Danke. Ich glaube auch, dass meiner einfach nicht okay war. Hatte auch das Gefühl, dass die Kupplung nicht 100% trennte. Macht Euch wegen meiner Eindrücke also bitte nicht verrückt - aber achtet darauf und lasst Euch nicht einreden, das würde sich alles noch geben, wenn es schlimm hakt oder kratzt !
In Kurzform noch Folgendes in Stichpunktform:
* Die Brembo-6-Kolben-Festsattelbremse vorn war das Beste, was ich an konventionellen Bremsen (also keine sündhaft teuren Keramik-Kompositbremsen) bisher in meinem ganzen Leben je in einem Auto gefahren habe.
* Das US-Performance Package Fahrwerk war im Grunde (mit der folgenden Einschränkung) hervorragend. Da muss man eigentlich, wenn man nicht wirklich dauernd mit >230 km/h auf der BAB fährt oder Rennstrecken besucht, KAUM WAS MACHEN. Es braucht abseits Highspeed-Raserei und Rennstrecke keine Tieferlegung und keine anderen Räder/Reifen. Nichtmal unbedingt andere Stabis.
* EINSCHRÄNKUNG: Das im US-Forum beschriebene "WHEEL HOP ISSUE" ist tatsächlich sehr deutlich zu spüren gewesen und es stört. Es stört den Fahrkomfort, es stört das exakte Fahren über buckelige Landstraßen und es stört das exakte Fahren mit hohem Tempo. Das ist einfach SCHEI**E aber Dank unserer amerikanischen Forumskollegen wissen wir, was hilft: Die Produkte von Steeda und Ford Racing. Besonders die div. Braces am Unterboden und die Lagersätze bzw. Lagerstützen und die vertical links und die toe links würde ich mir SOFORT nach Erhalt meines Mustangs nachrüsten. Man wird es sehr deutlich spüren, wie sich der Wagen verbessert, davon gehe ich aus. Und genau das sagen ja auch die Erfahrungen unserer US-Kollegen.
Und was dann möglich sein wird, ist einfach schon deutlich oberhalb dessen, was die meisten Fahrer (pardon will nicht angeben, aber so wird es sicher sein und ich schließe mich da mit ein) an Können aufweisen.
*Die Lenkrad "NORMAL" Stellung ist m.E. unbrauchbar. Erst hat man einen größeren "Leerweg" und dann stellt die Lenkung überproportional zu, es ergibt sich ein etwas merkwürdiges und unexaktes bzw. fehlendes Gefühl. Diese Einstellung ist sinnlos ! Dafür ist die Einstellung "Comfort" fürs Cruisen und die Stadt wirklich schön, da geht alles flockig-leicht und für alle anderen Situationen nimmt man die sehr gut abgestimmte "Sport" Einstellung fürs Lenkrad.
*Obwohl oder vielmehr WEIL ich gestern ordentlich Gas gegeben habe, bin ich FREIWILLIG im NORMAL Fahrwerks/Gaspedalmodus geblieben ! ESP und Konsorten greifen so spät ein, dass sich sicher etliche Ungeübte und Überraschte mit ihrem Mustang zerschiessen werden ! In einem schön großen Kreisverkehr hab ich nur mit ein wenig entschlossenem Gasgeben den Wagen ca. 45° quer gestellt und beim Abfangen und Rausbeschleunigen in die Ausfahrt des Kreisels zwei sicher 15m lange schwarze Striche gemalt. Hätte ich nicht Erfahrung mit Heckschleudern und hätte ich nicht vorher mit dieser Reaktion des Ponys gerechnet, ich wäre übel abgeflogen ! Die Eingreifschwelle liegt schon in "NORMAL" so hoch, dass ich die Sport+ und Track- Einstellung gar nicht erst probiert habe. Es war ja ein Probefahrer, den ich heil zurück bringen wollte und was auf NORMAL schon geht, das ist bei vielen anderen Fahrzeugen nicht mal in "Race" machbar.
Der Wagen hat vorne serienmäßig mit US Performance pack schon einen 32er stabi. Das ist schon Tuning-Format ab Werk in Serie. Damit war vorn nur sehr wenig Seitenneigung zu spüren, der Wagen neigte sich selbst beim entschlossenen Einlenken nicht schräg, sondern er drehte sich einfach je nach Lenkwinkel nur ungerührt nach links oder rechts. Fantastisch ! Dabei arbeitet die Federung schön unaufgeregt weiter und Du kannst sehr exakt fahren, so lange da von hinten nichts hoppelt (s.o.) Wenn das HOPPING hinten abgestellt ist, wird man auch merken, dass die Federung hinten ebenso KLASSE abgestimmt ist. DAS HOPPELN KOMMT DEFINITIV NICHT VON DEN DÄMPFERN ODER DEN FEDERN !
Eine Tieferlegung / neues Fahrwerk würde ich nach diesen überraschend guten Erfahrungen mit dem Serienzeuchs erst KAUFEN/EINBAUEN, wenn ich ein umgerüstetes Testauto gefahren und mich selbst von einer Verbesserung überzeugt hätte.
Auf jeden Fall würde ich NIE andere Felgen/Reifen und NIE ein anderes fahrwerk einbauen, bevor nicht die HOPPING Probleme aus der Welt sind. Das ist meiner Meinung nach das Einzige, was man an diesem Auto wirklich machen muss. Abgesehen natürlich von sequenziellen Blinkern vorn und hinten (vorn mit leuchtenden und blinkenden Tribars natürlich). Bei dem Thema: Der von mir gefahrene US-Stang hatte die stärkeren 35W-Xenon Brenner. Es war für wenige Euro eine Scheibenwaschanlage nachgerüstet und die fehlende autom. Höhenverstellung war per Einzelerlaubnis mit einer um 1,5° tieferen Normaleinstellung kompensiert. Pfiffig. Und das 35W-Xenon Licht des Stang war für mich richtig gut ! Nicht so gut wie dt. Premium-Produkte, aber zB. besser als die meisten japanischen Xenonscheinwerfer der letzten Jahre. Die Scheibenwaschanlage kann man für wenig Geld auch an einem EU-Mustang nachrüsten. Die Rückrüstung auf 35W-Xenon ist leider sicher aufwändiger.
Auch die Entlüftungsöffnungen in der Haube waren getüvt ! Man merkte selbst im Stehen noch, wie viel heisse Luft da raus kam, die Dinger sind wirklich nützlich. Die Beamten, die dafür verantwortlich sind, das sowas bei uns nicht im EU-Modell kommt, weil es angeblich dem Gedanken des Fußgängerschutzes bei Unfällen widerspricht, sind nach meiner Meinung Irre, die in Behandlung gehören. Ein Fußgänger, der auf die Haube fliegt, hat 1000 andere Probleme aber nicht diese Entlüftungsöffnungen !
Thema Hitze: Die Erwärmung des Innenraums durch den Getriebetunnel war unerträglich. Das ist ein ALASKA-WINTER-PACKAGE ! Absolute Frechheit ! Man kann über die Nachrüstung eines Getriebeölkühlers nachdenken, aus genau diesem Grunde wird der 2016er Camaro V8 einen solchen serienmäßig haben !
Die Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole sehen schön aus, sind aber nutzlose Optik-Spielerei. Für ernsthafte infos sind sie viel zu ungenau und eine 3. Lüfterdüse wie im EU-Mustang ist sicher viel nützlicher und praktischer ! Übrigens ist es einfach nur arm, dass man die äußeren Lüftungsdüsen nur an und aus und ein wenig hoch und runter machen kann, aber nicht seitlich verstellen. Hab darüber nur den Kopf geschüttelt, wie über ein paar andere auffällige Billig-Stellen im Innenraum.
Die Shaker-Soundanlage (mit Subwoofer) ist in meinen Augen MIES, die BOSE Anlage in meinem aktuellen Mazda ist sehr viel besser. So lange man leise hört, ist es okay, aber wenn man aufdreht, klingt es teils wirklich nach übersteuertem Kofferradio. Man kann damit leben, wenn man kein HiFi- oder Sound-Freak ist.
Ambi Light ist ein Gimmick, dafür aber ein sehr geiles

für Spielkinder. Unser Favorit war lila. In den Armaturen und als ambil light. Lila Tacho und die Schuhe des Beifahrers auch in lila getunkt. Das Wasser in der Halbliterflasche im Getränkehalter leuchtete auch lila. Es geht nicht schärfer !
Der Coyote-Motor macht dafür alles wieder gut, über das man jemals meckern könnte. Er drückt einem einfach nur die Tränen aus den Augen. Er zieht ohne jedes Murren mit dem kurzen 3,73er Endantrieb ab Tempo 55 km/h und nur knapp 1000 U/min sanft durch, aber er wird zur Bestie, sobald er einmal die 4000 U/min erreicht hat und man immer noch Vollgas gibt. Dabei ist er immer gleichmässig, er schüttelt alles aus dem Ärmel. Bei allen Mitfahrern und mir war es so, dass es uns IMMER VIEL LANGSAMER VORKAM, als wir tatsächlich unterwegs waren und Tempo 150-160 km/h im 6. Gang fährt man so unglaublich relaxed und hat den Eindruck, der Motor arbeite kurz über Leerlauf. Das kann Dir so wohl kein kleinerer Motor bieten.
Ich freue mich so für Alle von Euch, die jetzt nach so langer Warterei ihren Stang endlich kriegen. Geniesst es
