

Jupp genau...killek hat geschrieben:Handelt sich um diesen Vorfall oder?
http://www.nq-online.de/nq_50_36513_For ... ohlen.html
Ich hoffe der Briefkasten war nicht zu nah am Fahrzeug, denn sonst konnte der Schlüssel ja noch funken.
Man muss umgekehrt sichern - fehlt das GPS Signal einige Minuten, muss das Auto unumkehrbar stehen bleiben ...! Diese Sicherung kann nur der fahrer ausschalten.killek hat geschrieben:Bringt eigentlich bei der heutigen Technik der Autodiebe überhaupt noch ein verbauter GPS Sender im Auto etwas, um den Wagen vor Diebstahl zu schützen?
Denn die Diebe können den GPS Sender bestimmt entweder per bestimmtem Gerät direkt im Auto ausfindet machen und zerstören oder halt das Signal des GPS Senders stören.
Piet hat geschrieben:Hallo
Meiner wird auch ständig ausgekundschaftet, Ganoven jeglichen Alters und Geschlecht sind vertreten.
Erst wird der Wagen Fotografiert, dann muss der Ehemann sich noch neben dem Wagen Aufstellen, Brust raus und nochmal Foto.![]()
Hier mal ein KLEINER Auszug:
Gruß
Piet
PS.
Das sind Ausschnitte aus Videos, die älteren Damen sind mehrmals ums Auto gelaufen.
Gibt es da nicht die Meldung, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeuginneren ist?Monkalamar hat geschrieben:Ich konnte mal mit dem Schlüssel in der Hosentasche direkt neben dem Auto stehen. Derjenige, der drin sass, konnte ihn trotzdem nicht starten.killek hat geschrieben:Handelt sich um diesen Vorfall oder?
http://www.nq-online.de/nq_50_36513_For ... ohlen.html
Ich hoffe der Briefkasten war nicht zu nah am Fahrzeug, denn sonst konnte der Schlüssel ja noch funken.
Aber wer recherchiert weiss, das der Schlüssel im Briefkasten tatsächlich ausreicht ohne ihn dort rausfischen zu müssen.
Piet hat geschrieben:Hallo
Als Camera habe ich mir diese gekauft:
http://www.dashcamtest.de/im-test-poi-p ... zerwarner/
Man kann verschiedene Auflösungen einstellen, zB, 1920x1080 oder höher, da muss aber wohl auch die Grafikkarte vom PC mitspielen.
Über 1920x1080 kann ich an meinem Fernseher nicht abspielen.
Stelle ich 1280x720 ein komme ich mit der 32Gb Mikro SD Karte auf etwas über 10 Std Dauer Aufnahmedauer.
32Gb ist leider das Maximale, was man einstecken darf, größer habe ich schon probiert, die Karte war anschließend nicht mehr zu gebrauchen.
Man kann auch einstellen, das nur bei Bewegung aufgenommen wird, dann ist die Aufnahmedauer natürlich länger.
Man kann den USB Anschluss zur Stromversorgung nutzen, ich habe aber eine 20000 mAh Powerbank als Stromversorgung.
Die Cam habe ich nur bei Bedarf am Beifahrersitz zwischen Sitz Oberkante und Kopfstütze geklemmt,
die Powerbank in die Sitzeigene Tasche auf der Sitzrückseite.
Mit dabei ist auch ein eigenes Abspielprogramm, verschiedene Geschwindigkeiten, Export Funktionen,
sowie eine Karte mit der exakten Position.
Leider dauert es bei dieser Cam ziemlich lange bis das GPS gefunden wird.
Hier ein Bild vom Abspielprogramm:
Da war ich in Hamburg, das grüne Dreieck war meine Position.
Zum Player habe ich auf Youtube noch etwas gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=YsSWOIPC7mA
Gruß
Piet
Hallokillek hat geschrieben: Denn wie es aussieht besitzt dieses Kamerasystem keinen USB Anschluss und lässt sich wohl nicht mit der Powerbank koppeln.![]()
Oder gibt es da Adapter die man zwischenstecken kann? Können Powerbanken überhaupt so ein System betreiben, wenn man es nur als Bewegungsaufnahme nutzen möchte?
PonyWhisperer hat geschrieben:Ohne (vorherige) UMTS Bildübertragung ist das Ding ja bei einem Diebstahl nutzlos ... (und dann auch zu teuer)
In die Kosten muss man dann zusätzlich auch noch einen UMTS (LTE) Vertrag einbeziehen.
Ich habe das Ganze mit einem Raspberry (mit Camera) bei mir im Einsatz - 2 GByte Übertragungs- Kontingent pro Monat kosten mich ca. 10 Euro. Die Bilder vesendet der Raspberry per E-mail oder er streamt sie mir auf's Smartphone. Die UMTS-Verbindung wird vorher automatisch (für eine begrenzte Übertragungszeit) aufgebaut oder per SMS (kostenlos im Paket) aus der Ferne ein- (und aus-) geschaltet. Einbruchsversuche werden per SMS an mich gemeldet.
Parkplatz- Rampler muss ich noch umsetzen - bin ich dran.
Weil Diebe ja schon einmal den GPS-Empfang stören - das Objekt stellt nach 5 Minuten (u.a. Benzinpumpe) seinen Dienst ein, wenn kein GPS-Signal nach dem Start empfangen wurde und nicht (mein Handy oder eins meiner Familienmitglieder per MAC-Adresse - beim Start) im WLAN gehangen haben.
Gruesse
Wer kein pflegbedürftiges Familienmitglied hat, tut sich dann sowas an, um sich den Nachtschlaf zu rauben?mamba 2.3 hat geschrieben:Wie wäre es mit sowas? z.B. im Urlaub oder außerhalb der gewohnten Umgebung.
http://www.pearl.de/a-PX3803-3110.shtml ... ungs+alarm
Gibt es das ganze nicht auch als App? von Handy zu Handy, inklusive Bild und Ton?
Und bei jedem Passanten in der Umgebung bimmelt das Handy. Ich glaube dass ist keine sinnvolle Lösung.mamba 2.3 hat geschrieben:Wie wäre es mit sowas? z.B. im Urlaub oder außerhalb der gewohnten Umgebung.
http://www.pearl.de/a-PX3803-3110.shtml ... ungs+alarm
Gibt es das ganze nicht auch als App? von Handy zu Handy, inklusive Bild und Ton?
Hallo,Paladien2810 hat geschrieben:PonyWhisperer hat geschrieben:Ohne (vorherige) UMTS Bildübertragung ist das Ding ja bei einem Diebstahl nutzlos ... (und dann auch zu teuer)
In die Kosten muss man dann zusätzlich auch noch einen UMTS (LTE) Vertrag einbeziehen.
Ich habe das Ganze mit einem Raspberry (mit Camera) bei mir im Einsatz - 2 GByte Übertragungs- Kontingent pro Monat kosten mich ca. 10 Euro. Die Bilder vesendet der Raspberry per E-mail oder er streamt sie mir auf's Smartphone. Die UMTS-Verbindung wird vorher automatisch (für eine begrenzte Übertragungszeit) aufgebaut oder per SMS (kostenlos im Paket) aus der Ferne ein- (und aus-) geschaltet. Einbruchsversuche werden per SMS an mich gemeldet.
Parkplatz- Rampler muss ich noch umsetzen - bin ich dran.
Weil Diebe ja schon einmal den GPS-Empfang stören - das Objekt stellt nach 5 Minuten (u.a. Benzinpumpe) seinen Dienst ein, wenn kein GPS-Signal nach dem Start empfangen wurde und nicht (mein Handy oder eins meiner Familienmitglieder per MAC-Adresse - beim Start) im WLAN gehangen haben.
Gruesse
Kannst du mal eine Liste der verbauten Teile einstellen?
Welche Software hast du benutzt und wie stellst du die Sprittpumpe ab?
Finde ich eine hoch interessante Lösung von dir
Gesendet von iPad mit Tapatalk