Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 15. Nov 2019, 17:39
- Wohnort: Südhessen
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Bin auch sehr zufrieden mit meinem 2017er Convertible, ist kein Premium wie BMW, Mercedes oder Audi. Dafür sind die Reaktionen von anderen zumeist positiv, viele schauen nach einem Mustang, bei den vorgenannten schaut niemand. Der Mustang ist ein sehr emotionales Auto, habe Opels auch OPC, Peugeot 308cc und auch BMW Z4 Roadster gefahren , aber keiner war so geil wie der Mustang. Ausserdem kann man den Mustang ja auch etwas aufwerten, z. B. mit der lederbezogenen Mittelkonsole von Asch.
Viele Grüße
Dirk
Dirk

- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Ich weiß auch nicht warum die Schwächen des Mustangs irgendwie liebenswert sind. Wenn ich nur an diese grottenschlechte Sprachsteuerung des SYNC3 denke. Bei jedem anderen Auto würde ich vor Wut ausflippen. Im Mustang müssen meine Frau und ich immer herzhaft darüber lachen. Der darf das!
Ist wie Urlaub in Thailand. Es ist heiß, es ist chaotisch und laut und es stinkt. Trotzdem möchte ich immer wieder dahin. Es berührt einfach mehr die Sinne als alles andere. Genau wie der Mustang. Das kann man nicht rational erklären.
Viele Grüße
Martin
Ist wie Urlaub in Thailand. Es ist heiß, es ist chaotisch und laut und es stinkt. Trotzdem möchte ich immer wieder dahin. Es berührt einfach mehr die Sinne als alles andere. Genau wie der Mustang. Das kann man nicht rational erklären.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Da bin ich ganz bei dir. Ich würde das auch nicht mögen...

-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
@Waldo Jeffers
Dein Schmunzeln sei dir verziehen.
Wobei es mir Fern lag die Ehre zu verteidigen. Das manche Dinge billig gelöst wurden hatte ich weiter unten versucht darzulegen. Dafür können die Jungs am Band ja nichts. Vielleicht habe ich es nur diplomatischer (oder doch emotionaler
) ausgedrückt und nicht so krass deutlich wie du... 
Dein Schmunzeln sei dir verziehen.

Wobei es mir Fern lag die Ehre zu verteidigen. Das manche Dinge billig gelöst wurden hatte ich weiter unten versucht darzulegen. Dafür können die Jungs am Band ja nichts. Vielleicht habe ich es nur diplomatischer (oder doch emotionaler


- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
immerhin hatta eine

passt doch alles gut zum Retrocharme.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Sep 2021, 23:38
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Einschätzungen! Ich wusste dass es ein schwieriges Thema ist und habe mich vermutlich auch ungeschickt ausgedrückt. Deshalb hier nochmal zur Klarstellung:
Es geht mir nicht um einen Qualitätsvergleich zwischen deutschen Premiumherstellern und einem Mustang. Mir ist schon klar dass der Preisvorteil irgendwo herkommen muss und ich bin ja schon häufig Amis gefahren, weiß also auf was ich mich einlasse. Und genau das will ich ja auch. Es macht für mich wenig Sinn 2 Autos zu bewegen die sich ähneln und die gleiche "Schiene" bedienen. Ich möchte ja das Hemdsärmelige mit Charakter, das gediegene High-Tech-Ambiente bedient (für mich) mein S6 Avant. In einer perfekten Welt würde ich mir einen alten Ami dazu holen. Das geht aber leider aus verschiedenen Gründen nicht.
Meine Frage zur Qualität war mehr auf das dauerhafte Funktionieren und nicht auf die Qualitätsanmutung bezogen. Hier waren mir die Threads zum Thema Steuerkette und Verschleiß von Dachhimmel/Verdeck durch schlampige Verarbeitung einiger Plastikteile aufgefallen. Spaltmaße, Entertainmentsystem oder Innenraum waren nicht mein Thema - nochmal sorry wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt hatte - ich wollte einfach ausloten ob ich mit einem neuen Mustang in den nächsten 5 Jahren dauernd beim Händler vorstellig werden muss und Diskussionen führe. Darauf hätte ich nämlich keinen Bock.
Zum Thema Hund: Das war ja der Auslöser. Ich bin dankbar für den Hinweis dass das für den Hund möglicherweise nicht so cool ist. Ich werde mich da schlau machen. Wir bewegen den SL kaum noch weil der Hund nicht im Fußraum bleibt. Im Audi sitzt er auf der Rückbank in seinem Körbchen und ist safe mit Gurtschloß und Geschirr gesichert. Da es ein kleiner Hund ist hätte ich gedacht, dass wenn er im Mustang auf dem Rücksitz in seinem Körbchen sitzt und angeschnallt ist, der Sturm über ihn hinweg ziehen würde und er es bequem hat und sicher ist.
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Einschätzungen! Ich wusste dass es ein schwieriges Thema ist und habe mich vermutlich auch ungeschickt ausgedrückt. Deshalb hier nochmal zur Klarstellung:
Es geht mir nicht um einen Qualitätsvergleich zwischen deutschen Premiumherstellern und einem Mustang. Mir ist schon klar dass der Preisvorteil irgendwo herkommen muss und ich bin ja schon häufig Amis gefahren, weiß also auf was ich mich einlasse. Und genau das will ich ja auch. Es macht für mich wenig Sinn 2 Autos zu bewegen die sich ähneln und die gleiche "Schiene" bedienen. Ich möchte ja das Hemdsärmelige mit Charakter, das gediegene High-Tech-Ambiente bedient (für mich) mein S6 Avant. In einer perfekten Welt würde ich mir einen alten Ami dazu holen. Das geht aber leider aus verschiedenen Gründen nicht.
Meine Frage zur Qualität war mehr auf das dauerhafte Funktionieren und nicht auf die Qualitätsanmutung bezogen. Hier waren mir die Threads zum Thema Steuerkette und Verschleiß von Dachhimmel/Verdeck durch schlampige Verarbeitung einiger Plastikteile aufgefallen. Spaltmaße, Entertainmentsystem oder Innenraum waren nicht mein Thema - nochmal sorry wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt hatte - ich wollte einfach ausloten ob ich mit einem neuen Mustang in den nächsten 5 Jahren dauernd beim Händler vorstellig werden muss und Diskussionen führe. Darauf hätte ich nämlich keinen Bock.
Zum Thema Hund: Das war ja der Auslöser. Ich bin dankbar für den Hinweis dass das für den Hund möglicherweise nicht so cool ist. Ich werde mich da schlau machen. Wir bewegen den SL kaum noch weil der Hund nicht im Fußraum bleibt. Im Audi sitzt er auf der Rückbank in seinem Körbchen und ist safe mit Gurtschloß und Geschirr gesichert. Da es ein kleiner Hund ist hätte ich gedacht, dass wenn er im Mustang auf dem Rücksitz in seinem Körbchen sitzt und angeschnallt ist, der Sturm über ihn hinweg ziehen würde und er es bequem hat und sicher ist.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 29. Mär 2020, 01:31
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Also mein komplettes Infotainment System im Golf 7 gti TCR Facelift war keinen Deut besser (dafür deutlich teurer) das Sync 3.4. das ich benutze funktioniert tadellos und sieht mit den möglichen Modifikationen die 3.4 erlaubt nicht einmal schlecht aus.Wdff hat geschrieben: ↑13. Sep 2021, 19:45ich hatte bisher noch überhaupt keine probleme an der karre. läuft alles, passt alles.
wo ich dir allerdings wirklich aus vollstem herzen beipflichten muss, ist: das beschissene sync-system ist eine bodenlose frechheit für jedes auto, das nach 2000 ausgeliefert wird
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Ich fahr inzwischen meinen 2 Mustang 6. Zuerst das Vorfacelift GT Cabrio Bj 2016. Bei 1200 km wurde die komplette auf Garantie Lenkung getauscht da immerwieder die Servounterstützung ausgefallen war. Bei 58Tkm hatte ich einen Unfall. Bis dahin war nichts kaputt oder zu bemängeln.
Seit dem fahre ich ein Facelift GT Cabrio Bj 2019. Bis jetzt 47 Tkm ohne Probleme.
Beim Facelift ist es im Innenraum bei offem Dach weniger zugig. Vermutlich durch etwas bessere Aerodynamik der Front.
Grüße
Tomeck
Seit dem fahre ich ein Facelift GT Cabrio Bj 2019. Bis jetzt 47 Tkm ohne Probleme.
Beim Facelift ist es im Innenraum bei offem Dach weniger zugig. Vermutlich durch etwas bessere Aerodynamik der Front.
Grüße
Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Zumindest hat hier keiner über die Steuerketten genörgelt. Die stabilen Duplex-Ketten halten auch die Rennstrecke aus. Sehr selten gibt es Probleme mit den hydraulischen Kettenspannern. Überhaupt ist der Coyote wohl das beste an einem GT.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Sep 2021, 23:38
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Um so besser! Dann habe ich das mit den Steuerketten fehlinterpretiert. Weiß auch nicht mehr aus welchem Thread ich diese Meinung mitgenommen habe. Habe übrigens gerade deinen Beitrag zum Coyote-Motor gelesen, Respekt
Ich muß mir wohl langsam klar werden ob ich den Sl behalten und erhalten will (das ABC-Fahrwerk ist ein Groschengrab) oder einen neuen Mustang will. Wie anfangs gepostet: Auslöser war der Hund. Der ist schuld

Ich muß mir wohl langsam klar werden ob ich den Sl behalten und erhalten will (das ABC-Fahrwerk ist ein Groschengrab) oder einen neuen Mustang will. Wie anfangs gepostet: Auslöser war der Hund. Der ist schuld

- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Das ist das wichtigste in schwierigen Situationen - ein Schuldiger muss her. Gut, dass das geklärt ist.

Was den Motor betrifft, so hört mal viel gutes vom Coyote. Ich mag die simpleren LS Motoren zwar lieber, aber die sind ja keine Option.
Wenn es bei dir ein neues Auto wird, dann entsprechend mit dem Gen. 3 Coyote, den wollte ich nicht haben, wegen der geänderten Zylinderlaufbahnen, deshalb habe ich mir einen der letzten 2017 geholt - die stehen aber im Ruf, Probleme mit der Ansaugbrücke zu bekommen, was beim 2018+ wohl durch die andere Brücke behoben ist ... irgendwas ist immer. Das mit den Laufbuchsen scheint tatsächlich auch gut zu funktionieren, ist nur eine persönliche Aversion.
Unser anderer Mustang ist 54 Jahre alt - so alt wird der 2017er ganz sicher nicht. Das liegt m.E. aber weniger an der Qualität als an der Komplexität neuerer Autos allgemein.
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 10. Jan 2020, 07:59
- Postleitzahl: 84034
- Wohnort: Landshut
- Land: Deutschland
- Echtname: Werner
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Abgeholt: 30.01.2020
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Also als "beschissene Bastelbude" würde ich das Pony nicht bezeichnen. Jedoch sollte man sich vor dem Kauf darüber klar werden, was man sich damit zulegt. Ford ist seit Henry's Zeit nicht bekannt für filigrane High-Tech Lösungen. Ganz nach Mr. Fords Maxime werden dort Autos für die Masse gebaut. Und diese auch noch bezahlbar. Damit sollte eigentlich klar sein, was du bekommst. In den USA (und für diesen Markt ist das Auto schließlich gebaut, auch wenn's jetzt das "Weltauto" sein soll) haben die Autofahrer andere Toleranzschwellen als wir hier. Bei meinem letzten Aufenthalt drüben, 12/19, hatten wir einen Challenger R/T. Am ersten Abend standen wir davor und haben gerätselt ob der schonmal einen Unfall hatte. Der sah definitiv schlimmer aus, als die meisten Ponies die ich kenne. Wie das für dich ist, kannst nur du entscheiden. Also ansehen, rein setzen und probefahren. Aber vorsicht, der Gerät hat immenses Suchtpotential. Nur mal als Beispiel: Ich bin Raucher, bewege den Pferdewagen als daily so ca. 100km pro Arbeitstag. Bisher habe ich in allen meiner Autos geraucht. Den Mustang bewege ich seit 30tkm und habe darin noch nicht eine einzige Zigarette geraucht.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 29. Mär 2020, 01:31
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
griwer hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 13:23Also als "beschissene Bastelbude" würde ich das Pony nicht bezeichnen. Jedoch sollte man sich vor dem Kauf darüber klar werden, was man sich damit zulegt. Ford ist seit Henry's Zeit nicht bekannt für filigrane High-Tech Lösungen. Ganz nach Mr. Fords Maxime werden dort Autos für die Masse gebaut. Und diese auch noch bezahlbar. Damit sollte eigentlich klar sein, was du bekommst. In den USA (und für diesen Markt ist das Auto schließlich gebaut, auch wenn's jetzt das "Weltauto" sein soll) haben die Autofahrer andere Toleranzschwellen als wir hier. Bei meinem letzten Aufenthalt drüben, 12/19, hatten wir einen Challenger R/T. Am ersten Abend standen wir davor und haben gerätselt ob der schonmal einen Unfall hatte. Der sah definitiv schlimmer aus, als die meisten Ponies die ich kenne. Wie das für dich ist, kannst nur du entscheiden. Also ansehen, rein setzen und probefahren. Aber vorsicht, der Gerät hat immenses Suchtpotential. Nur mal als Beispiel: Ich bin Raucher, bewege den Pferdewagen als daily so ca. 100km pro Arbeitstag. Bisher habe ich in allen meiner Autos geraucht. Den Mustang bewege ich seit 30tkm und habe darin noch nicht eine einzige Zigarette geraucht.


Ich hatte schon viele nahezu perfekte Autos , alle habe ich sie nach spätestens 30.000 km verkauft und habe mir etwas Neues gekauft..
Meinen 2019er Mustang GT fahre ich seit fast 38.000 km und bin noch nicht einmal auf den Gedanken gekommen ihn jemals wieder herzugeben.
Noch nie hatte ich zuvor dieses glückliche Gefühl wenn ich in ein Auto eingestiegen bin und fahren durfte.
Ach ist das schön.

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Danke, dass Du meinen Beitrag in den richtigen Hals bekommen hast.warlock hat geschrieben: ↑13. Sep 2021, 21:34@Waldo Jeffers
Dein Schmunzeln sei dir verziehen.![]()
Wobei es mir Fern lag die Ehre zu verteidigen. Das manche Dinge billig gelöst wurden hatte ich weiter unten versucht darzulegen. Dafür können die Jungs am Band ja nichts. Vielleicht habe ich es nur diplomatischer (oder doch emotionaler) ausgedrückt und nicht so krass deutlich wie du...
![]()

Liebe Grüße


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Ich würde mich eher Gedanken um das Image der EU Mustangs machen.
Leider sieht man bei uns immer mehr Leute mit dem Mustang fahren, die solch einen Wagen besser nicht haben sollten. Aber er ist halt doch recht billig. Daher wird er vermutlich langsam zum modernen Manta. Harte Fans müssen diese Phase durchstehen.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Leider sieht man bei uns immer mehr Leute mit dem Mustang fahren, die solch einen Wagen besser nicht haben sollten. Aber er ist halt doch recht billig. Daher wird er vermutlich langsam zum modernen Manta. Harte Fans müssen diese Phase durchstehen.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
dann darf man sich auch keinen 3er oder GTI oder ähnliches holen ....JN75 hat geschrieben: ↑16. Sep 2021, 17:19Ich würde mich eher Gedanken um das Image der EU Mustangs machen.
Leider sieht man bei uns immer mehr Leute mit dem Mustang fahren, die solch einen Wagen besser nicht haben sollten. Aber er ist halt doch recht billig. Daher wird er vermutlich langsam zum modernen Manta. Harte Fans müssen diese Phase durchstehen.
Außerdem waren Manta, Capri, Monza usw. doch geile Autos

- DrBob
- Beiträge: 563
- Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
- Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung - Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Na den Manta mit nem Mustang zu vergleichen ist schon sportlich. Um das Image mache ich mir keine Gedanken.JN75 hat geschrieben: ↑16. Sep 2021, 17:19Ich würde mich eher Gedanken um das Image der EU Mustangs machen.
Leider sieht man bei uns immer mehr Leute mit dem Mustang fahren, die solch einen Wagen besser nicht haben sollten. Aber er ist halt doch recht billig. Daher wird er vermutlich langsam zum modernen Manta. Harte Fans müssen diese Phase durchstehen.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Preis/Leistung ist bei einem Mustang schon sehr gut und dennoch spielt er in einer anderen Liga mit als damals der Manta…
„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost
Von Robert Frost
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 10. Jan 2020, 07:59
- Postleitzahl: 84034
- Wohnort: Landshut
- Land: Deutschland
- Echtname: Werner
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Abgeholt: 30.01.2020
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Nach dem was ich erst am Wochenende erleben durfte, befürchte ich @JN75 liegt mit seiner Meinung nicht soo weit daneben.
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Wieso das denn ?
Beides low budget Poserkarren.
Beide trotzdem mit Kultstatus.
Aberglaube bringt Unglück.
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
wenn ich sowas hier sehe, wird mir auch ganz anders
![Bild]()
