Reifendruck

Antworten
derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von derblaue » 7. Okt 2023, 10:25

Bei diesen Angaben der Reifenhersteller und der User dann hier zu den Luftdrücken frage ich mich immer, ob korrekt zitiert wird?

MEINES Erachtens empfehlen die Hersteller immer einen MINDESTluftdruck, der gerne auch etwas höher ausfallen darf?
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck

Beitrag von Nachtaffe » 7. Okt 2023, 10:36

Die Info vom Hersteller ist immer ein empfohlener Luftdruck für Teil- und Volllast.

z.B. https://blobs.continental-tires.com/www ... 2-data.pdf

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von derblaue » 7. Okt 2023, 11:04

Nachtaffe hat geschrieben:
7. Okt 2023, 10:36
Die Info vom Hersteller ist immer ein empfohlener Luftdruck für Teil- und Volllast.

z.B. https://blobs.continental-tires.com/www ... 2-data.pdf
Dein "immer" stimmt so nicht, da ich hier schon Empfehlungen der Hersteller hochgeladen gesehen habe, in denen DEFINITIV MINDESTluftdruck steht
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von derblaue » 7. Okt 2023, 11:07

aw812 hat geschrieben:
20. Apr 2021, 03:37
Ich habe continental gebeten mir die Drücke für den SpC 6 in 265/35 und 295/30 zu ermitteln.

unter Angabe der Achslasten und Vmax kam je 2,3bar Mindestdruck raus. Habe mal 2,5 rundum eingestellt.
Bild
z.B. gleichmal hier
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Mustang_Furby
Beiträge: 209
Registriert: 5. Mai 2024, 12:43
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2022 GT Fastback Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von Mustang_Furby » 11. Mai 2024, 20:20

Welchen Reifendruck empfiehlt Michelin und/ oder Ford bei für die originalen Y-Felgen mit Michelin Pilot Sport 4S?
yesssssssss….. :S550_OXF:

Benutzeravatar
Okeystonet87
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jan 2023, 22:49
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Race-Rot
Sonstiges: US Ver. MT 487PS! 100-200 Kmh 9,1 GPS
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von Okeystonet87 » 11. Mai 2024, 22:57

Soweit ich weiß, sind es 2,2 Bar. Im kalten Zustand am besten vor dem Sonnenaufgang überprüfen ;) Je nach Fahrweise steigt der Druck um ungefähr 0,4 Bar an.

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von Bullfrog » 12. Mai 2024, 09:34

RTFM
Aberglaube bringt Unglück.

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von derblaue » 12. Mai 2024, 17:55

... wobei ich immer wieder dazu sagen muss, dass da ein kleines Wörtchen vorher bei Euch sehr gerne unterschlagen wird, nämlich "MINDEST"-Luftdruck
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

warlock
Beiträge: 2278
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von warlock » 12. Mai 2024, 21:40

In der BDA steht Luftdruck. Da wurde kein "Mindest" unterschlagen. :shrug:

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von derblaue » 12. Mai 2024, 21:45

... aber nicht beim eigentlich relevanteren Hersteller der Reifen. :Devil:

Sonst glaubt Ihr doch der Mustang-BDA auch nicht alles :bussi:

Wohlgemerkt, ich spreche nicht vom Einsatz auf der Renne.
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Mustang_Furby
Beiträge: 209
Registriert: 5. Mai 2024, 12:43
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2022 GT Fastback Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von Mustang_Furby » 16. Mai 2024, 15:53

Habe vom FFH rundherum 2,5bar reinbekommen 😁
yesssssssss….. :S550_OXF:

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck

Beitrag von Nachtaffe » 16. Mai 2024, 18:11

@Mustang_Furby
Für die 19" Serienbereifung aus dem Hause Michelin ist das im kalten Zustand zuviel.

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5189
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von listener » 16. Mai 2024, 19:08

Machen die beim FFH gerne, bei meinem auch. Weil es für fast alle anderen Ford passt. Beim Mustang mit Serienreifen sind es aber 2,2 rundum. Muss ich ihnen aber jedesmal erklären. :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

commander-joe
Beiträge: 531
Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
Land: Deutschland
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von commander-joe » 17. Mai 2024, 09:44

Ich habe lange mit verschiedenen Drücken experimentiert und kann für mich sagen, dass tatsächlich der von Ford angegebene Wert von 2,2 bar kalt vo/hi für den Serienreifen Michelin der beste Kompromiss ist. Ab 2,4 bar kalt wird das Auto sehr hart und man spürt jeden Stein und jedes Löchlein in der Fahrbahn, sehr unschön.

Mustang_Furby
Beiträge: 209
Registriert: 5. Mai 2024, 12:43
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2022 GT Fastback Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von Mustang_Furby » 17. Mai 2024, 11:06

2,5bar ist vermutlich ein Standardwert, den die meisten Werkstätten einstellen.
yesssssssss….. :S550_OXF:

Benutzeravatar
Birdmaster
Beiträge: 2462
Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
Postleitzahl: 86+++
Wohnort: Augsburger Norden
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von Birdmaster » 17. Sep 2024, 11:26

Letzte Woche die Conti SC7 von 2,4 auf 2,2 (laut Conti Liste) korrigiert.

Fahrt nächsten Tag, ohne Probleme. Anzeige im BC und in der Ford App Pro im Betrieb alles okay, angestiegen auf 2,4, ca. 30km.

Nächsten Tag längere Fahrt, nach ca. 50km, Luftdruck beim Start 2,2, während der Fahrt auf 2,3 und urplötzlich Warnung hinten rechts, 15 Sekunden in Reihenfolge vorne rechts, vorne links und hinten links, alle bei 2,3...

Die Reifen waren alle bei 2,3 beim Nachmessen.

Verschwand auch nicht nach Neustart, erst nach neuem Initialisiern des Reifendrucks wieder okay...

Unsere Autos leben schon, vor allem der Mustang

Beste Grüße,
Birdmaster
:S550_SHA: MY2020 / GT / Fastback / MT / shadow-black / PPIV / Magneride / Recaro - Birthday 21.01.2020 - arrived 27.04.2020

OneTrickPony
Beiträge: 43
Registriert: 7. Sep 2024, 20:32
Land: Deutschland
Echtname: Steffen
Mustang: 2022 GT Convertible Carbonized-Grau Metallic
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von OneTrickPony » 26. Sep 2024, 23:31

Geht es eigentlich nur mir so, dass ein Sensor minimal aus der Reihe tanzt und (in meinem Fall) immer um 0,1 Bar weniger anzeigt als die restlichen drei? Habe jetzt schon in mehreren Anläufen alle Reifen mit einem Akku-Kompressor auf 2,3 befüllt, links vorne zeigt im Cockpit dennoch immer 2,2 an. Gegencheck mit Gerät sagt aber dennoch 2,3. Bei anderen Werten dementsprechend auch immer um 0,1 geringer, ebenso während der Fahrt, wenn der Druck steigt, die gleiche Abweichung.
Eigentlich kein großes Ding, aber mein innerer Monk schlägt da einfach Purzelbäume! ;)

Benutzeravatar
StangGT307
Beiträge: 171
Registriert: 29. Dez 2023, 13:42
Postleitzahl: 94xxx
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: 10R80, EU, PP II, Alarm, Ford Performance Domstrebe, Leyo Paddle Shifters, Embleme schwarz, EPM rot
Hat sich bedankt: 1577 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von StangGT307 » 27. Sep 2024, 07:34

Guten Morgen,
die digitale Anzeige im Tacho zeigt bei mir bei allen Reifen ebenfalls 0,1 bar zu wenig an. Stört mich aber nicht.

Grüße
:S550_MAG_C: V8 - Blubbern und Grinsen :supergrins:

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck

Beitrag von Nachtaffe » 27. Sep 2024, 07:41

Ich würde erstmal die Messung am Mini-Kompressor anzweifeln.
Genauigkeitsklasse ist ein Stichwort.
Dazu noch mögliche Abweichung der Sensoren in die andere Richtung etc.

OneTrickPony
Beiträge: 43
Registriert: 7. Sep 2024, 20:32
Land: Deutschland
Echtname: Steffen
Mustang: 2022 GT Convertible Carbonized-Grau Metallic
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reifendruck

Beitrag von OneTrickPony » 27. Sep 2024, 10:33

StangGT307 hat geschrieben:
27. Sep 2024, 07:34
die digitale Anzeige im Tacho zeigt bei mir bei allen Reifen ebenfalls 0,1 bar zu wenig an.
Damit könnte ich leben, dann ist die Anzeige zumindest bei allen identisch. :)
Nachtaffe hat geschrieben:
27. Sep 2024, 07:41
Ich würde erstmal die Messung am Mini-Kompressor anzweifeln.
Genauigkeitsklasse ist ein Stichwort.
Dazu noch mögliche Abweichung der Sensoren in die andere Richtung etc.
Dass diese Dinger nicht die Genauigkeit aus der Raumfahrtindustrie haben ist mir schon klar. ;) Nur sollte dann, wenn ich 5x alle 4 Reifen aufs Neue von < 2,3 auf 2,3 bringe, auch mal ein anderes Rad dabei sein, das abweicht, wenn man vom streuenden Kompressor (alleine) ausgeht. Es ist aber immer nur das eine, vorne links.
Auch dass der Sensor "intern" natürlich genauer ist als die eine Nachkommastelle im BC, erklärt ja nicht das Phänomen, dass es sich eben nicht mehr oder weniger gleichmäßig/zufällig verteilt bei entsprechender Anzahl an Versuchen.

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“