Beitrag
von Shelby 500 » 26. Nov 2022, 09:45
Mein Fazit, was die Unterschiede ausmacht zwischen VFL und FL.
Es sind zwei unterschiedliche Autos, der FL ist nicht einfach nur etwas verbessert, sondern grundlegend verändert. Das eine Auto ist teilweise das Gegenteil des anderen.
Wer einen echten Sportwagen sucht, sollte zum FL greifen. Er ist das deutlich performantere Auto und man ist bei Power Fahrt auch viel sicherer und kontrollierter unterwegs. Da ich auch einen Shelby hatte, kann ich sagen dass der FL näher am Shelby dran ist, als am VFL.
Der VFL (insbesondere US Version die ich hatte) ist der bessere Tourer und Cruiser, Design und Klang sind klassischer und ästhetischer. Der Wagen hat bei hohen Drehzahlen durchaus auch Sportwagen Qualitäten, aber das ist nicht seine primäre Stärke. Fahrstabillität und Sicherheit sind weit entfernt vom FL und alleine das bremst die Lust performant zu fahren. Der VFL wirkt schwerer, behäbiger und deutlich unsicherer.
Wer gerne Sonntags eine entspannte Ausfahrt macht Wert legt auf Posing an der Tankstelle, der wird mit dem VFL gut bedient. Auch Tuner die wissen wie man der Kiste Beine macht evt. Aber der VFL ist auf der Strecke mit deutlichen Schwächen behaftet. Flottes Fetzen auf der Landstraße gerät zum Eiertanz. Gut für Leute die gerne durchdrehende Räder und querstehende Autos haben. Nervig auch die eklatante Schwäche im mittleren Drehzahlbereich, beim Überholen ist Runterschalten Plicht, sonst steht am auf der Stelle und nicht geht's vorwärts.
Der FL performt so deutlich dynamischer, dass man von einer anderen Klasse sprechen könnte. Das "wie" ist aber gefühlt mehr in Richtung Shelby, also für die meisten Menschen unangenehmer. Der will rennen und der verwöhnt den Fahrer nicht was Laufkultur und Klang angeht. Da ist er brutaler und das mögen ja viele. Traktor oder Schlagbohr Hammer-like eher. Nicht so das warme und betörende V8 Blubber Feeling.
Die Leistungs Entfaltung und Fahrdynamik allerdings ist eine Wucht. Grade der wichtige mittlere Drehzahlbereich ist eine Wonne. Die Schaltung schnell und knackig, während die beim VFL ja recht lahm war, auch dumm übersetzt. Fahrwerk und Fahrsicherheit in einer anderen Klasse. Viel mehr in Richtung Sportwagen. Alltags Fahrten und Cruisern aber eher nerviger, weil der Wagen gefühlt rennen will und einige Zicken macht wenn er langsam bewegt wird.
Ausstattung und Verarbeitung wurden auch besser, das Auto vollwertiger. Nicht mehr 70 % Posing und 30 % Fahren, eher andersrum. Kein Ausflugs Cruiser für die ganze Familie mehr, sondern ein Rennwagen für die Straße, eine Art Shelby Lite. Insgesamt ist das viel bessere Auto, nur geht leider auch Charme V8 Kultur verloren. Wenn man einen gewissen Sinn für Ästhetik hat und nicht in Bohrhämmer verliebt ist, ein schickes Auto möchte und kein brutales, dann wird man beim FL einiges vermissen.
Keine Ahnung wie es auf jemanden wirkt der die Vergleiche nicht hat, die ich hatte. Mustang VFL, Shelby, Mustang FL. Zudem noch Fahrten mit diversen Konkurrenz Fahrzeugen anderer Hersteller. Zudem kann das was den einen betört, für den anderen nervtötend sein. Dazu kommt der Einsatzzweck und die Intensität. Je mehr und länger man einen Mustang fährt, vor allem den VFL, umso mehr zeigen sich seine Schwächen. Die er aufgrund des Preises haben darf, zudem sind einige dieser Schwächen durchaus in gewisser Weise sympathisch.
Hätte der FL eine bessere Laufkultur und schöneren Klang und würde das Auto insgesamt auch im softeren Alltags Betrieb harmonischer und ruhiger laufen, wäre das ein Wucht. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn wenn man den Wagen als Zweitwagen und richtigen Sportwagen ansieht, der eben einen eher rauen Charakter hat und vor allem performen soll und nicht "gefallen", dann ist er - noch dazu für diesen Preis - der beste Bohrhammer den man kaufen kann.