Die von Chevy werden bestimmt keinen anderen ACC und BLIS Sensor für den EU Modell basteln - Ich denke Ford hat einfach Kosten gespart und sich eine Zulassung dafür einfach gar nicht erst probiert zu holen. Oder in anderen Exportmärkten ist sowas schwieriger, immerhin ist das Exportmodell nicht nur für Europa, sondern auch für China, NZ, Australien, Dubai, usw.skraehmer hat geschrieben:Das kann ich jetzt nur aus dem Gedächtnis wiedergeben, weil da müsste ich wieder im Internet recherchieren.
Die Frequenzbänder in den Staaten sind auch für Radar anders aufgeteilt. D.h. das Radar vom ACC (soweit vorhanden)
arbeitet mit Frequenzen, die in Europa dafür nicht frei gegeben sind. Wie das dann mit den US-Importen geregelt ist, weiß ich nicht?
Ähnliches gilt ja für das Original-Xenon, das wohl in der US-Ausführung auf Leuchtweitenregulierung und Reinigung umgerüstet werden muss. Da ist der Umbau auf die Funzel dann für Ford billiger.![]()
Audi hat ja den Lauflichtblinker und der darf wohl in Europa nur eine bestimmte Zeit leuchten. Da gibts wohl auch einiges hier im Forum.
Aber trotzdem für mich unverständlich und ich glaube (Betonung liegt auf 'glaube'), Ford war da zu bequem sich gegen EU-Vorschriften durchzusetzen und der Mustang wird ja auch so genug verkauft.
Ich habe dann auch in den Staaten mehr deutsche Autos mit roten Blinkern gesehen (eigentlich fast alle) als japanische oder koreanische.
Wer weiß, was da läuft? Ich fand nur die roten Lauflichtblinker sehr markant.
Ja und der Fernstart verbietet sich ja von selbst![]()
Sequentielle Laufleisten sind rechtlich auch kein Problem, sofern die Bremse nicht verdeckt wird, was beim Mustang aber der Fall ist. In den USA ist sowas egal, da ja eh die Bremse als Blinker agiert, da können die Blinker auch nacheinander blinken. In Europa kannst du aber nicht einfach das Bremslicht einer kompletten Seite aushebeln, nur weil man blinkt. In dem Moment wo alle 3 Balken gelb leuchten ist keine Bremse mehr sichtbar. Und rote Blinker sind generell nicht erlaubt, Ausnahme haben nur zB Amis die in ihren Amistützpunkten hier arbeiten, die dürfen unmodifizierte US Autos fahren.
Fernstart ist, wie man am Camaro sieht, ebenfalls wohl nicht illegal in Europa. Das EU Modell vom Camaro mit Automatik hat wie gehabt diese Funktion serienmäßig.