wechseln der bixenonlampe

Benutzeravatar
stangmus89
Beiträge: 17
Registriert: 7. Aug 2020, 06:49
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: wechseln der bixenonlampe

Beitrag von stangmus89 » 13. Nov 2024, 12:00

20211214_171936.jpg
20211214_171936.jpg (1.88 MiB) 2079 mal betrachtet
Dateianhänge
20211214_171942.jpg
20211214_171942.jpg (1.05 MiB) 2079 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: wechseln der bixenonlampe

Beitrag von Mave242 » 14. Nov 2024, 21:29

Dann werde ich die jetzt bestellen und in Kürze einbauen.
Da die Brenner schon recht alt sind, dürften die auch einiges an Helligkeit verloren haben.
Bin dann mal gespannt.
Danke für dein Bericht!
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

warlock
Beiträge: 2278
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: wechseln der bixenonlampe

Beitrag von warlock » 15. Nov 2024, 07:42

Der Verlust an Helligkeit wird sich in Grenzen halten, also nicht enttäuscht sein. Und vor allem nicht Lichtfarbe mit Helligkeit verwechseln. Eine kühlere Lichtfarbe suggeriert zwar mehr Helligkeit, hat es meistens aber nicht.
Ich hatte letztes Jahr den ähnlichen Gedanken, bei meinen ~18Jahre alten Leuchtmitteln. Wurde dann erstmal maßlos enttäuscht, da die neuen von der Lichfarbe total warm waren. Erst die White Vision hatten eine ähnliche Lichtfarbe, aber merklich heller waren die nicht.
Kurzum, ich habe die alten drin gelassen...

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: wechseln der bixenonlampe

Beitrag von Mave242 » 24. Nov 2024, 18:45

Die neuen Leuchtmittel sind drinne...

Den Einbau hab ich aber wirklich vom Motorraum aus gemacht. Weil ich keine Lust hatte, die Räder und die Radhausverkleidung abzubauen.

Man braucht da wirklich viel Geduld, Fingerspitzengefühl und schwerzfrei wollte man auch sein. Platz hat man dabei wirklich fast nicht.

Die Leuchtmittel heraus zu bekommen ist sogar ziemlich einfach. Aber die Klammern wieder fest bekommen, die das neue LM wieder festhalten, hat irre viel Zeit gekostet. Das ist ehrlich gesagt bei mir, auf den letzten micromillimeter gebaut worden. Die Spange wollte einfach nicht einklippsen. Sind zwei pro Seite bzw pro LM!! Und dann wieder den Stecker drauf auf den Brenner.

Die alten LM waren ebenfalls von Osram und haben 4200 Kelvin Lichtfarbe. Das ist Tageslicht-Weiß/Neutral-Weiß.
Ich hab die Osram Xenarc Cool Blue Intense New Gen2 mit 6200 Kelvin Farbe. Das ist sehr weiß mit einer Nuance bläulich! Das sieht man auch nur auf einem Spektrometer. Das menschliche Auge kann das nicht sehen.
Wer was bläuliches erwartet, wird damit nicht zufrieden sein. 6200K Farbe ist NICHT blau! Hinzu kommt, das Linse vorm Brenner das Licht bricht und somit kein blau/bläuliches Licht zustande kommt.

Was man aber wissen muss, wie allen Gasentladungslampen, müssen sich die Brenner erstmal einige Stunden einbrennen ehe sie ihre endgültige Lichtfarbe erhalten!!!
Merkt man auch daran (bei Xenon HiD), das die kurz nach dem Einschalten einen rot-blau-lila Farbton haben und dann in die korrekte farbe wechseln. Ist auch ein wenig der Umgebungstemperatur geschuldet. Das lässt aber nach bzw ist später ganz weg.

Der Einbau:

Haube auf und direkt am Scheinwerfer zum Kotflügel befindet sich eine Dreiecks-Öffnung. Dort erkennt man schon die hellgraue Abdeckkappe. Die wird nur ein kleinwenig gedreht und öffnet sich dann. Merkt euch die Position vom dicken Griff! Die Haltenasen sind sind NICHT symetrisch verteilt und somit passt der Deckel nur über eine Richtung korrekt drauf!

Direkt dahinter ist auch schon der Brenner. Von unten ist das Kabel angeschlossen. Der Krux dabei, der Stecker wird mit einem kleinen dünnen Kunstoffbügel fixiert.
Das Ding ist so dünn, so gebrächlich gebaut, der geht zwangsläufig kaputt. Also keine Sorge, der Stecker sitzt zumindest bei mir so straff, das der sich nicht selbst lösen kann.
Der Stecker wird nach unten einfach abgezogen. Platz um den richtig zu packen, habt ihr nicht. Ich hab ein kleinen stabile schlankes Metallteil genutzt und damit meinen Finger verlängert. So konnte ich ohne Probleme den Stecker herunter drücken.

Nun sind da noch links und rechts, hinter dem Platz des Steckers, zwei Federstahlbügel bzw Spangen, die den Brenner im Sockel festhalten.
Bevor ihr diese löst, wackelt mal vorsichtig am Brenner, um zu sehen wie fest der sitzt! Damit ihr später wieder ein Gefühl dafür habt, wie straff das ganze sitzt.
Die Bügel werden dann mit dem Finger einfach nach links und rechts, je nach Außen vom LM weg, beiseite gedrückt bis diese spürbar leicht geht. Die können durchaus sehr fest sein. Keien Angst, abbrechen können die nicht.
Sind diese gelöst, kann man den Brenner einfach nach hinten heraus ziehen.

Zieht den Brenner sehr vorsichtig heraus. Ein isolierter Draht liegt am Brennerkolben entlang und dieser darf keinesfalls beschädigt werden!!!
Fasst auch NICHT den Glaskolben an, schongarnicht mit den nackten Fingern! Das Fett brennt sich ein und kann den Kolben platzen lassen!!!
Habt ihr den Brenner in der Hand, legt ihn mit dem Kolben nach oben zeigend irgendwo hin.

Jetzt friemelt ihr euch das Anschlußkabel etwas heraus und legt es so, das es zum Motor zeigt. Rutscht euch das Kabel nach hinten beim Einbau des Brenners, kommt ihr nicht mehr an das Kabel drann! Das kabel lässt sich immer wieder heraus holen, allerdings ist das teils sehr friemelig. Also VORHER herausholen.

Ihr entnehmt erst jetzt den neuen Brenner und nehmt ihn über den Sockel aus der Packung raus. Quasi Rückwärts. Legt ihn euch zwischen die finger so zurecht, das ihr mit der Hand durch die Dreiecksöffnung kommt und den Brenner dabei festhaltet.
Schiebt ihn vooooorsichtig zurück in die Lampenhalterung.
Stecker gerade nach unten. Lässt sich der Brenner nicht mehr drehen oder drücken, sitzt dieser korrekt auf Position.

Jetzt kommt der knifflige Teil:

Ihr könnte nur mit einer Hand arbeiten. Dabei müsst ihr probieren wie, das ihr den Brenner in die Halterung rein drückt, und mit dem Finger die Spange wieder zurück schiebt.
Wenn offen, sind die Spangen diagonal in der Lage / \ ....drückt diese einzeln wieder zur mitte bis diese wieder senkrecht I I stehen und so bleiben. Die Dinger rasten hörbar und spürbar ein!
Mit dem Leuchtmittel ist das aber wirklich nicht leicht.
Hat es geklappt, wackelt vorsichtig am Brenner und schaut ob dieser sitzt. Ihr mekrt das, wenn eine Klammer nicht ordentlich greift!

Dann stecker drauf stecken. Dabei den Stecker behutsam vorher unter den Anschluß bringen und vorsichtig nach oben schieben.

Lampen Testen ob sie angehen.
Das Leuchtmittel verfärbt sich beim Zünden. Das ist NORMAL! Und erreicht danach erst die korrekte Lichtfarbe.
Hat alles geklappt, die Kappe wieder drauf drehen. Daran denken, die passt nur in eine Richtung korrekt drauf!

Das ganze dauerte beim ir, wei ldie Spangen nicht wollten wie ich, runde 90Min.
Am Kunststoffkragen hab ich die kleinen Beulchen am Kolben weggeschnitten und den Kragen zwischen Metall und Plastik etwas abgeschrägt mit der Klinge. Das hat geholfen.

Der alte Brenner hat einen Abstand von Metallgehäuse bis oberkante Plastikkragen von 5,5mm. Diese konnte ich problemlos wieder mit der Spange fixieren.
DEr neue Brenner kommt auf knappe 6mm und zickt deshalb.
Also nicht verzweifeln, das passt und die Spangen gehen schon wirklich sehr straff drauf.
Dateianhänge
IMG_20241124_132610.jpg
Utensilien und die Kunststoffteile die den Stecker fixieren...die gehen halt kaputt. Pech...nicht schlimm
IMG_20241124_132610.jpg (261.02 KiB) 1865 mal betrachtet
IMG_20241124_115804.jpg
...eine Spange geschlossen zum besseren Verständnis.
IMG_20241124_115804.jpg (552.82 KiB) 1865 mal betrachtet
IMG_20241124_115745.jpg
Lampensockel, Spangen geöffnet
IMG_20241124_115745.jpg (485.81 KiB) 1865 mal betrachtet
IMG_20241124_115134.jpg
Links der neue Brenner mit CBN in der Bezeichnung
IMG_20241124_115134.jpg (322.39 KiB) 1865 mal betrachtet
IMG_20241124_114840.jpg
Steckeranschluß mit Nase, damit man nicht verkehrt den Stecker aufschiebt.
Isolierter Draht am Kolben, keinesfalls beschädigen!!
IMG_20241124_114840.jpg (462.89 KiB) 1865 mal betrachtet
IMG_20241124_114627.jpg
Metallplatte zum verlängern meines fingers. Stecker damit gelöst vom Brenner.
IMG_20241124_114627.jpg (884.96 KiB) 1865 mal betrachtet
IMG_20241124_114013.jpg
Eine Stirnlampe eingeklemmt sorgt für Licht.
Platz gibt es nur ganz wenig
IMG_20241124_114013.jpg (507.71 KiB) 1865 mal betrachtet
IMG_20241124_112826.jpg
Der Brenner mit Fixierung für den Stecker.
IMG_20241124_112826.jpg (393.74 KiB) 1865 mal betrachtet
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

Dirk1
Beiträge: 110
Registriert: 15. Nov 2019, 17:39
Wohnort: Südhessen
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: wechseln der bixenonlampe

Beitrag von Dirk1 » 24. Nov 2024, 19:33

Hallo Mave242,
danke für den tollen Einbaubericht. Wie hat sich die Lichhelligkeit verändert? Lohnt sich der Umbau?
Viele Grüße
Dirk :S550_DIB_C:

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: wechseln der bixenonlampe

Beitrag von Mave242 » 24. Nov 2024, 19:51

Hier einige Aufnahmen.
Kamera so eingestellt, das es mit dem übereinstimmt, was mein Auge sieht.
Ist also ziemlich real.
Wohlgemerkt, das es auf jedem Handy oder Monitor anders aussieht!!

Bzgl der Helligkeit bin ich die typischen Ecken gefahren, wo ich wusste das es schlecht ist mit den originalen Brennern.

Die Stadt hatte die Beleuchtung der Laternen umgestellt auf LED. Es gab mit den Originalen leider keinen Unterschied. Das licht wurde geschluckt. Sowohl farbe als auch Helligkeit.
Das gleiche bei einer Straße, die einen sehr sehr dunklen Asphalt hat. Dort störte es extrem, das man quasi in einem schwarzen Loch fuhr. Besonders dann, wenn die auch noch Nass war (heute war alles trocken, sehe ich dann irgendwann)

Mit den neuen Brennern sehe ich einen deutlichen Unterschied beim Licht auf den gleichen Strecken, heller und weißer.
Der dunkle Asphalt ist nun besser zu sehen.

Die Strassen sind allerdings merklich heller ausgeleuchtet. Für mich hat es sich gelohnt, da ich schon seit längerem das Gefühl hatte, das die Lichtstärke nachgelassen hat.
Schaut man frontal auf das Pony, sieht man das aber sofort. Das Licht ist heller und die Farbe kommt den Navcos jetzt sehr sehr nahe. Vorher gab es ganz klar einen leichten Unterschied.

Also ja, die 160€ für zwei neue Brenner waren es (mir) wert.
Dateianhänge
IMG_20241124_193624_1.jpg
IMG_20241124_193624_1.jpg (964.55 KiB) 1849 mal betrachtet
IMG_20241124_193547_1.jpg
IMG_20241124_193547_1.jpg (318.55 KiB) 1849 mal betrachtet
IMG_20241124_193426_1.jpg
Abblendlicht
IMG_20241124_193426_1.jpg (351.82 KiB) 1849 mal betrachtet
IMG_20241124_193346.jpg
Vergleich..Navco LED Nebellicht, 6000k Lichtfarbe. Garagentor in RAL 9016 weiß, verwittert
IMG_20241124_193346.jpg (360.45 KiB) 1849 mal betrachtet
IMG_20241124_192619.jpg
Fernlicht
IMG_20241124_192619.jpg (175.69 KiB) 1849 mal betrachtet
IMG_20241124_192606.jpg
Andere Straße, eben, Abblendlicht
IMG_20241124_192606.jpg (155.09 KiB) 1849 mal betrachtet
IMG_20241124_191911.jpg
Fernlicht
IMG_20241124_191911.jpg (212.83 KiB) 1849 mal betrachtet
IMG_20241124_191901.jpg
Feldweg, Strasse leicht ansteigend. Abblendlicht
IMG_20241124_191901.jpg (169.68 KiB) 1849 mal betrachtet
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

Dirk1
Beiträge: 110
Registriert: 15. Nov 2019, 17:39
Wohnort: Südhessen
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: wechseln der bixenonlampe

Beitrag von Dirk1 » 24. Nov 2024, 21:59

top, also lohnt es sich auf jeden fall. Danke Mave242
Viele Grüße
Dirk :S550_DIB_C:

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“