Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Antworten
Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von PonyWhisperer » 29. Dez 2023, 19:07

Nachtaffe hat geschrieben:
29. Dez 2023, 11:55
PonyWhisperer hat geschrieben:
29. Dez 2023, 07:12
AMS listet den gebrauchten Mustang mittlerweile schon zu den billigsten Schnäppchen am GBW-Markt...
Du musst einen anderen Artikel gelesen haben, als du verlinkt hast. :shrug:
du hast Recht - der Link wurde wohl gewechselt!

In "meinem" Link wurden 5 billige Schnäppchen am Markt genannt - der Mustang ist einer davon - mit > 2.000 aktuellen Verkaufsanzeigen am Markt!

Gruesse

Benutzeravatar
Klammer
Beiträge: 3380
Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
Postleitzahl: 46045
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von Klammer » 29. Dez 2023, 20:59

Da ich auch kurzfristig zu den von @SteffenMustang angesprochenen Abtrünnigen werde, habe ich mir den Gebrauchtwagenmarkt intensiver angeschaut.
Sucht man ein sauberes Cabrio GT der Baujahre 2015 bis 2017 findet man nicht wirklich viel Auswahl.
Selbst WKDA.de bietet nach 7,5 Jahreb und 117.000 km noch knapp 50% vom früheren Kaufpreis. Da sind die Extras wie Standheizung oder Steeda-Teile natürlich nicht berücksichtigt. Aber auch diese Teile haben sich in den letzten Jahren preislich verdoppelt, so dass vom richtigen Käufer eine entsprechende Wertschätzung erfolgen könnte.

quacks72
Beiträge: 82
Registriert: 13. Feb 2021, 10:47
Postleitzahl: 30xxx
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Echtname: Uli
Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Velocity Blue
Sonstiges: Handschaltung, Magneride, Schropp Handlingpack, 20 Zoll EleganceWheels FF440
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von quacks72 » 3. Feb 2024, 09:17

Ich habe meinen Mustang Fastback GT, Handschalter, EZ 09/2021 mit 14.900km vor 2 Wochen an WKDA.de verkauft für 40.500€. Der Mustang war ein Saisonkennzeichen, Velocity-Blau-Metallic, hatte das Eibach-Handling Pack von Schropp, 20 Zoll Räder, einige Steeda Fahrwerksverbesserungen und den 7 Jahre/70.000km Garantieschutzbrief von Ford.
Händler vor Ort und ein anderes Ankaufsportal haben nur etwas über 30.000€ geboten. Privatverkauf über die gängigen Plattformen stand für mich aufgrund der Sicherheit nicht zur Debatte.
Ein Mustang-Spezialist hätte den Mustang im Vermittlungsauftrag angenommen. Hat mir aber gesagt, dass es Zeit braucht und ein kaum höherer Preis zu erzielen sei.

Benutzeravatar
hosseman
Beiträge: 409
Registriert: 17. Feb 2018, 08:46
Postleitzahl: 560
Wohnort: Koblenz
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: 2018 Mustang GT Fastback 10AT, Magnetic Grau, PP2
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von hosseman » 3. Feb 2024, 14:59

Mein EZ 07/2018 Fastback GT mit 29.000 km hab ich im November 23 an einen französischen Händler verkauft für 41.000 Eur (über Autoscout). Ein Angebot dass ich nicht ausschlagen konnte.




:S550_GUA:
Verkauft :troest:

AW1911
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mai 2015, 15:53
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Sonstiges: Saab 9-3 Cabrio 2,0T
bestellt am 05.02. Mustang GT Convertible AT PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von AW1911 » 10. Sep 2024, 19:15

Mein EZ 01/2016 GT Cabrio mit AT und 35.000 km ist diese Woche an WKDA.de gegangen, gezahlt wurden nach der Begutachtung genau die im Vorfeld genannten 34.200 €. Ich bin mit fast 75 % vom damaligen Neuwagenpreis nach knapp 9 Jahren Haltedauer zufrieden mit dem Preis.
Ausser so Kleinigkeiten wie Haubenlifter, Domstrebe und Stubby-Antenne war er wie original vom Werk und natürlich scheckheftgepflegt.

Benutzeravatar
petrocelli
Beiträge: 387
Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
Postleitzahl: 9063
Wohnort: Maria Saal
Land: Oesterreich
Echtname: Heinz
Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von petrocelli » 12. Sep 2024, 09:20

Wow, das ist echt viel im Einkauf, wieviel wird der wohl im Verkauf kosten?
Forever Summer of 69

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von derblaue » 12. Sep 2024, 09:29

Mein Aufkäufer hatte ihn damals ca. 3.500 teurer (18.300 vs ca. 22.xxx für 180.000 km) zum Verkauf eingestellt. Fand ich sehr OK, da ja div. Reparaturstau war, mit dem ich aber offen umgegangen bin.

Ich bin aber auch nicht der beste Verhandler und der Mustang musste weg, weil der Nachfolger beim anderen Händler von mir bereits reserviert werden musste.
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

DRBIKER
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jan 2025, 23:43
Postleitzahl: 63486
Wohnort: Bruchköbel
Land: Deutschland
Echtname: Ekkehard
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Race-Rot
Sonstiges: unfallfrei, Remus Abgasanlage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von DRBIKER » 8. Apr 2025, 15:03

Ich schreibe hier als Käufer, was ja auch etwas über den Markt aussagt. Hatte bei mobile im Dez 24 in meiner Region einen EU EcoBoost Convertible BJ 2020 mit 7000 km von privat gesehen für & 31.000,-, hatte einen leichten reparierten Parkschaden. Der war sofort weg, bevor ich mir ih
n anschauen konnte. Der Verkäufer schrieb mir, der Interessent hätte deutlich mehr bezahlt als verlangt.
Habe dann weitergesucht und mir im Januar 25 bei einem Händler in meiner Region einen 2017 EU-ecoboost Convertible mit 15.000 km, unfallfrei aus 1.Hand in sensationellem guten Zustand, mit Garantie für € 29.000, - gekauft. Soviel zum Wert eines Mustangs von 2017. Für einen ähnlich guten GT wären € 42.000, -. fällig gewesen. Für weniger € bekommt man nur welche mit hoher Laufleistung oder US-Kernschrott.

Benutzeravatar
petrocelli
Beiträge: 387
Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
Postleitzahl: 9063
Wohnort: Maria Saal
Land: Oesterreich
Echtname: Heinz
Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von petrocelli » 9. Apr 2025, 08:42

Wenn das so weitergeht mit dem Orangenkopf dann werden die Preise für Neuwagen massiv anziehen, und natürlich auch die guten Gebrauchten.
Forever Summer of 69

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Werterhalt Mustang - Wie sehen Eure Verkaufserfahrungen aus?

Beitrag von Waldo Jeffers » 9. Apr 2025, 14:51

petrocelli hat geschrieben:
9. Apr 2025, 08:42
Wenn das so weitergeht mit dem Orangenkopf dann werden die Preise für Neuwagen massiv anziehen, und natürlich auch die guten Gebrauchten.
Leider auch die Preise für Ersatzteile.

Irgendwo stand im Netz, dass Ford von den Maßnahmen profitieren würde.

Doch wenn ich mir anschaue, wie viele Mustang-Teile in Mexico (man schaue zB. mal bei Rockauto.com nach den Herkunftsbezeichnungen, wieviel da aus CDN oder MEX kommt) oder Canada (die 5.0 V8 Coyote Motoren kommen kpl. aus der Essex Engine Plant in Windsor, Ontario, Canada) gefertigt werden und ein erheblicher Teil des Maschinenparks in der Flat Rock Assembly Plant aus Deutschland kommt, dann frage ich mich, ob das auf Dauer unbedingt richtig sein kann.

Immerhin gibt es eine Maßnahme: Auto behalten und zusehen, dass möglichst nix kaputt geht. :)
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“