Stoßstangenbefestigung abgebrochen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Jul 2015, 09:28
- Postleitzahl: 47198
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Hallo,
als ich meinen bestellten Mustang ausgeliefert bekommen habe, hatte ich ordentlichen Respekt vor dieser Mega-Motorhaube und habe mir daher vom Händler direkt vorne ein PDC verbauen lassen. Nun ging hier im Laufe der Zeit ein Sensor defekt, so dass dieser von der Fachwerkstatt getauscht wurde.
Nun, rund zwei Wochen später muss ich fest stellen, dass meine Stoßstange links absteht: alle Befestigungsclips sind abgebrochen (s. Bild). Ein Hinweis auf irgendeine unfallflüchtige äußere Einwirkung fehlt mir hier, so dass ich hier einen etwas unglücklichen Monteur in Verdacht habe. Morgen habe ich einen Termin beim Händler, damit die sich das mal anschauen können.
Ich habe einem Bekannten, beruflich als KFZ Sachverständiger unterwegs, einmal das Foto gezeigt und um seine Meinung gebeten. Er war etwas erschrocken über diese dünnen Clips, um die Stoßstange an Ort und Stelle zu halten. Andere Hersteller würden da doch etwas mehr Aufwand treiben und dickeres Material verwenden, und ihn würde es nicht wundern, wenn andere Fahrzeugbesitzer ebenfalls über abgebrochene Befestigungen zu klagen hätten.
Habt Ihr diesbezüglich etwas gehört oder gar selbst erlebt? Oder handelt es sich bisher um ein Einzelschicksal?
Ich bin gespannt auf Euer Feedback!
LG
Falk
als ich meinen bestellten Mustang ausgeliefert bekommen habe, hatte ich ordentlichen Respekt vor dieser Mega-Motorhaube und habe mir daher vom Händler direkt vorne ein PDC verbauen lassen. Nun ging hier im Laufe der Zeit ein Sensor defekt, so dass dieser von der Fachwerkstatt getauscht wurde.
Nun, rund zwei Wochen später muss ich fest stellen, dass meine Stoßstange links absteht: alle Befestigungsclips sind abgebrochen (s. Bild). Ein Hinweis auf irgendeine unfallflüchtige äußere Einwirkung fehlt mir hier, so dass ich hier einen etwas unglücklichen Monteur in Verdacht habe. Morgen habe ich einen Termin beim Händler, damit die sich das mal anschauen können.
Ich habe einem Bekannten, beruflich als KFZ Sachverständiger unterwegs, einmal das Foto gezeigt und um seine Meinung gebeten. Er war etwas erschrocken über diese dünnen Clips, um die Stoßstange an Ort und Stelle zu halten. Andere Hersteller würden da doch etwas mehr Aufwand treiben und dickeres Material verwenden, und ihn würde es nicht wundern, wenn andere Fahrzeugbesitzer ebenfalls über abgebrochene Befestigungen zu klagen hätten.
Habt Ihr diesbezüglich etwas gehört oder gar selbst erlebt? Oder handelt es sich bisher um ein Einzelschicksal?
Ich bin gespannt auf Euer Feedback!
LG
Falk
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Für den Einbau der PDC muss die Stoßstange runter. Dabei muss man viele Schrauben lösen, eine davon ist relativ versteckt wo Stoßstange auf Kotflügel trifft. Wenn diese nicht gelöst wird, passiert genau das, was bei deinem der Fall ist - Man reißt alle Clips gleichzeitig raus. Ist die Schraube raus, wird nur der oberste Clips angebrochen beim Entfernen der Stoßstange - Einen sauberen Weg zur Demontage gibt es leider nicht.
Entsprechend könnte deine Werkstatt hier einen Fehler gemacht haben, wenn sie mit angezogener Schraube die Front rausgerissen haben.
Gemeint ist die Schraube hier ab 1:11 im Video:
Wobei man sagen muss, dass wenn man die Front 2-3 mal runter nimmt die Clips sehr weich und wabbelig werden. Also haltbar ist die Konstruktion von Ford da wirklich nicht. Ruf aber definitiv deinen Händler an und melde das als Schaden von deren Arbeit.
Entsprechend könnte deine Werkstatt hier einen Fehler gemacht haben, wenn sie mit angezogener Schraube die Front rausgerissen haben.
Gemeint ist die Schraube hier ab 1:11 im Video:
Wobei man sagen muss, dass wenn man die Front 2-3 mal runter nimmt die Clips sehr weich und wabbelig werden. Also haltbar ist die Konstruktion von Ford da wirklich nicht. Ruf aber definitiv deinen Händler an und melde das als Schaden von deren Arbeit.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Mal wieder das Ergebnis hervorragender Arbeit einer Fachwerkstatt. Es ist ganz klar, dass vergessen wurde die Schraube im Kotflügel zu lösen, ansonsten wäre nämlich die hintere Ringöse und damit alle anderen Clipse nicht gebrochen. Meine Stoßstange war jetzt schon 3 mal ab und die Clipse sind noch immer dran. Also ganz klar Pfusch und damit soll es die "Fachwerkstatt" auch wieder richten.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
...die Aussage von Michael kann ich nur bestätigenFennek hat geschrieben:Mal wieder das Ergebnis hervorragender Arbeit einer Fachwerkstatt. Es ist ganz klar, dass vergessen wurde die Schraube im Kotflügel zu lösen, ansonsten wäre nämlich die hintere Ringöse und damit alle anderen Clipse nicht gebrochen. Meine Stoßstange war jetzt schon 3 mal ab und die Clipse sind noch immer dran. Also ganz klar Pfusch und damit soll es die "Fachwerkstatt" auch wieder richten.
...mein Stoßfänger war bereits 5x demontiert - auf DIE 2 Strauben kommt es an

Gruß Günter
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Jul 2015, 09:28
- Postleitzahl: 47198
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Hallo,
auf Grund der zeitlichen Verzögerung zwischen Arbeiten an der Stoßstange und dem Auftreten des Schadens würde ich nicht davon ausgehen, dass die besagte Schraube vergessen wurde zu lösen. Der ansonsten eintretende Schaden hätte ja unmittelbar auftreten und bemerkt werden müssen.
Bei der heutigen Begutachtung beim Händler vor Ort ist aufgefallen, dass es einen Vorschaden gab, bei dem wohl mehr kaputt gegangen ist, als bisher angenommen: auf der Autobahn wurde vor mir irgendetwas vom Vordermann aufgewirbelt und ist mir in der Gegend des Nummerschildhalters in die Stoßstange geflogen. Der Nummerschildhalter und einer der PDC Sensoren war defekt, deswegen war das Fahrzeug auch in der Werkstatt vor gut drei Wochen.
Heute ist aufgefallen, dass die schwarze Abdeckung vom Nebelscheinwerfer ebenfalls Risse hat. Hier scheint also wohl deutlich mehr getroffen worden zu sein, als ich dachte. Diese Belastung hat wohl auch dazu geführt, dass der unterste der Haltenippel seitlich an der Stoßstange (Übergang zum Kotflügel, der Nippel, der fest geschraubt ist) (an)gerissen ist. Dies hätte dem Monteur eigentlich bei der (De)Montage im Rahmen der PDC-Reparatur auffallen und mir kommuniziert werden müssen. Dieses Versäumnis wurde seitens meines Händlers eingeräumt und äußerst bedauert.
Die anderen Laschen an diesem Stoßstangen/Kotflügel-Übergang scheinen eher der Führung, als der Befestigung zu dienen, so dass die bei der Fahrt auftretenden Vibrationen und Windkräfte der ganzen Geschichte wohl zwischenzeitlich den Rest gegeben haben.
Dies ist eine für mich zumindest eine einigermassen nachvollziehbare Abfolge, so dass ich damit leben kann, dass mir das Autohaus bei den Kosten für die neue Stoßstange, Lackierung und die begleitenden Arbeiten *deutlich* entgegen gekommen ist. Natürlich bleibt hier noch der ein oder andere Spielraum für eine komplett andere Schadensabfolge. Aber diese ist weder belegbar, noch zielführend. Mir genügt hier der stets freundliche und kundenorientierte Umgang und natürlich das deutliche preisliche Entgegenkommen vollkommen.
LG
Falk
auf Grund der zeitlichen Verzögerung zwischen Arbeiten an der Stoßstange und dem Auftreten des Schadens würde ich nicht davon ausgehen, dass die besagte Schraube vergessen wurde zu lösen. Der ansonsten eintretende Schaden hätte ja unmittelbar auftreten und bemerkt werden müssen.
Bei der heutigen Begutachtung beim Händler vor Ort ist aufgefallen, dass es einen Vorschaden gab, bei dem wohl mehr kaputt gegangen ist, als bisher angenommen: auf der Autobahn wurde vor mir irgendetwas vom Vordermann aufgewirbelt und ist mir in der Gegend des Nummerschildhalters in die Stoßstange geflogen. Der Nummerschildhalter und einer der PDC Sensoren war defekt, deswegen war das Fahrzeug auch in der Werkstatt vor gut drei Wochen.
Heute ist aufgefallen, dass die schwarze Abdeckung vom Nebelscheinwerfer ebenfalls Risse hat. Hier scheint also wohl deutlich mehr getroffen worden zu sein, als ich dachte. Diese Belastung hat wohl auch dazu geführt, dass der unterste der Haltenippel seitlich an der Stoßstange (Übergang zum Kotflügel, der Nippel, der fest geschraubt ist) (an)gerissen ist. Dies hätte dem Monteur eigentlich bei der (De)Montage im Rahmen der PDC-Reparatur auffallen und mir kommuniziert werden müssen. Dieses Versäumnis wurde seitens meines Händlers eingeräumt und äußerst bedauert.
Die anderen Laschen an diesem Stoßstangen/Kotflügel-Übergang scheinen eher der Führung, als der Befestigung zu dienen, so dass die bei der Fahrt auftretenden Vibrationen und Windkräfte der ganzen Geschichte wohl zwischenzeitlich den Rest gegeben haben.
Dies ist eine für mich zumindest eine einigermassen nachvollziehbare Abfolge, so dass ich damit leben kann, dass mir das Autohaus bei den Kosten für die neue Stoßstange, Lackierung und die begleitenden Arbeiten *deutlich* entgegen gekommen ist. Natürlich bleibt hier noch der ein oder andere Spielraum für eine komplett andere Schadensabfolge. Aber diese ist weder belegbar, noch zielführend. Mir genügt hier der stets freundliche und kundenorientierte Umgang und natürlich das deutliche preisliche Entgegenkommen vollkommen.
LG
Falk
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Sorry aber die Begründung vom AH ist sehr unglaubwürdig. Wenn ein Vorschaden die Clips zerstört oder angerissen haben soll, hätte der Monteur das beim Abbau und Wiederanbau der Stoßstange bei der Reparatur der PDC sehen und melden müssen. Der Monteur hat am Ende das Ding wieder mit abgebrochenen Clips zusammengesteckt - Das hält dann auch ein wenig, aber es ruckelt sich halt beim Fahren immer wieder auseinander.
Der einzige Punkt, an dem Stoßstange und Kotflügel miteinander verschraubt ist, ist eben die hier genannte "versteckte" Schraube. Wenn dort jetzt Risse sind, liegt es eben genau daran, was hier geschrieben wurde: Man hat die Seiten einfach rausgerissen während die Schraube noch drin war. Dass auf einen Vorschaden zu schieben, den der Händler vergessen hat zu erwähnen, ist ja an Dreistigkeit mal ein Knüller
Jedenfalls muss da schon ordentlich Außenwirkung auftreten um die Stoßstangenclips kaputt zu machen, auch noch während sie verschraubt sind. Da hätte man von Außen klare Einwirkung gesehen, wenn das die Ursache gewesen sein soll, da die sich nach Innen auch nicht bewegen sondern nur nach Außen gezogen werden können.
Aber wenn für dich die Einigung mit dem Händler in Ordnung ist, sei es drum.
Der einzige Punkt, an dem Stoßstange und Kotflügel miteinander verschraubt ist, ist eben die hier genannte "versteckte" Schraube. Wenn dort jetzt Risse sind, liegt es eben genau daran, was hier geschrieben wurde: Man hat die Seiten einfach rausgerissen während die Schraube noch drin war. Dass auf einen Vorschaden zu schieben, den der Händler vergessen hat zu erwähnen, ist ja an Dreistigkeit mal ein Knüller

Jedenfalls muss da schon ordentlich Außenwirkung auftreten um die Stoßstangenclips kaputt zu machen, auch noch während sie verschraubt sind. Da hätte man von Außen klare Einwirkung gesehen, wenn das die Ursache gewesen sein soll, da die sich nach Innen auch nicht bewegen sondern nur nach Außen gezogen werden können.
Aber wenn für dich die Einigung mit dem Händler in Ordnung ist, sei es drum.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Bin absolut bei Steve. Eine dümmere Ausrede haben sie nicht gefunden. Die Halterung reißt niemals durch einen Steinschlag vorne ab. Das ist Werkstattpfusch. Glaube mir, ich habe bestimmt schon 30 Stossstangen am Pony runter gemacht.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Sehe das wie Tim, nach der Geschichte wäre für mich ein neuer Händler fällig, da ich in den das Vertrauen verloren hätte....
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Wenn man in US Foren oder bei Facebook unterwegs ist wird klar, auch bei korrekter Demontage sind diese Laschen eigentlich nur für einmal gedacht. Die obere geht ja fast immer flöten bzw ist es schon gegangen bevor man Hand anlegt.
Es kommt wohl auch immer mal wieder vor das bei hohen Geschwindigkeiten die Dinger raus-ploppen.
Insofern, klar kann die Werkstatt schuld sein. Liegt ja nahe. Aber wissen tut es wenn nur der der dran war.
Es gibt in den Staaten sogar schon Clipse die von aussen montert werden, sieht aus wie PDC hält aber eben den Teil des Stoßfängers in Position.
Es kommt wohl auch immer mal wieder vor das bei hohen Geschwindigkeiten die Dinger raus-ploppen.
Insofern, klar kann die Werkstatt schuld sein. Liegt ja nahe. Aber wissen tut es wenn nur der der dran war.
Es gibt in den Staaten sogar schon Clipse die von aussen montert werden, sieht aus wie PDC hält aber eben den Teil des Stoßfängers in Position.
2017 Mustang Convertible
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Jul 2015, 09:28
- Postleitzahl: 47198
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Moin,
der kaputte Kennzeichenhalter, das eingedrückte PDC und das gerissene Nebelscheinwerfergehäuse und der eine abgebrochene Clip bei der Stoßstangenhalterung kann auch problemlos als Unfallschaden interpretiert werden. Ich muss ja auch immer die Gegenseite bei solchen Geschichten überzeugen oder, falls man sich gar nicht einig wird, einen bestimmten "Tathergang" beweisen.
Ich denke schon, dass der Vorschaden hier eine Rolle gespielt hat, aber größtenteils das Nicht-Bemerken desselbigen und der vielleicht etwas rauere Umgang mit der Stoßstange bei der (De)Monate und die späteren Vibrationen während der Fahrt ihren Teil dazu beigetragen haben. Bei einem klassischem Verkehrsunfall würde man von einer Teilschuld sprechen, die ich hier auch bei mir sehen würde.
Von daher ist eine Würdigung dieser Schuldverhältnisse bei der Verteilung der Kosten für mich in Ordnung. Ich trage ja nicht den Löwenanteil dabei.
LG
Falk
der kaputte Kennzeichenhalter, das eingedrückte PDC und das gerissene Nebelscheinwerfergehäuse und der eine abgebrochene Clip bei der Stoßstangenhalterung kann auch problemlos als Unfallschaden interpretiert werden. Ich muss ja auch immer die Gegenseite bei solchen Geschichten überzeugen oder, falls man sich gar nicht einig wird, einen bestimmten "Tathergang" beweisen.
Ich denke schon, dass der Vorschaden hier eine Rolle gespielt hat, aber größtenteils das Nicht-Bemerken desselbigen und der vielleicht etwas rauere Umgang mit der Stoßstange bei der (De)Monate und die späteren Vibrationen während der Fahrt ihren Teil dazu beigetragen haben. Bei einem klassischem Verkehrsunfall würde man von einer Teilschuld sprechen, die ich hier auch bei mir sehen würde.
Von daher ist eine Würdigung dieser Schuldverhältnisse bei der Verteilung der Kosten für mich in Ordnung. Ich trage ja nicht den Löwenanteil dabei.
LG
Falk
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 23. Aug 2016, 11:32
- Postleitzahl: 42899
- Wohnort: Bergisches Land
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Sonstiges: GT Conv. RaceRed AUT PP2,Kawa 1500/800 Drifter
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Hast du dazu vieleicht mal einen Link parat, wäre super.TL_Alex hat geschrieben:
Es gibt in den Staaten sogar schon Clipse die von aussen montert werden, sieht aus wie PDC hält aber eben den Teil des Stoßfängers in Position.
LG
Mike
Mustang GT Conv. RaceRed PP2 AT - Bestellt: 12.09.2016 Ordered On: 28.10.2016 - Gebaut: 26.01.2017 - 06.03.2017 Parsifal - Händler 29.03.2017 - Übergabe 07.04.2017, BBK 07.08.2017 

-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Aug 2018, 22:19
- Postleitzahl: 74xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Hallo, heute ist mir aufgefallen dass bei meinem Mustang auch die Clipse gebrochen sind.
Sieht genauso aus wie auf dem Bild im ersten Beitrag. Mir ist kein Unfall oder anderes bekannt.
Gibt es eine Möglichkeit das günstig zu reparieren? Auf eBay werden Halterungen verkauft (154536529385), kann man was damit anfangen? Oder eventuell mit Karosserie Kleber?
Falls da jemand Erfahrungen hat wäre ich für paar Infos sehr dankbar.
Viele Grüße
Dodo
Edit: Die interne Suche funktioniert momentan nicht, es erscheint Error 504 Ray ID: 6897478ebaee4eb6 • 2021-09-04 12:40:15 UTC
Gateway time-out. Ich habe diesen Beitrag über google gefunden.
Sieht genauso aus wie auf dem Bild im ersten Beitrag. Mir ist kein Unfall oder anderes bekannt.
Gibt es eine Möglichkeit das günstig zu reparieren? Auf eBay werden Halterungen verkauft (154536529385), kann man was damit anfangen? Oder eventuell mit Karosserie Kleber?
Falls da jemand Erfahrungen hat wäre ich für paar Infos sehr dankbar.
Viele Grüße
Dodo
Edit: Die interne Suche funktioniert momentan nicht, es erscheint Error 504 Ray ID: 6897478ebaee4eb6 • 2021-09-04 12:40:15 UTC
Gateway time-out. Ich habe diesen Beitrag über google gefunden.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
An der hinteren Stoßstange ist es noch schrottiger konstruiert und super empfindlich.
Wie ein Wegwerfprodukt...
Da habe ich lieber 20 Schrauben als so ein Mist Plastikzeugs. Da sieht man wieso der Wagen so billig ist.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Wie ein Wegwerfprodukt...
Da habe ich lieber 20 Schrauben als so ein Mist Plastikzeugs. Da sieht man wieso der Wagen so billig ist.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 509
- Registriert: 26. Okt 2020, 15:42
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Mir ist jemand rückwärts aufs Auto gefahren, durch den Druck sind die Clips und die Halterungen der Sicherungsschraube beschädigt. Hat inzwischen jemand eine Lösung? Ansonsten hat die Stoßstange nichts abbekommen.
- Dateianhänge
-
- B8E01252-700D-41BC-9B67-69DE477357D1.png (4.34 MiB) 6468 mal betrachtet
-
- 438EE698-C362-47A0-98E3-CA84620780C0.png (4.07 MiB) 6468 mal betrachtet
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Mär 2022, 14:16
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: BMW M4 Competition G82
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
-
- Beiträge: 509
- Registriert: 26. Okt 2020, 15:42
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Mär 2022, 14:16
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: BMW M4 Competition G82
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
JB-Weld hält bombenfest, bleibt aber auch ein wenig elastisch.
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 25. Apr 2016, 15:02
- Postleitzahl: 24768
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Ebony-Schwarz
- Sonstiges: F-Kart 100
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Ich hole das Thema mal eben wieder hoch. Bei mir sind die Rastnasen auch gebrochen. Hat es mit JB gehalten? Oder gibts ne anderen Lösung?
Rohana RF2 10x20ET45 - 285/30/20 hinten, 9x20ET35 - 245/35/20 vorne
15mm Spurplatten rundum
PEDDERS SportsRyder Extreme - 335/345mm Abstand Radmitte/Kotflügel
BCE Exhaust "Deep" 4-Rohr
15mm Spurplatten rundum
PEDDERS SportsRyder Extreme - 335/345mm Abstand Radmitte/Kotflügel
BCE Exhaust "Deep" 4-Rohr
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Stoßstangenbefestigung abgebrochen
Warum ausländisches Zeuchs, wenn einheimisches besser ist ?
Schau mal bei Petec.
Gibt es auch im Set
https://www.youtube.com/watch?v=T7H9ZVhb8mM
Alles, was ich bisher von Petec in den Fingern hatte, war Bombe.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city