Viel Stadtverkehr, da mein daily driver zum Arbeitspaltz, eher wenig Landstraße und einiges an Autobahn, meist bei Richtgeschwindigkeit, max. 180 km/h. Der Verbrauch liegt bei gut 10 Litern (10,2) und damit auf dem Niveau unseres Familien S-Max mit 240 PS. Hinsichtlich des Stadtverkehrsanteils bin ich hier absolut zufrieden.
Die Verarbeitungsqualität ist völlig in Ordnung. Hier gab es keinerlei Mängel, weder bei Spaltmaßen, noch beim Getriebe oder sonstwo. Die Materialen im Innenraum, auch das Plastik und Kunstleder machen einen guten Eindruck, hier sollte man auch den günstigen Preis des Wagens mit berücksichtigen. Die Sitze (Normal) sind gut konturiert, bieten ausreichend Seitenhalt ohne einzuengen (1,90m, 95kg). Die Sitzlehnenverstellung per Hebel? Geschenkt, gab es früher auch bei BMW. Wenn nicht ständig verschiedene Personen fahren geht das in Ordnung und man vermisst auch kein Memory.
Sync 3 ist absolut Stand der Technik, funktioniert prima, auch mit Apple carplay und bietet ein großes, übersichtliches Display mit vielen Möglichkeiten. Der Klang der Audioanlage (Premium Paket) ist bei entsprechender Einstellung neutral und reicht mehr als aus.
Der Radioempfang ist sehr gut, gerade auch mit DAB.
Die Einstellmöglichkeiten für Lenkung und Fahrmodus bieten für jeden die richtige Kombi. Ich fahre derzeit mit Lenkung "Sport", die anderen Modi sind mir zu soft und unexakt, und Fahrmodus "Normal". Die Gaspedalkennlinie ist hier sehr linear. Für trockene Tage im Frühjahr und im Sommer ist sicherlich "Sport+" empfehlenswert, hier hängt der Motor spürbar gieriger am Gas.
Der Fahrkomfort ist für einen Sportwagen in Ordnung. Allerdings wird man niemals über den Straßenzustand im unklaren gelassen. Angesichts des Fahrwerks und der Reifendimensionen aber auch erwartbar.
Gar nicht bereut habe ich bislang die Wahl des Motors. Der "FakeSound" im Innenraum hämmert bei Vollast für mich beindruckend genug und könnte sogar etwas dezenter sein. Meiner Frau ist es schon deutlich zu viel, sie liebt eben den säuselnden S-Max, der auch viel rückenschonender federt. Hervorragend ist die Leistungsentfaltung, reichlich Schub in jedem Gang bei jeder Drehzahl. Der Turbo spricht extrem schnell an und die Übersetzung ist so, das man ab 100 km/h eigendlich immer im 6. Gang fahren kann, ein absolut souveräner Cruiser. Das Getriebe ist knackig, braucht aber eine exakte Führung trotz schön kurzer Schaltwege. Die Kupplung ist deutlich härter als z.B. im S-Max, aber auch von Sportmuffeln problemlos zu bewältigen. Sehr gut auch das Ansprechverhalten der Bremsen. Starke Unterstützung bei sehr guter Dosierbarkeit.
Die im Forum schon mal erwähnte Unübersichtlichkeit und Wagengröße ist für mich kein Problem. Über die lange Haube hinweg kann man die Front gut abschätzen, Parksensoren vorn scheinen entbehrlich, hier macht es die Erfahrung. Am Anfang einfach mal nicht so nah an die Wand im Parkhaus das es knallt. Austeigen und schlimmstenfalls ein wenig vorsetzen ist günstiger. Nach ein paar Tagen hat man es drauf. Nach hinten helfen die, auch im Dunken sehr helle und gute Kamera, sowie die Piepser mit optischer Anzeige.
Der Wendekreis enspricht halt einem Wagen von kanpp 4,80m Länge. Die Breite ist ziemlich genau wie bei einem S-Max oder VW Sharan. Ein Audi A5 ist auch nicht kleiner.
Lediglich schön anzusehen sind die Rücksitze, hier könnte man, wenn der geräumige Kofferraum für Zwei nicht ausreicht, in den Sitzmulden noch zwei Seessäcke angurten, aber keinesfalls normalgewachsene Menschen.
Bislang erfüllt der Mustang Ecoboost all das was ich mir erwünscht habe. Ich hoffe das auch auf längere Sicht die Qualität stimmt.
Im Frühjahr werde ich, nach Wechsel auf Sommerbereifung ( derzeit Michelin Pilot Alpin PA 4 auf einem zweiten Satz Serienfelgen), mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC machen und mich so langsam an das herantasten was das Pony noch so kann.
Fazit: Wer noch auf sein Pony MJ2017 wartet kann sich beruhigt freuen, auch in den USA kann man mittlerweile Autos bauen die voll europatauglich sind.
Liebe Grüße Michael



