Welcher Kindersitz
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Jul 2015, 09:28
- Postleitzahl: 47198
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welcher Kindersitz
Hallo,
ich habe heute mein Pony abgeholt, und meine beiden Jungs wollten auch direkt mitfahren. Also die beiden Kindersitze (http://de.recaro-cs.com/kindersitz/reca ... -2-seatfix) auf die Rückbank geschmissen und die Kinder hinterher.
Also, das ist eine echt knappe Geschichte. Wenn ich einigermassen bequem vorne sitzen möchte, ist das mit der Fußfreiheit hinten echt eng. Außerdem ist der Gurt hinten sehr schwer in's Schloss zu stecken, da dieses quasi fast unterhalb der Kindersitze verschwindet. Hier hilft dann aber wohl sowas: http://www.amazon.de/Auto-Erweiterung-S ... tallzungen
Für den Schlenker am Kindergarten vorbei, morgens bei der Fahrt in's Büro, geht's noch, aber nicht für längere Strecken...
LG
Falk
ich habe heute mein Pony abgeholt, und meine beiden Jungs wollten auch direkt mitfahren. Also die beiden Kindersitze (http://de.recaro-cs.com/kindersitz/reca ... -2-seatfix) auf die Rückbank geschmissen und die Kinder hinterher.
Also, das ist eine echt knappe Geschichte. Wenn ich einigermassen bequem vorne sitzen möchte, ist das mit der Fußfreiheit hinten echt eng. Außerdem ist der Gurt hinten sehr schwer in's Schloss zu stecken, da dieses quasi fast unterhalb der Kindersitze verschwindet. Hier hilft dann aber wohl sowas: http://www.amazon.de/Auto-Erweiterung-S ... tallzungen
Für den Schlenker am Kindergarten vorbei, morgens bei der Fahrt in's Büro, geht's noch, aber nicht für längere Strecken...
LG
Falk
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Wir haben einen Römer und einen von MaxiCosi.
Beide passen ohne Probleme rein und sind super schnell befestigt.
Auch längere Fahrten sind damit kein Problem; Jaguar, sie lieben auch das
Und was für mich wichtig ist - die Sitze hinterlassen keine Abdrücke am Sitz
Beide passen ohne Probleme rein und sind super schnell befestigt.
Auch längere Fahrten sind damit kein Problem; Jaguar, sie lieben auch das

Und was für mich wichtig ist - die Sitze hinterlassen keine Abdrücke am Sitz
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Welche Modelle sind das genau?BullitBen hat geschrieben:Wir haben einen Römer und einen von MaxiCosi.
Beide passen ohne Probleme rein und sind super schnell befestigt.
Auch längere Fahrten sind damit kein Problem; Jaguar, sie lieben auch das![]()
Und was für mich wichtig ist - die Sitze hinterlassen keine Abdrücke am Sitz
Sind auch gerade auf der Suche.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 18. Sep 2015, 23:27
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Wir haben einen Cybex Silber solution für unsere fünfjährige Tochter. Passt gerade so rein.
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Bikomi hat geschrieben:Welche Modelle sind das genau?BullitBen hat geschrieben:Wir haben einen Römer und einen von MaxiCosi.
Beide passen ohne Probleme rein und sind super schnell befestigt.
Auch längere Fahrten sind damit kein Problem; Jaguar, sie lieben auch das![]()
Und was für mich wichtig ist - die Sitze hinterlassen keine Abdrücke am Sitz
Sind auch gerade auf der Suche.
Ja freilich - einmal den Maxi Cosi Rodi. Der passt ideal in den hinteren Sitzen, wie angegossen und er "wächst" mit.
Für unseren kleinen haben wir den King. Beim Einbau ist es ein bisschen Fummelei, da der Gurt so umständlich fixiert werden muss.
Gruß
Ben
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Danke, klingt gut.BullitBen hat geschrieben:Bikomi hat geschrieben:Welche Modelle sind das genau?BullitBen hat geschrieben:Wir haben einen Römer und einen von MaxiCosi.
Beide passen ohne Probleme rein und sind super schnell befestigt.
Auch längere Fahrten sind damit kein Problem; Jaguar, sie lieben auch das![]()
Und was für mich wichtig ist - die Sitze hinterlassen keine Abdrücke am Sitz
Sind auch gerade auf der Suche.
Ja freilich - einmal den Maxi Cosi Rodi. Der passt ideal in den hinteren Sitzen, wie angegossen und er "wächst" mit.
Für unseren kleinen haben wir den King. Beim Einbau ist es ein bisschen Fummelei, da der Gurt so umständlich fixiert werden muss.
Gruß
Ben
Die tiefen Mulden beschäftigen mich. Da sollte der Sitz schön reinpassen.
Hätte den Sitz halt gerne tief, da wir ein Cabrio haben.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 17. Sep 2016, 23:33
- Postleitzahl: 65795
- Wohnort: Hattersheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Pampersbomber (Toyota RAV4 Hybrid)
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Hi in die Runde,
wir haben neben dem Mustang noch einen Familienkombi, mit dem wir unsere Ausflüge unternehmen. Bei kurzen Wochenendtrips nutzen wir aber gerne auch mal das
. Nun wollten wir unseren vorhandenen Kindersitz (Britax Römer Trisafe) im Mustang an der Isofix Halterung befestigen und sind schier verzweifelt. Es ist uns nicht gelungen, den Sitz in beiden Isofix Halterungen zu arretieren. Die rechte Halterung ist ziemlich tief unter der Polsterung verborgen. Wie sind eure Erfahrungen mit Isofix? Liegt's ggf. am Kindersitz (leider wird der Mustang bei den Fahrzeugtypen auf der Britax Römer Homepage nicht aufgeführt)? Vielen Dank schon mal vorab für eure Tipps
LG
Ingo
wir haben neben dem Mustang noch einen Familienkombi, mit dem wir unsere Ausflüge unternehmen. Bei kurzen Wochenendtrips nutzen wir aber gerne auch mal das

LG
Ingo
„Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." Walter Röhrl
- teutomann
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Aug 2016, 18:34
- Postleitzahl: 73614
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT(EU), PP II
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Auf der HP von von Ford wird der Römer Britax schon aufgeführt. Allerdings mit einem eigenwilligen Adaptersatz. Hast du da schon nachgesehen?
Teutomann
Teutomann
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 17. Sep 2016, 23:33
- Postleitzahl: 65795
- Wohnort: Hattersheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Pampersbomber (Toyota RAV4 Hybrid)
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Hallo Teutomann,teutomann hat geschrieben:Auf der HP von von Ford wird der Römer Britax schon aufgeführt. Allerdings mit einem eigenwilligen Adaptersatz. Hast du da schon nachgesehen?
Teutomann
vielen Dank für den Tipp - ich werde gleich morgen mal beim FFH vorbeischauen und nach einem fahrzeugspezifischen Befestigungssatz fragen.
LG
Ingo
„Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." Walter Röhrl
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. Feb 2016, 14:50
- Wohnort: Kreis Siegen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Seat Leon FR, 68er Mustang Fastback 408w, 6er Fastback GT magnetic grau, Wolf Elektro Rasenmäher
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Welcher Kindersitz
Hallo @ all,
bald steht der Mustang vor der Tür und für meinen Kurzen muss dann ein neuer Kindersitz her.
Im Vorführwagen hatten wir unseren montiert, aber meine Frau hatte dann die Knie im Handschuhfach.
Das war nicht gerade perfekt.
Die Suche hätte ich schon bemüht, jedoch bin ich da leider nicht weiter gekommen.
Kann mir jemand eine gute Empfehlung geben? Mein Kleiner ist jetzt 2 1/4 und knapp 15 kg.
Durch Stöbern habe ich die beiden Recaros schon gesehen, da diese nicht so "tief" sind und somit
die Beine von meinem Sohn eher direkt weiter runter hängen.
Das sind die Beiden :
https://www.amazon.de/RECARO-6203-21207 ... ustang6-21
https://www.amazon.de/RECARO-Monza-Auto ... +2+seatfix
Dennoch würde ich mich über ein paar Erfahrungsberichte von Euch sehr freuen.
Besten Dank.
bald steht der Mustang vor der Tür und für meinen Kurzen muss dann ein neuer Kindersitz her.
Im Vorführwagen hatten wir unseren montiert, aber meine Frau hatte dann die Knie im Handschuhfach.
Das war nicht gerade perfekt.
Die Suche hätte ich schon bemüht, jedoch bin ich da leider nicht weiter gekommen.
Kann mir jemand eine gute Empfehlung geben? Mein Kleiner ist jetzt 2 1/4 und knapp 15 kg.
Durch Stöbern habe ich die beiden Recaros schon gesehen, da diese nicht so "tief" sind und somit
die Beine von meinem Sohn eher direkt weiter runter hängen.
Das sind die Beiden :
https://www.amazon.de/RECARO-6203-21207 ... ustang6-21
https://www.amazon.de/RECARO-Monza-Auto ... +2+seatfix
Dennoch würde ich mich über ein paar Erfahrungsberichte von Euch sehr freuen.
Besten Dank.
Gruß, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. Okt 2015, 09:23
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Welcher Kindersitz
hatte ein ähnliches Problem
fand aber keinen geeigneten Sitz
...hab einen Rücklehnenschutz für ein paar EUR rein gemacht, dass die Schuhe des Kindes ruhig an die Rückseite des Sitzes gehen können
ca. 8 € Investition und den vorhandenen Sitz rein gebaut [THUMBS UP SIGN]
Gruss
Frank
fand aber keinen geeigneten Sitz
...hab einen Rücklehnenschutz für ein paar EUR rein gemacht, dass die Schuhe des Kindes ruhig an die Rückseite des Sitzes gehen können
ca. 8 € Investition und den vorhandenen Sitz rein gebaut [THUMBS UP SIGN]
Gruss
Frank
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. Feb 2016, 14:50
- Wohnort: Kreis Siegen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Seat Leon FR, 68er Mustang Fastback 408w, 6er Fastback GT magnetic grau, Wolf Elektro Rasenmäher
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Welcher Kindersitz
elch9999 hat geschrieben:hatte ein ähnliches Problem
fand aber keinen geeigneten Sitz
...hab einen Rücklehnenschutz für ein paar EUR rein gemacht, dass die Schuhe des Kindes ruhig an die Rückseite des Sitzes gehen können
ca. 8 € Investition und den vorhandenen Sitz rein gebaut [THUMBS UP SIGN]
Gruss
Frank
Hallo Frank,
Danke für Deine Antwort, jedoch das Problem ist, dass der Winkel des Sitzes einfach Mist ist.
Der Kleine hat gequetschte Beine und meine Frau kein Platz.
Das ist das Problem welches ich mit dem vorhandenen Kindersitz habe und auf der Suche nach geeigneten Sitzen bin...
Gruß, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. Okt 2015, 09:23
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Welcher Kindersitz
ich verstehe dich schon
Problem ist die Oberschenkel-Länge und die Sitztiefe der Kindersitzlehne
....hab verschiedene getestet > waren alle nicht ansatzweise zufriedenstellend [DISAPPOINTED FACE]
wenn du einen geeigneten Sitz findest, ist da nächste Problem, dass dein Kind nicht so weit runter kommt um die Schuhe unterm Sitz gerade stellen zu können weil es einfach noch keine so langen Unterschenkel hat
ich wünsche dir, dass du eine Lösung findest !
ich fand keine > und jetzt darf halt das Kind mit Kindersitz ab und zu mal auf den Beifahrersitz
Gruss
Problem ist die Oberschenkel-Länge und die Sitztiefe der Kindersitzlehne
....hab verschiedene getestet > waren alle nicht ansatzweise zufriedenstellend [DISAPPOINTED FACE]
wenn du einen geeigneten Sitz findest, ist da nächste Problem, dass dein Kind nicht so weit runter kommt um die Schuhe unterm Sitz gerade stellen zu können weil es einfach noch keine so langen Unterschenkel hat
ich wünsche dir, dass du eine Lösung findest !
ich fand keine > und jetzt darf halt das Kind mit Kindersitz ab und zu mal auf den Beifahrersitz
Gruss
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. Feb 2016, 14:50
- Wohnort: Kreis Siegen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Seat Leon FR, 68er Mustang Fastback 408w, 6er Fastback GT magnetic grau, Wolf Elektro Rasenmäher
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Na Du machst mir ja Hoffnung....elch9999 hat geschrieben:ich verstehe dich schon
Problem ist die Oberschenkel-Länge und die Sitztiefe der Kindersitzlehne
....hab verschiedene getestet > waren alle nicht ansatzweise zufriedenstellend [DISAPPOINTED FACE]
wenn du einen geeigneten Sitz findest, ist da nächste Problem, dass dein Kind nicht so weit runter kommt um die Schuhe unterm Sitz gerade stellen zu können weil es einfach noch keine so langen Unterschenkel hat
ich wünsche dir, dass du eine Lösung findest !
ich fand keine > und jetzt darf halt das Kind mit Kindersitz ab und zu mal auf den Beifahrersitz
Gruss


Gruß, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. Okt 2015, 09:23
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Welcher Kindersitz
sorry bin ehrlich
manchmal muss halt meine Frau hinten sitzen und die Kleine freut sich wenn sie vorne sitzen darf
.....ich hab ja meine Platz [FACE SAVOURING DELICIOUS FOOD]
manchmal muss halt meine Frau hinten sitzen und die Kleine freut sich wenn sie vorne sitzen darf
.....ich hab ja meine Platz [FACE SAVOURING DELICIOUS FOOD]
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Also meine Tocher ist 9, bei ca. 135cm Größe. Ich habe bei der Probefahrt beide Optionen getestet
a) vollständiger Kindersitz
b) Sitzerhöhung (Booster Seat)
Erstmal zu Sitzerhöhung: Mit der Sitzerhöhung musste meine Kleine ja ganz nach hinten rutschen bis an die Sitzlehne. Durch die Tiefe der hinteren Sitzflächen lagen ihre Waden dann auf der Sitzkante auf und zeigten 45 Grad nach vorne unten. Für sie war das ziemlich unbequem. Diese Variante geht zwar, aber dann nur mit dem besagten Schutz für die Rücklehne des Beifahrersitzes. Normale Sitzposition ist für sie so nicht möglich. Dazu kommt noch, dass durch die konturierten Seitenwangen die Sitzschale in der Breite nicht richtig passt. Das kann man aber ggf. anpassen, da die Dinger meist nur aus Styropor bestehen.
Der vollständige Kindersitz funktioniert da schon besser, da er ja eine eigene Lehne hat und das Kind dadurch weiter nach vorne rutscht. Problematisch ist hier dann ggf. die Höhe der Lehne des Kindersitzes. Bei kleinen Kindern mag das noch gehen, bei der passenden Höheneinstellung für meine Tochter stößt die Lehne im Fastback an den Himmel bzw. die Heckscheibe. Beim Cabrio ist noch ein klein wenig Platz, da die Dachlinie hier etwas höher ist. Mit den Beinen also besser, mit der Verwendbarkeit, abhängig von der Größe des Kindes, eher grenzwertig. Aber auch hier würde ich in jedem Fall einen Lehnenschutz für die Beifahrerseite empfehlen.
Meine Frau ist recht klein, so dass ihr Sitz bei den Test schon ausreichend weit vorne war; ca. 25 cm zwischen Lehne und Rücksitz, wenn ich mich recht erinnere.
Also, auch wir werden die optimale Lösung erst noch finden müssen, wenn der Wagen einmal da ist. Auch ich tendiere dazu, die Kleine dann im Einzelfall mit nach vorne zu nehmen, dann mit Sitzerhöhung. Wenn sie noch arg wachsen sollte hat meine Frau sich aber schon gedanklich mit ihrer Verbannung auf den Rücksitz abgefunden .
PS: Meine Frau sitzt hinten eigentlich ganz gut
a) vollständiger Kindersitz
b) Sitzerhöhung (Booster Seat)
Erstmal zu Sitzerhöhung: Mit der Sitzerhöhung musste meine Kleine ja ganz nach hinten rutschen bis an die Sitzlehne. Durch die Tiefe der hinteren Sitzflächen lagen ihre Waden dann auf der Sitzkante auf und zeigten 45 Grad nach vorne unten. Für sie war das ziemlich unbequem. Diese Variante geht zwar, aber dann nur mit dem besagten Schutz für die Rücklehne des Beifahrersitzes. Normale Sitzposition ist für sie so nicht möglich. Dazu kommt noch, dass durch die konturierten Seitenwangen die Sitzschale in der Breite nicht richtig passt. Das kann man aber ggf. anpassen, da die Dinger meist nur aus Styropor bestehen.
Der vollständige Kindersitz funktioniert da schon besser, da er ja eine eigene Lehne hat und das Kind dadurch weiter nach vorne rutscht. Problematisch ist hier dann ggf. die Höhe der Lehne des Kindersitzes. Bei kleinen Kindern mag das noch gehen, bei der passenden Höheneinstellung für meine Tochter stößt die Lehne im Fastback an den Himmel bzw. die Heckscheibe. Beim Cabrio ist noch ein klein wenig Platz, da die Dachlinie hier etwas höher ist. Mit den Beinen also besser, mit der Verwendbarkeit, abhängig von der Größe des Kindes, eher grenzwertig. Aber auch hier würde ich in jedem Fall einen Lehnenschutz für die Beifahrerseite empfehlen.
Meine Frau ist recht klein, so dass ihr Sitz bei den Test schon ausreichend weit vorne war; ca. 25 cm zwischen Lehne und Rücksitz, wenn ich mich recht erinnere.
Also, auch wir werden die optimale Lösung erst noch finden müssen, wenn der Wagen einmal da ist. Auch ich tendiere dazu, die Kleine dann im Einzelfall mit nach vorne zu nehmen, dann mit Sitzerhöhung. Wenn sie noch arg wachsen sollte hat meine Frau sich aber schon gedanklich mit ihrer Verbannung auf den Rücksitz abgefunden .
PS: Meine Frau sitzt hinten eigentlich ganz gut

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. Okt 2015, 09:23
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- V8fan
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Feb 2016, 14:47
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP1 / MagneRide
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Guten Morgen
Ich habe für meinen Großen (5J) den Recaro Monza Nova 2 https://www.amazon.de/dp/B00CKJ8QB4 und für die Kleine (2J) einen Römer Duo Plus https://www.amazon.de/dp/B009HHQMCC drin. Jeweils auf jeden Fall mit Sitzschonern davor. Das klappt soweit gut, ein Raumwunder ist der Stang hinten halt nicht
meine Kids lieben das
da ist das kein Problem, die können sich klein machen und für lange Strecken haben wir ein Familienauto.
Wie @Cayuse beschreibt kommt der Recaro jetzt an die Heckscheibe also auch keine Lösung von Dauer, wenn Interesse besteht poste ich ein Bild vom Sitz mal mit Kind drin, der sollte ja so ähnlich sein wie der Monza IS.
Viele Grüße

Ich habe für meinen Großen (5J) den Recaro Monza Nova 2 https://www.amazon.de/dp/B00CKJ8QB4 und für die Kleine (2J) einen Römer Duo Plus https://www.amazon.de/dp/B009HHQMCC drin. Jeweils auf jeden Fall mit Sitzschonern davor. Das klappt soweit gut, ein Raumwunder ist der Stang hinten halt nicht


Wie @Cayuse beschreibt kommt der Recaro jetzt an die Heckscheibe also auch keine Lösung von Dauer, wenn Interesse besteht poste ich ein Bild vom Sitz mal mit Kind drin, der sollte ja so ähnlich sein wie der Monza IS.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. Feb 2016, 14:50
- Wohnort: Kreis Siegen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Seat Leon FR, 68er Mustang Fastback 408w, 6er Fastback GT magnetic grau, Wolf Elektro Rasenmäher
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Welcher Kindersitz
Das wäre ganz große klasse wenn Du mir ein Bild zur Verfügung stellen könntest, auch vom Römer bitte!V8fan hat geschrieben:Guten Morgen![]()
Ich habe für meinen Großen (5J) den Recaro Monza Nova 2 https://www.amazon.de/dp/B00CKJ8QB4 und für die Kleine (2J) einen Römer Duo Plus https://www.amazon.de/dp/B009HHQMCC drin. Jeweils auf jeden Fall mit Sitzschonern davor. Das klappt soweit gut, ein Raumwunder ist der Stang hinten halt nichtmeine Kids lieben das
da ist das kein Problem, die können sich klein machen und für lange Strecken haben wir ein Familienauto.
Wie @Cayuse beschreibt kommt der Recaro jetzt an die Heckscheibe also auch keine Lösung von Dauer, wenn Interesse besteht poste ich ein Bild vom Sitz mal mit Kind drin, der sollte ja so ähnlich sein wie der Monza IS.
Viele Grüße
Auch wie weit der Beifahrersitz dann nach hinten geht.
Vielen Dank schonmal!


Gruß, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!