Ausritt heute

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von AKS » 27. Mai 2015, 22:04

Felian88 hat geschrieben:
Co2 ist direkt abhängig von dem Literverbrauch. Als Richtwerte gilt für 1 Liter Benzin 2,2 Kilogramm CO2.
Bitte was? :shock:

Benutzeravatar
jomo
Beiträge: 423
Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
Postleitzahl: 91056
Wohnort: Erlangen
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: #blackbullitt
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von jomo » 28. Mai 2015, 01:18

Ford saugt sich den Normverbrauch nicht aus den Fingern. Die Ermittlung erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben in genormten Zyklen.

Gebt mal bei Tante Google "wie wird der Normverbrauch ermittelt" ein und sucht Euch einen für euch glaubwürdigen Artikel, egal ob ADAC, Spiegel, Focus oder was auch immer.

Was den Normverbrauch beim V8 meiner Meinung nach "killt" ist der innerstädtische Verbrauch, der zu 36,8% in den Gesamtwert eingeht. Habt Ihr weniger, sinkt auch der Durchschnittsverbrauch. Das ist auch der Grund, warum viele Hersteller inzwischen Start-Stopp Automatiken verbauen, um den innerstädtischen Verbrauch im Normzyklus runter zu bekommen.

Nur nebenbei bemerkt: Pässe heizen wirkt sich nach meiner Erfahrung gar nicht so negativ auf den Verbrauch aus. Ich habe das zwar intensiv "nur" mit dem Motorrad nachverfolgt, aber dabei sehr genau. Ich schätze das liegt daran, dass man auf den Bergabstrecken viel mit wenig / kein Gas unterwegs ist, was den Mehrverbrauch bergauf wieder kompensiert.

:pony:

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys

GT Betty

Re: Ausritt heute

Beitrag von GT Betty » 28. Mai 2015, 01:28

Wenn ich (als vereinfachtes Rechenbeispiel) den Berg rauf das Doppelte (200%) verbrauche, Berg runter aber ja maximal nur 100% sparen kann, habe ich doch 100% Mehrverbrauch, oder sehe ich das falsch??

Benutzeravatar
jomo
Beiträge: 423
Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
Postleitzahl: 91056
Wohnort: Erlangen
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: #blackbullitt
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von jomo » 28. Mai 2015, 01:51

GT Betty hat geschrieben:Wenn ich (als vereinfachtes Rechenbeispiel) den Berg rauf das Doppelte (200%) verbrauche, Berg runter aber ja maximal nur 100% sparen kann, habe ich doch 100% Mehrverbrauch, oder sehe ich das falsch??
Jupp, siehst Du falsch :schock:

Berg rauf 20l, gleiche Strecke runter 0l macht im Schnitt 10l
(in Deiner Rechnung: Berg rauf 200% sind 100% Mehrverbrauch. Berg runter 100% gespart. Also 100% Mehrverbrauch und 100% Ersparnis)

:Bier:

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys

GT Betty

Re: Ausritt heute

Beitrag von GT Betty » 28. Mai 2015, 03:12

Jahaaaaa.... jetzt wo du´s so sagst.... :doh:

Wir haben hier keine Berge!!! :supergrins: :supergrins:

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von maexe » 28. Mai 2015, 08:19

jomo hat geschrieben:Ford saugt sich den Normverbrauch nicht aus den Fingern. Die Ermittlung erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben in genormten Zyklen.

Gebt mal bei Tante Google "wie wird der Normverbrauch ermittelt" ein und sucht Euch einen für euch glaubwürdigen Artikel, egal ob ADAC, Spiegel, Focus oder was auch immer.

Was den Normverbrauch beim V8 meiner Meinung nach "killt" ist der innerstädtische Verbrauch, der zu 36,8% in den Gesamtwert eingeht. Habt Ihr weniger, sinkt auch der Durchschnittsverbrauch. Das ist auch der Grund, warum viele Hersteller inzwischen Start-Stopp Automatiken verbauen, um den innerstädtischen Verbrauch im Normzyklus runter zu bekommen.

Nur nebenbei bemerkt: Pässe heizen wirkt sich nach meiner Erfahrung gar nicht so negativ auf den Verbrauch aus. Ich habe das zwar intensiv "nur" mit dem Motorrad nachverfolgt, aber dabei sehr genau. Ich schätze das liegt daran, dass man auf den Bergabstrecken viel mit wenig / kein Gas unterwegs ist, was den Mehrverbrauch bergauf wieder kompensiert.

:pony:

Jörg
Also bei den Pässen (nicht Autobahn) sieht das bei mir anders aus, nach den Kurven kommt meist viel Gas, auch bei Bergab...
Mein Garagist sah gestern die Pneus und meinte die seien ja durch nach 7000 Kilometer...
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Benutzeravatar
Torque
Beiträge: 126
Registriert: 17. Mai 2015, 12:45
Wohnort: Regensburg
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Sonstiges: Mustang GT 5.0 '15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von Torque » 28. Mai 2015, 09:20

Welche reifen hast du denn drauf?

peauseq
Beiträge: 111
Registriert: 1. Apr 2015, 09:23
Wohnort: Gießen
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
Sonstiges: 15' GT Fastback MT, guard, GT350 wheel/shifter
87' Cadillac Brougham d'Elegance
97' BMW 528iA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ausritt heute

Beitrag von peauseq » 28. Mai 2015, 10:58

maexe hat geschrieben:
Felian88 hat geschrieben:
Co2 ist direkt abhängig von dem Literverbrauch. Als Richtwerte gilt für 1 Liter Benzin 2,2 Kilogramm CO2.
Bei 13,5L sind das etwa 297 Gramm pro km und bei 12L etwa 264 Gramm pro km. Das macht nach Adam Riese eine Belastung von 14000 Euro... und hey das kann man sich wohl leisten!! :ugly2: :schock:
Genau darum ist die Selbstverschlechterung von Ford ein Scheiss...

nach den offiziellen Daten sieht der Zuschlag so aus:

Bild

http://www.bfe.admin.ch/themen/00507/05 ... ml?lang=de
Alter Verwalter... Wie bitte?! Also versteh ich das richtig?!?! Ihr müsst für den Wagen etwa 23.000 Franken also etwas mehr als 22.000 Euro MEHR bezahlen wegen dieser CO2-abhängigen Strafsteuer?!

Was hast Du denn für Deinen Wagen gezahlt? Und wie zum Henker kam bei Euch so ein Gesetz durch?!

Grüße

Florian

GT Betty

Re: Ausritt heute

Beitrag von GT Betty » 28. Mai 2015, 11:24

Das betrifft ja nur Einzelfahrzeuge von Kleinimporteuren (also die US-Importe).
Ich glaube, Ford darf sich zu den großen zählen mit dem neuen EU-Mustang

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von maexe » 28. Mai 2015, 12:09

peauseq hat geschrieben:
Alter Verwalter... Wie bitte?! Also versteh ich das richtig?!?! Ihr müsst für den Wagen etwa 23.000 Franken also etwas mehr als 22.000 Euro MEHR bezahlen wegen dieser CO2-abhängigen Strafsteuer?!

Was hast Du denn für Deinen Wagen gezahlt? Und wie zum Henker kam bei Euch so ein Gesetz durch?!

Grüße

Florian
Kein Witz - Pseudo-Grüne Idioten...

Bei Einzelimport gilt volle Summe ja, Grosse werden nach Poolwert besteuert, aber grundsätzlich wird auch ein Audio A8 mit V8 um ca 8000 teurer, spielt dort prozentual um Kaufpreis weniger eine Rolle, oder bei einem Ferarri für 300k noch weniger.
Darum auch nur 200 offiziell Mustang hier pro Jahr, sonst ist die Quote überschritten - 5 Ford Ka mit kleinstem Motor gibt einen Mustang GT.
Gibt aber bereits ein Import Pool für die selbständigen Importeure - Kleinwagen kriegen was raus, grosse Wagen zahlen dann nur einen drittel bis hälfte davon...
Dadurch hat bereits der eine oder andere Ami Importeur aber hier bereits das Handtuch geworfen.
Einzig wenn TTIP mit USA kommen würde, wäre das dann ev wieder verboten (hat dann aber anderen Scheiss)
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“