Besichtigung US Modell

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 12:33

Ups... hast natürlich Recht. Da hab ich nun was durcheinander gebracht.
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von CruiserT » 11. Mai 2015, 12:37

Im Nofall einen Holzkeil zwischensetzen ...

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 12:54

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Ace » 11. Mai 2015, 13:02

I ♥ my Mustang hat geschrieben:Na ja, bis ich meinen nächstes Jahr (mit Sync 3 :frech: ) kriege sollten die das Problem ja wohl beseitigt haben.
Erstmal abwarten ob überhaupt SYNC3 für Europa kommt. Beim Camaro war es zumindest so, dass die Modelljahr Updates ganz selten nur aufs EU Modell angewandt wurden.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von wdakar » 11. Mai 2015, 13:26

Ich komme gerade aus meiner Mittagspause, die heute etwas länger gedaut hat...

Ich war in Düsseldorf bei der Canadian Car Company... Die haben aktuell einen schwarzen Fastback GT PP mit 20 Zoll Felgen im Programm (kann man auch bei Mobile sehen). Ich hatte Glück, obwohl die mittags normalerweise nie auf haben, war heute Mittag ausnahmsweise der Besitzer vor Ort und ich konnte mir das Auto innen und außen ausgiebig ansehen.

Die Spaltmaße waren alle top, da gab es nix zu meckern, alles saß gerade und ausgerichtet an seiner Stelle. Auch innen sah es sehr proper aus, ich hätte wirklich bei dem Auto nix zu kritisieren gehabt. Wenn man überhaupt was auszusetzen hätte, wäre es, dass der Bereich der Armauflage (Ablage und Verkleidung zwischen den Sitzen) zwar optisch ansprechend, aber in Hartplastik ausgeführt ist. Wen das stört, der kann das Teil ausbauen und beim Sattler in einer dem Originalleder entsprechenden Optik beledern lassen... Das sollte auch nicht die Welt kosten.

Ansonsten sieht das Auto innen wie außen einfach nur geil aus. Auch der schwarze Lack sah einfach nur geil aus. Ich konnte auch das erste Mal Platz nehmen (ich hab mein Cabrio ja blind bestellt). Die Originalsitze sind sehr bequem, bei mir passt alles wie angegossen und der WillhabenFaktor wird immer größer... Man fühlt sich im Mustang irgendwie sofort zu Hause...

Ja jetzt müssen unsere Euroautos nur noch kommen, dann kann der Spaß beginnen...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

peauseq
Beiträge: 111
Registriert: 1. Apr 2015, 09:23
Wohnort: Gießen
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
Sonstiges: 15' GT Fastback MT, guard, GT350 wheel/shifter
87' Cadillac Brougham d'Elegance
97' BMW 528iA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von peauseq » 11. Mai 2015, 14:00

I ♥ my Mustang hat geschrieben: Ich bin auch schon am überlegen, ob ich nicht die braunen Sitze zu dem grünen Auto nehme.
Passt doch perfekt... und wenn das Dashboard eh fast genau so aussieht, macht das Premiumpaket auch keinen Sinn.
Im Gegenteil, ohne Premiumpaket fällt auch der Parkpiepser hinten weg. Der macht am allerwenigsten Sinn bei der serienmäßigen Rückfahrkamera
Genau so hab ich es jedenfalls gemacht. Ich glaube, dass die braunen Sitze zur Guard-Lackierung top aussehen. Hab auch aufs Premium-Paket verzichtet weil ich eher die Evil-optik mit schwarzen Felgen und Fensterrahmen wollte. Dazu dann noch für 1.200 Navi inkl. Premium-Sound und für 600 Euro Sitzklimatisierung bestellt. Damit komm ich 700 Euro billiger als mit PP weg und hab (natürlich nur meiner Ansicht nach!!!) auch das schönere Auto. Wie diverse neue Videos zeigen, haben auch die Domes auf dem Armaturenbrett dann eine Leder-Optik mit Naht (ebenso wie die Mittelkonsole) und auf softtouch-Plastik an den Türen verzichte ich gerne. Parkpiepser is je nach Talent ebenfalls entbehrlich. Also falls es Dir hilft: Ich bin mit dieser Wahl immer noch sauglücklich. Vor allem wenn ich mal google bemühe und mir Bilder von Guard-Mustangs mit "schwarzem" Look anschaue. Herrlich.

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 14:45

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Luxmann
Beiträge: 323
Registriert: 24. Feb 2015, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Luxmann » 11. Mai 2015, 16:20

Heute Kundenparkplatz,Mustangfahrer steht am Fenster .....Ich geiles Auto darf ich mal sehen...Ja Klar...

Motorhabenkante viel Rost
Spaltmaße na ja schon viel besseres gesehen
Wasser im Scheinwerfer....
Ledersitze bei 60.000km durchgessen und rissig.....

Da habe ich aufghört mir das Fahrzeug weiter anzuschauen....!!!! Das Wichtigste wie immer zum Schluß


Baujahr 2009 !!

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Ace » 11. Mai 2015, 17:04

Luxmann hat geschrieben:Heute Kundenparkplatz,Mustangfahrer steht am Fenster .....Ich geiles Auto darf ich mal sehen...Ja Klar...

Motorhabenkante viel Rost
Spaltmaße na ja schon viel besseres gesehen
Wasser im Scheinwerfer....
Ledersitze bei 60.000km durchgessen und rissig.....

Da habe ich aufghört mir das Fahrzeug weiter anzuschauen....!!!! Das Wichtigste wie immer zum Schluß


Baujahr 2009 !!
Das kommt auch immer drauf an wie jemand sein Auto gepflegt hat. Bei nem Import kann es schon sein, dass die nicht wintertauglich sind und bei mehreren Winter mit schön viel Salz, das viel zu spät runtergewaschen wurde, rostet es da schon. Wasser im Scheinwerfer und durchgesessene/rissige Ledersitze können nach 6 Jahren schon sein, kenne jemanden mit einem Z4 und da tauchen die gleichen Probleme auf (ist jetzt auch 6 Jahre alt), nur hat der mal über 50k€ gekostet.

Ich hoffe nicht dass manche glauben, nur weil das Interieur nun nicht mehr Hartplastik ist wir hier einen handgebauten Ferrari von der Qualität vorgesetzt bekommen. Ich erwarte die Bauqualität vom aktuellen Golf und sollte für das Auto auch reichen.

Mit ordentlich Pflege (Lederpflegemittel, alle 2 Wochen Handwäsche, usw) wird der Wagen auch sicher nach Jahren noch toll aussehen. Verkaufen will ich ihn ja eh nicht mehr (bis vlt Facelift oder 7th gen mich umhauen :supergrins: )
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 11. Mai 2015, 18:50

Jetzt bitte nicht diese unnötige Diskussion über US-Importe und mangelnden Winterschutz.
Es gibt dort noch mehr Klimazonen, als nur im "Sunny State", Florida, Texas, etc..

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 11. Mai 2015, 19:02

hab heute mal bei dem 50years die Heckscheibe angeschaut - und auch einen anderen 15er.
Die Heckscheibe sitzt bei beiden nicht 100% im Wasser, aber man muss es schon wissen wenn man es sehen will, das Verhältnis ist nicht dramatisch

Wie gesagt, ich komme aber auch nicht auf die Idee das Auto mit Spaltmaß-Königen wie Lexus zu vergleichen, bei denen wirklich im Premium Segment jedes Teil auf Haaresbreite sauber sitzt.

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 20:15

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 11. Mai 2015, 20:35

so sitzt sie beim 50years von uns

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 20:54

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.

I ♥ my Mustang

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von I ♥ my Mustang » 11. Mai 2015, 21:01

+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Bogur » 12. Mai 2015, 09:08

I ♥ my Mustang hat geschrieben:
Flatrock.de hat geschrieben:so sitzt sie beim 50years von uns
Ja okay, da kann man nichts gegen sagen. Haste Glück gehabt.
Aber wenn ich mir die Bilder hier ansehe, welche von den Kisten am münchner Flughafen gemacht wurden, da war das viel extremer.
Kein Wunder, dass bei dem Anblick schon wieder alle leicht nervös wurden...
Die Kisten am Münchner Flughafen dürfen wir nicht als Maßstab für unsere bestellten Ponys nehmen.
Hab mich am Sonntag dort mit einem der Verantwortlichen ausgiebig unterhalten - die Dinger dort sind eine reine Vorserienproduktion, haben nicht (wie wir ja schon festgestellt haben) den Endstand der echten Serienproduktion und auch nicht deren Qualität.
Ausschließlich dafür gebaut um den Mustang den europäischen Medien schon vor der offiziellen Markeinführung vorstellen und zu Probefahrten zur Verfügung stellen zu können.
Und jetzt kommt das "Beste" - die Dinger werden hinterher verschrottet!!! ..... ich konnte es erst gar nicht glauben, aber er hat mir das dann nochmal bestätigt :shock:

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von wdakar » 12. Mai 2015, 09:19

So eine Verschwendung bei der Nachfrage nach dem aktuellen Modell... Man könnte die doch als Gebrauchtwagen unter Ausschluss von Garantieleistungen günstig verkaufen...

:cry: :cry: :cry:

Da gäb es doch genug Interessenten...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
jomo
Beiträge: 423
Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
Postleitzahl: 91056
Wohnort: Erlangen
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: #blackbullitt
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von jomo » 12. Mai 2015, 09:30

wdakar hat geschrieben:So eine Verschwendung bei der Nachfrage nach dem aktuellen Modell... Man könnte die doch als Gebrauchtwagen unter Ausschluss von Garantieleistungen günstig verkaufen...

:cry: :cry: :cry:

Da gäb es doch genug Interessenten...
Ford will bestimmt nicht, dass die hinterher noch rumfahren und ein schlechtes image bezüglich der Verarbeitungsqualität erzeugen.
Wobei ich nicht ganz verstehe warum bei einem Modell, welches schon seit Monaten in USA vom Band läuft, wieder "Vorserienqualität" auftaucht. Die Karosserie mit Blech, Plastik und Glas ist doch beim EU die gleiche.

Aber egal. Das eigene Auto wird intensiv angeschaut und gut ist. Mein T4 Bus hat deutliche (!) Spaltmaßunterschiede zwischen rechter und linker Tür. Und das war einer der letzten, der gebaut wurde.....

(und eben stand der US-Vorführmustang des örtlichen :Ford: händlers neben mir an der Ampel. Geiles Auto.)

Jörg
Zuletzt geändert von jomo am 12. Mai 2015, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
The difference between the men and the boys is the price of the toys

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 12. Mai 2015, 10:45

wdakar hat geschrieben:So eine Verschwendung bei der Nachfrage nach dem aktuellen Modell... Man könnte die doch als Gebrauchtwagen unter Ausschluss von Garantieleistungen günstig verkaufen...

:cry: :cry: :cry:

Da gäb es doch genug Interessenten...

das ist normal
wir haben früher bei "Cobra 11" auch immer Vorserien BMWs (das war immer das Auto des Cop) geschrottet.

Man könnte Ford fragen ob man mit den Autos nicht heftig geile Aufnahmen mit Stuntleuten machen kann

TexasI
Beiträge: 24
Registriert: 8. Mai 2015, 21:25
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarland
Land: Deutschland
Sonstiges: Renault Megane RS 265 Trophy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Besichtigung US Modell

Beitrag von TexasI » 17. Mai 2015, 13:36

Hi,

am Freitag Einkaufstour durch Luxemburg gemacht, und Zufälle gibts :D

www.flickr.com/photos/124729601@N03/set ... 286167954/

https://www.flickr.com/photos/124729601@N03/

Scheint ein reger Club zu sein....ist ja vom Saarland nicht weit bis zu denen

Texas

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“