PDC vorne
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: PDC vorne
Ich hatte ja das System von Xvision, welches im Ford-Zubehör erhältlich war/ist. Das hupte dann wie gewünscht über die Mustang-eigen÷n Lautsprecher.
Wie das angeschlossen war, weiß ich aber nicht, da es vom FFH direkt vor Kauf eingebaut wurde
Wie das angeschlossen war, weiß ich aber nicht, da es vom FFH direkt vor Kauf eingebaut wurde
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Sep 2023, 23:43
- Postleitzahl: 81241
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: PDC vorne
Hallo Piet
Das ist dich schon mal super
Hast du auch Zigriff auch einen BCM Schsltplan von einem Ford mit PDC vorne ?
Evtl wie geschrieben ein F150 oder was auch immer
Eichtig wäre der Stecker sollte gleich dem C2280D sein
Dann könnte man ja erahnen welches die Leitungen für PDC vorne sind ....
Danke erstmal für die,Mühe
Mein Ziel ist es letztlich ein Tutorial zu machen, damit jeder Schrauber sauber nachrüsten kann
Gruss
Matthias
Das ist dich schon mal super
Hast du auch Zigriff auch einen BCM Schsltplan von einem Ford mit PDC vorne ?
Evtl wie geschrieben ein F150 oder was auch immer
Eichtig wäre der Stecker sollte gleich dem C2280D sein
Dann könnte man ja erahnen welches die Leitungen für PDC vorne sind ....
Danke erstmal für die,Mühe
Mein Ziel ist es letztlich ein Tutorial zu machen, damit jeder Schrauber sauber nachrüsten kann
Gruss
Matthias
- husnock
- Beiträge: 233
- Registriert: 17. Aug 2016, 08:54
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: PDC vorne
Hallo Matthias,
der Edge ist dem Mustang sehr ähnlich und hat Front PDC.
https://cardiagn.com/2019-ford-edge-eu- ... rking-aid/
Die Anschlüsse am BCM sind nur unterschiedlich bezeichnet - C2280C (Front PDC Edge) ist beim Mustang der C2280F.
Die benötigten Pins sind beim Mustang alle unbelegt.
Gruß
Manu
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: PDC vorne
Hallo
Leider nein.
Schau doch mal bei Ebay, da werden oft, für wenig Geld Werkstatthandbücher auf CD oder DVD angeboten.
Gruß
Piet
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 26. Nov 2021, 17:00
- Postleitzahl: 39365
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: PDC vorne
Hallo zusammen.
Hat denn jemand PDC vorne (ohne Kamera) von Hetzschel nachrüsten lassen und zufällig ein Foto von der eigenen PIN Belegung?
Ich habe nämlich ein ganz anderes Problem. Ich habe solch eine Nachrüstung und seitdem einen zu hohen Ruhestromverbrauch des BCM, bzw laut Werkstatt legt sich das BCM nicht schlafen und zieht immer munter 170mA. Die haben noch nicht rausgefunden, warum es nicht abschaltet. Das muss natürlich nichts mit der Nachrüstung zu tun haben, aber wenn ich ein Vergleichsbeispiel der PIN Belegung hätte, dann könnte man hier zumindest mal vergleichen, ob das identisch ist und damit diesen Part evtl schon mal ausschließen.
Da ich direkt nach Fahrzeugkauf das PDC vorne nachrüsten lassen habe, kann ich auch keine Aussage zum Verhalten vor der Nachrüstung machen. Laut Vorbesitzer aber keine Auffälligkeiten...
Besten Dank schon mal!
Hat denn jemand PDC vorne (ohne Kamera) von Hetzschel nachrüsten lassen und zufällig ein Foto von der eigenen PIN Belegung?
Ich habe nämlich ein ganz anderes Problem. Ich habe solch eine Nachrüstung und seitdem einen zu hohen Ruhestromverbrauch des BCM, bzw laut Werkstatt legt sich das BCM nicht schlafen und zieht immer munter 170mA. Die haben noch nicht rausgefunden, warum es nicht abschaltet. Das muss natürlich nichts mit der Nachrüstung zu tun haben, aber wenn ich ein Vergleichsbeispiel der PIN Belegung hätte, dann könnte man hier zumindest mal vergleichen, ob das identisch ist und damit diesen Part evtl schon mal ausschließen.
Da ich direkt nach Fahrzeugkauf das PDC vorne nachrüsten lassen habe, kann ich auch keine Aussage zum Verhalten vor der Nachrüstung machen. Laut Vorbesitzer aber keine Auffälligkeiten...
Besten Dank schon mal!
LG Swen 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Sep 2023, 23:43
- Postleitzahl: 81241
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: PDC vorne
Hallo Swen
Das tut mir Leid mit deinem Problem.
Kannst du schon mal ein Foto von den entsprechenden Steckrr machen. Dann könnte ich schon mal sehen wo die PDC angeschlossen werden
Hilft Dir nicht weiter aber mir könntest Du helfen
Das tut mir Leid mit deinem Problem.
Kannst du schon mal ein Foto von den entsprechenden Steckrr machen. Dann könnte ich schon mal sehen wo die PDC angeschlossen werden
Hilft Dir nicht weiter aber mir könntest Du helfen

-
- Beiträge: 179
- Registriert: 26. Nov 2021, 17:00
- Postleitzahl: 39365
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: PDC vorne
Das wird leider nichts. Der Wagen steht aktuell in der Werkstatt. Es soll jetzt ein neues Karosseriesteuergerät (ist das das selbe wie das BCM??) bestellt werden, da es wohl auch nach Abziehen aller angeschlossenen Steuergeräte weiterhin die besagten 170mA zieht.
Mal schauen was dabei raus kommt und ob meine Gebrauchtwagengarantie von A1 die Materialkosten übernimmt...
LG Swen 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Sep 2023, 23:43
- Postleitzahl: 81241
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: PDC vorne
Aber das Steuergerät ist doch "nur" ein Sicherungskasten
Wenn nach abziehen aller Steuergeräte noch Strom gezogen wird ist es ein Relais oderxwas anderes.
Der Sicherungskasten ist es meiner Nrinung nach niemals.
Wenn nach und nach alle Sicherungen gezogen werden sollte man den Fehlstrom doch lokalisieren können.
...
Halt uns sm laufenden ....
Wenn nach abziehen aller Steuergeräte noch Strom gezogen wird ist es ein Relais oderxwas anderes.
Der Sicherungskasten ist es meiner Nrinung nach niemals.
Wenn nach und nach alle Sicherungen gezogen werden sollte man den Fehlstrom doch lokalisieren können.
...
Halt uns sm laufenden ....
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 26. Nov 2021, 17:00
- Postleitzahl: 39365
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: PDC vorne
Olbi hat geschrieben: ↑12. Okt 2023, 23:01Aber das Steuergerät ist doch "nur" ein Sicherungskasten
Wenn nach abziehen aller Steuergeräte noch Strom gezogen wird ist es ein Relais oderxwas anderes.
Der Sicherungskasten ist es meiner Nrinung nach niemals.
Wenn nach und nach alle Sicherungen gezogen werden sollte man den Fehlstrom doch lokalisieren können.
...
Halt uns sm laufenden ....
Karosserie - "STEUERGERÄT" sagt ja eigentlich aus, dass es eben KEIN einfacher Kasten mit Anschlüssen ist, sondern ein Steuergerät. D. h. da sind nicht nur einfache Leitungsverbindungen und Steckplätze für Sicherungen und Relais drin, sondern auch eine Elektronik, also Prozessoren und Microchips. Sonst wäre es ja kein "Steuergerät"....
Mir wurde gesagt, dass bei nacheinander Abziehen aller angeschlossenen Sicherungen, Relais, Stecker etc., sich der Ruhestrom nicht verändert. D.h. alle angeschlossenen Verbraucher und Stromkreise können für den Verbrauch ausgeschlossen werden. An der Stromversorgung des Steuergerätes wird weiterhin der zu hohe Ruhestrom gemessen. Erst wenn diese Stromversorgung des Steuergerätes gekappt wird (durch Ziehen der Sicherung auf dem Sicherungskasten für genau dieses Steuergerät), geht der Ruhestrom auf nahezu null runter.
Daher ist deren Vermutung, dass es nur noch das Karosserie-Steuergerät an sich sein kann.
Mehr kann ich da leider auch nicht sagen, da ich nicht dabei war. Kann nur hoffen, dass es wirklich so ist und dieses Problem nun endlich mal nach 2 Jahren abgestellt wird!
LG Swen 

-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: PDC vorne
Auch in einem "nur" Sicherungskasten können theoretisch ungewollte Querströme und/oder Leckströme fließen. Ebenso könnte dieses auch in einem "nur" Kabelbaum passieren...