Fahrsicherheitstraining ADAC
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
Als ich mit anderen Mustangs beim Fahrersicherheitstraining war ist er auch bei einigen ausgebrochen und hat sich gedreht.
Was sich Ford beim Mustang mit den Assistenzsystemen erlaubt geht in meinen Augen gar nicht und ist nicht Stand der Technik.
Stand der Technik ist, dass im Normalmodus ein Fahrzeug sicher zu beherrschen ist und die Assistenzsysteme Dreher verhindern.
Wie kann es sein, dass bei Bremsen auf unterschiedlichen Belägen das Fahrzeug einen Dreher produziert.
Wie lange schon gibt es ABS?
Jetzt kommen bestimmt wieder Antworten, dass muss beim Mustang so sein, sonst könnte ihn ja jeder fahren.
Wir sind im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs, und da müssen die Fahrzeuge sicher sein und den Fahrer dabei unterstützen um Unfälle zu verhindern.
Beim Fahrersicherheitstraining ist man voll konzentriert und weiß sogar, was auf einen zukommt.
Wenn man im Straßenverkehr plötzlich in eine kritische Situation gerät ist das was ganz anderes.
Im Race-Modus, kann man es akzeptieren, dass das Fahrzeug mehr an den Grenzbereich geht und kritischer zu fahren ist, aber nicht im Normalmodus.
Meine Meinung dazu:
Das geht gar nicht!
Es geht ja nicht nur um die eingene Sicherheit, sondern auch um die der anderen.
Was sich Ford beim Mustang mit den Assistenzsystemen erlaubt geht in meinen Augen gar nicht und ist nicht Stand der Technik.
Stand der Technik ist, dass im Normalmodus ein Fahrzeug sicher zu beherrschen ist und die Assistenzsysteme Dreher verhindern.
Wie kann es sein, dass bei Bremsen auf unterschiedlichen Belägen das Fahrzeug einen Dreher produziert.
Wie lange schon gibt es ABS?
Jetzt kommen bestimmt wieder Antworten, dass muss beim Mustang so sein, sonst könnte ihn ja jeder fahren.
Wir sind im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs, und da müssen die Fahrzeuge sicher sein und den Fahrer dabei unterstützen um Unfälle zu verhindern.
Beim Fahrersicherheitstraining ist man voll konzentriert und weiß sogar, was auf einen zukommt.
Wenn man im Straßenverkehr plötzlich in eine kritische Situation gerät ist das was ganz anderes.
Im Race-Modus, kann man es akzeptieren, dass das Fahrzeug mehr an den Grenzbereich geht und kritischer zu fahren ist, aber nicht im Normalmodus.
Meine Meinung dazu:
Das geht gar nicht!
Es geht ja nicht nur um die eingene Sicherheit, sondern auch um die der anderen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC



- bikerbodo
- Beiträge: 628
- Registriert: 2. Feb 2020, 20:13
- Postleitzahl: 50169
- Land: Deutschland
- Echtname: Bodo
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
Es ist jetzt,, glaube ich, 2 Jahre her dass ich beim ADAC Fahrsicherheitstraining war.
Bremsen geradeaus war kein Problem. Das Heck ist nicht ausgebrochen. Auf der Schleuderplatte hat es mich aber mehr als erwartet rumgewirbelt. Der komplette Weihnachtsbau ging im Cockpit an und ich stand erst mal doof da.
Nach kurzer Ratlosigkeit war das bewegen des Fahrzeugs die beste Lösung. Ich bekam noch einige Tipps und habe die Schleuderplatte schließlich gemeistert.
Ach...... und ja...... das KW V3 war da schon eingebaut.
Grüße
Bremsen geradeaus war kein Problem. Das Heck ist nicht ausgebrochen. Auf der Schleuderplatte hat es mich aber mehr als erwartet rumgewirbelt. Der komplette Weihnachtsbau ging im Cockpit an und ich stand erst mal doof da.
Nach kurzer Ratlosigkeit war das bewegen des Fahrzeugs die beste Lösung. Ich bekam noch einige Tipps und habe die Schleuderplatte schließlich gemeistert.
Ach...... und ja...... das KW V3 war da schon eingebaut.

Grüße
GT Coupe, MT, Velocity-Blau, Mustang 55 Paket, V3
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
[Eine Anmerkung der Moderation:]
Der hier entstandene Aufruf zu einem Fahrsicherheitstraining in 2024 in Weilerswist sprengte langsam den ursprünglichen Zweck dieses Threads, nämlich Diskussionen über die Erfahrungen bei einem Fahrsicherheitstraining des ADAC. Daher wurde der Aufruf ausgegliedert und ist jetzt hier zu finden:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=35& ... 60#p484060

Der hier entstandene Aufruf zu einem Fahrsicherheitstraining in 2024 in Weilerswist sprengte langsam den ursprünglichen Zweck dieses Threads, nämlich Diskussionen über die Erfahrungen bei einem Fahrsicherheitstraining des ADAC. Daher wurde der Aufruf ausgegliedert und ist jetzt hier zu finden:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=35& ... 60#p484060

-
- Beiträge: 179
- Registriert: 26. Nov 2021, 17:00
- Postleitzahl: 39365
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
Hallo zusammen.
Wie sind denn aktuell eure Erfahrungen mit dem Facelift beim FST bezüglich Wassersäulen etc. Ich habe gerade Anfangs gelesen, dass bei bestimmten Aktionen (wie zum Bsp. Wasserfontänen) zum Bsp der Fußgängerschutz oder anderes aktiviert wurde. Was ja gerade beim Auslösen der Motorhaube ne Katastrophe wäre.
Ist so etwas momentan vom Tisch und nicht mehr relevant? Oder worauf muss ich da selber achten? Liegt das am Anbieter bzw Ausstattung der Strecke und dier Ahnung (oder vielleicht auch keine Ahnung) des Anbieters? Oder ist von mir selber am Fahrzeug irgendwas zu machen oder bestimmte Aktionen zu vermeiden?
Ich habe ein 2019er GT Converible EU und habe da ein bisschen Bedenken diesbezüglich.
Vielen Dank schon Mal
Wie sind denn aktuell eure Erfahrungen mit dem Facelift beim FST bezüglich Wassersäulen etc. Ich habe gerade Anfangs gelesen, dass bei bestimmten Aktionen (wie zum Bsp. Wasserfontänen) zum Bsp der Fußgängerschutz oder anderes aktiviert wurde. Was ja gerade beim Auslösen der Motorhaube ne Katastrophe wäre.
Ist so etwas momentan vom Tisch und nicht mehr relevant? Oder worauf muss ich da selber achten? Liegt das am Anbieter bzw Ausstattung der Strecke und dier Ahnung (oder vielleicht auch keine Ahnung) des Anbieters? Oder ist von mir selber am Fahrzeug irgendwas zu machen oder bestimmte Aktionen zu vermeiden?
Ich habe ein 2019er GT Converible EU und habe da ein bisschen Bedenken diesbezüglich.
Vielen Dank schon Mal

LG Swen 

- Jörg L.
- Beiträge: 531
- Registriert: 20. Mai 2023, 20:52
- Postleitzahl: 51061
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2019 GT Fastback Ebony-Schwarz
- Sonstiges: 2024 individuale Folierung
2025 Air Lift Performance Fahrwerk - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
Danke Mike fürs Verschieben und den neuen Post. Hast recht, wird sonst zu unübersichtlich.
Gruß aus Köln
Jörg
![Bild]()
2019 Ford Mustang GT Performance Package 1
Air Lift Performance Fahrwerk
Jörg
2019 Ford Mustang GT Performance Package 1
Air Lift Performance Fahrwerk
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Jul 2021, 21:02
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian Dötterl
- Mustang: 2019 GT Convertible Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
Ich war dieses Jahr mit einem baugleichen Mustang beim Training bei. ADAC in Augsburg. Es gab keinerlei Probleme.swen5 hat geschrieben: ↑23. Dez 2023, 15:19Hallo zusammen.
Wie sind denn aktuell eure Erfahrungen mit dem Facelift beim FST bezüglich Wassersäulen etc. Ich habe gerade Anfangs gelesen, dass bei bestimmten Aktionen (wie zum Bsp. Wasserfontänen) zum Bsp der Fußgängerschutz oder anderes aktiviert wurde. Was ja gerade beim Auslösen der Motorhaube ne Katastrophe wäre.
Ist so etwas momentan vom Tisch und nicht mehr relevant? Oder worauf muss ich da selber achten? Liegt das am Anbieter bzw Ausstattung der Strecke und dier Ahnung (oder vielleicht auch keine Ahnung) des Anbieters? Oder ist von mir selber am Fahrzeug irgendwas zu machen oder bestimmte Aktionen zu vermeiden?
Ich habe ein 2019er GT Converible EU und habe da ein bisschen Bedenken diesbezüglich.
Vielen Dank schon Mal![]()
Die Schleuderplatte habe anfangs auch gemeistert, der Instruktor hatte allerdings das Ziel jeden rauszudrehen.
Hat er dann auch geschafft.

Grüße aus Südbayern
Christian
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
Das Problem gab es nur bei den MY 2015 bis 2017 vFL-Ponys. Danach hatte der TÜV den Wasserdruck der Anlagen angepasst. Seitdem gab es keine Probleme mehr.
Gruß Kai
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
@Oberberger danke für die Info. Woher kommt diese? Hörensagen oder gesicherte Information? Nur eine "freie" Nachfrage, danke.
Denn als ich den ADAC (wohne hier um die Ecke) angefragt hatte, kam die Antwort, sie wüssten von gar keinen Problemen und es wäre "niemals" was passiert.
Danke und Grüße,
Birdmaster
Denn als ich den ADAC (wohne hier um die Ecke) angefragt hatte, kam die Antwort, sie wüssten von gar keinen Problemen und es wäre "niemals" was passiert.
Danke und Grüße,
Birdmaster

- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Fahrsicherheitstraining ADAC
Diese Information kommt direkt vom Trainer. Bei den letzten beiden Trainings wurde das sogar zuvor beim Briefing klargestellt, ohne das jemand danach gefragt hatte.
Gruß Kai
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.