Glückwunsch, 8 Liter unter Herstellerangabe

Auf Mustang6g gibt sich aber ein ähnliches Bild, auch wenn die Amis ja nen anderen Verkehrsfluss zT haben als wir hier. Trotzdem kommen da auch die miesten auf 9-14l im Schnitt, je nach Verkehrsdichte, daher hatte mich die Angabe im EU Prospekt sehr gewundertKowalski hat geschrieben:Sry, für mich ist das hier das übliche gequasel. Wer hier etwas von unter 10 Liter postet soll das bitte belegen und zwar mit der Tankquittung und der Kilometerangabe.
Was hab ich da nicht schon alles gehört und gesehen. Es soll Fahrer geben, die auf der Autobahn bei 90 km/h die Resettaste drücken und kurz vor der Abfahrt nach 30km hinter einem LKW wieder ablesen und diesen Wert dann posten. Sehr realistisch...
Sobald ich unterwegs bin werde ich den Verbrauch umfassend testen. Stadt, Land und Autobahn, Mix mit normalem Sprit und dem 102er. Bin gespannt was dabei rauskommt.
Ansonsten halte ich die Angaben von FlatRock für realistisch wenn man bedenkt das der GT neu ist und er natürlich jetzt am Anfang etwas beherzter aufs Gas drückt.
Kowalski!
mache ich auch so:markus 33 hat geschrieben:Ich werde nur Super Plus 100 bzw. 102 von Aral oder Shell Tanken wie bis jetzt auch, und auf den verbrauch garnicht schauen![]()
Fahre sowiso nur max. 4500km in der Saison!
Artgerechte Fahrweise säuft sicher mehr (Ich stell Abends immer noch nen Kübel Hafer in die Garage...)munich-cowboy hat geschrieben:Der V8 braucht 15 l bei artgerechter Fahrweise auf der Landstraße. Punkt.
Meine Leihkiste (US-Modell) hatte 8.000 km auf der Uhr und war somit zumindest einigermaßen eingefahren.
Wer hier was von 8 bis 9 Litern erzählt "segelt" im Windschatten hinter einem LkW her und erlebt sportliche Momente wenn er gerade diesen kurzfristig mit 110 km/h überholt oder hat eine selbst gebaute Zylinderabschaltung.![]()
FORD wäre der erste Hersteller der seine Verbrauchswerte künstlich und ohne Grund um rund 100% zu hoch angeben würde.
Aber wahrscheinlich ein Druckfehler![]()
Was mich allerdings wundert ist die Tatsache dass man den Verbrauch mit Automatikgetriebe deutlich niedriger angibt als den Handschalter.
Technisch gesehen eher schwierig.
Bleibt also nur noch die übliche Verschwörungstheorie dass die US-Modelle die Hälfte von den EU-Modellen brauchen damit die Europäer den teuren europäische Sprit tanken müssen und mit den Steuergeldern dann die Griechen unterstützt werden können damit in der EU alles im Gleichgewicht bleibt.
Kann ich nicht ganz bestätigen, ist relativ genau. War beim Nachtanken maximal einen Liter daneben.munich-cowboy hat geschrieben:Den Bordcomputer kannst du m.E. vergessen weil ungenau. Bei mir hat der so um 12,xx Liter Verbrauch angezeigt, aber nach dem Tanken kennst du die echte Wahrheit. War bei mir eben um die 15l, vielleicht einen kleinen Tick weniger.
Also Volltanken - Fahren - wieder volltanken und dann rechnen:
getankte Liter (Kassenbon) : gefahrene Kilometer (Tacho seit "0-Knöpchen) * 100 = Verbrauch auf 100km![]()
Wem das zu anstrengend ist lädt sich einfach eine App runter wie z.B. "Mein Verbrauch"
Der neue Mustang hat ja schon das neue Tanksystem ohne Tankdeckel und man "klickt" die Pistole einfach rein bis der Tank voll ist.
Somit ist sichergestellt dass er immer ungefähr gleich voll ist.
Eine wirklich gute Lösung und sehr einfach in der Bedienung.