Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich GT

Antworten
Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10313
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1492 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 11. Dez 2015, 15:03

aimz hat geschrieben:"Talking my position", schonmal gehört?

Car and Driver hatte bei der diesjährigen Lightning Lap neben vielen anderen Fahrzeugen den Ecoboost UND den GT auf dem Virginia International Raceway (VIR) gezeitet. Der Ecoboost kam dabei auf 3 Minuten 15 s und war damit langsamer als ein Golf GTI mit Performance Package. Der GT war über 10 Sekunden schneller.
Auf einem Kurs mit entsprechend hohen Anteil von Geraden wie der genannten Strecke ist das auch nicht das geringste Wunder.
@Daviddalo: Du warst schneller :grins:

Irgendwo müssen die über 100 Mehr-PS des GT ja greifbar werden. Das mag auf einem sehr kurvigen, engen Kurs wie zB. auf Landstraßen schon wieder anders aussehen. Überall da, wo man die deutliche Mehrleistung des GT nicht so ausspielen kann oder will und statt dessen von dem früher einsetzenden Drehmoment und der größeren Handlichkeit des Eco profitieren kann.

Und das war -zumindest für mich als Fredersteller- das eigentliche Thema hier: WIE IST ES IM ALLTAG, WO MAN NICHT ANDAUERND DIE LEISTUNG AUSREIZT ?

WIE IST ES BEI DER FÜR MICH (FÜR EUCH) TYPISCHEN ALLTAGSFAHRWEISE AUF DEN TYPISCH BENUTZTEN STRECKEN ?

Da hatte ich vor der Eco-Probefahrt nie erwartet, dass ich ins Grübeln kommen könnte, ob der ECO für mich im Cabrio nicht sogar die bessere Wahl ist.

Wie gesagt: Es macht den GT kein bisschen schlechter und kein bisschen langsamer.
:Bier:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Calle
Beiträge: 446
Registriert: 3. Aug 2015, 19:11
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: GT Magnetic oder so was ähnliches mit BBK, 25/20 Eibach Federn + 23er Spurplatten
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Calle » 11. Dez 2015, 15:10

In den Drehzalbereich 2500 - 3700 U/min kommt man doch nur einmal rein wenn man Spaß haben will ......und zwar nach dem Start im 1 Gang :clap:
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10313
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1492 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 11. Dez 2015, 15:16

Nicht wenn Opa im Cabrio auch mal gemütlich fahren will. :Bier:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Calle
Beiträge: 446
Registriert: 3. Aug 2015, 19:11
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: GT Magnetic oder so was ähnliches mit BBK, 25/20 Eibach Federn + 23er Spurplatten
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Calle » 11. Dez 2015, 15:18

Waldo Jeffers hat geschrieben:Nicht wenn Opa im Cabrio auch mal gemütlich fahren will. :Bier:
Aber dann stört Opa das Leistungsloch auch nicht ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ron » 11. Dez 2015, 15:20

Waldo Jeffers hat geschrieben:Nicht wenn Opa im Cabrio auch mal gemütlich fahren will. :Bier:
Hallo

Da reicht die ECO - Puste voll aus . :Dauerlache: :ROFL: :Dauerlache:

Gruß RON

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 11. Dez 2015, 15:32

aimz hat geschrieben:"Talking my position", schonmal gehört?

Car and Driver hatte bei der diesjährigen Lightning Lap neben vielen anderen Fahrzeugen den Ecoboost UND den GT auf dem Virginia International Raceway (VIR) gezeitet. Der Ecoboost kam dabei auf 3 Minuten 15 s und war damit langsamer als ein Golf GTI mit Performance Package. Der GT war über 10 Sekunden schneller.
Noch sinnvoller wäre als Vergleich für das,was in diesem Thread eigentlich gesagt, nur noch die 1/4 Meile. :roll:

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von daviddalo » 11. Dez 2015, 15:46

Das Problem ist einfach: Jedes mal wenn ein EB Thread eröffnet wird, dauert es nicht lange bis Jemand kommt und etwas nach dem Motto "der GT ist aber besser, ätsch" schreibt. Kann man sich nicht einfach an seinem Auto erfreuen ohne sowas schreiben zu müssen? Hacken die M3 Besitzer etwa den ganzen Tag lang nur auf 335er Besitzern rum?! Ich glaube eher nicht...

Benutzeravatar
Mustang1966
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2015, 16:05
Postleitzahl: 66822
Wohnort: Saarlouis
Land: Deutschland
Echtname: Markus
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Audi A5 Tdi 3.0 quattro ganzjährig... 5.0 GT Fastback Magnetic 01.03.2016 zugelassen
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Mustang1966 » 11. Dez 2015, 16:00

Ich finde auch ..egal ob 4..6 oder 8 Zylinder die Wagen sind Geil :Banane: und es ist eine Familie :headbang:

Benutzeravatar
JANUS
Beiträge: 236
Registriert: 17. Okt 2015, 12:40
Land: Deutschland
Sonstiges: GT mit PP und Aut. in RR; Triumph Storm für die heißen Tage
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von JANUS » 11. Dez 2015, 16:03

Genau, und anschließend gleich noch den Zollstock angelegt...
Hier muss im Grunde doch keiner irgend jemanden etwas beweisen oder sich in Überzeugungen verlieren...
Jeder nimmt den Mustang nach seiner Präferenz. Der eine des brachialen Drucks im mittleren Drehzahlbereich wegen und weil er möglicherweise die Kosten unter Kontrolle wissen will... Der andere, weil er gern durch die Gegend schleicht und den Klang und die Souveränität genießt, die sich nicht zwangsläufig durch nackte Zahlen ausdrücken lässt... etc. etc. etc... Denn die meisten kaufen den Mustang mit dem Bauch, der wie der Geschmack individuell ist und am Ende hauptsächlich die Seele streicheln soll. Überzeugen auf Grund fremder Argumente lassen sich wie bei den meisten Diskussionen ohnehin nur sehr wenige, gleich wie die Faktenlage ausschaut.
Und wie auch immer geartete Spezialanwendungen liegen sicher im Promillebereich...

Benutzeravatar
halles
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jun 2015, 07:34
Postleitzahl: 64665
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von halles » 11. Dez 2015, 16:06

daviddalo hat geschrieben:
aimz hat geschrieben:"Talking my position", schonmal gehört?

Car and Driver hatte bei der diesjährigen Lightning Lap neben vielen anderen Fahrzeugen den Ecoboost UND den GT auf dem Virginia International Raceway (VIR) gezeitet. Der Ecoboost kam dabei auf 3 Minuten 15 s und war damit langsamer als ein Golf GTI mit Performance Package. Der GT war über 10 Sekunden schneller.
Hast du dir die Strecke mal angeguckt? Die Strecke hat sehr wenige enge Kurven. Genau das wurde doch oben auch beschrieben. Der GT ist auf der Geraden (logischerweise) schneller wenn man ihn weitestgehend ausfahren kann. Das bezweifelt hier glaube ich Niemand ;)
Dann wundert es doch, wie schnell der 230PS Golf war!

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
:S550_ING: :Banane:

Benutzeravatar
Horus
Beiträge: 105
Registriert: 30. Jul 2015, 19:36
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland
Sonstiges: Ecoboost RaceRed
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Horus » 11. Dez 2015, 16:17

super-itz hat geschrieben:@ Horus

Bist Du Dir sicher, dass wir nicht seelenverwandt sind....

Gruß an alle
Detlef
Hallo Detlef, das hast du schön gesagt bzw. geschrieben :Bier:
Wir sehen uns im Sommer und feiern nach :clap:
Und schauen unsere :pony: ies mit einem Bierchen in der Hand im Sonnenuntergang beim Weiden zu :love:
Rock'n Roll :frech:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 11. Dez 2015, 16:27

aimz hat geschrieben:"Talking my position", schonmal gehört?

Car and Driver hatte bei der diesjährigen Lightning Lap neben vielen anderen Fahrzeugen den Ecoboost UND den GT auf dem Virginia International Raceway (VIR) gezeitet. Der Ecoboost kam dabei auf 3 Minuten 15 s und war damit langsamer als ein Golf GTI mit Performance Package. Der GT war über 10 Sekunden schneller.
Hier für alle zum Nachlesen
Entsprechend sind Aussagen der GT wäre fühle sich recht langsam ziemlich haltlos, immerhin ist er bei Car & Driver auf Höhe vom CLS63 AMG und M5 gekommen!

PS: Der Post ist nur rein informell gedacht :)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 11. Dez 2015, 16:31

halles hat geschrieben:
daviddalo hat geschrieben:
aimz hat geschrieben:"Talking my position", schonmal gehört?

Car and Driver hatte bei der diesjährigen Lightning Lap neben vielen anderen Fahrzeugen den Ecoboost UND den GT auf dem Virginia International Raceway (VIR) gezeitet. Der Ecoboost kam dabei auf 3 Minuten 15 s und war damit langsamer als ein Golf GTI mit Performance Package. Der GT war über 10 Sekunden schneller.
Hast du dir die Strecke mal angeguckt? Die Strecke hat sehr wenige enge Kurven. Genau das wurde doch oben auch beschrieben. Der GT ist auf der Geraden (logischerweise) schneller wenn man ihn weitestgehend ausfahren kann. Das bezweifelt hier glaube ich Niemand ;)
Dann wundert es doch, wie schnell der 230PS Golf war!
[...]
Was soll den daran wundern?
Der Golf hat ein gutes Fahrwerk und ist nicht elektronisch eingebremst, läuft 248 km/h. In den Kurven verliert der nichts groß - vielleicht sogar im Gegenteil - und kann auf den langen Geraden gegenüber dem EB Meter machen. Trotz weniger Leistung beschleunigt der ja auch nicht wesentlich schlechter als der EB, ist 400kg leichter. Bessere Aerodynamik hat er auch noch.
Der GT holts halt über die schiere Leistung auf der Geraden, selbst wenn er in den Kurven etwas langsamer ist. Da ist auf so einem Kurs kein Kraut gegen gewachsen.
Man sollte mal ein bisschen die Gesamtzusammenhänge betrachten, dann erklären sich solche "Phänomene".

Gruß
Martin

PS: Viel interessanter, als dass die Leistungsmonster da vorne liegen, finde ich dass ein Alfa 4c mit "nur" 240PS dem GT schon ziemlich nah am Hintern schnüffelt. Das ist halt der Unterschied zwischen einem konsequenten Sportwagen-Layout (so leicht wie möglich, und tief-tiefer-am-tiefesten) und einem Sport-Coupe alter Schule.
Aber solche Autos können dann auch kaum noch was anderes, Alltagstauglichkeit extrem eingeschränkt.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 11. Dez 2015, 16:56

martins42 hat geschrieben:PS: Viel interessanter, als dass die Leistungsmonster da vorne liegen, finde ich dass ein Alfa 4c mit "nur" 240PS dem GT schon ziemlich nah am Hintern schnüffelt. Das ist halt der Unterschied zwischen einem konsequenten Sportwagen-Layout (so leicht wie möglich, und tief-tiefer-am-tiefesten) und einem Sport-Coupe alter Schule.
Aber solche Autos können dann auch kaum noch was anderes, Alltagstauglichkeit extrem eingeschränkt.
Gerade mal knapp über 1000kg Gewicht, dazu noch nen Mittelmotor. Der 4c ist schon ein ordentlicher Sportwagen. Schau dir mal an wie gut ein MX abschneidet mit unter 150PS durch das niedrige Gewicht, das macht viel aus :supergrins:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 11. Dez 2015, 17:39

Eine Woche Pause für martin, bitte bleibt sachlich... :Kaffee:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 11. Dez 2015, 17:41

Ace hat geschrieben:
martins42 hat geschrieben:PS: Viel interessanter, als dass die Leistungsmonster da vorne liegen, finde ich dass ein Alfa 4c mit "nur" 240PS dem GT schon ziemlich nah am Hintern schnüffelt. Das ist halt der Unterschied zwischen einem konsequenten Sportwagen-Layout (so leicht wie möglich, und tief-tiefer-am-tiefesten) und einem Sport-Coupe alter Schule.
Aber solche Autos können dann auch kaum noch was anderes, Alltagstauglichkeit extrem eingeschränkt.
Gerade mal knapp über 1000kg Gewicht, dazu noch nen Mittelmotor. Der 4c ist schon ein ordentlicher Sportwagen. Schau dir mal an wie gut ein MX abschneidet mit unter 150PS durch das niedrige Gewicht, das macht viel aus :supergrins:
Yep meine Rede. Wobei der Mitra wegen seiner 50:50 Gewichtsverteilung mal als "Front-Mittelmotor-Konstruktion" beworben wurde. Eine Konstruktionsmerkmal, das auch der Mustang ein Stück weit hat, weit nach hinten gerückte Einbauposition des Motors. Aber leider auf anderem Gewichtsniveau.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10313
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1492 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 11. Dez 2015, 19:44

JANUS hat geschrieben:Genau, und anschließend gleich noch den Zollstock angelegt...
Hier muss im Grunde doch keiner irgend jemanden etwas beweisen oder sich in Überzeugungen verlieren...
Jeder nimmt den Mustang nach seiner Präferenz. Der eine des brachialen Drucks im mittleren Drehzahlbereich wegen und weil er möglicherweise die Kosten unter Kontrolle wissen will... Der andere, weil er gern durch die Gegend schleicht und den Klang und die Souveränität genießt, die sich nicht zwangsläufig durch nackte Zahlen ausdrücken lässt... etc. etc. etc... Denn die meisten kaufen den Mustang mit dem Bauch, der wie der Geschmack individuell ist und am Ende hauptsächlich die Seele streicheln soll. Überzeugen auf Grund fremder Argumente lassen sich wie bei den meisten Diskussionen ohnehin nur sehr wenige, gleich wie die Faktenlage ausschaut.
Und wie auch immer geartete Spezialanwendungen liegen sicher im Promillebereich...

Toller Beitrag. :Winkhappy:

Das Letzte, was ich wollte, als ich diesen Fred gestartet habe war, dass aufeinander eingeprügelt wird oder sich wieder zwei Lager bilden.

Ich war mit meiner Bestellung ja bisher im GT-Lager und wollte wirklich nur ausdrücken, dass ich den EcoBoost, bevor ich ihn probe gefahren war, insgeheim auch mit Vorurteilen begegnet bin. Bis ich ihn dann gefahren habe. Und das möchte ich allen GT-Freaks mal raten, das auch mal zu tun, wenn nicht schon geschenen. Inklusive dem weiteren Ratschlag, offen und fair zu bleiben und den EcoBoost-Mustang nicht reflexhaft abzulehnen.

Ich habe jedenfalls seit meiner Probefahrt einen größeren Respekt vor allen Kollegen hier, die sich trotz der allgemeinen Stimmung pro GT und contra EcoBoost (manchmal unter der Gürtellinie) für den EcoBoost entschieden haben. Ich weiß jetzt, dass es dafür mehr gute Gründe gibt, als nur ein paar Euro weniger Kaufpreis und ein paar Liter weniger Verbrauch.

Und das wird auch so bleiben, selbst wenn ich mich entscheide, doch beim GT zu bleiben. :Bier:


Zum Thema MX-5: Lacht mich aus, aber der neue ND 2.0 Liter war bei mir neben dem Camaro 2016 der einzige Konkurrent vor der Entscheidung für den Mustang.

Beim MX-5 reichen MEISTENS auch die 160 PS aus dem 2.0 Liter.

Man muss halt damit klar kommen, dass es nur ein Zweisitzer ist und man ein zusätzliches Alltagsauto braucht (ich zumindest).
Und damit, dass einem oft der Spaß vergällt wird, wenn ein dickes, breites PS-starkes Fahrzeug viel zu früh vor der Kurve bremst, einem den ganzen Spaß kaputt macht, man in der Kurve nicht an so einem Breitarsch vorbei kommt und derjenige dann hinter dem Kurvenausgang fett aufs Gas drückt und sich dabei noch toll vorkommt. Da kann man dann nur anhalten, eine Kippe rauchen und auf freie Strecke warten. Das ist der Nachteil beim MX-5 ohne Tuning.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10313
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1492 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 11. Dez 2015, 19:57

Calle hat geschrieben:
Waldo Jeffers hat geschrieben:Nicht wenn Opa im Cabrio auch mal gemütlich fahren will. :Bier:
Aber dann stört Opa das Leistungsloch auch nicht ;)
Doch. Es gibt nur ein Loch, das Opa nicht stört und das gehört Oma. :Winkhappy:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
JürgenN
Beiträge: 110
Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
Postleitzahl: 79395
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von JürgenN » 11. Dez 2015, 22:26

Waldo Jeffers hat geschrieben: Zum Thema MX-5: Lacht mich aus, aber der neue ND 2.0 Liter war bei mir neben dem Camaro 2016 der einzige Konkurrent vor der Entscheidung für den Mustang.

Beim MX-5 reichen MEISTENS auch die 160 PS aus dem 2.0 Liter.

Man muss halt damit klar kommen, dass es nur ein Zweisitzer ist und man ein zusätzliches Alltagsauto braucht (ich zumindest).
Und damit, dass einem oft der Spaß vergällt wird, wenn ein dickes, breites PS-starkes Fahrzeug viel zu früh vor der Kurve bremst, einem den ganzen Spaß kaputt macht, man in der Kurve nicht an so einem Breitarsch vorbei kommt und derjenige dann hinter dem Kurvenausgang fett aufs Gas drückt und sich dabei noch toll vorkommt. Da kann man dann nur anhalten, eine Kippe rauchen und auf freie Strecke warten. Das ist der Nachteil beim MX-5 ohne Tuning.
Du sprichst mir aus der Seele!
Ich geb morgen auch nach 23 Jahren MX5 meinen beim Pferdehändler ab und reite mit dem Pony heim ...
Und ja: auf für mich ist der EB die vernünftigere UND passendere Motorisierung.
Das "hektische" Geschalte, das beim MX5 notwendig ist, mach auf kurvigen Landstrassen durchaus Freude, auf der Autobahn möchte ich aber Gas geben und Schub, ohne von einem TDI verblasen zu werden ....

Und ich schliesse mich voll den Vorrednern an:
beide Motorisierungen haben Ihre Berechtigung, der V8 hat mich schon auch gereizt, aber bei ca. 25Tkm p.a. muss auch die Vernunft ein bisschen mitspielen.

Jürgen
PS: :Banane:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! :S550_RAC_C:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 12. Dez 2015, 03:14

Hi,

ist schon seltsam, wie der MX5 als "Liebling" hier jetzt wiederholt auftaucht. Scheinen viele ähnliche automobile Sozialisierungen hier versammelt.
Habe auch ein Leben lang immer wieder auf den MX5 geschielt. Kollege hatte den ersten vor gut 20 Jahren. Mit Kompressor-Kit aus England. War nach der ersten Fahrt hin und weg. Der Wagen passte wie ein Handschuh, alles so einfach, direkt und knackig. Und mit dem Tuning mehr als genug Qualm.
Aber es waren eben auch immer Anforderungen des Alltags im Spiel. 2 Leute mit Hund muss reingehen, zur Not auch mal 4 Leute. Vernünftige Kofferraumkapazität etc. Halt das reale Leben.
Habe mich damals mit dem Sierra Cosworth Allradler getröstet. :supergrins:

Der MX5 ist halt eigentlich ein Junggesellenauto. Aber schön konsequent gemacht. Kurz, leicht, tief, direkt. Wobei bei einem Probesitzen vor ca. 3 Jahren habe ich schon gemerkt, dass das auch ein Altergruppenthema sein kann. Der passte nur noch "saugend" und das rein/raus war zumindest eine kleine Herausforderung, ging früher besser.
Aber ich merke schon, wenn der Mustang dann da ist, werde ich meinen jetzigen Hothatch schon ein bißchen vermissen, von wegen "kurz, leicht, tief, direkt" ... :|
Aber ich will es so. Etwas mehr Komfort, vor allem von Seite Geräusch und Fahrwerk her. (Das Fahrwerk von meinem ST ist mit Sommerreifen abartig "trocken", auf ner Langstrecke kommt man "geschüttelt, nicht gerührt" an.) Bisschen mehr Platz - Sitze etwas breiter - istauch nett und der Mustang hat schöne Komfortfeatures (klimatisierte Sitze :) , im Zeichen des Klimawandels ein Hit). Und ich will mal wieder Heckantrieb. :) Weil ich nur soviel Landstraßenspaß verlieren will wie es Not tut.

Für ein zusätzliches reines Spaßauto, was ja bei meinem Gejammere fast logisch erscheint, bin ich einfach zu geizig. Aufgrund unser Lebenssituation und Jobprofil bräuchten wir eigentlich überhaupt kein Auto! Bestenfalls eine rollende Einkaufstasche mit Elektroantrieb, damit man da keinen Verbrenner auf den Ultrakurzstrecken quälen muss. Die paar Mal wo lange Strecken anstehen ist die Bahn bei Geschäftsreisen eh sinnvoller (unterwegs noch Dinge aufbereiten) und ich bekomme hier günstig kurzfristig Mietwagen für die Fälle wo die Bahn zu unbequem wird.
Das ist ein Allrounder mit Sport-Attitüde grad noch so zu rechtfertigen, solange ich mein Geld mit eigenem Tun verdienen muss. ;)

Gruß
Martin

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“