Ich habe mich beim letzten Waschen des Wagens nicht schlecht gewundert, als ich eine Smart-Reparatur an meinem hinteren Stoßfänger entdeckt habe, die definitiv nicht von mir veranlasst wurde. Die Lackausbesserung ist ca. so groß wie ein kleiner Finger und offensichtlich hat jemand nur ein wenig Farbe aufgesprüht - die Stelle sieht aus wie eine Mondlandschaft und alles ist voller Farbspritzer. Da der Wagen in der Tiefgarage rechts hinten neben einer Säule steht, war mir das bislang nie aufgefallen.
Innerhalb der letzten 12 Monate war ich bei zwei unterschiedlichen Ford-Händlern. Ich habe keine Beweise (weswegen ich hier keinen Namen nenne), aber ich bin zu 99 % sicher, dass dies bei meinem ehemaligen FFH im Umkreis von Stuttgart passiert ist, bei dem ich im April 2020 war. Denn: Ich hatte bei der planmäßigen Inspektion nachgefragt, ob Ford die Kosten einer Smart-Reparatur an der Heckschürze übernehmen könne, da der Kofferaumdeckel schlecht eingepasst war und den Lack beschädigte. Als ich den Anruf erhalten hatte, dass der Wagen fertig sei, hatte ich gleich auch nach der Kostenübernahme gefragt. Der Ansprechpartner sagte mir damals allenernstes, dass der Meister ein bisschen Farbe auf die Stelle draufgesprüht hätte. Ich bin dann deutlich geworden und meinte, dass ich eine professionelle Reparatur möchte und keinen Pfusch. Bei der Abholung wurde dann aber plötzlich gesagt, dass man es wieder entfernt hätte. Und in der Tat, sah die Stelle der Heckschürze aus wie zuvor.
Jetzt komme ich zu dem Schluss, dass der Meister wohl die dort (beim Rangieren?) verursachte Beschädigung "ausgebessert" hatte und wohl gar nicht die Beschädigung des Kofferaumdeckels gemeint hat. Der Wagen war definitiv vorher einwandfrei und hatte definitiv keine Beschädigung.
Es ist schon Monate her und da kann man natürlich jetzt nichts mehr beweisen. Wütend bin ich trotzdem. Daher musste ich auch hier mal ein paar Zeilen schreiben.
Habt Ihr einen Tipp, wie man Inspektions-Schäden beweisen kann? Alles vorher abfotografieren? Danach alles intensiv überprüfen (ich laufe in jedem Fall einmal um das Auto und schaue nach Beulen, aber das war mir nicht ins Auge gefallen)? Was kostet denn ungefähr eine professionelle Lackausbesserung?
Danke und viele Grüße!
Beschädigung und Vertuschung beim FFH
- Deldel
- Beiträge: 78
- Registriert: 25. Jul 2020, 18:10
- Postleitzahl: 71XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Beschädigung und Vertuschung beim FFH
- Dateianhänge
-
- Pfusch.jpg (791.06 KiB) 2765 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Deldel am 30. Mär 2021, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Sachbeschädigung und Vertuschung beim FFH
Den richtigen Ansatz hast Du ja bereits genannt.
Vorher dokumentieren. Hinterher kontrollieren.
Und beides möglichst penibel.
Die Vorgangsweise dieser Werkstatt ist jedenfalls indiskutabel.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Sachbeschädigung und Vertuschung beim FFH
Inspektionsschaden ist immer schwierig:
Mir wurde ein Hinterreifen auf dem Hof / bei der Probefahrt platt gefahren (Karosserie-Schraube ....!)
War ein harter Kampf - wir haben uns kostenmässig zum Schluss in der Mitte geeinigt.
Da die Werkstatt sowieso die teuerste in NRW ist, bin ich danach in die Nachbarstadt gewechselt - das Fass war übergelaufen.
Gruesse
Mir wurde ein Hinterreifen auf dem Hof / bei der Probefahrt platt gefahren (Karosserie-Schraube ....!)
War ein harter Kampf - wir haben uns kostenmässig zum Schluss in der Mitte geeinigt.
Da die Werkstatt sowieso die teuerste in NRW ist, bin ich danach in die Nachbarstadt gewechselt - das Fass war übergelaufen.
Gruesse
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Sachbeschädigung und Vertuschung beim FFH
in den VW/Audi-Werkstätten , die ich kenne, werden vorher bei der Annahme Schäden dokumentiert, es gibt eine Skizze auf dem
Formular für die Annahme;
wenn es da nicht dokumentiert ist, kann es nur in der Werkstatt passiert sein;
Dokumentation ist alles.....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Hunkey
- Beiträge: 111
- Registriert: 9. Apr 2019, 13:30
- Postleitzahl: 70469
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebbe
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT/55Y/MR
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Sachbeschädigung und Vertuschung beim FFH
Meiner geht Mitte April auch zum nachlacken am Kofferraumdeckel im Umkreis Stuttgart. ich danke dir für die indirekte Warnung.
———————————
![Bild]()
OPTIONS: AT/MGM/55Y/MR
DTD:24/10/2020
FINAL PICKUP:04/12/2020
OPTIONS: AT/MGM/55Y/MR
DTD:24/10/2020
FINAL PICKUP:04/12/2020
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Sachbeschädigung und Vertuschung beim FFH
Ärgerliche Sache.
Trotzdem: "Sachbeschädigung" ist das falsche Wort, denn darunter versteht man eine Straftat.
Eine vorsätzliche Beschädigung kann man aber wohl ganz sicher ausschließen.
Auch das nachträgliche "Vertuschen" ändert daran nichts.
Was man in so einer Situation macht ? Sowas möglichst schnell klären.
Ich würde einen Termin mit dem Chef vom Autohaus machen und dann den Fall schildern und ein Foto vorlegen oder den Wagen dabei haben. Ruhig und höflich bleiben, aber bestimmt.
So ein Missgeschick kann überall passieren, wo gearbeitet wird. Aber wenn, dann muss es zu 100% bereinigt werden.
Und man muss es dem Kunden sagen.
Heißt hier: Auf einer korrekten Beilackierung bestehen. Also bezüglich dieser Stelle und der Stelle im Bereich Kofferraumdeckel, an den Du ursprünglich dachtest.
Die können nicht wissen, was Du für Beweise für den Zustand des Autos bei der Abgabe hast.
Trotzdem: "Sachbeschädigung" ist das falsche Wort, denn darunter versteht man eine Straftat.
Eine vorsätzliche Beschädigung kann man aber wohl ganz sicher ausschließen.
Auch das nachträgliche "Vertuschen" ändert daran nichts.
Was man in so einer Situation macht ? Sowas möglichst schnell klären.
Ich würde einen Termin mit dem Chef vom Autohaus machen und dann den Fall schildern und ein Foto vorlegen oder den Wagen dabei haben. Ruhig und höflich bleiben, aber bestimmt.
So ein Missgeschick kann überall passieren, wo gearbeitet wird. Aber wenn, dann muss es zu 100% bereinigt werden.
Und man muss es dem Kunden sagen.
Heißt hier: Auf einer korrekten Beilackierung bestehen. Also bezüglich dieser Stelle und der Stelle im Bereich Kofferraumdeckel, an den Du ursprünglich dachtest.
Die können nicht wissen, was Du für Beweise für den Zustand des Autos bei der Abgabe hast.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Deldel
- Beiträge: 78
- Registriert: 25. Jul 2020, 18:10
- Postleitzahl: 71XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Beschädigung und Vertuschung beim FFH
Danke für Dein Feedback: ich stimme Deinen Ausführungen hinsichtlich Sachbeschädigung natürlich zu. Hier hat der Ärger in meinem Magen das Tippen übernommen.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 14:45Ärgerliche Sache.
Trotzdem: "Sachbeschädigung" ist das falsche Wort, denn darunter versteht man eine Straftat.
Eine vorsätzliche Beschädigung kann man aber wohl ganz sicher ausschließen.
Auch das nachträgliche "Vertuschen" ändert daran nichts.
Was man in so einer Situation macht ? Sowas möglichst schnell klären.
Ich würde einen Termin mit dem Chef vom Autohaus machen und dann den Fall schildern und ein Foto vorlegen oder den Wagen dabei haben. Ruhig und höflich bleiben, aber bestimmt.
So ein Missgeschick kann überall passieren, wo gearbeitet wird. Aber wenn, dann muss es zu 100% bereinigt werden.
Und man muss es dem Kunden sagen.
Heißt hier: Auf einer korrekten Beilackierung bestehen. Also bezüglich dieser Stelle und der Stelle im Bereich Kofferraumdeckel, an den Du ursprünglich dachtest.
Die können nicht wissen, was Du für Beweise für den Zustand des Autos bei der Abgabe hast.


Nach fast einem Jahr rechne ich mir keinerlei Chancen auf eine Reparatur aus. Die lassen mich wohl abblitzen, weil ich keinen einzigen Beweis habe. Aber eventuell versuche ich trotzdem einmal mein Glück. Danke! Ich ärgere mich, dass ich das nicht direkt danach bemerkt habe - wenn man es aber einmal entdeckt hat, sieht man es bei jedem Blick.
Viele Grüße!