1 Jahr mit dem neuen Mustang
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Hmmm, anlässlich eines Parkremplers wo mich wer angefahren hat, meiner der Gutachter, dass der Magnectic Grau Lack eher sehr robust wäre, nicht weich.
Tatsächlich hatte der andere Wagen hauptsächlich Lack gelassen. Wenn es an meinem an der Radlaufkante nicht etwas Lack weggebröselt hätte, wo auch das Blech etwas deformiert ist, hätte man an meinem Wagen gar nichts machen müssen außer einmal drüber polieren.
Habe auch nach knapp 7000 km mir hohem Autobahnanteil keine Schäden auf der Motorhaube o.ä.
Gruß
Martin
Tatsächlich hatte der andere Wagen hauptsächlich Lack gelassen. Wenn es an meinem an der Radlaufkante nicht etwas Lack weggebröselt hätte, wo auch das Blech etwas deformiert ist, hätte man an meinem Wagen gar nichts machen müssen außer einmal drüber polieren.
Habe auch nach knapp 7000 km mir hohem Autobahnanteil keine Schäden auf der Motorhaube o.ä.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Ich habe die Farbe Race Red und nach knapp 6.500 Kilometern keinen Steinschlag, Kratzer oder sonstiges (überwiegend Landstraße und Autobahn). Der Lack scheint subjektiv äußerst robust.Vau8 hat geschrieben:So meinte ich das auch.
Die Lacke sind heute deutlich weicher als früher, weil sie auf Wasserbasis aufgebaut sind. Da hast du deutlich schneller Swirls, Kratzer und tiefe Steinschläge drin
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Komisch.
Mein Händler nannte bei einer Diskussion über die Farben vor dem Kauf haargenau Magnetic, Ruby und Guard als robust und Deep-impact als wundersamer Weise empfindlich.
Racered war damals glaub ich nicht in der Diskussion.
Scheint aber wohl so, dass die Lacke tatsächlich unterschiedlich robust sind, zumindest einige weniger robust zu sein scheinen.
Mein Händler nannte bei einer Diskussion über die Farben vor dem Kauf haargenau Magnetic, Ruby und Guard als robust und Deep-impact als wundersamer Weise empfindlich.
Racered war damals glaub ich nicht in der Diskussion.
Scheint aber wohl so, dass die Lacke tatsächlich unterschiedlich robust sind, zumindest einige weniger robust zu sein scheinen.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Fahre Race-red seit 24.000km und habe schon einige Steinschläge mittlerweile. Vor kurzem sogar einen in der Motorhaube gefunden, aber nicht vorne wo man es erwartet sondern mehr seitlich und weiter hinten. 

-
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
- Wohnort: Münchner Umland
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Servus,Ace hat geschrieben: Das einzige was mich wirklich nervt: Der Mustang ist zu blöd sich zu merken welchen Fahrmodus man ausgewählt hatte und dass der Tempomat auf ein stehen soll. Bei jedem Zündungsstart setzt sich das zurück. Die Einstellung des Lenkrads, bei mir auf Sport, merkt sich das Auto hingegen![]()
Zudem, das betrifft wohl nur die MT, ist es etwas umständlich dass der Tempomat bei jedem Gangwechsel sofort aus geht. Kenne das eigentlich von VW dass der Tempomat bei zügigen Gangwechseln nach dem Wechsel sofort wieder die eingestellte Geschwindigkeit hält
weiß jemand von euch, ob der senile Mustang per Software bzgl. Tempomat und Fahrmodus angelernt werden kann? Bin ein absoluter Tempomat-Fetischist und finde die originale Lösung nicht so prickelnd.


Gruß, Lukas



- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
man gewöhnt sich daran den Tempomat zu aktivieren, ich mache das mitlerweile unbewußt immer direkt nach dem Motorstart,
sogar wenn ich das Auto nur in die Garage fahre, mache ich den Tempomat automatisch an.
Keine Ahnung warum der immer "Aus" ist, evtl. aus Sicherheitsgründen, es könnte ja noch die letzte Geschwindigkeit z.Bsp. 100km/h gespeichert sein und man drückt in der Garageneinfahrt auf "Resume" und ab geht die Post in die Mauer.......
sogar wenn ich das Auto nur in die Garage fahre, mache ich den Tempomat automatisch an.
Keine Ahnung warum der immer "Aus" ist, evtl. aus Sicherheitsgründen, es könnte ja noch die letzte Geschwindigkeit z.Bsp. 100km/h gespeichert sein und man drückt in der Garageneinfahrt auf "Resume" und ab geht die Post in die Mauer.......
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Nein, das lässt sich leider nicht abändernbigluke hat geschrieben:Servus,
weiß jemand von euch, ob der senile Mustang per Software bzgl. Tempomat und Fahrmodus angelernt werden kann? Bin ein absoluter Tempomat-Fetischist und finde die originale Lösung nicht so prickelnd.![]()
Es gibt ja einen Unterschied ob der Tempomat an ist und ob eine Geschwindigkeit gespeichert ist. Selbst im Basisgolf ist das schöner gelöstSolid hat geschrieben:man gewöhnt sich daran den Tempomat zu aktivieren, ich mache das mitlerweile unbewußt immer direkt nach dem Motorstart,
sogar wenn ich das Auto nur in die Garage fahre, mache ich den Tempomat automatisch an.
Keine Ahnung warum der immer "Aus" ist, evtl. aus Sicherheitsgründen, es könnte ja noch die letzte Geschwindigkeit z.Bsp. 100km/h gespeichert sein und man drückt in der Garageneinfahrt auf "Resume" und ab geht die Post in die Mauer.......

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Stimmt leider nicht hundertprozentig. Im aktuellen Sharan ist das so gelöst, dass sich der Tempomat die Geschwindigkeit merkt und dann, bei erneuter Aktivierung, wieder zu der hochbeschleunigt (Vollgas). Die aktuelle Geschwindigkeit merkt er sich dabei nicht. Ist vor allem dann toll, wenn man auf der BAB den Tempomat gesetzt hatte und dann im Ort konstant fahren möchte...Im Sharan ist es nur mit ACC wirklich super gelöst.Ace hat geschrieben: Es gibt ja einen Unterschied ob der Tempomat an ist und ob eine Geschwindigkeit gespeichert ist. Selbst im Basisgolf ist das schöner gelöst
Im Mustang finde ich es dagegen angenehm, dass sich der Tempomat bei erneuter Aktivierung die aktuelle Geschwindigkeit als Referenz programmiert. Die Aktivierung bei Fahrtantritt finde ich nicht tragisch, passiert mittlerweile automatisch.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Das war haargenau mein Eindruck bisher.KK2404 hat geschrieben:Im Mustang finde ich es dagegen angenehm, dass sich der Tempomat bei erneuter Aktivierung die aktuelle Geschwindigkeit als Referenz programmiert. Die Aktivierung bei Fahrtantritt finde ich nicht tragisch, passiert mittlerweile automatisch.
Ich bin sowieso mehr der analoge Typ und alles, was in Richtung autonome Autos geht, ist mir sowieso suspekt.
Die im Mustang vorhandenen Systeme sind für mich eher zuviel als zu wenig, in der Praxis wird es für mich ganz persönlich daher wahrscheinlich bei dem Thema so passen, wie der Wagen kommt.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Absolut meine Meinung! Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Ich bin da ein Fan vom Kiss-Prinzip (Keep it simple stupid). Wer schon einmal wegen eines fehlerhaften automatischen Bremsassistenten an der Scheibe klebte, weiß das Prinzip zu schätzenWaldo Jeffers hat geschrieben:Das war haargenau mein Eindruck bisher.KK2404 hat geschrieben:Im Mustang finde ich es dagegen angenehm, dass sich der Tempomat bei erneuter Aktivierung die aktuelle Geschwindigkeit als Referenz programmiert. Die Aktivierung bei Fahrtantritt finde ich nicht tragisch, passiert mittlerweile automatisch.
Ich bin sowieso mehr der analoge Typ und alles, was in Richtung autonome Autos geht, ist mir sowieso suspekt.
Die im Mustang vorhandenen Systeme sind für mich eher zuviel als zu wenig, in der Praxis wird es für mich ganz persönlich daher wahrscheinlich bei dem Thema so passen, wie der Wagen kommt.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Was am Tempomat im MT nur unglaublich nervt ist dass er sich nach einem Schaltvorgang nicht von allein wieder reaktiviert. Das sollte nun wirklich Standard sein
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 444
- Registriert: 1. Aug 2015, 16:54
- Postleitzahl: 32756
- Wohnort: OWL
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2016 GT Fastback Arktis-Weiß
- Sonstiges: Mustang GT AT PP in Arktisweiss
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Ace hat geschrieben:Was am Tempomat im MT nur unglaublich nervt ist dass er sich nach einem Schaltvorgang nicht von allein wieder reaktiviert. Das sollte nun wirklich Standard sein
Welcher Hersteller hat das denn verbaut. Ist ja schon gefährlich, wenn du runterschaltest vom 4ten in den 2ten und er dann wieder auf zB 90 durchbeschgleunigt.
Oder verstehe ich da was falsch....???
- hundnase
- Beiträge: 240
- Registriert: 28. Dez 2015, 08:38
- Wohnort: Bodensee
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016
- Sonstiges: Fastback
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Das Halten der Geschwindigkeit nach dem Runter- oder Hochschalten ist z.B. bei VW wirklich Standard (zumindest wenn ACC integriert ist).
Hat mich zu Beginn beim Mustang auch etwas "gestört", hab' mich aber zwischenzeitlich daran gewöhnt. Einem Pony darf man ja mal 'ne Macke verzeihen
Gruss
Hat mich zu Beginn beim Mustang auch etwas "gestört", hab' mich aber zwischenzeitlich daran gewöhnt. Einem Pony darf man ja mal 'ne Macke verzeihen

Gruss
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
ACC macht eigentlich nur mit AT richtig Sinn. Hatte ich jahrelang (bei
) und hätte ich auch gern wieder für das
gehabt.
Noch besser ist mit Stauassistent, aber da ist das wahrscheinlich das falsche Auto und Forum.
Wir haben jetzt einen Schalter mit Tempomat als Winterauto und ich nutze den fast nie (nur in der Baustelle, wenn die anderen drängeln)


Noch besser ist mit Stauassistent, aber da ist das wahrscheinlich das falsche Auto und Forum.

Wir haben jetzt einen Schalter mit Tempomat als Winterauto und ich nutze den fast nie (nur in der Baustelle, wenn die anderen drängeln)

15486372 - rudurudu
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
skraehmer hat geschrieben:ACC macht eigentlich nur mit AT richtig Sinn.
Ich habe bei meinem Kauf gezielt nach der Kombination MT + ACC gesucht und gefunden. Ich finde es genial! Gerade zum cruisen ist das ideal geeignet. Dadurch dass das Pferd genug Power hat, kommt man nur selten in die Verlegenheit runterschalten zu müssen.
Gruß Basti
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Es geht darum dass wenn man zB im 4ten bei 60kmh mit Tempomat fährt und dann hochschaltet, dass bei anderen Herstellern dann auch im 5ten Gang automatisch der Tempomat bei 60kmh fortgesetzt wird.greenkeeper66 hat geschrieben:Welcher Hersteller hat das denn verbaut. Ist ja schon gefährlich, wenn du runterschaltest vom 4ten in den 2ten und er dann wieder auf zB 90 durchbeschgleunigt.
Oder verstehe ich da was falsch....???
Im US Modell gibt's ja das ACC, ist genau wie BLIS so eine Sache, die absolut unverständlicherweise gestrichen wurdeskraehmer hat geschrieben:ACC macht eigentlich nur mit AT richtig Sinn. Hatte ich jahrelang (bei) und hätte ich auch gern wieder für das
gehabt.
Noch besser ist mit Stauassistent, aber da ist das wahrscheinlich das falsche Auto und Forum.![]()
Wir haben jetzt einen Schalter mit Tempomat als Winterauto und ich nutze den fast nie (nur in der Baustelle, wenn die anderen drängeln)

Im Camaro hast du sogar im EU Modell Motorfernstart, aber Ford streicht alle Features für Europa

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
DankeAce hat geschrieben: Im US Modell gibt's ja das ACC, ist genau wie BLIS so eine Sache, die absolut unverständlicherweise gestrichen wurde![]()
Im Camaro hast du sogar im EU Modell Motorfernstart, aber Ford streicht alle Features für Europa


Ford die tun was? streichen!

Wobei sicher die EU auch einen gewissen Einfluss hatte und ich froh war, überhaupt regulär einen (schicken) bezahlbaren Achtzylinder bei einem Händler um die Ecke erwerben zu dürfen. Aber ich hätte mir doch letztes Jahr, wie es ursprünglich geplant war, ein



Bitte keine Diskussionen über Frequenzbereiche des ACC etc, ich kenne die (fadenscheinigen) Gründe für die EU-Abrüstung.
Mein Sohn hat ein deutsches Auto mit Lauflichtblinkern....

15486372 - rudurudu
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Das würde mich genauer interessieren. Hast du Details dazu? (ACC/BLIS)skraehmer hat geschrieben:Bitte keine Diskussionen über Frequenzbereiche des ACC etc, ich kenne die (fadenscheinigen) Gründe für die EU-Abrüstung.
Mein Sohn hat ein deutsches Auto mit Lauflichtblinkern....
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Das kann ich jetzt nur aus dem Gedächtnis wiedergeben, weil da müsste ich wieder im Internet recherchieren.
Die Frequenzbänder in den Staaten sind auch für Radar anders aufgeteilt. D.h. das Radar vom ACC (soweit vorhanden)
arbeitet mit Frequenzen, die in Europa dafür nicht frei gegeben sind. Wie das dann mit den US-Importen geregelt ist, weiß ich nicht?
Ähnliches gilt ja für das Original-Xenon, das wohl in der US-Ausführung auf Leuchtweitenregulierung und Reinigung umgerüstet werden muss. Da ist der Umbau auf die Funzel dann für Ford billiger.
Audi hat ja den Lauflichtblinker und der darf wohl in Europa nur eine bestimmte Zeit leuchten. Da gibts wohl auch einiges hier im Forum.
Aber trotzdem für mich unverständlich und ich glaube (Betonung liegt auf 'glaube'), Ford war da zu bequem sich gegen EU-Vorschriften durchzusetzen und der Mustang wird ja auch so genug verkauft
.
Ich habe dann auch in den Staaten mehr deutsche Autos mit roten Blinkern gesehen (eigentlich fast alle) als japanische oder koreanische
.
Wer weiß, was da läuft? Ich fand nur die roten Lauflichtblinker sehr markant
.
Ja und der Fernstart verbietet sich ja von selbst

Die Frequenzbänder in den Staaten sind auch für Radar anders aufgeteilt. D.h. das Radar vom ACC (soweit vorhanden)
arbeitet mit Frequenzen, die in Europa dafür nicht frei gegeben sind. Wie das dann mit den US-Importen geregelt ist, weiß ich nicht?
Ähnliches gilt ja für das Original-Xenon, das wohl in der US-Ausführung auf Leuchtweitenregulierung und Reinigung umgerüstet werden muss. Da ist der Umbau auf die Funzel dann für Ford billiger.

Audi hat ja den Lauflichtblinker und der darf wohl in Europa nur eine bestimmte Zeit leuchten. Da gibts wohl auch einiges hier im Forum.
Aber trotzdem für mich unverständlich und ich glaube (Betonung liegt auf 'glaube'), Ford war da zu bequem sich gegen EU-Vorschriften durchzusetzen und der Mustang wird ja auch so genug verkauft

Ich habe dann auch in den Staaten mehr deutsche Autos mit roten Blinkern gesehen (eigentlich fast alle) als japanische oder koreanische

Wer weiß, was da läuft? Ich fand nur die roten Lauflichtblinker sehr markant

Ja und der Fernstart verbietet sich ja von selbst


15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: 1 Jahr mit dem neuen Mustang
Nachtrag, ich erinnere mich dunkel, dass es vor Jahren mal einen Alfa gab, der entgegen allen lebenswichtigen Vorschriften der EU das vordere Nummernschild nicht in der Mitte hatte 

15486372 - rudurudu