Ich würde mich diesbezüglich an meinen Verkäufer wenden. Bedingung wird wohl sein, dass der Wagen immer schön bei Ford gewartet wurde und auch weiter wird.JN75 hat geschrieben:Schöne Werbebroschüre, aber wo genau gibt es genaue Daten, wie und wann die Zusatzversicherung abgeschlossen werden kann, Bedingungen etc.?
Anschlussgarantie
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Anschlussgarantie
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Anschlussgarantie
Genau, einfach den Händler fragen. Oder einfach mal die Suchfunktion im Forum anwerfen, dazu haben wir schon unzählige Beiträge.laminator hat geschrieben:Ich würde mich diesbezüglich an meinen Verkäufer wenden. Bedingung wird wohl sein, dass der Wagen immer schön bei Ford gewartet wurde und auch weiter wird.JN75 hat geschrieben:Schöne Werbebroschüre, aber wo genau gibt es genaue Daten, wie und wann die Zusatzversicherung abgeschlossen werden kann, Bedingungen etc.?
Natürlich muss der Wagen wie bei der Neuwagengarantie jährlich oder alle 15k km zur Inspektion bei ner Ford Werkstatt
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Anschlussgarantie
OK Danke! Sorry!Ace hat geschrieben:Genau, einfach den Händler fragen. Oder einfach mal die Suchfunktion im Forum anwerfen, dazu haben wir schon unzählige Beiträge.laminator hat geschrieben:Ich würde mich diesbezüglich an meinen Verkäufer wenden. Bedingung wird wohl sein, dass der Wagen immer schön bei Ford gewartet wurde und auch weiter wird.JN75 hat geschrieben:Schöne Werbebroschüre, aber wo genau gibt es genaue Daten, wie und wann die Zusatzversicherung abgeschlossen werden kann, Bedingungen etc.?
Natürlich muss der Wagen wie bei der Neuwagengarantie jährlich oder alle 15k km zur Inspektion bei ner Ford Werkstatt
Gruß
Jens
- joemec
- Beiträge: 234
- Registriert: 27. Feb 2016, 08:45
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2015
- Sonstiges: Mustang GT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Anschlussgarantie
laminator hat geschrieben:Was genau wird denn durch diese Anschlussgarantie abgedeckt? Gibt´s da irgendeinen Flyer?
Apropos: Bei BMW und Zermedes hatte ich den Eindruck, dass in diesem Papierchen all das aufgelistet wurde, was nicht unter die Garantie fällt. Die Sachen, die versichert waren, hätten hingegen auf einen Bierdeckel gepasst.
Hallo,
dem kann ich leider nicht zustimmen. Bei meinen Fahrzeugen gab es bis jetzt nicht einen Defekt den die Gebrauchtwagengarantie von Mercedes nicht abgedeckt hätte. Das Verschleißteile von Garantieansprüchen ausgeschlossen sind sollte jeder verstehen. Und auch aus dem Grund habe ich mich auch für die 7 Jahre entschieden. In meinen Augen für das Geld ein Schnapper.
MfG
joemec
Ich will nicht sagen das es stark regnet, aber gerade kam Noah vorbei und meinte in 30 Minuten ist ABFAAAAHRT.
![Bild]()
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Anschlussgarantie
Die 7 Jahre sind aber auch super. Ich weiss noch von meinem Propeller, bei dem z. B. nach 6 Jahren die Türen undicht wurden, etc.
Bis 5 Jahre ist meistens nie was aber dann gehts auch los. Vor allem Motor, Getriebe und Elektrik sind eingeschlossen und das ist wichtig.
Bis 5 Jahre ist meistens nie was aber dann gehts auch los. Vor allem Motor, Getriebe und Elektrik sind eingeschlossen und das ist wichtig.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Anschlussgarantie
Mein Händler hat mir ein Ok für ne andere AGA gegeben, beeinflusst nicht die Garantie.Donld1 hat geschrieben:Inwiefern beeinflusst eine andere AGA die Garantie?
Offiziell sagt Ford im Schadensfall würden sich vorbehalten ggf zu prüfen ob der Umbau Einfluss auf den Schaden gehabt haben kann. Aber was soll eine andere AGA schon anrichten? Zudem ist die Serien AGA eh nicht in der Garantie eingeschlossen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Anschlussgarantie
Beim Kauf wollte ich nicht einfach alles hinnehmen und nachdem mir ein paar Gummimatten zu wenig waren hat mein Händler statt dessen eine Garantieverlängerung oben drauf gepackt. Sind zwar "nur" 5 Jahre statt 7 aber für 0 Euro wohl ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis. ^^
- DT-Fr3aK
- Beiträge: 974
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
- Postleitzahl: 85661
- Wohnort: Forstinning
- Land: Deutschland
- Echtname: William
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Anschlussgarantie
Habe 6 Jahre und 90000 bekommen. Da ich sowieso max 4 Jahre fahre kann ich mit 2 Jahren restgarantie verkaufen 

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Anschlussgarantie
Also ich habe bei der Bestellung 7 Jahre /105.000 km genommen. Trotz Suchtfaktor beim Mustang werde ich die Laufleistung wohl nie erreichen, meine bisherigen Neuwagen hatten bei der Abgabe nach 9 Jahren so zwischen 60.000 und 70.000 km drauf, bleibt also Reserve. Allerdings habe ich auch nicht vor Modifikationen an evt. garantierelvanten Teilen vorzunehmen.
- Tutullo
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. Jul 2016, 16:29
- Postleitzahl: 48308
- Wohnort: Senden
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Magne Ride, AT, Premium III, Heckspoiler;
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussgarantie
Wieso habt Ihr alle für die 7 Jahre nur 900,-- € bezahlt ?Ace hat geschrieben:Der Erstbesitzer kann bis zu 9 Monate nach Erstzulassung die Verlängerung abschließen.
Ich habe die 7 Jahre genommen, für 900€ ein Schnapper. Lass da einmal ein Getriebeproblem oÄ kommen, da ist man preislich drüber. Oder falls diese Pony Projektoren immer nur 1 Jahr halten, wird dann auch irgendwann teuer

Man hat mir glatte 1000,-- € abgeknüpft, für 140.000 km.
Oder habt Ihr eine geringere Laufleistung gewählt ?
Die Garantie mach auf jeden Fall Sinn, ich fahre das Auto als Geschäftsfahrzeug und werde es nicht ewig behalten.
Und beim Verkauf bin ich dem Käufer gegenüber 1 Jahr gewährleistungspflichtig, wenn es sich um eine Privatperson handelt.
Das kann u. U. sehr teuer werden.
Außerdem ist die Garantie beim Verkauf ein zusätzliches Kaufargument und die Kosten dafür könnten sich vielleicht durch einen etwas höheren Verkaufspreis wieder auszahlen.

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Anschlussgarantie
Richtig, ich habe nur 100.000km in 7 Jahren genommen. Fahre pro jahr ca 10k km, da brauch ich noch so viel 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Tutullo
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. Jul 2016, 16:29
- Postleitzahl: 48308
- Wohnort: Senden
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Magne Ride, AT, Premium III, Heckspoiler;
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussgarantie
Alles klar, hatte ich doch richtig vermutet, dann hab ich ja doch nicht zuviel bezahlt. 

- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Anschlussgarantie
Scheinwerfer und Leuchtmittel sind nicht abgedeckt.messemann hat geschrieben:Ich habe auch die 7 Jahre genommen.
Wie Ace schon schrieb ein echter Schnapper für 900 Euronen 5 Jahre zusätzliche Garantie.
Wäre eher verwundert, wenn da in 7 Jahren nichts kaputt gehen würde das zusammen 900,-- kostet.
Da reicht ein Scheinwerfer der ausfällt.
Hatte da auch schon Diskussionen mit dem Händler. Theoretisch sollen z.B. LEDs ja ein Autoleben lang halten.
@Ace:
Bei mir genauso wegen AGA. Ich lasse sie von Ford einbauen. Falls ein Problem auftaucht wird die AGA nicht gemeldet.
Aber die AGA hat ja keinen wirklichen Einfluss auf benachbarte Komponenten. Die Kats regeln ja den Hauptteil der Strömung und Hitzeschäden sind dann eher Sache des AGA-Herstellers.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Anschlussgarantie
Wegen billiger LEDs würde ich sowieso nicht lange rumtun. Teuer wirds beim Xenon. Aber da würde ich auch unterscheiden zwischen Leuchtmittel und evtl. dem Vorschaltgerät, was ja auch kaputt gehen kann. Da würde ich dann schon wieder die Versicherung bemühen. Xenonbrenner kann ja auch mal kaputtgehen. Ist aber nicht so tragisch.Bikomi hat geschrieben:Scheinwerfer und Leuchtmittel sind nicht abgedeckt.messemann hat geschrieben:Ich habe auch die 7 Jahre genommen.
Wie Ace schon schrieb ein echter Schnapper für 900 Euronen 5 Jahre zusätzliche Garantie.
Wäre eher verwundert, wenn da in 7 Jahren nichts kaputt gehen würde das zusammen 900,-- kostet.
Da reicht ein Scheinwerfer der ausfällt.
Hatte da auch schon Diskussionen mit dem Händler. Theoretisch sollen z.B. LEDs ja ein Autoleben lang halten.
- Three.wise.cats
- Beiträge: 382
- Registriert: 28. Jul 2016, 21:58
- Postleitzahl: 21509
- Wohnort: Glinde
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2.3
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Anschlussgarantie
Ich werde heute auch mal mit meinem Händler quatschen und mehr als nur diese Broschüre in der Hand haben wollen.
Bisher hab ich zu diesen Versicherungen allgemein eher negatives gelesen.
Turbo ist ein Verschleissteil heißt es da oft. Wie ist es hier?
Was bleibt mir an Garantie noch übrig wenn ich ein Schropp Tuning, Tieferlegung durch andere Federn oder Fahrwerk und aktivierte Tribars habe?
Es im Zweifelsfall immer auf die Tuning Komponenten zu schieben ist sicherlich einfach für Ford. Da reicht theoretisch auch schon eine Dascam die am Sicherungskasten angeschlossen ist. Da müsste ich ja beweisen können dass meine Installation nicht das Motorsteuergerät zerschossen hat...
OB Ford das macht weiß ich nicht, aber sie könnten....
Bin hin und her gerissen und spätestens beim Softwaretuning jeglicher Art schätze ich wird Ford Motor und Getriebe komplett ausklammern aus der Garantie.
Naja 317 PS sind mir momentan eh genug, aber wer weiss was ich morgen noch am Mustang umbauen möchte
Bisher hab ich zu diesen Versicherungen allgemein eher negatives gelesen.
Turbo ist ein Verschleissteil heißt es da oft. Wie ist es hier?
Was bleibt mir an Garantie noch übrig wenn ich ein Schropp Tuning, Tieferlegung durch andere Federn oder Fahrwerk und aktivierte Tribars habe?
Es im Zweifelsfall immer auf die Tuning Komponenten zu schieben ist sicherlich einfach für Ford. Da reicht theoretisch auch schon eine Dascam die am Sicherungskasten angeschlossen ist. Da müsste ich ja beweisen können dass meine Installation nicht das Motorsteuergerät zerschossen hat...
OB Ford das macht weiß ich nicht, aber sie könnten....
Bin hin und her gerissen und spätestens beim Softwaretuning jeglicher Art schätze ich wird Ford Motor und Getriebe komplett ausklammern aus der Garantie.
Naja 317 PS sind mir momentan eh genug, aber wer weiss was ich morgen noch am Mustang umbauen möchte

Jede Minute ohne Mustang verlierst du 60 Sekundem Lebensfreude.
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
![Bild]()
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Anschlussgarantie
Three.wise.cats hat geschrieben:Ich werde heute auch mal mit meinem Händler quatschen und mehr als nur diese Broschüre in der Hand haben wollen.
Bisher hab ich zu diesen Versicherungen allgemein eher negatives gelesen.
Turbo ist ein Verschleissteil heißt es da oft. Wie ist es hier?
Was bleibt mir an Garantie noch übrig wenn ich ein Schropp Tuning, Tieferlegung durch andere Federn oder Fahrwerk und aktivierte Tribars habe?
Es im Zweifelsfall immer auf die Tuning Komponenten zu schieben ist sicherlich einfach für Ford. Da reicht theoretisch auch schon eine Dascam die am Sicherungskasten angeschlossen ist. Da müsste ich ja beweisen können dass meine Installation nicht das Motorsteuergerät zerschossen hat...
OB Ford das macht weiß ich nicht, aber sie könnten....
Bin hin und her gerissen und spätestens beim Softwaretuning jeglicher Art schätze ich wird Ford Motor und Getriebe komplett ausklammern aus der Garantie.
Naja 317 PS sind mir momentan eh genug, aber wer weiss was ich morgen noch am Mustang umbauen möchte
Da das Software-Tuning eine höhere Belastung für alle Komponenten darstellt und diese nicht darauf ausgelegt sind bzw. Ford das Auto so nicht verkauft, ist die Garantie hinfällig. Kannst nur versuchen das Tuning unter dem Radar zu halten, was auch immer das heißt...


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- Three.wise.cats
- Beiträge: 382
- Registriert: 28. Jul 2016, 21:58
- Postleitzahl: 21509
- Wohnort: Glinde
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2.3
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Anschlussgarantie
Also der Turbo ist laut ford Garantie mit abgedeckt von der Garantie. Das freut mich und ich denke ich werde die Garantie verlängern.
Dann bleibt der Motor halt erst mal wie er ist und es ändert sich nur das äußere
Dann bleibt der Motor halt erst mal wie er ist und es ändert sich nur das äußere

Jede Minute ohne Mustang verlierst du 60 Sekundem Lebensfreude.
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
![Bild]()
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 19. Dez 2015, 17:30
- Postleitzahl: 79689
- Wohnort: Schopfheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Hans
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: Derzeit ohne, da Pony verkauft
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Anschlussgarantie
was ist eigentlich mit dieser Garantie,wenn eine andere AGA bzw. Fahrwerk nachtraeglich verbaut werden.Ace hat geschrieben:Der Erstbesitzer kann bis zu 9 Monate nach Erstzulassung die Verlängerung abschließen.
Ich habe die 7 Jahre genommen, für 900€ ein Schnapper. Lass da einmal ein Getriebeproblem oÄ kommen, da ist man preislich drüber. Oder falls diese Pony Projektoren immer nur 1 Jahr halten, wird dann auch irgendwann teuer
Arbeiten werden durch Ford-werkstatt vorgenommen.

- Three.wise.cats
- Beiträge: 382
- Registriert: 28. Jul 2016, 21:58
- Postleitzahl: 21509
- Wohnort: Glinde
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2.3
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Anschlussgarantie
Laut meinen Ford Händler fällt bei tuning alles raus was die Komponenten mehr belastet. Aga wäre dann theoretisch schon doof für Motor und Getriebe.
Wie genau die es nachher nehmen weiss man halt nicht :/
Wie genau die es nachher nehmen weiss man halt nicht :/
Jede Minute ohne Mustang verlierst du 60 Sekundem Lebensfreude.
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
![Bild]()
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.