Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Bei dem Preis und als Funkausführung sollte auch für vorne machbar sein.
http://www.pearl.de/a-NX4305-1524.shtml
http://www.pearl.de/a-NX4305-1524.shtml
- Pilot
- Beiträge: 485
- Registriert: 4. Aug 2015, 19:21
- Postleitzahl: 98716
- Wohnort: Elgersburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Björn
- Mustang: 2015 GT Convertible Ebony-Schwarz
- Sonstiges: Kia Stinger 2.2 CrDi AWD
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Die einzige Frage bei der Pearllösung ist: Ist sie überlackierbar?
Über den Wolken...
http://www.mustang6.de/viewtopic.php?t=982
Über den Wolken...
http://www.mustang6.de/viewtopic.php?t=982
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Wenn Du die Kamera für vorne verwenden willst, dann muss aber gewährleistezt sein dass der Monitor das Bild normal anzeigt und nicht seitenverkehrt wie üblich bei der Heckkamera.mamba 2.3 hat geschrieben:Bei dem Preis und als Funkausführung sollte auch für vorne machbar sein.
http://www.pearl.de/a-NX4305-1524.shtml
Gruß Harald
- Piet
- Beiträge: 1367
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
HalloHarry K. hat geschrieben: Wenn Du die Kamera für vorne verwenden willst, dann muss aber gewährleistet sein dass der Monitor das Bild normal anzeigt und nicht seitenverkehrt wie üblich bei der Heckkamera.
Hier geht es doch um Abstandswarner und nicht um eine Kamera oder habe ich was falsch verstanden.
Wenn Abstandswarner, dann könnte man die einzelnen Sensoren Seitenverkehrt anschließen, dann passt die Anzeige wieder.

Da die Stecker der Sensoren alle gleich sind, kann man das auch nach der Montage auch noch austesten und umstecken.
Gruß
Piet
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Ja, sollte als Abstandswarner dienen.
Wollte eigentlich auch nichts bohren sondern,
die Sensoren (2 oder falls nötig mehr)
einfach direkt durch vorderen Luftschlitze
stecken /kleben o.dgl..
Sender mit Zündung auf AN.
Empfänger mit Schalter AN/Aus, fertig.
Wollte eigentlich auch nichts bohren sondern,
die Sensoren (2 oder falls nötig mehr)
einfach direkt durch vorderen Luftschlitze
stecken /kleben o.dgl..
Sender mit Zündung auf AN.
Empfänger mit Schalter AN/Aus, fertig.
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Da musst du allerdings aufpassen in wie weit Anbauteile im Erfassungsbereich der Sensoren sind und dir eine Dauerwarnung bringen.
Da ist in der Regel schon Vorsicht beim Nummernschildhalter und Frontspoiler geboten, wenn du die Sensoren in den Stoßfänger einbaust. Mein FFH hat mir gesagt sie hätten des öfteren Probleme mit Fehlmeldungen durch den Frontspoiler und würden den Einbau von Nachrüst PDC nicht mehr machen (nicht mal die eigene XVision), wobei sie die Bosch auch bevorzugen.
Passiert meines Erachtens nur wenn, Einbaufehler mit der Einbaulage und Kalibrierung gemacht werden.
Einige die es hier mit Billiglösungen versucht haben, haben die Teile wieder rausgeschmissen.
Ich bin mit meiner Bosch URF7 voll zufrieden. 160€ ist vom Handling im Dauerbetrieb top und sieht von außen aus wie Serie.
Einbauanleitung dazu habe ich ja hier eingestellt. Die Anzeige innen ist auch sehr dezent unter zu bringen. Die Lichorgel bei den günstigen Dingern wären mir zu aufdringlich.
Da ist in der Regel schon Vorsicht beim Nummernschildhalter und Frontspoiler geboten, wenn du die Sensoren in den Stoßfänger einbaust. Mein FFH hat mir gesagt sie hätten des öfteren Probleme mit Fehlmeldungen durch den Frontspoiler und würden den Einbau von Nachrüst PDC nicht mehr machen (nicht mal die eigene XVision), wobei sie die Bosch auch bevorzugen.
Passiert meines Erachtens nur wenn, Einbaufehler mit der Einbaulage und Kalibrierung gemacht werden.
Einige die es hier mit Billiglösungen versucht haben, haben die Teile wieder rausgeschmissen.
Ich bin mit meiner Bosch URF7 voll zufrieden. 160€ ist vom Handling im Dauerbetrieb top und sieht von außen aus wie Serie.
Einbauanleitung dazu habe ich ja hier eingestellt. Die Anzeige innen ist auch sehr dezent unter zu bringen. Die Lichorgel bei den günstigen Dingern wären mir zu aufdringlich.
- flyct2k
- Beiträge: 329
- Registriert: 12. Aug 2015, 10:27
- Postleitzahl: 71686
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: ... zur Zeit ohne Stang ...
SMAX 2.5T weiss
New Beetle
911 Cabrio '85 rot - Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Hallo zusammen,
nachdem die Dinger jetzt seit über einem Jahr drinnen sind, kann ich nur sagen,
es war die richtige Entscheidung. Bin voll zufrieden und Probleme hatte ich bisher keine.
Gruß Roland
nachdem die Dinger jetzt seit über einem Jahr drinnen sind, kann ich nur sagen,
es war die richtige Entscheidung. Bin voll zufrieden und Probleme hatte ich bisher keine.
Gruß Roland

2015 EcoBoost Convertible - Magnetic - Automatic - Hood Strut - PDC - Weyer Windschott - KW V3 - RIFF - GT350 Lenkrad - REMUS - nGauge - Tuned by Henry - Automatic Shifter Shaft - Tail Light Sequencers - CoPlus Sequential - Navco LED
- theredmustang
- Beiträge: 154
- Registriert: 11. Okt 2016, 17:18
- Postleitzahl: 56235
- Wohnort: Ransbach-Baumbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Tim
- Sonstiges: Mustang GT Convertible PP 2 Race-Rot
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Hallo gibt es auch einen Piepser der optisch im Sync Display anzeigt, wie nah man dran ist?

- auto-hentzschel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 447
- Registriert: 24. Jun 2015, 05:43
- Postleitzahl: 36419
- Wohnort: Schleid
- Land: Deutschland
- Echtname: Henry Hentzschel
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Mustang GT, 2020 Ford Raptor, 2018 Ford Focus RS Ecoboost
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Ich versuchte schon seit längerem die vorderen Parksensoren in das sync zu integrieren. Was mir aber bisher nicht gelungen ist. Das BCM will einfach nicht meine Programmierung akzeptieren. Aber mit dem richtigen Software flash wird es irgendwann funktionieren. Bis dahin werde ich das Projekt erst einmal vertagen. Da ich mich schon länger damit beschäftige und sowohl Ford's X-Vision als auch den Bosch URF7 verbaut habe. Mein Fazit, der Bosch ist definitiv die bessere Lösung. Es dauert zwar fast doppelt so lange ihn einzubauen, aber es lohnt sich. Der Bosch arbeitet wesentlich besser und sicherer. Ein Plus ist die optische Anzeige.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Dann habe ich ja die richtige Wahl getroffen. Die Bosch wurde auch von meinem FFH empfohlen, obwohl die Xvision im Ford Zubehör drin sind. Ich bin mit der Bosch sehr zufrieden vor allem in dem nicht vorgesehenen Dauerbetrieb (immer aktiv).
- Ronaldo-99
- Beiträge: 41
- Registriert: 26. Jun 2016, 20:55
- Postleitzahl: 51375
- Wohnort: Leverkusen
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Sonstiges: Convertible 2.3 L Race red, Schalter
Best. 24.03.2016, gebaut 10.06.2016, ausgeliefert 07.09.2016 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Hi,
Frage...hat jemand von Euch die vorderen Parksensoren vom Händler hier in Deutschland einbauen lassen noch bevor Dir der Wagen übergeben wurde? Also ich ja, und bei mir sind sie schon zweimal kaputt gegangen. Mein Stang war deshalb schon zwei mal in der Reparatur. Das letzte mal so vor drei Wochen. Bin jetzt danach ca. 150 KM gefahren und sie funktionieren schon wieder nicht. Mal soll der Stecker lose gewesen sein, mal ein Kabel nicht richtig abgeschirmt. Bin mal gespannt mit was für einer Ausrede die mir dieses mal kommen. Auf jeden Fall muss er jetzt schon wieder in die Werkstatt. Könnte kotzen.....
Gruß
Holger
Frage...hat jemand von Euch die vorderen Parksensoren vom Händler hier in Deutschland einbauen lassen noch bevor Dir der Wagen übergeben wurde? Also ich ja, und bei mir sind sie schon zweimal kaputt gegangen. Mein Stang war deshalb schon zwei mal in der Reparatur. Das letzte mal so vor drei Wochen. Bin jetzt danach ca. 150 KM gefahren und sie funktionieren schon wieder nicht. Mal soll der Stecker lose gewesen sein, mal ein Kabel nicht richtig abgeschirmt. Bin mal gespannt mit was für einer Ausrede die mir dieses mal kommen. Auf jeden Fall muss er jetzt schon wieder in die Werkstatt. Könnte kotzen.....
Gruß
Holger
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Ich habe meine Bosch URF 7 selbst eingebaut. Funzt ohne Probleme
- Knut
- Beiträge: 105
- Registriert: 20. Feb 2016, 22:32
- Postleitzahl: 90513
- Wohnort: Zirndorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Hallo Holger,
ja, ich. Funktionieren einwandfrei, keinerlei Probleme. Seit 3 1/2 Monaten bzw. 5300 km.
Jürgen
ja, ich. Funktionieren einwandfrei, keinerlei Probleme. Seit 3 1/2 Monaten bzw. 5300 km.
Jürgen
Ewig währt am längsten
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 30. Sep 2015, 12:45
- Postleitzahl: 63XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Hat bei mir auch der Händler gemacht. Sie funktionieren nach einem Jahr immer noch.
Gruß
Maintaler
Gruß
Maintaler
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Wie schaut damit aus?
Aktuell neu bei pearl.de
Per Funk und per Schalter auch für vorne machbar.
Aktuell neu bei pearl.de
Per Funk und per Schalter auch für vorne machbar.
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Nuja, wenn Du schon so fragst: DAS SIEHTmamba 2.3 hat geschrieben:Wie schaut damit aus?
Aktuell neu bei pearl.de

Die aktuelle C-Klasse geht gar nicht, weil da so ein Baumarkt-Tablet auf dem Armaturenbrett steht, was wie nachträglich vom Bastelversender (wie tz.B. pearl) aussieht, da werde ich mir sowas bestimmt nicht freiwillig auf oder an die Konsole nageln....
Ich fahre ja noch "ohne" und habe schon ein paar enge Kurven und dichte "Parkungen" hinbekommen, der hohen Vorfacelift-Haube sei's gedankt und irgendein (LED-)Lichtlein ist doch auch meistens an. Gut, ich habe auch noch das Nummernschild auf dem Rammbock montiert und evtl. weniger Angst, irgendwo dicht heranzufahren, aber irgendwie suche ich die Herausforderung und die Perfektion, den Wagen auch ohne ständiges Gepiepse beherrschen zu können (das können andere/konnten andere früher doch auch)..
Gut, wenn das mal einer ordentlich für vorne in das SYNC3 integriert, dann sprechen wir uns vielleicht wieder, aber so...ist und bleiben die Nachrüstdinger eher was "für die Mutti zum Brötchenholen"....
Smartrepair gibt's doch für +/- 90 EUR....

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Der original Mustang KENNZEICHHALTER schaut eh schon nicht so toll aus, da würde der Aufbau auch keine Rolle mehr spielen.
Die Anzeige könnte z.B. auch nur akustisch aus der Mittelkonsole schallen u.s.w.
Ich hab sowas auch nicht, da es aber eine Nachfrage gibt dachte ich es könnte den einen oder anderen interessieren.
Mit wie "schauten damit aus" hab ich nicht die Optik sondern die Funktion als solche gemeint.
Die Anzeige könnte z.B. auch nur akustisch aus der Mittelkonsole schallen u.s.w.
Ich hab sowas auch nicht, da es aber eine Nachfrage gibt dachte ich es könnte den einen oder anderen interessieren.
Mit wie "schauten damit aus" hab ich nicht die Optik sondern die Funktion als solche gemeint.

- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Mir ist in ca. 9 Monaten ein Sensor vom X-Vision kaputt gegangen und die Lackierung macht Probleme.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
auto-hentzschel hat geschrieben:... sowohl Ford's X-Vision... Der Bosch arbeitet wesentlich besser und sicherer. Ein Plus ist die optische Anzeige.
Ja ich, bisher funktioniert noch alles bestens in meiner recht engen Garage.Ronaldo-99 hat geschrieben:Hi,
Frage...hat jemand von Euch die vorderen Parksensoren vom Händler hier in Deutschland einbauen lassen noch bevor Dir der Wagen übergeben wurde? ...
Meiner hat Erstzulassung 3.1.2017. Vorher hatte ich vom Händler die X-Vision einbauen und lackieren lassen.
Ich wußte ja nichts von Henry seiner Erfahrung.
Mir wurde gesagt, das es ein neues verbessertes X-Vision System wäre.
Die Einschaltung erfolgt über den Rückwärtsgang automatisch, oder ich drücke auf ein recht kleines "Einschalt - Pieps -Dingens".
LG Andreas
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...
Ich habe mir die von Bosch vom Händler einbauen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Gruß Harald