einmaliges Design, das schönste Auto das ich bisher gesehen habe
schöner und emotionaler Sound
ideal als Stadt und Ausflugs Cruiser, schwerer Ami Schlitten Feeling
die Reaktionen der Leute darauf
Motor Laufkultur und Charakteristik
brutale Bremsen
US Feeling
Was ich nicht vermisse:
die schrecklichen Sitze
die merkwürdige Straßenlage
die kaum vorhandene Traktion
das Leistungsloch in der Mitte
das Gefühl einen schweren Straßenkreuzer zu bewegen, stört auf kurvigen Landstraßen, in der Stadt ist es cool
die im Vergleich zum FL lahme Performance beim sportlichen Jagen
Paar Sachen hab ich sicher vergessen, aber insgesamt dürfte klar sein, dass der FL das deutlich bessere Auto ist (europäischer) und der VFL mehr der urtümliche amerikanische Straßenkreuzer und Cruiser war. Man könnte bildlich sagen, dass der VFL mehr so eine Art Dodge Challenger ist, der FL kommt mehr in Richtung eines BMW M4. Cruiser vs. Sportler.
Ich würde jedem empfehlen der da die Qual der Wahl hat diese Autos unbedingt probe zufahren und miteinander zu vergleichen, denn verschiedener kann ein Facelift nicht sein als in diesem Fall. Ein ganz anderes Auto. insgesamt auch ein deutlich besseres Auto. Aber leider doch auch "weniger Ur-Mustang", damit muss man halt auch leben. Mit der Perfektion geht das coole Ami Feeling.
Kennt man aber nur den FL ohne vorher den (US) VFL gehabt zu haben, dann kann ich mir gut vorstellen, dass man den FL als sehr guten Kompromiss zwischen den Welten verstehen kann. Er hat sowohl was von einem braven BMW oder Audi, aber auch etwas von einer Hellcat in sich. Kostet aber nur die Hälfte eines dieser anderen Fahrzeuge, die für sich genommen halt immer nur das eine oder andere bieten.
Meinen seeligen GT 500 vermisse ich selten, aber bin doch froh dass ich ihn mal ne Zeit hatte. Früher dachte ich immer mir würde was fehlen wenn ich "nur" 450 PS hätte, bis ich dann beim 670 PS Shelby das Gefühl hatte, da müsse doch mehr gehen!

Nein, mittlerweile finde ich, weniger ist mehr. Weniger PS, weniger Hubraum und weniger Lärm.
