Felix hat geschrieben:Wie muss ich mir denn die Beschleunigung vom GT vorstellen?
Selbst gefahren, bis vor kurzem, bin ich einen Leon Cupra R 1.8T mit 250 PS und 1400 Kg Leergewicht - verkauft
Mitgefahren bin ich schonmal in einer C6 Z06 Corvette 7.0 L mit 512 PS und 637 Nm. Da kam Drehmoment aus dem Leerlauf, das war unfasslich!
Der Stang muss irgendwo dazwischen sein, ich frag mich nur wo
Edit: Halt ne, Schwachsinn, das war garkeine C6, hab mich falsch erinnert. Das war ne C5 Z06 und die hat ja ungefähr die Leistungsdaten vom Mustang GT (411 PS und 542 Nm), nur wiegt er mehr.
Versuch doch mal in Worte zu fassen, wie sich das Drehzahlband des GT so anfühlt.

Ich bin zwar totaler Neuling, aber ich denke gerade unter den "Ottonormalverbrauchern" kann ich meinen Eindruck teilen.
Da ich schon oft die Fragen lese "wie fühlt sich das denn an" erzähle ich noch kurz was über mich und meine Fahrzeuge sowie meine Eindrücke:
Selbst besessen habe ich (Männlich, 29J.) unter anderem folgende Fahrzeuge (Chronologisch geordnet)
- Golf 3 VR6
- Scirocco 1.4TSI
- BMW 125i
- Golf 6 GTI
Mein Empfinden: Ich persönlich finde, der Golf 6 GTI geht schon wirklich sehr anständig nach vorne. Gerade der Turbo drückt natürlich ruckartig gut durch. Der BMW mit nahezu identischer Leistung hat dagegen eine Beschleunigung wie ein Sack Nüsse.
Nun aber zum GT (Den hier eigentlich angestrebten Ecoboost konnte ich leider noch nicht probefahren)
In den ersten 20 Minuten dachte ich mir "für die doppelte Leistung des GTI geht der jetzt aber nicht sooooo gut" (Beschleunigung 20-80km/h) man fährt ja erstmal vorsichtig....ist ja nicht mein Auto und man hat ja vor solch einem Grummelndem Auto echt respekt. Ich mein natürlich....es sind >400PS und die merkt man auch weil einem der GT bei hohen Drehzahlen ordentlich in den Rücken tritt....aber gerade darum geht es ja, es ist das doppelte an Leistung des GTIs da habe ich mir vorher vorgestellt, dass das Ding abgeht wie ein Ferrari. Der Sound dafür macht natürlich einiges wieder gut. Ich denke, gerade das Gewicht und das Automatikgetriebe macht vieles aus. Ich schätze der GT wird als Schalter gefühlt! noch etwas mehr gehen. Gefühlt ging der GT genausogut nach vorne wie ein Scirocco R auf 330PS gechippt (von 50-100km/h - davor kommt nichts, hat ja nur Frontantrieb der R)
Schaltet man aber mal mit den Schaltwippen zurück in den 2. auf 5000 U/min, lässt rollen, und tritt dann ruckartig aufs Gas, beschleunigt das Ding als gebe es kein Morgen mehr wirklich unglaublich das Teil (der GT).
Soviel zum subjektiven Empfinden....zusammengefasst von 0-100Km/h habe ich mir unter >400PS mehr "drücken" vorgestellt als Turbofahrer, im nachhinein bei manchen Fahrmanövern gerade bei hohen Drehzahlen wo auch wirklich die volle Leistung anliegt tritt einem der GT voll in den Rücken als gebe es keinen Morgen mehr...er muss halt auf Drehzahlen kommen.
Was ich noch dazu sagen muss ist, dass die Geschwindigkeit im Mustang bei 140km/h einem wie 80km/h vorkommen. Auf der Autobahn dachte ich mir kurz "Man so schnell beschleunigt der aber auch nicht auf geschätzte 150"....Pustekuchen, man bemerkt die Geschwindikeit echt nicht und ist sofort auf 190.
Wie gesagt, ich bin Ottonormalverbraucher und kein Rennstreckenfahrer. Wer nicht unbedingt total auf den Turbokick ab 2000U/min abfährt und Sauger gewohnt ist, wird sich vermutlich vor dem Sound und dem Druck im hohen Drehzahlbereich verstecken und genauso wie ich und meine Lebensgefährtin nach den ersten Sprints erstmal anhalten und Lachen vor Adrenalin
Aber im Ernst? die Blicke und Daumen nach oben sind mehr wert als alles andere
