Besichtigung US Modell

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 10. Mai 2015, 15:00

Kofferraumdeckel ist sehr typisch, war bei dem weissen Import auch, ist aber wirklich nur Justierung.
Bei nem dunkelfarbigen sieht man sowas gar nicht.

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von DT-Fr3aK » 10. Mai 2015, 18:33

hat wer ein Bild ohen Premiumsitze`?
Bild

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Besichtigung US Modell

Beitrag von CruiserT » 10. Mai 2015, 18:53

maexe hat geschrieben: Hatte schon etliche US Modelle nun in den USA selbst gesehen und hatte dabei keine "schrägen" Heckscheiben gesehen ? Übliche kleine Spaltmasse Unterschiede, doch nicht der Rede wert um als schlimm darzustellen...
Kleine Auswahl:

BildBildBildBildBildBildBild

Mindestens die Hälfte aller Fastbacks in MUC (z.B vorletztes und letztes Bild) waren betroffen. Viel Infos gibt es dazu im US Forum, einfach mal nach "rear window" suchen ...

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von maexe » 10. Mai 2015, 19:22

CruiserT hat geschrieben:
maexe hat geschrieben: Hatte schon etliche US Modelle nun in den USA selbst gesehen und hatte dabei keine "schrägen" Heckscheiben gesehen ? Übliche kleine Spaltmasse Unterschiede, doch nicht der Rede wert um als schlimm darzustellen...
Kleine Auswahl:

Bild

Mindestens die Hälfte aller Fastbacks in MUC (z.B vorletztes und letztes Bild) waren betroffen. Viel Infos gibt es
dazu im US Forum, einfach mal nach "rear window" suchen ...
Autsch ja so hat ichs auch noch nicht gesehen. Hab gleich mal mit der Schiebelehre bei meinem nachgemessen
wie der Dachabstand Kante runter auf Glas ist, links und rechts.
Habe da gottseidank nur 0,25mm Differenz. Das fällt optisch ausser beim Messen nicht auf.
Die Heckscheiben werden ja geleimt und mit einem Roboter runtergehalten, denke da hat noch etwas an der
Justierung gefehlt...
Von den Demo, Mess und Vorzeigemodelle weiss man das die noch viele von der halbautomatischen Fabrikation mit hohem
Handfertigungsanteil gemacht wurden und da sind einige scheusslich gemacht worden.
Man schaue sich mal Need for Speed die Schlussequenz mit dem neuen Mustang an: Motorhaube ist übel...
Da gabs beim Dreh erst Handgemachte.
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 10. Mai 2015, 20:35

je länger man sich so ein Auto anschaut, desto mehr "Bugs" findet man
der weisse 50years den wir gekauft haben hat auch Stellen die nicht auf den mm passen - Weiss zeigt sowieso solche "Fehler" gnadenlos - aber wenn ich diese Stellen mit dem US eines Kollegen vergleiche sind die nahezu identisch, so dass ich davon ausgehe dass sich das durchzieht -

nur ganz ehrlich, es stört mich sehr wenig, ich bin da eher dem Motto treu : Das Unperfekte perfekt lieben - mir ist bewusst, daß ein V8 mit Leder und jedem SchnickSchnack normalerweise ab 80 000 EUR losgeht

Jeder der ein Produkt der ersten Modelreihe kauft (in diesem Fall eines 100% neuen Autos) weiss, dass er ein Stück weit Betatester ist. Das machen aber germanische Marken nicht anders (meist dann eher bei der Elektronik).

Sicherlich wird die 2016er Reihe verbessert hier und da -

...
hier steht ein VW Touran vor der Tür , Mietwagen, wenn ich da suche finde ich auch Stellen wo ich denke, najaaaaaa, ... Motorhauben Spalt zur Karosserie ist sogar größer
Man darf also wie gesagt bei all dem eins nicht vergessen: die Spaltmass High End Konkurrenz verkauft so ein Produkt in dieser Austattung eben ... für das doppelte an Kohle.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 10. Mai 2015, 21:28

wer sich etwas beruhigen will googelt ein bisschen

Audi TT Spaltmaß
usw usw

es gibt kein Auto der Welt dass nicht sein "Forum" findet :supergrins:
Zuletzt geändert von Auf_Wunsch_gelöscht am 10. Mai 2015, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von DT-Fr3aK » 10. Mai 2015, 23:01

DT-Fr3aK hat geschrieben:hat wer ein Bild ohen Premiumsitze`?


keiner?
Bild

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 07:26

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Besichtigung US Modell

Beitrag von CruiserT » 11. Mai 2015, 07:47

Nach dem was man im US Forum dazu lesen kann ist nicht die Scheibe schief verklebt, das Fahrzeug darunter ist schief ... also nix CarGlas.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Ace » 11. Mai 2015, 08:37

DT-Fr3aK hat geschrieben:
DT-Fr3aK hat geschrieben:hat wer ein Bild ohen Premiumsitze`?
keiner?
Dazu wäre erstmal zu klären, wo überhaupt der Unterschied der normalen Eu und der Premium Eu Sitze liegt. Bisherige Infos sagen nur, dass die Seitenwangen dann in Vinyl sind im PP, was auch immer das heißen soll.

@Schiefe Heckschreibe: Solange es mit bloßen Auge nicht sichtbar ist, bin ich zufrieden. Das gilt für alle Spaltmaße. Ich werde da jetzt nicht mit nem Maßband alle Abstände überprüfen, aber es sollte halt Alles so sitzen, dass man mit bloßen Auge nichts sieht - Also nicht die Heckklape plötzlich nen cm überstehen oder die Heckscheibe so schief sein wie auf manchen der Bilder hier.

Aber solange man den Wagen noch nicht abnimmt beim Händler, ist es ja auf jeden Fall in seinem Interesse Mängel zu beheben. Ich hoffe nur deutsche Händler sind überhaupt in der Lage Mustangs dann in den kommenden Monaten reparieren zu können. Ich bezweifel etwas, dass die ganzen Mechaniker inzwischen schon auf die Fahrzeuge geschult wurden.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 08:50

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

peauseq
Beiträge: 111
Registriert: 1. Apr 2015, 09:23
Wohnort: Gießen
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
Sonstiges: 15' GT Fastback MT, guard, GT350 wheel/shifter
87' Cadillac Brougham d'Elegance
97' BMW 528iA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von peauseq » 11. Mai 2015, 09:22

Oh mein Lieblingsthema wieder :)

Also die non-Premium Standard-Ledersitze haben ebenso eine perforierte Sitzfläche, da auch diese mit der SItzklimatisierung erhältlich sind. Auch die Formgebung von Seitenwangen, Lehne und Sitzfläche inklusive Nahtverlauf sind gleich. Einziger Unterschied der Premium-Sitze sind die an Türpappe und Dashboard angepasste weiße Farbe der Nähte und die Ausführung der Seitenwangen in Vinyl (wohl um Abnutzung vorzubeugen).

Wichtig aber weil da immer noch Verwirrung herrscht: Auch die Standard-Sitze haben Sitzklimatisierung. Sämtliche Infos lassen sich aus diversen neueren Youtube-Videos und vor allem wunderbar anschaulich aus dem NEUEN Hochglanzprospekt entnehmen.

Grüße an alle.

Florian

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 09:48

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Scheune
Beiträge: 71
Registriert: 3. Mai 2015, 11:53
Postleitzahl: 07749
Wohnort: Jena
Land: Deutschland
Sonstiges: Camaro SS Coupé Aut. Crystal Red Metallic
Clio 3 RS Gordini
Koleos 2.0 dCi
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Scheune » 11. Mai 2015, 10:55

Hallo,

bei vielen Autoherstellern, darunter auch VW, Audi usw., sind die sogenannten Ledersitze in Wirklichkeit eine Mischung aus Leder (meistens die Sitzflächen und Lehnen) und Kunstleder (Seitenteile und Lehnenrückseiten). Nur die wenigsten wissen das.
Zum Thema Abnutzung insbesondere der Sitzwangen muß ich sagen, dass das in den allermeisten Fällen schlicht und einfach eine Frage der Pflege und des Umgangs mit den Sitzen ist. Bei regelmäßiger Behandlung der Sitze mit Pflegemitteln (komplette Leder- bzw. Teillederausstattung zweimal im Jahr und den Fahrersitz viermal im Jahr) können diese auch nach vielen Jahren und vielen Kilometern immer noch wie neu aussehen. Die Pflegemittel müssen nichts von diesem teuren Humbug sein (Vorreiniger, Zwischenreiniger, Pflegesonstwas usw,). Es reicht in den meisten Fällen ein Produkt, was reinigt und zugleich pflelgt und versiegelt. Ich verwende dafür seit vielen Jahren z. B. Sonax Lederpflege Lotion. Mit dem Ergebnis, dass man mir beispielsweise beim Verkauf meines ehemaligen Avensis (sieben Jahre und 180000km alt) nicht glauben wollte, dass jemals jemand auf diesen Sitzen gesessen hat. In diversen Foren waren die Sitze dieses Modells übrigens für ihre schlechte Materialqualität verschrien, aus meiner Sicht völlig zu unrecht.
Metallknöpfe, Nieten und sonstiges Gedöns an der Klamottenrückseite demolieren übrigens in kürzester Zeit jeden Ledersitz egal in welcher Qualität er gefertigt wurde.

Gruß,
Scheune
Zuletzt geändert von Scheune am 11. Mai 2015, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Bogur » 11. Mai 2015, 11:07

Scheune hat geschrieben:Hallo,

bei vielen Autoherstellern, darunter auch VW, Audi usw., sind die sogenannten Ledersitze in Wirklichkeit eine Mischung aus Leder (meistens die Sitzflächen und Lehnen) und Kunstleder (Seitenteile und Lehnenrückseiten). Nur die wenigsten wissen das.
Zum Thema Abnutzung insbesondere der Sitzwangen muß ich sagen, dass das in den allermeisten Fällen schlicht und einfach eine Frage der Pflege und des Umgangs mit den Sitzen ist. Bei regelmäßiger Behandlung der Sitze mit Pflegemitteln (komplette Leder- bzw. Teillederausstattung zweimal im Jahr und den Fahrersitz viermal im Jahr) können diese auch nach vielen Jahren und vielen Kilometern immer noch wie neu aussehen. Die Pflegemittel müssen nichts von diesem teuren Humbug sein (Vorreiniger, Zwischenreiniger, Pflegesonstwas usw,). Es reicht in den meisten Fällen ein Produkt, was reinigt und zugleich pflelgt und versiegelt. Ich verwende dafür seit vielen Jahren z. B. Sonax Lederpflege Lotion. Mit dem Ergebnis, dass man mir beispielsweise beim Verkauf meines ehemaligen Avensis (sieben Jahre und 180000km alt) nicht glauben wollte, dass jemals jemand auf diesen Sitzen gesessen hat. In diversen Foren waren die Sitze dieses Modells übrigens für ihre schlechte Materialqualität verschrien, aus meiner Sicht völlig zu unrecht.
Metallknöpfe, Nieten und sonstiges Gedöns an der Klamottenrükseite demolieren übrigens in kürzester Zeit jeden Ledersitz egal in welcher Qualität er gefertigt wurde.

Gruß,
Scheune
Das kann ich so voll und ganz bestätigen!
Ich benutze sogar genau das gleiche Lederpflegemittel (ohne jetzt Werbung machen zu wollen - andere tun es sicher genauso).

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Felix » 11. Mai 2015, 11:40

Die Lederversiegelung und der Protector von lederzentrum.de werden auch überall angepriesen. Werde meine Sitze gleich am Anfang mit der Versiegelung behandeln.

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von DT-Fr3aK » 11. Mai 2015, 11:45

I ♥ my Mustang hat geschrieben:
peauseq hat geschrieben:Wichtig aber weil da immer noch Verwirrung herrscht: Auch die Standard-Sitze haben Sitzklimatisierung......
.... aber nur auf Wunsch und gegen € 600,- Aufpreis!!!

das stimmt wenn ich aber alles einzeln nehme spare ich 300€ und habe schwarze felgen und schwarze Fensterumrandung ;-)
Das Amaturenbrett in echt Leder habe ich schon gesehen, sieht dem Kunstleder sehr ähnlich.
Bild

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 11:55

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 11:59

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von CruiserT » 11. Mai 2015, 12:21

I [emoji813] my Mustang hat geschrieben: Wenn überhaupt ist es nur die Heckklappe.:
Also was beim Mustang die Heckscheibe mit der Heckklappe zu tun hat wüsste ich schon gern ...
Wäre schön wenn das so einfach wäre - aber lies einfach mal dazu im US Forum die Beiträge. Lesen bildet ;-)

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“