Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich GT

Antworten
Benutzeravatar
Calle
Beiträge: 446
Registriert: 3. Aug 2015, 19:11
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: GT Magnetic oder so was ähnliches mit BBK, 25/20 Eibach Federn + 23er Spurplatten
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Calle » 11. Dez 2015, 07:25

Irgendwie haben mir die ECO Besteller ja immer ein bisschen Leid getan.......da bestellen die sich Ihr Traumauto und alle loben nur wie Toll der GT ist.
Jetzt verstehe Ich wie man sich gefühlt haben muss wenn man das alles Lesen musste.......
Aber jetzt gibt es ja zum Glück einen Trade wo man sich die Wunden lecken kann :love:

jetzt habe ich leider schon dieses Übergewichtige, unhandliche, und durstige Ungetüm bestellt :Devil:
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10313
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1492 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 11. Dez 2015, 07:36

Hecarim hat geschrieben:Bitte im Kopf behalten, dass der GT das berüchtigte Leistungsloch bei niedriger Drehzahl im 3. Gang hat.
Das oben beschriebene klingt nämlich danach.
Das hatte zumindest mit meinem Bericht gar nichts zu tun. Der von mir zuerst gefahrene GT war eine US-Version, die dieses Problem nicht hat, zudem hatte der den kürzesten 3,73 Endantrieb, so dass das Hochdrehen eigentlich noch leichter von der Hand hätte gehen müssen als beim länger endübersetzten EU-GT. Was es nicht so tat, wie ich mir das gewünscht hätte.

Beim 2. GT Probefahrer war mir das Problem bekannt und es wurde bemerkt, es äußert sich aber nur über einen relativ schmalen Bereich, sprich nach Überwinden des Lochs oberhalb ca. 2800 U/min dauert es immer noch, bis bei ca. 3700 U/min der Ritt auf der GT-Kanonenkugel beginnt.
Außerdem gibt es ja noch den 2. und 4. Gang, in denen das Loch nicht einprogrammiert ist und in denen es auch nicht besser ging. Das Loch ist also keine Begründung/Entschuldigung/Ausrede.

Und zum Abschluss: Ich wollte keineswegs sagen, dass der Eco besser ist. Er ist anders und er ist auf seine andere Art auch toll. Und vielleicht (ich weiß es immer noch nicht) für mich persönlich und fürs Cabrio besser geeignet. Ich muss da durch und mich entscheiden. Wird schwer.

Und das war die Überraschung nach der Ecoboost Probefahrt, mit der ich vorher so nicht gerechnet hatte.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 11. Dez 2015, 07:51

daviddalo hat geschrieben:Auch wenn der GT mehr Power hat fühlt man das nicht wirklich im Alltag.
Wie fährst du denn im Alltag, dass du eine 400+PS Maschine ausreizen kannst? Bei mir gibt der Verkehr nie mehr als mit der Masse mitschleichen her, außer man kann man irgendwo in der Pole Position an der Ampel oder Autobahnauffahrt stehen :LOLUGLY:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von daviddalo » 11. Dez 2015, 07:55

Kommt drauf an wann ich zur Arbeit fahre :D um halb 6 sind selbst in Köln die Autobahnen noch frei.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 11. Dez 2015, 08:33

daviddalo hat geschrieben:Das stimmt schon. Jedoch muss der GT auch gut 200lbs mehr Gewicht auf der Vorderachse in Bewegung bringen.D
Laut Prospekt liegt der Gewichtsunterscheid bei nur 65kg (ausgehend vom Fastback MT). Es kann mir niemand erzählen dass der wagen sich völlig anders fährt, dann würde sich der Wagen auch deutlich unterschiedlich fahren wenn ich meinen Großeinkauf im Kofferaum oder Beifahrer dabei habe. Vielleicht ist das mehr subjektive Wahrnehmung durch die weniger brachiale Leistung an der Hinterache beim fahren?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von daviddalo » 11. Dez 2015, 08:51

Also je nachdem welche Quelle man heranzieht schwankt der Unterschied zwischen 65 und 80 Kilo. Also nicht ganz 90... Wie auch immer. Kommt natürlich auch immer auf die Ausstattung an. Man muss es selbst erleben um sich ein Bild zu machen. Es ist natürlich nicht völlig anders, aber schon ein spürbarer Unterschied im Handling.

Nein also brachiale Leistung vermisst man bei beiden Autos... Sorry :D Daran liegt es definitiv nicht.

Benutzeravatar
Kryschaan
Beiträge: 447
Registriert: 14. Jun 2015, 23:25
Postleitzahl: 45xxx
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback California-Gelb
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Kryschaan » 11. Dez 2015, 10:45

Also ich fand zu diesem Thema folgendes Video sehr schön ...

https://www.youtube.com/watch?v=Kevv4PhGSac

Vater und Sohn fahren jeweils den Mustang des anderen und stellen fest: Beide :pony: -Varianten haben ihre Vorzüge.

Manche Äußerungen hier finde ich dagegen schon recht befremdlich. Ich bin überzeugt davon, daß man das Mustangfeeling auch
genießen kann, wenn man nur 317 PS unter der langen Haube und kein V8-Blubbern im Nacken hat.
Bild The Mustang really only takes one thing seriously, and that’s being a Mustang

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von daviddalo » 11. Dez 2015, 11:09

Da gewöhnst du dich schon dran. Sie meinen es nicht böse ;) ist halt ein Forum. Blöde Kommentare kommen meist nur von Leuten die überhaupt keinen Mustang fahren oder noch überhaupt keine Berührungspunkte mit dem EB hatten. Wenn man den Leuten allerdings dann erzählt was man beim EB fürs Geld geboten bekommt und wie sparsam der Wagen sein kann ändert sich die Haltung oftmals ganz schnell. Und ein schönes Auto ist es zweifellos, egal was unter der Haube schlummert.

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 11. Dez 2015, 11:58

Ace hat geschrieben:
daviddalo hat geschrieben:Das stimmt schon. Jedoch muss der GT auch gut 200lbs mehr Gewicht auf der Vorderachse in Bewegung bringen.D
Laut Prospekt liegt der Gewichtsunterscheid bei nur 65kg (ausgehend vom Fastback MT). Es kann mir niemand erzählen dass der wagen sich völlig anders fährt, dann würde sich der Wagen auch deutlich unterschiedlich fahren wenn ich meinen Großeinkauf im Kofferaum oder Beifahrer dabei habe. Vielleicht ist das mehr subjektive Wahrnehmung durch die weniger brachiale Leistung an der Hinterache beim fahren?
Natürlich spielen jede Menge subjektive Faktoren mit eine Rolle, z.B. Änderung der Geräuschkulisse beim Gasgeben etc. Aber das Ganze ist ja objektivierbar, siehe unten.
Bei den Gewichtsunterschieden geht es nicht nur um die Masse als solche, sondern auch um die Schwerpunktlage (deren Höhe) und Massenkonzentration (Drehträgheitsmoment um die Hochachse). Angeblich treibt der V8 den Schwerpunkt nicht nur nach vorne, sondern auch deutlich nach oben, was dem Body-Roll erhöht, Einlenken verschlechtert. Und wie ich schon schrieb, sehe ich die Ursache des schon sehr deutlichen Unterschied nicht nur in den Masseunterschieden, sondern auch in der Hinterachsbereifung. Der EB hat auf der Hinterachse weniger Grip, was in den Kurven Untersteuerungsneigung reduziert.

Aber wie gesagt, da gibt es auch objektive Fakten, Vergleich der Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen mit Data Recording
http://speed.academy/ford-mustang-gt-v8 ... ce-review/
Der EB ist im gesamten Kurvenverlauf schneller, vor allem ist er schneller "drin". Sind sehr interessante Details in den Messungen, die man man mal studieren sollte.
Es geht also nicht nur um subjektive Wahrnehmungen, sondern um objektiv messbare, deutliche Unterschiede (die man eben auch subjektiv deutlich wahrnimmt).

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 11. Dez 2015, 12:33

Natürlich sind minimale Unterschiede messbar und auf der Rennstrecke sicherlich auch bemerkbar. Trotzdem halte ich es für übertrieben wie manche den Ecoboost als völlig anderes Auto vom Fahrverhalten hochloben. Für den Alltag im deutschen Straßenverkehr wird man sicherlich nicht die Fahrsituationen haben wo man wirkliche Unterschiede hat.

So wie hier manche Ecoboostfahrer vom GT reden könnte man meinen sie meinen so alte aufschaukelnde Dinger mit Blattfedern und Starrachse, die keiner schnellen Kurve standhalten :shrug:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Fennek
Beiträge: 2894
Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
Postleitzahl: 21354
Wohnort: Bleckede
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015

C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Fennek » 11. Dez 2015, 12:36

Toll, endlich mal wieder eine Diskussion GT gegen EB. Das hatten wir ja schon lange nicht mehr ..... :Kaffee:
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von daviddalo » 11. Dez 2015, 12:42

Muss auch gar nicht sein ;) EB und GT gehören doch zu einer Familie und sollten zusammenhalten.

Benutzeravatar
Ponyhof
Beiträge: 417
Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
Postleitzahl: 38312
Land: Deutschland
Echtname: Wilhelm
Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ponyhof » 11. Dez 2015, 12:45

Nicht das das hier "Familienkrach" gibt :Dauerlache: :atom: .
LG Wilhelm

Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!! :headbang:
:usa:.............:S550_DIB: :Drive: US-GT Premium AT EZ:06/15

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 11. Dez 2015, 13:05

Ace hat geschrieben:Natürlich sind minimale Unterschiede messbar und auf der Rennstrecke sicherlich auch bemerkbar. Trotzdem halte ich es für übertrieben wie manche den Ecoboost als völlig anderes Auto vom Fahrverhalten hochloben. Für den Alltag im deutschen Straßenverkehr wird man sicherlich nicht die Fahrsituationen haben wo man wirkliche Unterschiede hat.
Ich kann die nur raten, den Unterschied mal wortwörtlich zu erfahren. Sonst wird du wohl auf ewig Berichte und technische Daten weg reden wollen.
Und nein, es geht nicht um den "Alltag im deutschen Straßenverkehr", dafür kaufe ich mir keinen Mustang, schieße nicht mit Kanonen auf Spatzen. (Auch wenn er ihn aushalten können muss, den Alltag).
Es geht um Strecken wie z.B. diese hier:
http://www.roadandtrack.com/new-cars/ro ... cion-fr-s/
Da muss ein Wagen für mich bestmöglich - neben den anderen Anforderungen und Kompromissen die ich leider fordern muss - funktionieren. (Wenn der Entscheidungsprozess ein Jahr später gelaufen wäre, hätte es u.U. auch der Focus RS werden können. Aber der Mustang "stand nun mal grad mal da", sozusagen.)
Ace hat geschrieben: So wie hier manche Ecoboostfahrer vom GT reden könnte man meinen sie meinen so alte aufschaukelnde Dinger mit Blattfedern und Starrachse, die keiner schnellen Kurve standhalten :shrug:
Wo hat denn jemand so was geschrieben? Das nimmst du falsch war, projizierst vielleicht irgendwelche eigenen Empfindlichkeiten.
Nein, es geht um Unterschied auf hohem Grundniveau. Und die beiden Wagen standen nun mal bei mir im unmittelbaren Vergleich. Wobei ich ja kurioser Weise dem EB im Vorfeld keine große Chance gab, den nur noch gefahren habe um der Gewissenhaftigkeit genüge zu tun. Tja, manchmal hat das Leben doch Überraschungen parat.

Benutzeravatar
Kryschaan
Beiträge: 447
Registriert: 14. Jun 2015, 23:25
Postleitzahl: 45xxx
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback California-Gelb
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Kryschaan » 11. Dez 2015, 13:16

Ace hat geschrieben:Natürlich sind minimale Unterschiede messbar und auf der Rennstrecke sicherlich auch bemerkbar. Trotzdem halte ich es für übertrieben wie manche den Ecoboost als völlig anderes Auto vom Fahrverhalten hochloben. Für den Alltag im deutschen Straßenverkehr wird man sicherlich nicht die Fahrsituationen haben wo man wirkliche Unterschiede hat.
Ähm ... hast Du Dir das von mir gepostete Video mal angeguckt? Das sind Eindrücke von Leuten die ihre Mustangs schon ne Zeit fahren.
Der direkte Vergleich auf normalen, öffentlichen Straßen.
Bild The Mustang really only takes one thing seriously, and that’s being a Mustang

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 11. Dez 2015, 13:40

Kryschaan hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Natürlich sind minimale Unterschiede messbar und auf der Rennstrecke sicherlich auch bemerkbar. Trotzdem halte ich es für übertrieben wie manche den Ecoboost als völlig anderes Auto vom Fahrverhalten hochloben. Für den Alltag im deutschen Straßenverkehr wird man sicherlich nicht die Fahrsituationen haben wo man wirkliche Unterschiede hat.
Ähm ... hast Du Dir das von mir gepostete Video mal angeguckt? Das sind Eindrücke von Leuten die ihre Mustangs schon ne Zeit fahren.
Der direkte Vergleich auf normalen, öffentlichen Straßen.
Dafür müsste man ja mal 9 Minuten konzentriert zuhören. ;)

Süss, die beiden mit ihren Sonnenbrillen. Sollte es vielleicht auch mal mit Bart probieren *grübel*.

Bei 2:20 ist es eigentlich gesagt vom Sohnemann, der statt seinem GT jetzt mal den Ecoboost fährt. Zitat "Far better handling of the Ecoboost. [...] I didn't think the difference would be thaaatt big." (Bezogen auf das Handling)

Gruß
Martin

Benutzeravatar
mammut
Beiträge: 52
Registriert: 5. Sep 2015, 10:08
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von mammut » 11. Dez 2015, 14:13

Ace hat geschrieben:Natürlich sind minimale Unterschiede messbar und auf der Rennstrecke sicherlich auch bemerkbar. Trotzdem halte ich es für übertrieben wie manche den Ecoboost als völlig anderes Auto vom Fahrverhalten hochloben. Für den Alltag im deutschen Straßenverkehr wird man sicherlich nicht die Fahrsituationen haben wo man wirkliche Unterschiede hat.

So wie hier manche Ecoboostfahrer vom GT reden könnte man meinen sie meinen so alte aufschaukelnde Dinger mit Blattfedern und Starrachse, die keiner schnellen Kurve standhalten :shrug:
das selbe kann man von machen GT-Fahrern behaupten .. im Allgemeinen wird das Fahrzeug etwas zu arg hochgelobt
wie auch immer kämpft !

aimz
Beiträge: 19
Registriert: 25. Okt 2015, 12:48
Land: Deutschland
Echtname: Flo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von aimz » 11. Dez 2015, 14:56

"Talking my position", schonmal gehört?

Car and Driver hatte bei der diesjährigen Lightning Lap neben vielen anderen Fahrzeugen den Ecoboost UND den GT auf dem Virginia International Raceway (VIR) gezeitet. Der Ecoboost kam dabei auf 3 Minuten 15 s und war damit langsamer als ein Golf GTI mit Performance Package. Der GT war über 10 Sekunden schneller.

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10313
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1492 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 11. Dez 2015, 14:57

martins42 hat geschrieben: Nein, es geht um Unterschied auf hohem Grundniveau. Und die beiden Wagen standen nun mal bei mir im unmittelbaren Vergleich. Wobei ich ja kurioser Weise dem EB im Vorfeld keine große Chance gab, den nur noch gefahren habe um der Gewissenhaftigkeit genüge zu tun. Tja, manchmal hat das Leben doch Überraschungen parat.
Haargenau so war es bei mir ja auch. Ich hatte mich für den GT entschieden und war nach der Probefahrt begeistert.
Nur eben hatte es mich im Hinterkopf doch ein ganz klein wenig enttäuscht, dass da zwischen 2500 und 3700 U/min einfach weniger Bumms kam, als ich mir vorher bei einem Fünfliter V8 so vorgestellt hatte.

Den Ecoboost war ich eigentlich nur gefahren, weil ich ja ein Cabrio will und damit ein erheblicher Teil des Offenfahrens wohl im "cruise-Modus" erfolgen wird.
Und dafür ist nunmal ein starker Antritt von unten raus viel wichtiger als die irre Topleistung und die Power oberhalb 3700 U/min des GT.

Da waren die Fragen da: Muss es wirklich ein GT sein oder reicht nicht auch der Ecoboost ?
Und: Ist der GT wirklich so viel besser ?

Damit, dass ich nach der Ecoboost-Probefahrt ernsthaft überlege, aus der GT-Bestellung eine Ecoboost-Bestellung zu machen, weil der Ecoboost von 2500-3700 U/min und damit im typischen "Normalfahrt"-Bereich stärker anzieht und das er wirklich spürbar handlicher ist, hätte ich vorher nie gerechnet.

@Ace: Ich glaube, Du hast so eine Art Verteidigungsreflex beim GT. Ist doch gar nicht nötig.
Der GT ist ein tolles Auto und bleibt es !
Und es ist doch völlig unbestritten, dass er in puncto Drehfreude oben raus und brachiale Leistung oben raus sowie Feeling und Sound klar vor dem Ecoboost liegt. Und die bessere Bremsanlage vorn hat. Und natürlich ein viel höheres Prestige.

Es gibt aber eben auch -ich hätte es vor der Eco-Probefahrt selber nicht geglaubt- Punkte, in denen der Ecoboost vor dem GT liegt.
Und das ist nicht nur der niedrigere Preis, die niedrigere Kfz.-Steuer und der niedrigere Verbrauch, sondern eben auch die Kraftentfaltung bei niedrigeren Drehzahlen unterhalb 3700 U/min und das Handling.

GT und Ecoboost sind also beide prima, haben beide ihre Vorzüge und jeder von uns muss für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist oder besser gefällt.

Würde ich den Fastback haben wollen, würde ich wohl trotz Allem beim GT bleiben. Beim Cabrio mit dem größeren Anteil an (offen) ruhigerem Genuss-Cruising könnte der Ecoboost letztlich mit seiner schon untenrum wirkenden Drehmomentstärke für mich der Bessere sein - obwohl ich eigentlich lieber einen GT hätte.
Mir fällt das mit der Entscheidung daher gerade ganz schwer. :Hä:

Durch diese Umstände wird der GT aber kein bisschen schlechter, als vorher !
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von daviddalo » 11. Dez 2015, 15:01

aimz hat geschrieben:"Talking my position", schonmal gehört?

Car and Driver hatte bei der diesjährigen Lightning Lap neben vielen anderen Fahrzeugen den Ecoboost UND den GT auf dem Virginia International Raceway (VIR) gezeitet. Der Ecoboost kam dabei auf 3 Minuten 15 s und war damit langsamer als ein Golf GTI mit Performance Package. Der GT war über 10 Sekunden schneller.
Hast du dir die Strecke mal angeguckt? Die Strecke hat sehr wenige enge Kurven. Genau das wurde doch oben auch beschrieben. Der GT ist auf der Geraden (logischerweise) schneller wenn man ihn weitestgehend ausfahren kann. Das bezweifelt hier glaube ich Niemand ;)

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“