Verbrauch Mustang Gen 6 (alle Modelle)
- Pony
- Beiträge: 642
- Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
- Postleitzahl: 33604
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Es gab auch mal letztens so ein Autobild-Test mit den größten Abweichern der angegebenen Spritverbrauchs. Die "Lügen" alle definitiv nicht gleichviel. Ich mein das Mercedes da am meisten abgewichen ist mit einer E-Klasse Diesel welche zu 40% über dem angegeben Spritverbrauch lag. BMW und Audi spielte da auch irgendwo ganz oben mit.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb 

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Der Golf GTI Performance ist mit 6,0l angegeben. Ich habe den selbst mit sparsamer Fahrweise nie groß unter einen 9,0l Schnitt bekommen.
Der GT MT ist mit 13,5 angegeben. Habe jetzt baustellenbedingt viel Stop & Go auf dem Arbeitsweg, da ist er die Tage jetzt auf 14,7 hochgegangen. Vorher bei meinen Fahrten war es um die 12,7. Entsprechend sind die Angaben von Ford mMn da schon sehr genau.
Der GT MT ist mit 13,5 angegeben. Habe jetzt baustellenbedingt viel Stop & Go auf dem Arbeitsweg, da ist er die Tage jetzt auf 14,7 hochgegangen. Vorher bei meinen Fahrten war es um die 12,7. Entsprechend sind die Angaben von Ford mMn da schon sehr genau.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Porsche Cayenne Turbo 13l
AMG GT 11,8l
C63 12,3l
Das geht leider nur, wenn man als Verkehrshinderniss faehrt..
Und die meisten Menschen glauben das halt, und wenn ein Ami dann 15l verbraucht ist der Aufschrei groß.
Ein normaler 911er oder Panamera (keine besonders schnellen) verbrauchen auch ihre 15l und die sind mit viel weniger angegeben
AMG GT 11,8l
C63 12,3l
Das geht leider nur, wenn man als Verkehrshinderniss faehrt..
Und die meisten Menschen glauben das halt, und wenn ein Ami dann 15l verbraucht ist der Aufschrei groß.
Ein normaler 911er oder Panamera (keine besonders schnellen) verbrauchen auch ihre 15l und die sind mit viel weniger angegeben
- Vegas
- Beiträge: 891
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '18 M3 Competition
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Verbrauch GT & Ecoboost
C63 12,3l 
Im Schnitt bin ich den AMG mit über 20l gefahren, die Kiste säuft richtig.
Dagegen ist der Mustang mit 17l wirklich sparsam

Im Schnitt bin ich den AMG mit über 20l gefahren, die Kiste säuft richtig.
Dagegen ist der Mustang mit 17l wirklich sparsam

- Christian42
- Beiträge: 240
- Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
- Wohnort: Region Hannover
- Land: Deutschland
- Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Ich halte die Angabe beim GT Automatik mit 12,0 Litern auch für ziemlich gut. Wie ich weiter oben schon schrieb, auf meinem Weg zur Arbeit einmal unglaubliche 8,7 gehabt, gestern 8,9. Kurzstrecke um die 15. Die Mitte zwischen 9 und 15 ist 12. Da komm ich quasi genau drauf.
Ist aber auch kein Geheimnis, dass das übliche Messverfahren bei Saugmotoren auf realistische Werte kommt. Nur bei Turbos ist der Unterschied so riesig. Mein Skoda mit seinen 3.6 Saug-Litern ist mit 10,3 auf 100 angebenen, mit dem habe ich einen Schnitt über alles von 9,2 (so jedenfalls laut Spritmonitor über 45.000 km, die ich dort eingetragen habe). Ist überdurchschnittlich viel Landstraße dabei, darum sind im Endeffekt die 10,3 vermutlich auch ziemlich exakt.
Wir können mit den Steuern, die wir entrichten müssen, auf jeden Fall ein reines Gewissen haben.
Ist aber auch kein Geheimnis, dass das übliche Messverfahren bei Saugmotoren auf realistische Werte kommt. Nur bei Turbos ist der Unterschied so riesig. Mein Skoda mit seinen 3.6 Saug-Litern ist mit 10,3 auf 100 angebenen, mit dem habe ich einen Schnitt über alles von 9,2 (so jedenfalls laut Spritmonitor über 45.000 km, die ich dort eingetragen habe). Ist überdurchschnittlich viel Landstraße dabei, darum sind im Endeffekt die 10,3 vermutlich auch ziemlich exakt.
Wir können mit den Steuern, die wir entrichten müssen, auf jeden Fall ein reines Gewissen haben.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
So gestern heimgefahren,die ersten km heim.nun habe ich erste Tankfüllung drin bin ca 460 km bis jetzt gefahren und habe 9,4 auf der Uhr.85% autobahn
- Andy
- Beiträge: 275
- Registriert: 1. Apr 2015, 07:26
- Postleitzahl: 48531
- Wohnort: Nordhorn
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Sonstiges: Mustang 5.0 GT, Automatik, PP, Ruby Red
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Das halte ich für einen enorm guten Schnitt. Hast das Gaspedal sicher nur gestreichelt, wie auch ich während der ersten Kilometer, aber trotzdem.Taxizechi hat geschrieben:So gestern heimgefahren,die ersten km heim.nun habe ich erste Tankfüllung drin bin ca 460 km bis jetzt gefahren und habe 9,4 auf der Uhr.85% autobahn

Viele Grüße
Andy
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Wann bist heimgekommen?Taxizechi hat geschrieben:So gestern heimgefahren,die ersten km heim.nun habe ich erste Tankfüllung drin bin ca 460 km bis jetzt gefahren und habe 9,4 auf der Uhr.85% autobahn
Haxn noch gut verdaut?

-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Hey Wille...
Von den Hacen hatte ich bis heute Morgen noch genug.Das war echt genial.Allein dafür komme ich nochmal vorbei.
Zum Verbrauch:
Ich habe das Gaspedal in der Tat nur gestreichelt,war anfangs etwas Stadt,danach etwas Land und dann 402 km autobahn 100-120 Max.musste paar mal stärker beschleunigen aber sonst auch kasse ich echt viel Rollen,hast ja enorm viel Masse die Geschwindigkeit hält.
Wollte mal sehen,was geht.hatten viel Stau,denke ich hätte ihn auf 9,1-9,2 bekommen aber nach heute Morgen 2 std Stadtverkehr und Kaltstart steht er wieder bei 10,1.
Ist aber bei 420 km immernoch Viertel voll.
Wir waren 23.45 Uhr daheim erst...einmal kurz 10 min was zu trinken geholt.
Stoßstange bekomme ich gereinigt.kostet ca 50-100,-.Die Rechnung darf ich meinem Freu fluchen schicken.wird voll übernommen.der aufbereitet hatte wohl keine Lust.
Die Motorhaube habe ich mir selbst eingestellt und Spaltmaße eingestellt und die Zulassung werden auch übernommen.
Von den Hacen hatte ich bis heute Morgen noch genug.Das war echt genial.Allein dafür komme ich nochmal vorbei.
Zum Verbrauch:
Ich habe das Gaspedal in der Tat nur gestreichelt,war anfangs etwas Stadt,danach etwas Land und dann 402 km autobahn 100-120 Max.musste paar mal stärker beschleunigen aber sonst auch kasse ich echt viel Rollen,hast ja enorm viel Masse die Geschwindigkeit hält.
Wollte mal sehen,was geht.hatten viel Stau,denke ich hätte ihn auf 9,1-9,2 bekommen aber nach heute Morgen 2 std Stadtverkehr und Kaltstart steht er wieder bei 10,1.
Ist aber bei 420 km immernoch Viertel voll.
Wir waren 23.45 Uhr daheim erst...einmal kurz 10 min was zu trinken geholt.
Stoßstange bekomme ich gereinigt.kostet ca 50-100,-.Die Rechnung darf ich meinem Freu fluchen schicken.wird voll übernommen.der aufbereitet hatte wohl keine Lust.
Die Motorhaube habe ich mir selbst eingestellt und Spaltmaße eingestellt und die Zulassung werden auch übernommen.
- MustangFan
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Dem kann ich nur beipflichten - die Physik lügt nicht!Justus hat geschrieben:Porsche Cayenne Turbo 13l
AMG GT 11,8l
C63 12,3l
Das geht leider nur, wenn man als Verkehrshinderniss faehrt..
Und die meisten Menschen glauben das halt, und wenn ein Ami dann 15l verbraucht ist der Aufschrei groß.
Ein normaler 911er oder Panamera (keine besonders schnellen) verbrauchen auch ihre 15l und die sind mit viel weniger angegeben
Die ganzen verbesserten Verbrauchswerte, die die Hersteller in den vergangenen Jahren "gelogen" haben, kommen viel weniger aus verbesserten Verbrennungsabläufen (die sind maßgeblich auf Abgaswerte hin optimiert worden), sondern aus ganz "einfachen", nachvollziehbaren "Tricks":
[*] Erhöhung der Gertriebe- Gangzahl von 4 auf 6 auf 8 auf demnächst 10 Gänge (dadurch kann der Computer die Motordrehzahl besser im Bereich des niedrigsten spezifischen Brennstoffverbrauchs halten - Stichwort Muscheldiagramm https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchskennfeld
[*]Erhöhung des Mitteldrucks (mehrstufige Turbos anstelle Saugmotor) https://de.wikipedia.org/wiki/Mitteldruck bei gleichzeitiger Reduzierung des Hubraums
[*]Start Stop an der Ampel
[*]Zylinderabschaltung
... habe ich noch was vergessen? Ich glaube das war's!
Alles andere ist ausgeklügeltes Marketing und der subjektive Glaube des AutoFans, sein Auto sein etwas ganz besonderes ... !

Gruß vom MustangFan
- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Die ganze Verbrauchsdiskussion ist so was von Schrott - jeder Hersteller lügt und bescheisst sich doch selbst.
Staune jedoch das Ford doch relativ realistische Werte angibt - im Gegensatz zu deutschen "Premium Marken"...
Bin kein Rasser und kein Schleicher und habe nun 15'000 km im GT und auf dem Trip 2 stehen seit den ersten 100 km
11.4 Liter drauf - deckt sich vielleicht um 0,3 Liter beim getankten.
OK kein 200 auf der Autobahn hier möglich, aber doch 40% im Aglo/Stadverkehr, 40% Überland vor allem zügig in den Bergen
und 20% Autobahn.
Keiner meiner Kollegen mit 4-5 Liter Motoren braucht weniger, eher mehr und wir fahren ziemlich gleich unterwegs.
Range Rover, Porsche, Masserati, Jaguar, Audi, Benz, BMW - kommt überall das gleiche raus.
In dieser Kategorie steht der neue Mustang gut da - er wurde gegenüber dem letzten Modell doch noch etwas verbessert.
Nicht nur Aerodynamik, welche bei Überland oder Alpen eine geringere Rolle spielt.
Vor allem gehen mir die Grünen oder Pseudogrünen mit dem Tesla auf den Wecker. Dann rechne ich dennen mal kurz vor:
Mustang fast 40'000€ günstiger - dafür kaufe ich für 250'000km den vollen Sprit !
Habe aber im Tesla noch keine Stromrechnung/Ersatzakku oder so bezahlt...
Staune jedoch das Ford doch relativ realistische Werte angibt - im Gegensatz zu deutschen "Premium Marken"...
Bin kein Rasser und kein Schleicher und habe nun 15'000 km im GT und auf dem Trip 2 stehen seit den ersten 100 km
11.4 Liter drauf - deckt sich vielleicht um 0,3 Liter beim getankten.
OK kein 200 auf der Autobahn hier möglich, aber doch 40% im Aglo/Stadverkehr, 40% Überland vor allem zügig in den Bergen
und 20% Autobahn.
Keiner meiner Kollegen mit 4-5 Liter Motoren braucht weniger, eher mehr und wir fahren ziemlich gleich unterwegs.
Range Rover, Porsche, Masserati, Jaguar, Audi, Benz, BMW - kommt überall das gleiche raus.
In dieser Kategorie steht der neue Mustang gut da - er wurde gegenüber dem letzten Modell doch noch etwas verbessert.
Nicht nur Aerodynamik, welche bei Überland oder Alpen eine geringere Rolle spielt.
Vor allem gehen mir die Grünen oder Pseudogrünen mit dem Tesla auf den Wecker. Dann rechne ich dennen mal kurz vor:
Mustang fast 40'000€ günstiger - dafür kaufe ich für 250'000km den vollen Sprit !
Habe aber im Tesla noch keine Stromrechnung/Ersatzakku oder so bezahlt...
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
- Gelöschter Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
- Postleitzahl: 26388
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Seid doch froh, dass die Hersteller die Verbrauchsangaben "schön lügen".
Weniger Spritverbrauch (auf dem Papier) = weniger CO2 = weniger Steuer!!!!
Weniger Spritverbrauch (auf dem Papier) = weniger CO2 = weniger Steuer!!!!
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Ja, die ganzen Abstimmungs-Tricksereien, bei denen zB. Übersetzungsstufen absichtlich zu lang ausgelegt werden, um einen theoretisch günstigeren Normverbrauch zu erzielen oder bei denen im relevanten Gang (der 3. !) und bei der relevanten Drehzahl kurzfristig der Zündwinkel zurück genommen oder im engen Meßbereich Einspritzmengen- und Zeitpunkte verändert werden, damit das Fahrzeug im Messbereich magerer läuft und einen (unrealistisch) niedrigeren Normverbrauch erzielt.MustangFan hat geschrieben:
... habe ich noch was vergessen? Ich glaube das war's!
Gruß vom MustangFan
Man sieht das in der Autobild Tabelle sehr schön bei den Abweichungen zwischen dem Norm-Drittelmix-Verbrauch und dem Autobild-Testverbrauch, bei dem bei Mercedes Abweichungen von bis zu 5,1 ltr./100 km zwischen Norm- und Testverbrauch bestehen und bei BMW bis zu 4,9 ltr./100 Differenz, beim Mustang GT Fastback aut. aber nur 0,3 ltr/100 km Differenz.
Man kann ganz zwanglos davon ausgehen, dass dies mit entsprechend niedrigerem Trickserei-Aufwand bei Ford zusammen hängt, die ja offen zugeben, mit unserem Mustang ein US-Auto im Weltmarkt (nur mit den unbedingt nötigen Anpassungen) anzubieten und nicht für jeden einzelnen Markt ein Weltauto zu bauen.
Obwohl bekanntlich einige hier auch beim Mustang im 3. Gang (in dem gemessen wird) ein Leistungsloch aufgespürt haben, welches mit Sicherheit auf einen Abstimmungstrick zurück zu führen ist. Das war in dem Fall aber wohl sicher unbedingt nötig, um die Abgasgrenzen einzuhalten. Wenn Ford den NEFZ-Normverbrauch hätte niedrig tricksen wollen, dann wäre auch sicher der katastrophal hohe Stadtverkehr-Normverbrauch des GT niedriger ausgefallen, weil die Abstimmmung entsprechend anders ausgefallen und der Verbrauchswert damit geschönt worden wäre.
Halt stopp, beim EcoBoost Handschalter HAT Ford das ja gemacht. Für dieses wichtige Modell hat man den eigentlich viel zu langen 3,31er Endantrieb verbaut und damit den Verbrauch geschönt. Erkennbar daran, dass der Handschalter weniger als die Automatik-Version verbraucht, die mit dem mittleren 3,55er Endantrieb kommt, mit dem auch der GT (Handschalter und Automatik) ausgerüstet ist.
Man muss kein Dr. Ing. sein um zu erkennen, dass es unlogisch ist, den über 100 PS stärkeren GT mit einem kürzeren Endantrieb auszustatten. Die Überlegung bei Ford war aber wohl, dass der Verbrauch bei einem EcoBoost Käufer von vornherein wohl ein wichtigeres Kauf-Kriterium ist als bei einem GT-Käufer. Darum für diese eine Version die lange Endübersetzung.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 16. Sep 2015, 19:06, insgesamt 3-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Völlig richtig. Nur "leider" macht Ford da ja offenkundig nicht mit. Sonst könnten Sie ja auch zwischen den realen Testverbräuchen und dem Normverbrauch Differenzen von 4-5 Liter/100km hinzaubern wie die deutschen "Premium"-Hersteller und nicht nur 0,3 ltr.FaCeKo hat geschrieben:Seid doch froh, dass die Hersteller die Verbrauchsangaben "schön lügen".
Weniger Spritverbrauch (auf dem Papier) = weniger CO2 = weniger Steuer!!!!

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Vielleicht gibt es in den USA rechtlichen Ärger, wenn die Verbrauchswerte zu weit von der Realität weg sind. Auf dem Window Sticker ist ja sogar ein Betrag in Dollar angegeben, wieviel Geld man mehr für Sprit ausgibt im Vergleich zum Durchschnitt.
Eventuell hat Ford Europa die MPG-Werte einfach nur umgerechnet und nicht weiter "bearbeitet".
Eventuell hat Ford Europa die MPG-Werte einfach nur umgerechnet und nicht weiter "bearbeitet".
My lug nuts require more torque than your car makes



- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Was schade ist denn es hätte uns eine grosse Steuerersparniss eingebracht.Frank hat geschrieben:Vielleicht gibt es in den USA rechtlichen Ärger, wenn die Verbrauchswerte zu weit von der Realität weg sind. Auf dem Window Sticker ist ja sogar ein Betrag in Dollar angegeben, wieviel Geld man mehr für Sprit ausgibt im Vergleich zum Durchschnitt.
Eventuell hat Ford Europa die MPG-Werte einfach nur umgerechnet und nicht weiter "bearbeitet".
So nach dem Motto, wenn die deutschen Premiumhersteller das dürfen/können, dann machen wir das auch.

- Kryschaan
- Beiträge: 447
- Registriert: 14. Jun 2015, 23:25
- Postleitzahl: 45xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback California-Gelb
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Na, da guckt mal hier ...
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw- ... f-101.html
Scheint sich ja doch für
zu lohnen bei den Abgaswerten ehrlich zu sein.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw- ... f-101.html
Scheint sich ja doch für

- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Habe es auch gerade gelesen und bin gespannt ob sich da bei uns auch was tut. Dann dürften die anderen "Schummler" aber um einiges teurer werden in der Steuer.
- Rookie
- Beiträge: 168
- Registriert: 13. Jun 2015, 23:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Camaro 6.2 V8 AT MY2018 (EU)
Mosaic black metallic
Magnetic Ride / Performance Exhaust - Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Hier die Verbrauchswerte der ersten ca. 250KM Kilometer, nicht untertourig gefahren und auch nicht geheizt,
halt ein bisschen zum Einfahren in den Gängen geblieben...12,3 Liter, ca. 75% Autobahn, bisschen Landstraße und Stadtverkehr.
Das Bild ist auch nicht beim extremen Drängeln bei Starkregen entstanden, sondern ein Bild aus der Waschstraße,
da ich den ganzen Tag Sauwetter bei der Abholung hatte.
halt ein bisschen zum Einfahren in den Gängen geblieben...12,3 Liter, ca. 75% Autobahn, bisschen Landstraße und Stadtverkehr.
Das Bild ist auch nicht beim extremen Drängeln bei Starkregen entstanden, sondern ein Bild aus der Waschstraße,
da ich den ganzen Tag Sauwetter bei der Abholung hatte.
