Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Moin,
nein, muss man imho nicht. Das Problem mit den Chromrahmen hatten andere User auch schon und da wurde anstandslos nachgebessert/getauscht. So auch bei meinem. Die Heckscheibe würde ich mir auch nicht bieten lassen.
Zu den Kratzern: Sollten sich eigentlich mit nem Kunststoffreiniger einfach beheben lassen, wobei die Argumentation natürlich ein Witz ist.
nein, muss man imho nicht. Das Problem mit den Chromrahmen hatten andere User auch schon und da wurde anstandslos nachgebessert/getauscht. So auch bei meinem. Die Heckscheibe würde ich mir auch nicht bieten lassen.
Zu den Kratzern: Sollten sich eigentlich mit nem Kunststoffreiniger einfach beheben lassen, wobei die Argumentation natürlich ein Witz ist.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: 7. Dez 2015, 11:17
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Ich habe meinen jetzt über ein Jahr, und erst jetzt habe ich mir meine Heckscheibe mal genauer angeguckt. Die sitzt auch schief, aber wegen Magnetic fällt das nicht so auf. Ich kann damit leben.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
- Bronco
- Beiträge: 347
- Registriert: 15. Mai 2015, 09:27
- Wohnort: Dtl.
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang 2016 EB Fastback
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Hallo Volker,laminator hat geschrieben:Moin,
nein, muss man imho nicht. Das Problem mit den Chromrahmen hatten andere User auch schon und da wurde anstandslos nachgebessert/getauscht. So auch bei meinem.
hättest du vielleicht ein paar Vorher/Nachher-Bilder. Würde mich sehr interessieren. Ich war immer davon ausgegangen, dass das nicht behebbar ist. Danke.
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Hallo Bronco,
vorher-Bilder habe ich keine. Die hat mein Händler gemacht und dann das weitere Vorgehen mit Ford abgeklärt. In diesem Thread hatte ich mal zwei Bilder eingestellt. https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13& ... 20#p117575
Da ging es aber wohl darum, dass die hintere Scheiben im oberen Bereich nicht richtig saß. Ob Dir das jetzt weiterhilft???
vorher-Bilder habe ich keine. Die hat mein Händler gemacht und dann das weitere Vorgehen mit Ford abgeklärt. In diesem Thread hatte ich mal zwei Bilder eingestellt. https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13& ... 20#p117575
Da ging es aber wohl darum, dass die hintere Scheiben im oberen Bereich nicht richtig saß. Ob Dir das jetzt weiterhilft???
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 23. Aug 2016, 11:32
- Postleitzahl: 42899
- Wohnort: Bergisches Land
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Sonstiges: GT Conv. RaceRed AUT PP2,Kawa 1500/800 Drifter
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Meiner ist jetzt nach 2,5 Wochen für die Mängelbeseitigung Teil 1 in der Werkstatt. Dauer voraussichtlich 2-3 Tage. mMn allerdings alles Dinge, die man bei einer gründlichen Begutachtung vor der Übergabe schon hätte beheben können, ohne dass der Kunde das überhaupt mitbekommt. Diese Erkenntnis fehlt bei meinem Händler leider völlig.
Vieles davon ist in der hier kursierenden 'Liste möglicher Mängel' schon klar dokumentiert. Das Auto damit vorab zu prüfen wurde aber im vorhinein abgelehnt 'was der Kunde nicht moniert, machen wir nicht'.
Die Behebung der Lackmängel dauert noch. Der Antrag an Ford soll so 4-6 Wochen dauern, und vorher machen die da nix.
Mal schauen wie lang sich das dann insgesamt so alles hinzieht.
LG
Mike
Vieles davon ist in der hier kursierenden 'Liste möglicher Mängel' schon klar dokumentiert. Das Auto damit vorab zu prüfen wurde aber im vorhinein abgelehnt 'was der Kunde nicht moniert, machen wir nicht'.

Die Behebung der Lackmängel dauert noch. Der Antrag an Ford soll so 4-6 Wochen dauern, und vorher machen die da nix.
Mal schauen wie lang sich das dann insgesamt so alles hinzieht.
LG
Mike
Mustang GT Conv. RaceRed PP2 AT - Bestellt: 12.09.2016 Ordered On: 28.10.2016 - Gebaut: 26.01.2017 - 06.03.2017 Parsifal - Händler 29.03.2017 - Übergabe 07.04.2017, BBK 07.08.2017 

- LoRaN2212
- Beiträge: 360
- Registriert: 18. Apr 2016, 20:12
- Postleitzahl: 06217
- Wohnort: Merseburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Atoll Blau, T5 Multivan
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Das es im Vorfeld nicht gründlich kontrolliert wird ist auch für mich unverständlich. Die Herangehensweise was der Kunde nicht sieht machen wir nicht ist aber klar...Nix gesehen kein Aufwand keine Kosten. Auch bei mir gab es einen dicken Lackmangel Erlaubnis der Korrektur seitens Ford wurde innerhalb 48h erteilt. Was man auf die schnelle im Autohaus nicht sieht bemerkst du spätestens daheim oder jemand anders schüttelt den Kopf und sagt es dir. Das Auto wird ganz klar unter der Prämisse Emotion und nicht Qualität verkauft...Leider ...
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Ich habe eben noch zwei Fotos von den hinteren Scheiben gemacht. Mag ja evtl. für den TE auch hilfreich sein.Bronco hat geschrieben:Hallo Volker,
hättest du vielleicht ein paar Vorher/Nachher-Bilder. Würde mich sehr interessieren. Ich war immer davon ausgegangen, dass das nicht behebbar ist. Danke.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 16. Okt 2016, 19:27
- Postleitzahl: 52249
- Land: Deutschland
- Echtname: Helmut
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Dass die Heckscheiben praktisch alle schief (und zwar anscheinend immer gleich schief) eingeklebt sind, lässt auf einen systematischen Fehler schliessen und dass die das in USA nicht in inzwischen mehr als 2 Jahren korrigiert haben, ist ein echtes Armutzeugnis. Ist sowas dann einfach halt Ami? Ich hab das bei meinem auch und ändere es auch nicht. Wenn ich den Wagen wegen meiner Altersschwäche in 15 Jahren für nen Appel und ein Ei abgebe, wird das nicht entscheidend sein. Ich habe meinen noch halb in Folie eingepackt und mit allen Aufklebern besichtigen und hören durfen. Dabei ist mir auch der nicht korrekt sitzende Chromrahmen aufgefallen. Ich hab aber nichts gesagt. Bei der Übergabe war dann der Sitz korrekt, leider stand aber der Chromrahmen vom hinteren Fenster dann unten vor der Tür etwas ab (klebte da wohl nicht richtig), Hab ich dann moniert, wurde sofort ein Termin 3 Tage später gemacht, ich hab für den Tag einen Leihwagen bekommen, alles ok. Sonst hab ich nichts gefunden, Spaltmaße sind nicht auf Audi-Niveau aber ok, es schlägt auch nichts an. Um die Rucksitzlehne zu klappen, damit hinten wer einsteigen kann, nicht einfach wie Idiot am hinteren Hebel ziehen. Ein bischen die Sitzlehne nach hinten drücken, dann den Hebel ziehen, dann geht es problemlos. Hier ist aber die Lösung für den hinteren Einstieg sowieso eher stümperhaft, da gibt es besseres. Das kann man aber schon problemlos im Showroom erkennen, so man es denn probiert. Fahren tut mein GT ruhig und problemlos, ich bin glücklich und lass mir das Pony auch nicht madig machen.
Also nur Mut, mit ein bischen Glück wird alles gut, wenn er erst mal fahren tut!
Helmut
Also nur Mut, mit ein bischen Glück wird alles gut, wenn er erst mal fahren tut!
Helmut


Full petrol and gas

- JohnMatrix
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Dez 2016, 14:16
- Postleitzahl: 904xx
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Eibach Federn, Koni STR.T, Schmidt Gambit 20x10, Ford Racing AGA by Borla, Steeda IRS Full Pack
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden alle mir bekannten Mängel beheben zu lassen. Die Kratzer an Kinnspoiler/Schwert, Wange Fahrersitz und an der Beifahrertür-Innenseite MÜSSEN entfernt werden. Dabei ist es mir sowas von egal wie der Händler das hinbekommt.
MIT diesen Kratzern wird das Fahrzeug schlicht nicht angenommen.
Weiterhin werde ich auf die Behebung der folgenden Mängel bestehen:
- Korrektur der schiefen Heckscheibe
- Neujustierung der zu tief sitzenden Beifahrertüre
- Korrektur der nicht an der Karosserie anschließenden Chromrahmen-Unterseiten an den Heckfenstern
Sollte sich mein unfähiger "Verkaufsberater" weigern den Auftrag zur Mängelbehebung anzunehmen werde ich ihn auf §439 BGB hinweisen und die Sache direkt weiter an den Verkaufsleiter eskalieren.
Ich bin nämlich ABSOLUT NICHT BEREIT für teuer Geld eine derartige Qualität hinzunehmen –Emotionen, Ikonenstatus und "lebende Legende" hin oder her.
Womöglich bin ich da pedantischer als so manch ein anderer hier im Forum, aber ich krieg mein Geld auch nicht hinterhergeworfen, sondern muss mir das tagtäglich sauer verdienen.
Und für fast 50k sollte man schon was erwarten können…
MIT diesen Kratzern wird das Fahrzeug schlicht nicht angenommen.
Weiterhin werde ich auf die Behebung der folgenden Mängel bestehen:
- Korrektur der schiefen Heckscheibe
- Neujustierung der zu tief sitzenden Beifahrertüre
- Korrektur der nicht an der Karosserie anschließenden Chromrahmen-Unterseiten an den Heckfenstern
Sollte sich mein unfähiger "Verkaufsberater" weigern den Auftrag zur Mängelbehebung anzunehmen werde ich ihn auf §439 BGB hinweisen und die Sache direkt weiter an den Verkaufsleiter eskalieren.
Ich bin nämlich ABSOLUT NICHT BEREIT für teuer Geld eine derartige Qualität hinzunehmen –Emotionen, Ikonenstatus und "lebende Legende" hin oder her.
Womöglich bin ich da pedantischer als so manch ein anderer hier im Forum, aber ich krieg mein Geld auch nicht hinterhergeworfen, sondern muss mir das tagtäglich sauer verdienen.
Und für fast 50k sollte man schon was erwarten können…

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Kann ich schon soweit alles nachvollziehen.
Nur ob Du wirklich mit einem Mustang glücklich werden wirst.
Da habe ich so ein wenig meine Zweifel. Sorry.
Nur ob Du wirklich mit einem Mustang glücklich werden wirst.
Da habe ich so ein wenig meine Zweifel. Sorry.
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Also ich weiß nicht.....Wenn man schon nach der ersten Begutachtung, ohne dass der Händler überhaupt Chance hatte, Hand an den Wagen zu legen, so (sorry für den Ausdruck) "auf Krawall gebürstet" ist, im Vorgriff schon Paragrafen zitiert und mit dem heraufbeschworenen Anwalt wahrscheinlich schon einen Beratungstermin vereinbart hat, dann stimmt doch etwas nicht. Mit Verlaub, aber mit dieser Grundeinstellung wird das Thema für dich wahrscheinlich nicht gut ausgehen...zu viele Bad Vibrations 
Ich kann deine Unzufriedenheit mit den bestehenden Mängeln nachvollziehen, aber über die von dir berichteten Punkte gleich so die Fassung zu verlieren....hmmmmh.....

Ich kann deine Unzufriedenheit mit den bestehenden Mängeln nachvollziehen, aber über die von dir berichteten Punkte gleich so die Fassung zu verlieren....hmmmmh.....
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Ende vom Lied wird sein dass er dir den Rücktritt vom Kaufvertrag anbietet, also eine Stornierung und jemand anderes dann dein Pony bekommt. Hörte man schon öfter. Kratzer gehen nicht, da stimm ich dir zu nur mit der Wahl der Mittel wirst auch nicht glücklich werden. Auch der Händler wird sich denken lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende wenn die Beziehung zwischen dir und deinem Händler schon so beginnt.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Mit den Chromleisten ein Problem weniger beim US-Modell, denn da sind es schwarze Gummi Abdichtungen.
- JohnMatrix
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Dez 2016, 14:16
- Postleitzahl: 904xx
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Eibach Federn, Koni STR.T, Schmidt Gambit 20x10, Ford Racing AGA by Borla, Steeda IRS Full Pack
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Ok, dann mal der Reihe nach...
1. Ich bin weder "auf Krawall gebürstet" noch unkooperativ. Ich habe nur ein Problem mit Verkaufsberatern und Händlern, die mich für dumm verkaufen wollen und die Beseitigung von offensichtlichen Mängeln mit fadenscheinigen Argumenten abschmettern wollen. Und das nervt ziemlich...
Bitte die Threateröffnung aufmerksam lesen, dann seid Ihr in Punkto "Kundenservice" des Händlers auch im Bilde.
Vom einem hier herbeizitierten Beratungstermin mit einem Anwalt bin ich im übrigen noch so weit entfernt wie vom Mond...
2. Der Mustang ist mein Traumwagen. Ich könnte mir auch ein anderes Sportcoupe leisten, will aber kein anderes.
Das Problem ist auch nicht der Wagen, sondern das arrogante Auftreten einiger Ford-Händler. Diesbezüglich bin ich eben an einen solchen geraten.
Und natürlich werde ich diesen -je nach Entwicklung des gesamten Vorgangs- zukünftig meiden. Da kann von einer Kunden-Händler-"Beziehung" ja keine Rede mehr sein...
3. Warum sollte ich vom Kaufvertrag zurücktreten?
Der Händler soll die Kratzer beseitigen oder der Beseitigung derselben durch einen Fahrzeugaufbereiter meines Vertrauens zustimmen und fertig. Der Rest ist Verhandlungssache. Ich habe diesbezüglich sogar angeboten das bei einem ansässigen Serviceunternehmen durchführen zu lassen und ihm die Rechnung begleichen zu lassen.
Hat den Händler nicht interessiert...
1. Ich bin weder "auf Krawall gebürstet" noch unkooperativ. Ich habe nur ein Problem mit Verkaufsberatern und Händlern, die mich für dumm verkaufen wollen und die Beseitigung von offensichtlichen Mängeln mit fadenscheinigen Argumenten abschmettern wollen. Und das nervt ziemlich...
Bitte die Threateröffnung aufmerksam lesen, dann seid Ihr in Punkto "Kundenservice" des Händlers auch im Bilde.
Vom einem hier herbeizitierten Beratungstermin mit einem Anwalt bin ich im übrigen noch so weit entfernt wie vom Mond...
2. Der Mustang ist mein Traumwagen. Ich könnte mir auch ein anderes Sportcoupe leisten, will aber kein anderes.
Das Problem ist auch nicht der Wagen, sondern das arrogante Auftreten einiger Ford-Händler. Diesbezüglich bin ich eben an einen solchen geraten.
Und natürlich werde ich diesen -je nach Entwicklung des gesamten Vorgangs- zukünftig meiden. Da kann von einer Kunden-Händler-"Beziehung" ja keine Rede mehr sein...
3. Warum sollte ich vom Kaufvertrag zurücktreten?
Der Händler soll die Kratzer beseitigen oder der Beseitigung derselben durch einen Fahrzeugaufbereiter meines Vertrauens zustimmen und fertig. Der Rest ist Verhandlungssache. Ich habe diesbezüglich sogar angeboten das bei einem ansässigen Serviceunternehmen durchführen zu lassen und ihm die Rechnung begleichen zu lassen.
Hat den Händler nicht interessiert...

- GC-33
- Beiträge: 8168
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12791 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Hallo JohnMatrix (manche Eltern geben ihren Kindern schon komische Namen, heiß du wirklich so?),
...als langjähriger Mustang Fahrer habe ich ähnliche Erfahrungen sammeln können
...zur Verarbeitung schaust du hier: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=3721 (Seite 1, 3. Beitrag von unten)
...zur Händler Manie schaust du hier: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=21&start=2020 (Seite 102, 3. Beitrag von unten)
...aber Ende gut - alles gut
...wenn du mehr Infos benötigst, dann per PN
Grüße aus Altmühlfranken
Günter
...als langjähriger Mustang Fahrer habe ich ähnliche Erfahrungen sammeln können

...zur Verarbeitung schaust du hier: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=3721 (Seite 1, 3. Beitrag von unten)
...zur Händler Manie schaust du hier: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=21&start=2020 (Seite 102, 3. Beitrag von unten)
...aber Ende gut - alles gut

...wenn du mehr Infos benötigst, dann per PN
Grüße aus Altmühlfranken
Günter
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Ganz ehrlich? Ich kann solche Händler nicht verstehen.
Mein Pony hatte ja auch ein paar Macken. Der Serviceberater hat die Sachen dann afgenommen und mir den Ablauf so erklärt: Es wird ein Garantieantrag gestellt und nach Freigabe durch Ford werden die von denen vorgegebenen Arbeiten durchgeführt. Der Händler rechnet dann mit Ford ab. Wird er ohne Einbindung von Ford aktiv, handelt es sich um Kulanz und die Kosten trägt er selber.
Wenn dem so ist, kann es dem Händler doch nur recht sein, Garantieanträge zu stellen, denn er bekommt es ja bezahlt. Was dann wiederum erklären könnte, warum Autos mängelbehaftet übergeben werden. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
In Richtung TE: Ich konnte meine Anliegen gottlob immer in gutem, beiderseitigem Einvernehmen mit dem Händler klären. Wäre das nicht möglich gewesen, hätte ich mich sehr sicher an den Spruch eines ehemaligen Lehrers erinnert: "Kommt mir nicht dumm, sonst komme ich euch noch viel dümmer". Mir wäre also bei so einem Händler auch erst mal der Hut hochgegangen.
Mein Pony hatte ja auch ein paar Macken. Der Serviceberater hat die Sachen dann afgenommen und mir den Ablauf so erklärt: Es wird ein Garantieantrag gestellt und nach Freigabe durch Ford werden die von denen vorgegebenen Arbeiten durchgeführt. Der Händler rechnet dann mit Ford ab. Wird er ohne Einbindung von Ford aktiv, handelt es sich um Kulanz und die Kosten trägt er selber.
Wenn dem so ist, kann es dem Händler doch nur recht sein, Garantieanträge zu stellen, denn er bekommt es ja bezahlt. Was dann wiederum erklären könnte, warum Autos mängelbehaftet übergeben werden. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
In Richtung TE: Ich konnte meine Anliegen gottlob immer in gutem, beiderseitigem Einvernehmen mit dem Händler klären. Wäre das nicht möglich gewesen, hätte ich mich sehr sicher an den Spruch eines ehemaligen Lehrers erinnert: "Kommt mir nicht dumm, sonst komme ich euch noch viel dümmer". Mir wäre also bei so einem Händler auch erst mal der Hut hochgegangen.
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Volker,
ist zwar OT, hast Du eigentlich meine PN erhalten?
ist zwar OT, hast Du eigentlich meine PN erhalten?
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Da hat wohl jemand noch nie den Kultfilm Phantom Commando gesehenGC-33 hat geschrieben:Hallo JohnMatrix (manche Eltern geben ihren Kindern schon komische Namen, heiß du wirklich so?)

Ist wirklich unverständlich was der Händler für ein Problem hat die Kratzer beseitigen zu lassen. Meines Wissens nach können die Händler das direkt als Transportschaden melden und kriegen dann alles, auch einen Ersatzschweller, bezahlt - Also bleiben die ja auf keinen Kosten sitzen. Außer vielleicht die haben schon an Ford bei Erstinspektion gemeldet dass keine Transportschäden vorliegen, aber dann sind sie ja selber Schuld wenn sie das Fahrzeug nicht genau anschauen.
Der Kratzer am Schweller muss doch einem Händler wirklich auffallen, das geht wirklich nicht bei einem Neuwagen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- JohnMatrix
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Dez 2016, 14:16
- Postleitzahl: 904xx
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Eibach Federn, Koni STR.T, Schmidt Gambit 20x10, Ford Racing AGA by Borla, Steeda IRS Full Pack
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Danke AceAce hat geschrieben:Da hat wohl jemand noch nie den Kultfilm Phantom Commando gesehenGC-33 hat geschrieben:Hallo JohnMatrix (manche Eltern geben ihren Kindern schon komische Namen, heiß du wirklich so?)![]()

Ist zwar auch Off-Topic, aber diese Kritik auf Amazon sollte man sich mal antun.
Die bringt's in zwei Zeilen recht gut auf den Punkt

https://www.amazon.de/gp/customer-revie ... B00U0WJI1K
Also bei Gelegenheit Gehirn ausschalten, das Teil anschauen und Spaß haben...


- JohnMatrix
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Dez 2016, 14:16
- Postleitzahl: 904xx
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Eibach Federn, Koni STR.T, Schmidt Gambit 20x10, Ford Racing AGA by Borla, Steeda IRS Full Pack
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe
Und es gibt Neuigkeiten...
Tatsächlich werden die zerkratzen Teile ausgetauscht. Leider wurden die Ersatzteile zerkratzt angeliefert, so dass bisher nur das Schwert ausgetauscht werden konnte (immerhin wurde das nicht zerkratzt eingebaut...).
Der lädierte Ledersitz wurde vom Aufbereiter nun doch irgendwie soweit restauriert, dass man überhaupt nichts mehr sieht.
Auf die auszutauschende Innentürverkleidung wartet der Händler immer noch...
Soweit so gut...
Was vom Verkaufsberater weiterhin als "Stand der Technik" verkauft wird ist der abstehende Chromrahmen an der linken hinteren Seitenscheibe und die schiefe Heckscheibe
Die Seitenscheibe bin ich nicht bereit so hinzunehmen. Da kann sich Wasser und Dreck sammeln und im Winter zu Frostschäden führen. Das muss repariert werden -wie auch immer...
Was die Heckscheibe betrifft bin ich unschlüssig. Die sitzt zwar ziemlich exakt, aber eben erkennbar schief.
Meine Befürchtung ist, dass sich die Situation durch einen Austausch "verschlimmbessert" und eventuelle Folgeschäden an Karosserie, Lack etc. zu befürchten sind.
Ich hab hier mal ein paar Bilder von dem Teil inkl. Seitenaufnahmen, wo der Höhenunterschied bezüglich der 3. Bremsleuchte erkennbar ist. Damit könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen.
Auffällig ist, dass je nach Lichtverhältnissen die schiefe Heckscheibe mal mehr und mal weniger prägnant ist.
In der Sonne eindeutig weniger als im Schatten.
Wie ist Eure Meinung dazu? Würdet Ihr sowas tolerieren oder nicht?
Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Postings

Tatsächlich werden die zerkratzen Teile ausgetauscht. Leider wurden die Ersatzteile zerkratzt angeliefert, so dass bisher nur das Schwert ausgetauscht werden konnte (immerhin wurde das nicht zerkratzt eingebaut...).
Der lädierte Ledersitz wurde vom Aufbereiter nun doch irgendwie soweit restauriert, dass man überhaupt nichts mehr sieht.
Auf die auszutauschende Innentürverkleidung wartet der Händler immer noch...

Soweit so gut...
Was vom Verkaufsberater weiterhin als "Stand der Technik" verkauft wird ist der abstehende Chromrahmen an der linken hinteren Seitenscheibe und die schiefe Heckscheibe

Die Seitenscheibe bin ich nicht bereit so hinzunehmen. Da kann sich Wasser und Dreck sammeln und im Winter zu Frostschäden führen. Das muss repariert werden -wie auch immer...

Meine Befürchtung ist, dass sich die Situation durch einen Austausch "verschlimmbessert" und eventuelle Folgeschäden an Karosserie, Lack etc. zu befürchten sind.

Ich hab hier mal ein paar Bilder von dem Teil inkl. Seitenaufnahmen, wo der Höhenunterschied bezüglich der 3. Bremsleuchte erkennbar ist. Damit könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen.
Auffällig ist, dass je nach Lichtverhältnissen die schiefe Heckscheibe mal mehr und mal weniger prägnant ist.
In der Sonne eindeutig weniger als im Schatten.
Wie ist Eure Meinung dazu? Würdet Ihr sowas tolerieren oder nicht?
Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Postings

