Probefahrt im GT - Ein Traum!

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von MustangFan » 29. Jul 2015, 06:15

spezi hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Eine Ergänzung fällt mir noch ein: Der Spritverbrauch.
Bin wie gesagt fast nur Landstraße mit viel Beschleunigung gefahren und habe am Ende einen Schnitt von 12,5l Verbrauch gehabt. Völlig akzeptabel. Wenn man sehr gemütlich fährt kriegt man da sicher seine 10l hin, oder eben mit noch mehr Fahrspaß (wenn die Straßen dann trocken sind) 15l :supergrins:
Die ca. 12 L habe ich im Februar bei der Probefahrt mit dem US GT auch hinbekommen, da war ich wohl doch zurückhaltender als gedacht, denn aktuell bin ich laut BC bei knapp 14 L und noch beim Einfahren... mal sehen wo ich lande wenn mal Drehzahl anliegt.

Damit wäre ja die Firma Ford der erste Automobilhersteller der Welt, der im Prospekt Verbrauchsangaben über den Realwerten angibt. :rolleyes:

Ich denke, das wäre eine Pressemeldung in der Blödzeitung wert! :Dauerlache: :Dauerlache:

Gruß vom MustangFan :schock:
Zuletzt geändert von MustangFan am 29. Jul 2015, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NewMustang
Beiträge: 608
Registriert: 27. Apr 2015, 22:50
Postleitzahl: 50374
Wohnort: Erftstadt
Land: Deutschland
Echtname: Patrik
Sonstiges: 2015 Mustang GT Ruby Red Auto Premium Alarm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von NewMustang » 29. Jul 2015, 07:25

Die US GT automatic ich hat probefahrt in San Diego hat ein verbrauch von 16L. :supergrins:
Eine Schwede in Deutschland.... :supergrins:
Seit 17.08.2015 - GT Fastback / Ruby red / Premium Paket / Automatik / Alarm m. a. Stromverg - Meine Ruby Red Wonder http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t ... 789#p21789

AG105
Beiträge: 508
Registriert: 4. Mai 2015, 15:16
Postleitzahl: 95692
Wohnort: Konnersreuth
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von AG105 » 29. Jul 2015, 07:34

Vegas hat geschrieben:Also das Lastwechselschaukeln hat er definitiv, daher hab ich auch gleich die Federn verbaut. Das bringt schon eine kleine Verbesserung. Du weißt, dass der Sportmodus lediglich das ESP entschärft? Die Dämpfer sind nicht adaptiv, dh am Kurvenverhlten ändert sich nichts. Beim Lenkrad-Sportmodus wird der Lenkwiderstand etwas höher.

Tante Edit sagt, im Sportmodus bleibt das ESP sogar unberührt. Es wird nur die Gaspedalkennlinie sowie Lenkung verstellt.
Ob dieses "Schaukeln" von den 11cm Schulter an der HA und 10cm an der VA kommt ?? :Hä:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Ace » 29. Jul 2015, 08:08

MustangFan hat geschrieben:Damit wäre ja die Firma Ford der erste Automobilhersteller der Welt, der im Prospekt Verbrauchsangaben unter den Realwerten angibt. :rolleyes:

Ich denke, dass wäre eine Pressemeldung in der Blödzeitung wert! :Dauerlache: :Dauerlache:

Gruß vom MustangFan :schock:
Wie gesagt bin ich fast nur Landstraße gefahren. Außerorts ist der Mustang GT mit 9,6l beim Schalter angegeben ;)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
schnuschnau
Beiträge: 141
Registriert: 24. Jul 2015, 16:45
Postleitzahl: 60486
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Erik
Sonstiges: EB Conv. PP magnetic
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von schnuschnau » 29. Jul 2015, 09:12

Tim hat geschrieben:
Vegas hat geschrieben:Die heiße Mittelkonsole ist mir auch schon aufgefallen, da hat Ford an der thermischen Abschirmung des Getriebetunnels gespart.
Wo genau wird die bei euch warm? Ist mir noch nicht aufgefallen.

Super Bericht! :)
Seitlich im Bereich der Schaltung und entlang der Sitze.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Benutzeravatar
PonyGT
Beiträge: 744
Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
Postleitzahl: 52249
Wohnort: Eschweiler
Land: Deutschland
Echtname: Peter
Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von PonyGT » 29. Jul 2015, 10:25

Am vorletzten Wochenende, es war so ca. 32°C, hatte ich das Vergnügen, etwa 1000 km mit meiner Frau im neuen GT zu fahren. Davon waren es ca. 650 Autobahnkilometer und eben ca. 350 km durch den Südschwarzwald (traumhafte Gegend, wahrlich kaum Verkehr). Die Klimaanlage ließ tatsächlich nach langem fahren gefühlt etwas nach, allerdings kann das auch sehr subjektiv sein.
Bei der nächsten Tour werde ich ein genaues 2-Kanal Thermometer (Thermoelement Typ "K") dabei haben, damit ich weiß, wovon ich spreche bzw. schreibe.
Werde dann verschiedene Stellen abgreifen wie Luftaustrittsdüsen, Handschufach, Innenraum, Mittelkonsole. Tasächlich war der Innenraum der Mittelkonsole sehr warm, zu warm, aber da stört es eigentlich auch keinen so wirklich. Wichtiger, viel wichtiger, ist mir da schon die Sitzkühlung - falsch - die Sitzbelüftung.
Es handelt sich dabei um kein Peltier Element, sondern lediglich um Lüftungsmotoren, sowohl im Sitzkissen als auch im unteren Bereich der Sitzlehne. Beim einschalten spürt man sofort eine gefühlte Kühlung am Unterschenkel und auch am Lendenwirbel. Nach kurzer Zeit reduziert man die Belüftungsleistung, weil es etwas zu viel des Guten ist. Ist die erste Hautfeuchtigkeit erst einmal abgeführt, fühlt es sich wieder wärmer werdend an und man steigert wieder die Lüftungsleistung auf alle drei blaue Balken. Nach weiterem vergnüglichen Fahren (macht irrsinnig Spass das ganze Auto :) ) wird es dann zu nehmend wärmer (vielleicht auch hervorgerufen durch den Fahrspass :ROFL: ) im Rücken und auch an den Unterschenkeln. Nach dieser Erkenntniss aber macht dass auch so seinen Sinn, denn das ENTSCHEIDENDE ist, Du schwitzt kein bischen und auch nach langer fahrt steigt man trocken aus dem Auto aus. Danach beginnt dann erst das Schwitzen. Aber wir wollen ja schließlich auch alle Sommer.

Zum Verbrauch:
Auch hier hat's Spass gemacht:
Autobahn für sich bei ca. 120km/h: 9,5 L/100km
Schwarzwaldhochstrasse etc.: 11,5 L/100km, mit viel Vollgasanteil beim Überholen oder beim Herausschießen aus Spitzkehren heraus (unglaubliches Feeling, brachiale Gewalt, die dem V8 da entspringt)
Übrigens lasst sich nach meinen bisherigen Erfahrungen das Heck wunderbar mit dem Gaspedal aus den Kurven heraus kontrollieren, bis jetzt noch kein böses Erlebnis gehabt, bin aber noch nicht an der Grenze des machbaren angekommen. Alles gefahren im Modus Sport+, Lenkung 'Normal'.

Zu den Lastwechseln:
da ist noch Potential nach oben, wenn ich den Vergleich zu meinem Mondeo 2012 2,0L 163 PS TDCI Schalter ziehe.
Aber, zumindest mein EU-GT ist schon wesentlich besser kalibriert als ein US-GT, den ich mal kurz von einem Händler probefahren durfte. Es ist zumindest akzeptabel.

Zu den Spaltmassen:
Meine Heckscheibe lasse ich so. Ist zu wenig Schieflage, als dass es mir Wert wäre, da wieder rumreparieren lassen zu müssen.

Spaltmass an der rechten und linken Seite Motorhaube konnte ich ganz easy durch Lösen der Kotflügelschraube (10er) perfekt korrigieren.
Am Kofferaumdeckel sinngemäß genauso, das Scharnier hat zwei 10er Schrauben, aber da waren nur minimalste Korrekturen nötig.
Mache ich übrigens selbst, weil das warscheinlich niemand als Beanstandung durchgehen lassen würde.
Die Fahrertüre hat es bei meinem, ich weiß nicht, wie es bei anderen ist, am nötigsten:
Sie steht am Spiegel zu weit nach innen und am anderen Ende der Diagonale zu weit nach aussen. Auch hier gibt es Verstellmöglichkeit am oberen Scharnier.
Man braucht nur eine dicke 16er Mutter zu lösen, hab ich aber noch nicht gemacht, ist für'n nächsten Samstag vorgesehen.

So, nun freut Euch auf das, was Euch erwartet, wenn Ihr es :pony: nicht schon habt.
Ich würde es sofort wieder kaufen............
LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von wdakar » 29. Jul 2015, 10:45

@PonyGT

Danke für den schönen und auch informativen Bericht... vielleicht sieht man sich ja, wenn denn mein Pony endlich mal da ist...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Highway Patrol » 29. Jul 2015, 12:08

PonyGT hat geschrieben:Zu den Spaltmassen:
Meine Heckscheibe lasse ich so. Ist zu wenig Schieflage, als dass es mir Wert wäre, da wieder rumreparieren lassen zu müssen.
Wenn es dich nicht stört ist es okay.
ABER du solltest vielleicht bedenken, dass das beim Wiederverkauf des Fahrzeugs den Preis drückt, weil es den Käufer doch mehr stört als dich.
Ich an deiner Stelle würde das auf jeden Fall machen lassen, sofern der Händler da mitspielt.
PonyGT hat geschrieben:Tasächlich war der Innenraum der Mittelkonsole sehr warm, zu warm, aber da stört es eigentlich auch keinen so wirklich.
Die Hitze wird aber an den Innenraum abgegeben. Im Winter stört das sicher nicht.
Aber im Sommer muss die Klimanlage gegen diese "indirekte Zusatzheizung" arbeiten.
Und der Betrieb der Klimaanlage kostet Sprit - das stört mich schon.

Ist das ein reklamierbarer Mangel?? Dann hat der Händler da eine Isolierung anzubringen. :Devil:
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

AG105
Beiträge: 508
Registriert: 4. Mai 2015, 15:16
Postleitzahl: 95692
Wohnort: Konnersreuth
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von AG105 » 29. Jul 2015, 15:13

Bekomm heut abend so ein grausligen roten Mustang GT, Schalter, Non-PP, Non-Recaros mit nach Hause um bissl rumzufahren
Dateianhänge
merkel_augen_zu.jpg
merkel_augen_zu.jpg (31.37 KiB) 5890 mal betrachtet

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 29. Jul 2015, 20:31

@AG105
Mit dem bin ich auch schon etwas über eine Stunde gefahren. :)))
Hammerauto.
BildBild

-aalener-
Beiträge: 30
Registriert: 25. Jul 2015, 20:22
Postleitzahl: 7XXXX
Land: Deutschland
Echtname: Schorsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von -aalener- » 29. Jul 2015, 20:36

@ all:

Probefahrt war ausschlaggebend beim kauf, insignia opc versägt..... :frech:

den kauf ich !

AG105
Beiträge: 508
Registriert: 4. Mai 2015, 15:16
Postleitzahl: 95692
Wohnort: Konnersreuth
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von AG105 » 30. Jul 2015, 08:42

Monkalamar hat geschrieben:@AG105
Mit dem bin ich auch schon etwas über eine Stunde gefahren. :)))
Hammerauto.
Ich dacht die ersten paar Kilometer ich schwimm von der Straße.
Bin halt Cupra gewöhnt :shrug:
Gut das ich Automaten bekomm. Die Schaltung find ich etwas hakelig.
Kann aber auch wieder daran liegen das die letzten 30.000km mit DSG zurückgelegt wurden.
Das Getriebe war bissl laut und er zog nach links.
Heckscheibe leicht schief eingeklebt aber durchaus noch tolerierbar für mich.
Fazit 1 : die geplanten Umbauten werden unbedingt durchgezogen.
Fazit 2 : ich brauch nen EDV-Kurs für den ganzen Schnickschnack an Bord :schock:
Fazit 3 : Nettes Auto :)

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Aug 2015, 17:41

Ich kann mich jetzt einreihen. Hatte mir gestern extra den halben Tag frei genommen und bin dann ab Mittag bis zum späten Abend nur noch Mustang GT Fastback manual gefahren. Hölle, Hölle Hölle sag ich nur.

Ich könnte jetzt ohne Probleme hier 10 Seiten am Stück vollschreiben, so viele Eindrücke habe ich mit genommen.

Einiges von dem, was ich vorher geschrieben habe muss ich etwas ändern, manches ganz zurück nehmen, dafür bin ich mir über viele Dinge Klarer und Etliches von dem, was ich vorher hier schrieb hat sich für mich bestätigt.

Bei den Farben bin ich mir unsicherer als zuvor, zu meiner #1 Farbe magnetic und der #2 Farbe rubyred ist als #3 Farbe shadow-black gekommen. Weil der Wagen in schwarz (Testwagen hatte noch ebony) mit den schwarzen Felgen aus dem PP einfach nur geil aussieht und das auch top zum schwarzen Stoffdach passt. MAN MUSS DAS AUTO IN NATURA SEHEN, man kann Fotos echt vergessen, die täuschen !

Wenn ich wegen der erst für Augut 2016 geplanten Auslieferung schon ein 2017er Modell bekommen sollte (wohl eher wenn sich die Auslieferung auf den Herbst verschiebt) ist vielleicht sogar ein sehr dunkles blaumetallic als neue Farbe dabei, das wäre auch interessant.

Dafür weiß ich jetzt sicher, dass ich einen EU-Mustang nehme und ein EU- Premium-Package ordern werde. Und ich weiß sicher, dass ich ein Convertible nehme.

Nachdem ich gestern mit dem Getriebe gar nicht einverstanden war (was allerdings auch an einem nicht abnahmefähigen Testwagen lag, den ich als Händler so nicht an einen Kunden heraus gegeben hätte) wird es höchstwahrscheinlich ein Automatik, sagen wir mal mit 99% Wahrscheinlichkeit. Gerne würde ich einen 2. GT Handschalter fahren um zu sehen, ob die alle so beschissen schalten (hakelig, starkes Kratzen beim Gangeinlegen, schnelle Schaltvorgänge mit sehr hartem Widerstand, es ist furchtbar das Getriebe so zu quälen, daher hab ich das schnell gelassen)

Und zu 90% wird es ein GT. Der Motor ist einfach der Wahnsinn. Ich bin übrigens eine US 50years Version mit neuem US-Performance Package gefahren, also mit der ganz kurzen 3,73 Übersetzung. Die fand ich astrein und gar nicht zu kurz, denn damit geht beim Ausnutzen der Leistung und Hochdrehen so richtig die Luzy ab und der 6. Gang wird zum Fahrgang, was er mit den beiden längeren Übersetzungen wohl nicht ist. Dafür ist der 1. Gang nur für starke Steigungen und für Beschleunigungsrennen nötig. Der kurze Endantrieb war für mich optimal, allerdings der 1. Gang zu kurz. Optimal wäre ein 1. Gang, der nur wenig kürzer als der 2. wäre. Und davon ausgehend müsste man jeden weiteren Gang von 2-5 auch ein wenig länger auslegen und so insgesamt die Sprünge zwischend den einzelnen Gangstufen kleiner machen. Dann wäre es optimal. So hast Du beim ganz kurzen 3,73er Endantrieb einen zu kurzen 1. Gang und beim mittleren 3,55er schon einen zu langen 6. Gang, beim langen 3,31er taugt das eigentlich nur, wenn man entweder die maximale Verbrauchsersparnis erfahren will oder eine Hammeraufrüstung der Motorleistung beabsichtigt. So wie ich den GT gefahren bin, braucht man abseits von Beschleunigungsduellen eigentlich nur die Gänge 2, 4 und 6. Ein Dreiganggetriebe würde also reichen, das ist ganz klassischer Ami-V-8 Stil !

Ich möchte die zweite Probefahrt mit einem EcoBoost Convertible Automatik trotzdem noch abwarten. Trotz meiner Begeisterung für den GT geht es für mich noch um die Frage: Muss es der GT unbedingt sein, oder kann ich mit einem "bescheidenen" 4-Zylinder im Cabrio auch glücklich werden ?
Weil ich im Cabrio eher mit einem noch etwas höheren "Cruising" Anteil rechne und weil ich meinen stang als daily driver eben auch viel im Stadtverkehr bewegen werde und sich der Verbrauch des GT da leider wohl deutlich auswirken wird.

So und jetzt muss ich auch sagen, dass mir so viele Dinge nicht gefallen haben, dass ich darüber ebenfalls seitenlang meckern und mich an allerlei schlimmen Dingen aufhängen könnte. KÖNNTE, denn dies alles konnte meine Begeisterung kein bisschen schmälern !

Und natürlich muss man immer das PLV im Hinterkopf behalten und sich überlegen: Welches vergleichbare Fahrzeug gleicher Größe mit gleich gutem Fahrwerk und Bremsen und gleich potentem Motor UND DEM GLEICHEN GENIALEN FEELING gibt es und was kosten die ?

Spätestens da hört man mit dem Meckern auf, auch wenn es genügend 25.000 Euro-Autos gibt, die hochwertiger ausgestattet sind und keine solchen Mängel aufweisen wie der stang.

Umgekehrt haben mich gestern auch viele Dinge absolut begeistert. Abends stand ich lange in Gedanken versunken vor dem Auto und konnte meine Blicke nicht abwenden. Ich bin verzaubert. Das Umsteigen heute in meinen aktuellen Wagen, den ich bis vor Kurzem noch sehr mochte, war FURCHTBAR. :Dauerlache:

Und es gab interessante Dinge, die ich mir so nicht gedacht hatte.

Unterm Strich: Es wird ein Stang ! 2016 ! Das ist jetzt sicher !
Nur die Farbe, der Motor, der Händler udn der Preis :supergrins: sind noch auszuwählen, wie gesagt mit 90% Tendenz zum GT und 99% Tendenz zur Automatik.

Reicht das oder gibt es Interesse an den Einzelheiten ? :Winkhappy:
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 13. Aug 2015, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Ace » 13. Aug 2015, 17:54

Danke für deinen ausführlichen Bericht :Bier:

Das mit dem Getriebe klingt aber nicht gut. Bei meiner Probefahrt mit nem EU GT war die Schaltung wunderbar. Schön kurze Schaltwege, problemloses Schalten, kein Knarzen oder Schleifen - Und einen sehr gut abgestimmten Punkt zum Einkuppeln. Hoffentlich gibt es beim Getriebe keine Montagsautos :Kaffee:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Ron » 13. Aug 2015, 18:12

:ugeek: :ugeek: :ugeek: :ugeek:
Zuletzt geändert von Ron am 14. Feb 2019, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Aug 2015, 18:20

Danke. Ich glaube auch, dass meiner einfach nicht okay war. Hatte auch das Gefühl, dass die Kupplung nicht 100% trennte. Macht Euch wegen meiner Eindrücke also bitte nicht verrückt - aber achtet darauf und lasst Euch nicht einreden, das würde sich alles noch geben, wenn es schlimm hakt oder kratzt !

In Kurzform noch Folgendes in Stichpunktform:

* Die Brembo-6-Kolben-Festsattelbremse vorn war das Beste, was ich an konventionellen Bremsen (also keine sündhaft teuren Keramik-Kompositbremsen) bisher in meinem ganzen Leben je in einem Auto gefahren habe.

* Das US-Performance Package Fahrwerk war im Grunde (mit der folgenden Einschränkung) hervorragend. Da muss man eigentlich, wenn man nicht wirklich dauernd mit >230 km/h auf der BAB fährt oder Rennstrecken besucht, KAUM WAS MACHEN. Es braucht abseits Highspeed-Raserei und Rennstrecke keine Tieferlegung und keine anderen Räder/Reifen. Nichtmal unbedingt andere Stabis.

* EINSCHRÄNKUNG: Das im US-Forum beschriebene "WHEEL HOP ISSUE" ist tatsächlich sehr deutlich zu spüren gewesen und es stört. Es stört den Fahrkomfort, es stört das exakte Fahren über buckelige Landstraßen und es stört das exakte Fahren mit hohem Tempo. Das ist einfach SCHEI**E aber Dank unserer amerikanischen Forumskollegen wissen wir, was hilft: Die Produkte von Steeda und Ford Racing. Besonders die div. Braces am Unterboden und die Lagersätze bzw. Lagerstützen und die vertical links und die toe links würde ich mir SOFORT nach Erhalt meines Mustangs nachrüsten. Man wird es sehr deutlich spüren, wie sich der Wagen verbessert, davon gehe ich aus. Und genau das sagen ja auch die Erfahrungen unserer US-Kollegen.

Und was dann möglich sein wird, ist einfach schon deutlich oberhalb dessen, was die meisten Fahrer (pardon will nicht angeben, aber so wird es sicher sein und ich schließe mich da mit ein) an Können aufweisen.

*Die Lenkrad "NORMAL" Stellung ist m.E. unbrauchbar. Erst hat man einen größeren "Leerweg" und dann stellt die Lenkung überproportional zu, es ergibt sich ein etwas merkwürdiges und unexaktes bzw. fehlendes Gefühl. Diese Einstellung ist sinnlos ! Dafür ist die Einstellung "Comfort" fürs Cruisen und die Stadt wirklich schön, da geht alles flockig-leicht und für alle anderen Situationen nimmt man die sehr gut abgestimmte "Sport" Einstellung fürs Lenkrad.

*Obwohl oder vielmehr WEIL ich gestern ordentlich Gas gegeben habe, bin ich FREIWILLIG im NORMAL Fahrwerks/Gaspedalmodus geblieben ! ESP und Konsorten greifen so spät ein, dass sich sicher etliche Ungeübte und Überraschte mit ihrem Mustang zerschiessen werden ! In einem schön großen Kreisverkehr hab ich nur mit ein wenig entschlossenem Gasgeben den Wagen ca. 45° quer gestellt und beim Abfangen und Rausbeschleunigen in die Ausfahrt des Kreisels zwei sicher 15m lange schwarze Striche gemalt. Hätte ich nicht Erfahrung mit Heckschleudern und hätte ich nicht vorher mit dieser Reaktion des Ponys gerechnet, ich wäre übel abgeflogen ! Die Eingreifschwelle liegt schon in "NORMAL" so hoch, dass ich die Sport+ und Track- Einstellung gar nicht erst probiert habe. Es war ja ein Probefahrer, den ich heil zurück bringen wollte und was auf NORMAL schon geht, das ist bei vielen anderen Fahrzeugen nicht mal in "Race" machbar.

Der Wagen hat vorne serienmäßig mit US Performance pack schon einen 32er stabi. Das ist schon Tuning-Format ab Werk in Serie. Damit war vorn nur sehr wenig Seitenneigung zu spüren, der Wagen neigte sich selbst beim entschlossenen Einlenken nicht schräg, sondern er drehte sich einfach je nach Lenkwinkel nur ungerührt nach links oder rechts. Fantastisch ! Dabei arbeitet die Federung schön unaufgeregt weiter und Du kannst sehr exakt fahren, so lange da von hinten nichts hoppelt (s.o.) Wenn das HOPPING hinten abgestellt ist, wird man auch merken, dass die Federung hinten ebenso KLASSE abgestimmt ist. DAS HOPPELN KOMMT DEFINITIV NICHT VON DEN DÄMPFERN ODER DEN FEDERN !

Eine Tieferlegung / neues Fahrwerk würde ich nach diesen überraschend guten Erfahrungen mit dem Serienzeuchs erst KAUFEN/EINBAUEN, wenn ich ein umgerüstetes Testauto gefahren und mich selbst von einer Verbesserung überzeugt hätte.

Auf jeden Fall würde ich NIE andere Felgen/Reifen und NIE ein anderes fahrwerk einbauen, bevor nicht die HOPPING Probleme aus der Welt sind. Das ist meiner Meinung nach das Einzige, was man an diesem Auto wirklich machen muss. Abgesehen natürlich von sequenziellen Blinkern vorn und hinten (vorn mit leuchtenden und blinkenden Tribars natürlich). Bei dem Thema: Der von mir gefahrene US-Stang hatte die stärkeren 35W-Xenon Brenner. Es war für wenige Euro eine Scheibenwaschanlage nachgerüstet und die fehlende autom. Höhenverstellung war per Einzelerlaubnis mit einer um 1,5° tieferen Normaleinstellung kompensiert. Pfiffig. Und das 35W-Xenon Licht des Stang war für mich richtig gut ! Nicht so gut wie dt. Premium-Produkte, aber zB. besser als die meisten japanischen Xenonscheinwerfer der letzten Jahre. Die Scheibenwaschanlage kann man für wenig Geld auch an einem EU-Mustang nachrüsten. Die Rückrüstung auf 35W-Xenon ist leider sicher aufwändiger.

Auch die Entlüftungsöffnungen in der Haube waren getüvt ! Man merkte selbst im Stehen noch, wie viel heisse Luft da raus kam, die Dinger sind wirklich nützlich. Die Beamten, die dafür verantwortlich sind, das sowas bei uns nicht im EU-Modell kommt, weil es angeblich dem Gedanken des Fußgängerschutzes bei Unfällen widerspricht, sind nach meiner Meinung Irre, die in Behandlung gehören. Ein Fußgänger, der auf die Haube fliegt, hat 1000 andere Probleme aber nicht diese Entlüftungsöffnungen !

Thema Hitze: Die Erwärmung des Innenraums durch den Getriebetunnel war unerträglich. Das ist ein ALASKA-WINTER-PACKAGE ! Absolute Frechheit ! Man kann über die Nachrüstung eines Getriebeölkühlers nachdenken, aus genau diesem Grunde wird der 2016er Camaro V8 einen solchen serienmäßig haben !

Die Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole sehen schön aus, sind aber nutzlose Optik-Spielerei. Für ernsthafte infos sind sie viel zu ungenau und eine 3. Lüfterdüse wie im EU-Mustang ist sicher viel nützlicher und praktischer ! Übrigens ist es einfach nur arm, dass man die äußeren Lüftungsdüsen nur an und aus und ein wenig hoch und runter machen kann, aber nicht seitlich verstellen. Hab darüber nur den Kopf geschüttelt, wie über ein paar andere auffällige Billig-Stellen im Innenraum.

Die Shaker-Soundanlage (mit Subwoofer) ist in meinen Augen MIES, die BOSE Anlage in meinem aktuellen Mazda ist sehr viel besser. So lange man leise hört, ist es okay, aber wenn man aufdreht, klingt es teils wirklich nach übersteuertem Kofferradio. Man kann damit leben, wenn man kein HiFi- oder Sound-Freak ist.

Ambi Light ist ein Gimmick, dafür aber ein sehr geiles :supergrins: für Spielkinder. Unser Favorit war lila. In den Armaturen und als ambil light. Lila Tacho und die Schuhe des Beifahrers auch in lila getunkt. Das Wasser in der Halbliterflasche im Getränkehalter leuchtete auch lila. Es geht nicht schärfer ! :headbang:

Der Coyote-Motor macht dafür alles wieder gut, über das man jemals meckern könnte. Er drückt einem einfach nur die Tränen aus den Augen. Er zieht ohne jedes Murren mit dem kurzen 3,73er Endantrieb ab Tempo 55 km/h und nur knapp 1000 U/min sanft durch, aber er wird zur Bestie, sobald er einmal die 4000 U/min erreicht hat und man immer noch Vollgas gibt. Dabei ist er immer gleichmässig, er schüttelt alles aus dem Ärmel. Bei allen Mitfahrern und mir war es so, dass es uns IMMER VIEL LANGSAMER VORKAM, als wir tatsächlich unterwegs waren und Tempo 150-160 km/h im 6. Gang fährt man so unglaublich relaxed und hat den Eindruck, der Motor arbeite kurz über Leerlauf. Das kann Dir so wohl kein kleinerer Motor bieten.

Ich freue mich so für Alle von Euch, die jetzt nach so langer Warterei ihren Stang endlich kriegen. Geniesst es :Bier:
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 13. Aug 2015, 19:05, insgesamt 13-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Justus » 13. Aug 2015, 18:21

Sehr schöner Bericht Waldo, man merkt, dass bei dir der Funke bzw. das Pony übergesprungen ist.

Ich fahre ja selber einen US mit 3.73 Übersetzung und kann das mit dem Getriebe aber bestätigen (und duzende andere im US Forum auch). Das Getriebe ist wirklich roh, sportlich, männlich :headbang: :supergrins:

Hart, knackig, kurz und auch ein wenig kratzig, am Anfang dachte ich auch "ohje ist das richtig so", aber ja es gehört so.

Edit: Das mit dem Wheel Hop kann ich dagegen (zum Glück) überhaupt nicht von mir berichten.
Ich kann gemütlich mit 220 über die Autobahn fahren und der Mustang liegt wirklich wie ein Brett auf der Straße, das ist einfach der Wahnsinn. Und auch ansonsten die Präzision in kurvigen Landstraßen oder Autobahnauffahrten. :Nieder:
Zuletzt geändert von Justus am 13. Aug 2015, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Aug 2015, 18:33

Wieder: Ich will nicht angeben.
Aber ich garantiere Dir, ich werde Dir auf beliebigen Landstraßen bei gemeinsamer Ausfahrt das Hopping aufzeigen können (es braucht ein paar Wellen und/oder ein paar Lastwechsel) und ich garantiere Dir weiter: Wenn Du einen Stang fährst, bei dem das Hopping eliminiert ist, dann wirst Du auch sofort merken, um wieviel besser der bei hohem BAB-Tempo liegt. :headbang: :Bier:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Frank » 13. Aug 2015, 19:47

WJ, in deinem Beitrag sind mehr Informationen drin, als ich bisher in manchen Berichten diverser Fachzeitschriften gelesen habe. Nicht zuletzt merkt man ganz deutlich den Enthusiasmus, den der Wagen bei dir hervorbringt - trotz der Kritikpunkte. :Drive:
My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
Pony Rider
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2015, 23:50
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Fastback GT / manual / magnetic grey / PP / order 05/15 / shipment 12/15 / on the road since 01/16
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Probefahrt im GT - Ein Traum!

Beitrag von Pony Rider » 14. Aug 2015, 00:22

PonyGT hat geschrieben:Wichtiger, viel wichtiger, ist mir da schon die Sitzkühlung - falsch - die Sitzbelüftung.
Es handelt sich dabei um kein Peltier Element, sondern lediglich um Lüftungsmotoren, sowohl im Sitzkissen als auch im unteren Bereich der Sitzlehne.
Doch, im Gebläse sitzt ein Peltierelement, je nach Luftansteuerung warme oder kalte Luft mittels Gebläse abgeben kann.
Ein reines Gebläse würde nur einen Kühlungseffekt über die zu verdunstende Hautfeuchtigkeit am Poppes erzeugen können.

https://www.facebook.com/notes/fordpart ... 5744373477

Hier noch ein Tip für eine eventuelle Fehlersuche :

Are the blower motors for each seat working?
In fact, blower motor issues are the most common source of climate controlled seat concerns. And in many cases the culprit is the filter on the motors.

Of course the filter is beneath the seat, so the napkins from the fast food chain that get kicked under the seat may get sucked into it. And if the vehicle owner is a pet lover, animal hair will accumulate there. So a filter inspection should be your first step.

"napkins from the fast food chain", :ROFL: Typisch Amis halt.
Fastback GT / Manuell / Magnetic grau / Premium-Paket - Bestellt 16.05.15 / Gebaut 11.08.15/ Ankunft 18.12.15/ Zugelassen 04.01.16

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“