erstmal die Daten zu meinem Pony:
2017 Mustang Ecoboost vor 2 1/2 Jahren gebraucht gekauft mit 17t km auf der Uhr von einem Autohaus.
Nun hat er 38t km auf der Uhr im Verhältnis 90% Stadtverkehr und 10% Autobahn. Ist mein Altagspony.
Vor ungefähr 2 Monaten fiel mir auf, wenn ich komplett links einschlug und bremste zum Parken, das es ein heftiges (Güterwagonartiges) quitschen gab. War schon peinlich beim Parken aber naja sonst war er eigentlich still.
Vor 2-3 Wochen ging es dann los. Wenn ich langsam an Ampeln rann rollte und leicht bremste, hörte man ein zwar nur leises aber jedesmal wiederkommendes helles quitschen.
Gut dachte ich mir, hast ja bald (jetzt) eine Woche Urlaub damit die Borla Touring ins Pony kommt (das geschieht Freitag, da wirds dann auch einen Bericht von mir geben). Dann guckst halt auchmal nach den Bremsen. Das Pony hat 38t weg. Was soll da schon groß sein? Vielleicht irgendwo ein Stein zwischen oder so.
Problem war allerdings das ich mich bisher noch nie an Bremsen getraut habe. Also erstmal das Internet um Rat gefragt und hier den Guide aus dem Forum entdeckt: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=37&p=149474#p149474
Nachdem ich mich eingelesen hatte, kamm mir das ganze schon garnicht mal so schwer vor. Also gestern das Pony erstmal raus auf den Wagenheber und vorne die Bremse auseinander gefummelt um mir die Beläge mal anzusehen. (Sattel hat ich dran gelassen)
Ist absolut einfach das ganze und fast schon Idiotensicher also perfekt für mich

Dann den ersten Belag rausgenommen und ich hab meinen Augen nicht getraut. (Fotos habe ich zusammen mit dem neuen Satz gemacht. Links Neu, Rechts 38t km Belag)
Naja nachdem ich gestern die alten Beläge gesehen habe, wurden direkt neue gekauft. Die Preise waren dann nochmal ein Thema für sich. Ich habe hier einen




Ich habe sie nun zum Glück anderswo ohne Wartezeit für 190 Euro bekommen.
Im Netz gibts die zwar noch etwas günstiger aber dann halt auch mit Wartezeit.
Da mich meine alten Beläge allerdings so geschockt hatten, wollte ich die so schnell wie möglich neu haben.
Dazu habe ich noch eine Tube von der ATE Anti Quitsch Paste zum einschmieren gekauft und vorhin dann alles gewechselt.
So siehts dann aus wenn neue Beläge drin sind: (Bremsscheibe sieht auf dem Foto zwar auch fertig aus. Ist von vorne/Auflagefläche aber noch völlig in ordnung)
Bin gerade die ersten km gefahren um zu schauen ob ich Anfänger alles richtig gemacht habe und ja, passt alles.
Bremsleistung ist wieder Top.
Pony macht keinen Piep mehr und ich kann wieder beruhigt umher galoppieren ohne den nächsten Baum fürchten zu müssen.

Und ohne eure Anleitung hier aus dem Forum hätte ich mich da wahrscheinlich wieder nicht dran getraut und wäre gezwungen gewesen mehr Geld für Werkstatt und machen lassen auszugeben. Also ein Danke an die Leute die sich für solche Anleitungen die Zeit nehemen.
