Remix hat geschrieben: ↑20. Jun 2024, 10:28
Als AT Fahrer solltest Du das aber auf jeden Fall mal unter kontrollierten Bedinungen gemacht haben, um ein Gefühl für das Verhalten des Fahrzeuges zu bekommen......
beim vollen Beschleuinigen mit der 10AT kann bis mindestens 100Km/h bei jedem Schaltvorgang eine kurzfristige Unruhe im Sinne von Schlupf an der Hinterachse spürbar sein; wenn sich aber bei normalen Bedingungen und warmen Reifen ein spürbares Ausbrechen des Hecks andeutet sollte man das zum Anlass nehmen - wie hier schon beschrieben - ein paar Dinge zu checken (Vermessung, Reifendruck/-Zustand/-Alter) - das kommt dann nicht mehr vom Stand des Mondes.....
lieber mal ausprobieren oder auch ein Fahrsicherheitstraining machen als mit Vermeidung solcher Situationen auf Dauer ahnunglos zu bleiben, wie sich das eigene Fahrzeug im Zeifelsfall verhält......
ist ja auch nicht so, dass der Stang mit 10AT mit Paddles geschaltet nicht ausbrechen könnte..... und beim Coyoten überhaupt nie auf`s Gas zu latschen ist wohl eher schwierig, manchmal muss das einfach sein
Ich sollte vielleicht D Modus schreiben, das wäre verständlicher. Im D gebe ich einfach keinen kickdown, so einfach ist das.
Was ich alles mit den Paddles angestellt habe und wie oft und lang ich den wo quer halten und abfangen kann und schon gemacht steht ja auf nem anderen Blatt Papier.
Das schlimmste ist aggressives runterschalten im S Mode ohne paddles in einer Kurve wenns feucht ist, ganz biestig den dann zu fangen.
Und wegschmeissen kann man sein Auto auch nach 10 Jahren noch, passieren kann alles.
Grundsätzlich sollte man sein Auto aber kennen und das auch ausprobieren, ob beim ADAC oder anderswo.
Mein damaliger 370Z Biturbo war da aber ne ganze Ecke zickiger, da is der Mustang relativ freundlich, wenn man im D Modus eben cruist.