Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Hallo
...und beim V8 habe ich auch noch nichts von zu schwachen Benzinpumpen gelesen.
Das sind doch wohl eher Einzelfälle.
Gruß
Piet
...und beim V8 habe ich auch noch nichts von zu schwachen Benzinpumpen gelesen.
Das sind doch wohl eher Einzelfälle.
Gruß
Piet
Tags:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Jan 2020, 06:23
- Postleitzahl: 85055
- Wohnort: ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: klaus mayershofer
- Mustang: 2015 EcoBoost Fastback Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Was ich so mitbekommen hab, ist das die neuen Ford updates doch viel mehr anfetten Gemischtechnisch wie die alten. Ich glaub auch das die US mehr betroffen sind aber bei 65mph dass fast keine erwischt wo genau der bereich losgeht wo die pumpe rumzickt. bevor ich den gekauft habe hab ich auch nichts gefunden das der motor ärger macht, jetzt kenn ich viele auch rs fahrer mit mehreren Motoren
. hilft halt nicht. Lösung finden und Problem beheben. Ich würde auch nie wieder ein US Modell kaufen, ich bin immer aussen vor das ich was bekomme, und die doppelte Steuer darf ich auch zahlen wie ein EU

-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
... so ganz serienmäßig sieht der Motorraum aber auch nicht aus, so mit dem CAI? Hattest Du getunt?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Selbst wenn getunt. Es fahren viele getunte EB rum und bis 380PS sollte der normale Block das problemlos mitmachen. Was der Motor aber garnicht mag ist Volllast bei niedrigen Drehzahlen.
Daher halte ich es so, dass ich in höheren Gängen erst ab 3000 1/min Vollgas gebe oder runter schalte.
Wenn die Benzinpumpe einen Defekt hat kann der Motor nichts dafür. Den Benzindrucksensor habe ich auch vorsichtshalber gegen die neuere Revision getauscht.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Daher halte ich es so, dass ich in höheren Gängen erst ab 3000 1/min Vollgas gebe oder runter schalte.
Wenn die Benzinpumpe einen Defekt hat kann der Motor nichts dafür. Den Benzindrucksensor habe ich auch vorsichtshalber gegen die neuere Revision getauscht.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- auto-hentzschel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 447
- Registriert: 24. Jun 2015, 05:43
- Postleitzahl: 36419
- Wohnort: Schleid
- Land: Deutschland
- Echtname: Henry Hentzschel
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Mustang GT, 2020 Ford Raptor, 2018 Ford Focus RS Ecoboost
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Hier wird mal wieder ziemlich viel Halbwissen verbreitet!
Der Ecoboost geht nicht öfter kaputt als der V8. Mit oder Ohne Tuning! ABER!!! Wenn, dann ist es meist ein kapitaler Motorschaden, mit zerstörten Kolben und Löchern im Block.
Wenn der Motor im Serienzustand ist und noch die Serien PCM Kalibrierung hat, sind Bauteileschutz immer aktiviert und müssen nicht zusätzlich aktiviert werden. Auch wurden die Mustang Ecoboost Motoren von Ford nicht fetter abgestimmt.
Die 2015er Ecoboost hatten vereinzelt ein Problem mit dem Kraftsstoffdrucksensor. aber wirklich nur vereinzelt. Ich glaube da wurden mehr von den Dingern prophylaktisch getauscht als notwendig.
Fakt ist allerdings auch, das US Tuner gerne genau diesen Bauteileschutz deaktivieren und mit einem WOT Lambda von 0.82 und höher fahren. Das mag funktionieren auf US Highways mit 80mph Höchstgeschwindigkeit und auf der 1/4 Maile auch noch. Aber auf unseren Autobahnen habe ich definitiv Bauchschmerzen.
Auch der hochgelobte US Tuner mit dem Plus macht das so. Aber auch der schafft ohne Ethanol Anteil im Sprit keine 380 PS beim Serien Ecoboost.
Übrigens: Beim Tunen, nie den Ladeluftkühler vergessen! Bei Test hatten wir teilweise 35° kühlerer Ladeluft!
@scirocco-in das du jetzt mehr verbrauchst und deine Endrohre schwarz sind liegt vielleicht auch daran, das die Datschwerks Kraftstoffpumpe andere Parameter hat und diese nicht in der Softwarekalibrierung berücksichtigt wurden. Der Motor wird schlichtweg zu fett laufen. Was natürlich der Haltbarkeit zugute kommt, aber ganz schrecklich ist für die Leistung.
Der Ecoboost geht nicht öfter kaputt als der V8. Mit oder Ohne Tuning! ABER!!! Wenn, dann ist es meist ein kapitaler Motorschaden, mit zerstörten Kolben und Löchern im Block.
Wenn der Motor im Serienzustand ist und noch die Serien PCM Kalibrierung hat, sind Bauteileschutz immer aktiviert und müssen nicht zusätzlich aktiviert werden. Auch wurden die Mustang Ecoboost Motoren von Ford nicht fetter abgestimmt.
Die 2015er Ecoboost hatten vereinzelt ein Problem mit dem Kraftsstoffdrucksensor. aber wirklich nur vereinzelt. Ich glaube da wurden mehr von den Dingern prophylaktisch getauscht als notwendig.
Fakt ist allerdings auch, das US Tuner gerne genau diesen Bauteileschutz deaktivieren und mit einem WOT Lambda von 0.82 und höher fahren. Das mag funktionieren auf US Highways mit 80mph Höchstgeschwindigkeit und auf der 1/4 Maile auch noch. Aber auf unseren Autobahnen habe ich definitiv Bauchschmerzen.
Auch der hochgelobte US Tuner mit dem Plus macht das so. Aber auch der schafft ohne Ethanol Anteil im Sprit keine 380 PS beim Serien Ecoboost.
Übrigens: Beim Tunen, nie den Ladeluftkühler vergessen! Bei Test hatten wir teilweise 35° kühlerer Ladeluft!
@scirocco-in das du jetzt mehr verbrauchst und deine Endrohre schwarz sind liegt vielleicht auch daran, das die Datschwerks Kraftstoffpumpe andere Parameter hat und diese nicht in der Softwarekalibrierung berücksichtigt wurden. Der Motor wird schlichtweg zu fett laufen. Was natürlich der Haltbarkeit zugute kommt, aber ganz schrecklich ist für die Leistung.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Der Tuner mit dem Plus schaltet also immer den Schutz der Bauteile aus?
Generell kann ich mir das kaum vorstellen. Gerade mit den EB Motoren ist er einer der wenigen Spezialisten.
Mal sehen was er dazu sagt.
Hat ja auch keiner behauptet, dass er es schafft im Serienzustand 380PS zu erreichen.
Ein Ladeluftkühler ist wirklich das Erst3 was man machen sollte.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Generell kann ich mir das kaum vorstellen. Gerade mit den EB Motoren ist er einer der wenigen Spezialisten.
Mal sehen was er dazu sagt.
Hat ja auch keiner behauptet, dass er es schafft im Serienzustand 380PS zu erreichen.
Ein Ladeluftkühler ist wirklich das Erst3 was man machen sollte.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- webdesigne
- Beiträge: 221
- Registriert: 1. Mär 2020, 09:26
- Wohnort: Niederösterreich
- Land: Oesterreich
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Man braucht kein Experte zu sein um zu wissen das jede zusätzliche Leistungssteigerung dem Motor schaden KANN. Muss es nicht aber es KANN schaden. Die serienmäßige Leistung ist nicht umsonst und einfach so auf die Stärke abgestimmt worden. Somit kann man grob sagen das du ohne Tuning wahrscheinlich kaum bis gar keine Probleme mit dem EcoBoost haben wird. Mit Tuning ist das eben eine Lotterie. Da kommt es dann sicher auf einige Sachen mehr drauf an und es erhöht natürlich von Grund auf das Risiko eines Motorschadens.
Meiner ist BJ 2016, habe 21.000km oben, keine Leistungssteigerung und bis jetzt gar keine Probleme gehabt. Da ein sehr guter Freund beim Freund arbeitet habe ich ihn auch auf dieses Thema angesprochen gehabt. Er sagte auch hin und wieder jemand mit einem Mustang und Motorschaden zur Reparatur kommt (V8 und Turbo gemischt) und es erwischt halt eigentlich durchwegs nur die mit einer Leistungssteigerung.
Meiner ist BJ 2016, habe 21.000km oben, keine Leistungssteigerung und bis jetzt gar keine Probleme gehabt. Da ein sehr guter Freund beim Freund arbeitet habe ich ihn auch auf dieses Thema angesprochen gehabt. Er sagte auch hin und wieder jemand mit einem Mustang und Motorschaden zur Reparatur kommt (V8 und Turbo gemischt) und es erwischt halt eigentlich durchwegs nur die mit einer Leistungssteigerung.
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Auch ein Freund von mir arbeitet bei einem Freund. Dessen Freund meint, dass man bei gebrauchten Wagen nicht weiß ob die mal getunt waren und dann der Zweitbesitzer den Schaden hat.webdesigne hat geschrieben:Man braucht kein Experte zu sein um zu wissen das jede zusätzliche Leistungssteigerung dem Motor schaden KANN. Muss es nicht aber es KANN schaden. Die serienmäßige Leistung ist nicht umsonst und einfach so auf die Stärke abgestimmt worden. Somit kann man grob sagen das du ohne Tuning wahrscheinlich kaum bis gar keine Probleme mit dem EcoBoost haben wird. Mit Tuning ist das eben eine Lotterie. Da kommt es dann sicher auf einige Sachen mehr drauf an und es erhöht natürlich von Grund auf das Risiko eines Motorschadens.
Meiner ist BJ 2016, habe 21.000km oben, keine Leistungssteigerung und bis jetzt gar keine Probleme gehabt. Da ein sehr guter Freund beim Freund arbeitet habe ich ihn auch auf dieses Thema angesprochen gehabt. Er sagte auch hin und wieder jemand mit einem Mustang und Motorschaden zur Reparatur kommt (V8 und Turbo gemischt) und es erwischt halt eigentlich durchwegs nur die mit einer Leistungssteigerung.
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?


Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- webdesigne
- Beiträge: 221
- Registriert: 1. Mär 2020, 09:26
- Wohnort: Niederösterreich
- Land: Oesterreich
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Klar, wenn man das gut zurück rüstet ist es sicher schwieriger. Trotzdem ist es oft mit Diagnosegeräten möglich zu sehen, vor allem wenn es ein Garantiefall ist und gewisse Teile im "Labor" untersucht werden, wie der Schaden entstanden ist,... ob eventuell mehr Druck als normal/Serie vorhanden war, oder Sonstiges,...66to16 hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 20:13Auch ein Freund von mir arbeitet bei einem Freund. Dessen Freund meint, dass man bei gebrauchten Wagen nicht weiß ob die mal getunt waren und dann der Zweitbesitzer den Schaden hat.webdesigne hat geschrieben:Man braucht kein Experte zu sein um zu wissen das jede zusätzliche Leistungssteigerung dem Motor schaden KANN. Muss es nicht aber es KANN schaden. Die serienmäßige Leistung ist nicht umsonst und einfach so auf die Stärke abgestimmt worden. Somit kann man grob sagen das du ohne Tuning wahrscheinlich kaum bis gar keine Probleme mit dem EcoBoost haben wird. Mit Tuning ist das eben eine Lotterie. Da kommt es dann sicher auf einige Sachen mehr drauf an und es erhöht natürlich von Grund auf das Risiko eines Motorschadens.
Meiner ist BJ 2016, habe 21.000km oben, keine Leistungssteigerung und bis jetzt gar keine Probleme gehabt. Da ein sehr guter Freund beim Freund arbeitet habe ich ihn auch auf dieses Thema angesprochen gehabt. Er sagte auch hin und wieder jemand mit einem Mustang und Motorschaden zur Reparatur kommt (V8 und Turbo gemischt) und es erwischt halt eigentlich durchwegs nur die mit einer Leistungssteigerung.
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
Deshalb würde ich meinen Mustang auch nie tunen und beim Kauf auch genau schauen das dieser nie getunt war. Sicher ist sicher


- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
So kanns auch gehen
- Ecoboost / MT / Motorschaden nach knapp 60.000 km / 3 Jahren bei 140Km/h auf der AB kurz vor Frankfurt ohne vorherige Anzeichen
- Originalzustand
- Alle Inspektionen wurden ordnungsgemäss durchgeführt
Nicht mein Fahrzeug! Das Fahrzeug eines Arbeitskollegen.
Der gute Mann hatte leider keine Garantie-Erweiterung auf 7 Jahre abgeschlossen.
Somit durfte er den neuen Motor selbst bezahlen. Ford übernahm nichts. Auch nicht auf Kulanz.
Von daher. Immer die Zusatz-Garantie abschliessen.
- Ecoboost / MT / Motorschaden nach knapp 60.000 km / 3 Jahren bei 140Km/h auf der AB kurz vor Frankfurt ohne vorherige Anzeichen
- Originalzustand
- Alle Inspektionen wurden ordnungsgemäss durchgeführt
Nicht mein Fahrzeug! Das Fahrzeug eines Arbeitskollegen.
Der gute Mann hatte leider keine Garantie-Erweiterung auf 7 Jahre abgeschlossen.
Somit durfte er den neuen Motor selbst bezahlen. Ford übernahm nichts. Auch nicht auf Kulanz.
Von daher. Immer die Zusatz-Garantie abschliessen.
- Dateianhänge
-
- photo_2022-01-21_17-07-35.jpg (152.51 KiB) 19134 mal betrachtet
-
- photo_2022-01-21_17-07-35 (2).jpg (157.08 KiB) 19134 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Darf man fragen, was so ein Motor bzw. diese Reparatur gekostet hat?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Jan 2020, 06:23
- Postleitzahl: 85055
- Wohnort: ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: klaus mayershofer
- Mustang: 2015 EcoBoost Fastback Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Offiziell war mein Kostenvoranschlag von 16000euro.
- lbkinz
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:31
- Postleitzahl: 64331
- Wohnort: Bad Nauheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai Uwe
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Schropp Abgasanlage und Schropp Eibach Handling Pack, Domstrebe Alu
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Hallo aktuell habe ich 42000km auf der Uhr, bei 32000 letztes Jahr gekauft, läuft bislang wie ein Uhrwerk. Keine Ahnung wie der Vorbesitzer gefahren ist. Wir cruisen bevorzugt, mit kleinen Zwischensprints wenn er richtig warm ist, so wie es sich gehört. 

- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Ich werde gleich mal am Montag den Kollegen fragen und dann hier mitteilen.
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Hallo Thomas.
Ich muss dich leider noch etwas vertrösten mit den Kosten der Reparatur.
Der Kollege hat sich heute krank gemeldet.
Werde die Kosten aber wie versprochen hier nachreichen.
Ganz viele Grüße.
Siku
Ich muss dich leider noch etwas vertrösten mit den Kosten der Reparatur.
Der Kollege hat sich heute krank gemeldet.
Werde die Kosten aber wie versprochen hier nachreichen.
Ganz viele Grüße.
Siku
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
... eilt nicht, aber danke schon mal 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
So jetzt 
Der Kollege hat sich bei mir gemeldet.
Aber bisschen komisch das ganze.
Er hat zuerst einen Kostenvoranschlag von seiner Ford Werkstatt erhalten über Material-Kosten
Motor ohne Einbau von 12.500 Euro.
Als er kurze Zeit später zusagen wollte hiess es, der Motror wurde durch eine Nachfolgeversion !? ersetzt und dieser soll nun 14.500 Euro kosten. Er wäre aber komplett mit der Vorgängerversion kompatibel und könnte direkt so eingebaut werden. Also inklusive Anbauteile.
Im Endeffekt hat er sich nun einen gebrauchten mit um die 23.000km besorgt und diesen von einer anderen Werkstatt einbauen lassen.

Der Kollege hat sich bei mir gemeldet.
Aber bisschen komisch das ganze.
Er hat zuerst einen Kostenvoranschlag von seiner Ford Werkstatt erhalten über Material-Kosten
Motor ohne Einbau von 12.500 Euro.
Als er kurze Zeit später zusagen wollte hiess es, der Motror wurde durch eine Nachfolgeversion !? ersetzt und dieser soll nun 14.500 Euro kosten. Er wäre aber komplett mit der Vorgängerversion kompatibel und könnte direkt so eingebaut werden. Also inklusive Anbauteile.
Im Endeffekt hat er sich nun einen gebrauchten mit um die 23.000km besorgt und diesen von einer anderen Werkstatt einbauen lassen.
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Vierzehntausendfünfhundert Euro für einen Vierzylindermotor - ohne Einbau.
Manchmal meine ich wirklich, ich wäre irgendwann nach dem Einschlafen auf dem falschen Planeten aufgewacht.

Manchmal meine ich wirklich, ich wäre irgendwann nach dem Einschlafen auf dem falschen Planeten aufgewacht.
Aberglaube bringt Unglück.
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Mustang Ecoboost - Motorprobleme/Motorschaden?
Ja. So waren wohl auch seine Gedanken. Daher hat er sich ja den gebrauchten besorgt.
Ist schon Wucher
Ist schon Wucher