Grenzbereich
- Duelkener
- Beiträge: 54
- Registriert: 28. Mai 2024, 17:07
- Postleitzahl: 41751
- Wohnort: Viersen
- Land: Deutschland
- Echtname: Helmut
- Mustang: 2022 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Grenzbereich
Hier mal mein Beitrag zum Grenzbereich:
Ich bin jetzt seit wenigen Wochen stolzer besitze eines 5.0 FL GT Coupe. Heute ist es mir zum dritten Mal passiert das mir in einer Kurve, bei niedriger Geschwindigkeit, dass Heck ausgebrochen ist weil ich etwas zuviel Gas gegeben habe.
Das zeigt mir, dass es einige Erfahrung braucht um einen Mustang mit der Leistung zu beherrschen.
Deshalb ist mein Grenzbereich ganz weit unten angesiedelt. Ich genieße da lieber den guten Sound, die tolle Optik und die Aufmerksamkeit der anderen beim Cruisen.
Ich bin jetzt seit wenigen Wochen stolzer besitze eines 5.0 FL GT Coupe. Heute ist es mir zum dritten Mal passiert das mir in einer Kurve, bei niedriger Geschwindigkeit, dass Heck ausgebrochen ist weil ich etwas zuviel Gas gegeben habe.
Das zeigt mir, dass es einige Erfahrung braucht um einen Mustang mit der Leistung zu beherrschen.
Deshalb ist mein Grenzbereich ganz weit unten angesiedelt. Ich genieße da lieber den guten Sound, die tolle Optik und die Aufmerksamkeit der anderen beim Cruisen.
Lieber ein Pony als gar keine Pferdestärke. 

Tags:
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grenzbereich
@@Duelkener
Hat die Automatik dabei zurückgeschaltet?
War die Fahrbahn feucht?
Welchen Luftdruck fährst du?
Hast du mal ein Fahrsicherheitstraining mit dem Pony in Erwägung gezogen?
Hat die Automatik dabei zurückgeschaltet?
War die Fahrbahn feucht?
Welchen Luftdruck fährst du?
Hast du mal ein Fahrsicherheitstraining mit dem Pony in Erwägung gezogen?
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Grenzbereich
Die Fragen von Jens treffen den Punkt....
Man sollte zunächst die Daten eruieren, Automatik, Luftdruck, Temperatur, Reifen warm oder kalt?
Beim Schalter ist das Thema reduziert, da nicht die Automatik den Gangwechsel bestimmt. Von daher liegt es bei einem manuellen Getriebe dann eher am Gasfuß. Luftdruck ist aus meiner Sicht sehr wichtig, ebenso die Außentemperatur und ob die Reifen warm oder kalt sind.
Meine Erfahrung mit dem Schalter: es ist mir nur einmal passiert, dass der Bullitt beim - recht langsamen - Fahren an einer Kreuzung beim Abbiegen trotzdem ein wenig ausgebrochen ist. Ich bin zu der Zeit noch mit einem Luftdruck von 2,4 bar kalt gefahren, eher langsam gecruist. Außentemperatur 15 Grad. Die Reifen werden dabei einfach nicht mehr warm und entwickeln keinen Grip.
Ich fahre mittlerweile kalt mit 2,2 bar, seit dem ist es viel besser, da sich die Reifen schneller aufwärmen. Dennoch ist an der Druckanzeige erkennbar, dass bei niedrigeren Außentemperaturen unter 15 Grad die Michelin lange zum Aufwärmen brauchen, wenn sie denn überhaupt noch in das optimale Fenster von 2,5 bar kommen, wo sie richtig Grip entwickeln. Bei feuchter Fahrbahn gilt das umso mehr, da sollte man ohnehin überlegen, ob man nicht im Nässe/Schnee Modus fährt.
Man unterschätzt sehr schnell die leichte Hinterachse und das hohe Drehmoment, die der Motor ganz lässig an die Räder wirft.
Man sollte zunächst die Daten eruieren, Automatik, Luftdruck, Temperatur, Reifen warm oder kalt?
Beim Schalter ist das Thema reduziert, da nicht die Automatik den Gangwechsel bestimmt. Von daher liegt es bei einem manuellen Getriebe dann eher am Gasfuß. Luftdruck ist aus meiner Sicht sehr wichtig, ebenso die Außentemperatur und ob die Reifen warm oder kalt sind.
Meine Erfahrung mit dem Schalter: es ist mir nur einmal passiert, dass der Bullitt beim - recht langsamen - Fahren an einer Kreuzung beim Abbiegen trotzdem ein wenig ausgebrochen ist. Ich bin zu der Zeit noch mit einem Luftdruck von 2,4 bar kalt gefahren, eher langsam gecruist. Außentemperatur 15 Grad. Die Reifen werden dabei einfach nicht mehr warm und entwickeln keinen Grip.
Ich fahre mittlerweile kalt mit 2,2 bar, seit dem ist es viel besser, da sich die Reifen schneller aufwärmen. Dennoch ist an der Druckanzeige erkennbar, dass bei niedrigeren Außentemperaturen unter 15 Grad die Michelin lange zum Aufwärmen brauchen, wenn sie denn überhaupt noch in das optimale Fenster von 2,5 bar kommen, wo sie richtig Grip entwickeln. Bei feuchter Fahrbahn gilt das umso mehr, da sollte man ohnehin überlegen, ob man nicht im Nässe/Schnee Modus fährt.
Man unterschätzt sehr schnell die leichte Hinterachse und das hohe Drehmoment, die der Motor ganz lässig an die Räder wirft.
- ChrisH91
- Beiträge: 146
- Registriert: 9. Dez 2020, 07:53
- Postleitzahl: 38442
- Wohnort: Wolfsburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2024 GT Fastback Atlas Blue
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Grenzbereich
Darf man, ohne Vorwürfe, mal fragen, welches Auto du zuvor hattest?
Das beschriebene Verhalten erscheint mir etwas dolle. Sind die Reifen vielleicht etwas zu alt?
Das beschriebene Verhalten erscheint mir etwas dolle. Sind die Reifen vielleicht etwas zu alt?
2024 Gen7 / KW V3 / Scheiben getönt / Shelby CS5 305 35/ 285 35
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grenzbereich
Wenn es etwas schlüpfrig ist, bringe ich die Hinterräder beim Herausbeschleunigen mit dem MT auch auf der Geraden zum Haftungsabriss.
In der Kurve mit dem LSD noch eher.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
- Duelkener
- Beiträge: 54
- Registriert: 28. Mai 2024, 17:07
- Postleitzahl: 41751
- Wohnort: Viersen
- Land: Deutschland
- Echtname: Helmut
- Mustang: 2022 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Grenzbereich
Ist mir zweimal mehr oder weniger beim losfahren passiert. Das AT hat nicht zurück geschaltet. Die Fahrbahn war trocken bei 15 Grad Außentemperatur. Luftdruck fahr ich mit den Serien-Michelin auf 2,2 Bar kalt.
Fahrsicherheitstraining ist im Oktober gebucht.
Als Daily fahre ich einen Arteon 2.0 Diesel mit 230 PS. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber wie heißt es so schön: Übung macht den Meister

Lieber ein Pony als gar keine Pferdestärke. 

- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grenzbereich
@Duelkener Kalter Reifen bei kühlem Wetter, da muss man sich dann doch ein wenig zügeln, sonst schlupft es.
Falls der sich beim Fahrsicherheitstraining nicht "lammfromm" gibt, würde ich mal das Fahrwerk vermessen lassen.
Selbst die Schleuderplatte ist mit dem Mustang gut machbar, wenn man den dreh raus hat.
Falls der sich beim Fahrsicherheitstraining nicht "lammfromm" gibt, würde ich mal das Fahrwerk vermessen lassen.
Selbst die Schleuderplatte ist mit dem Mustang gut machbar, wenn man den dreh raus hat.
Zuletzt geändert von Nachtaffe am 14. Sep 2024, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
- StangGT307
- Beiträge: 171
- Registriert: 29. Dez 2023, 13:42
- Postleitzahl: 94xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10R80, EU, PP II, Alarm, Ford Performance Domstrebe, Leyo Paddle Shifters, Embleme schwarz, EPM rot
- Hat sich bedankt: 1577 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Grenzbereich
Hallo Jens,
danke für das Video. Damit ist "Grenzbereich" anschaulich definiert und erklärt.
Viele Grüße!
danke für das Video. Damit ist "Grenzbereich" anschaulich definiert und erklärt.
Viele Grüße!


-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Grenzbereich
Witzig, als ich mich damals als 1. erdreistete, am Fahrverhalten des Mustang allgemein und am PS 4S im Besonderen Kritik zu üben wurde ich noch verlacht und mir ein Fahrsicherheitstraining empfohlen 
Dieser Thread driftet aber wieder ab in das allgemein bekannte Thema mit den entsprechenden Thread.
ICH denke, @lupostang hatte was Anderes im Sinn?

Dieser Thread driftet aber wieder ab in das allgemein bekannte Thema mit den entsprechenden Thread.
ICH denke, @lupostang hatte was Anderes im Sinn?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Grenzbereich
Na ja.....Nachtaffe hat geschrieben: ↑13. Sep 2024, 21:15@Duelkener Kalter Reifen bei kühlem Wetter, da muss man sich dann doch ein wenig zügeln, sonst schlupft es.
Falls der sich beim Fahrsicherheitstraining nicht "lammfromm" gibt, würde ich mal das Fahrwerk vermessen lassen.
Selbst die Schleuderplatte ist mit dem Mustang gut machbar, wenn man den dreh raus hat.
bei den üblichen FST führt man den Grenzbereich ja "künstlich" herbei, indem man auf einer bewässerten, gummierten Fläche fährt, die mindestens so rutschig ist wie eine festgefahrene Schneedecke;
da kann man zwar erfahren, wie sich dabei ein ausbrechendes Heck, Bremse und Lenkung verhalten, aber das Verhalten bei normalen Strassenverhältnissen und üblichen Geschwindigkeiten z.B. wann bei forcierter Kurvenfahrt das Heck "kommt", wird bei vielen FST in der Form gar nicht geübt;
und das Verhalten an der Hinterachse ist halt extrem von diesen Faktoren wie Reifen, Temperatur und Strassenbelag abhängig:
meine nicht mehr ganz neuen PS4s haben warmgefahren auf der Landstrasse in Kurven einen beeindruckenden Grip ohne unberechenbares Verhalten - beim vollen Durchbeschleunigen auf der Geraden gibt es gerne Schlupf , aber ohne ein Ausbrechen des Hecks und ich bin da nicht zurückhaltend; es ist auch bei weitem nicht mein erster RWD....
ganz anders bei kalten Reifen oder gar Nässe:
auch mit optimaler Achsvermessung konnte ich das Fahrzeug beim gemeinsamen FST in Weilerswist auf der Schleuderplatte nie wirklich abfangen und der Wagen geht unter solchen Bedingungen generell sehr schnell quer, was ich halt auf meine gealterten 2019er PS4s zurückführe;
um den echten Grenzbereich zu erfahren müsste man eigentlich mal ein FST mit höheren Geschwindigkeiten auf trockener Fahrbahn mit entsprechenden Kurven und Auslaufzonen haben (und Geld für einen Satz neue Reifen danach...

gibt es so ein FST überhaupt irgendwo ?!
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grenzbereich
Das ist beim Intensivtraining beim ADAC FSZ Hansa in Lüneburg nicht der Fall, das meiste war (bewässerter) Asphalt.
Die Schleuderplatte war – so weit ich mich erinnere – das einzige was auf so einer beschichteten Fläche gemacht wurde.
Gerade auf der Kreisbahn konnte man unter realen Bedingungen gut mit dem Heck spielen, und auch mal ohne spätere Reue versuchen zu übertreiben.
Dein Training auf "rutschigem Untergrund" ist noch wieder was separates, das sich "Herbst/Winter" nennt.
Zudem wird da ja nicht nur was für "Einsteiger" angeboten, um das Auto überhaupt mal kennen zu lernen, sondern auch für Fortgeschrittene/Sportfahrer.
https://fsz-hansa.de/adac-pkw-perfektions-training
https://fsz-hansa.de/pkw-sportfahrer-training
Zuletzt geändert von Nachtaffe am 14. Sep 2024, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Grenzbereich
In Weilerswist gibt es nur eine kleine bewässerte beschichtete Kreisbahn.....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grenzbereich
Das ist schade, Lüneburg hat da echt was zu bieten.

So einen kleinen Übungsplatz (ohne Schleuderplatte) hat hier die Verkehrswacht in der nächsten Stadt, das zwar auch Erkenntnisgewinn, auf so einem Platz wie Lüneburg hat man aber ganz andere Möglichkeiten.
Weilerwist: https://maps.app.goo.gl/32pDY5YNXPnQuv7c6
Lüneburg: https://maps.app.goo.gl/R2JDQasK7mKgH38LA
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Grenzbereich
Schleuderplatte, Hindernisse (Wasserfontäne) etc. hat Weilerswist ja auch alles - nur eben keine "grosse" trockene Kreisbahn für höheres Tempo.....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Grenzbereich
der blaue hat Recht: keine Beiträge zum eigentlichen Thema mehr - kann man wohl schliessen.
Harald
Harald
Nothing Exceeds Like Excess
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Grenzbereich
highgate: Der Mut wäre ja da. Aber....dann kommen Cognition und Erfahrung und die sagen "Bub mach langsam"! Gut so, denke ich.
Aber dennoch ist - nicht nur beim Pony - noch Luft nach oben. Wie Topless 5.0 schrieb. Aber solche Leute bewegen sich auf einer anderen Ebene.
Wenn ich Rennfahrer mit zum meinem (Extrem-) Sport nähme, sähen die auch alt aus. Und ich würde sagen, das ist noch nicht Oberkannnte.
Harald
Aber dennoch ist - nicht nur beim Pony - noch Luft nach oben. Wie Topless 5.0 schrieb. Aber solche Leute bewegen sich auf einer anderen Ebene.
Wenn ich Rennfahrer mit zum meinem (Extrem-) Sport nähme, sähen die auch alt aus. Und ich würde sagen, das ist noch nicht Oberkannnte.
Harald
Nothing Exceeds Like Excess