Ausritt heute

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 26. Mai 2015, 18:14

@maexe
Genau diese Durchschnittswerte habe ich in der Regel auch und kann den Vergleich vom Bordcomputer zur Tankquittung ebenso bestätigen.

@munich cowboy
Nichts für ungut, aber Du kannst gerne weiterhin belustigend vom Windschattenfahren hinter LKW´s sprechen und damit in den Raum stellen, dass der neue Mustang V8 grundsätzlich 15l und mehr Sprit verbraucht...

Wenn ich schon lese "Der V8..."
Welcher denn bitte schön ? Der vom Vorgängermodell oder gar einen 65-68er. Klar, dort mag das gut hinhauen, aber im 15er ist auch eine neue Motorengeneration verbaut.
Ich bin auch nicht derjenige der behauptet, dass der neue nicht mit besagten 15l oder mehr zu fahren ist, aber dieses pauschale Gerede das dies eben das Minimum sei, ist schlichtweg falsch, denn es geht auch mit weniger.
Erlaube mir an dieser Stelle auch mal "Punkt" zu sagen...

Aktuelles Bsp. von heute :
ca. 25km Landstr., 250km Schweizer Autobahn, 180km Dt. Autobahn bei mind. 120-140km/h + mehrfache Sprints und Strecken bis 200km/h

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 26. Mai 2015, 18:19

.
Dateianhänge
IMG_1883.JPG

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 26. Mai 2015, 18:21

und es geht auch noch schlimmer, Durchschnittsgeschwindigkeit 100km/h Autobahn...
Dateianhänge
IMG_1724.JPG

Auf_Wunsch_gelöscht3

Re: Ausritt heute

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht3 » 26. Mai 2015, 18:23

Bin den US auch gefahren und auf die Gefahr hin, dass ich gleich erschlagen werde: Ein Hauptgrund der Probefahrt war der Spritverbrauch. Diesen konnte ich auf Landstraßen mühelos unter 9l halten. Mit vielen Spurts und einer Sportlichen Fahrweise lag der Verbrauch immer noch unter 13l.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man 15 oder mehr Liter bei "artgerechter" Fahrweise verbrauchen kann.

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 26. Mai 2015, 19:21

@felian88
Danke, genauso ist es nämlich...

matzes123
Beiträge: 31
Registriert: 21. Mai 2015, 18:59
Postleitzahl: 85774
Wohnort: Unterföhring
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Sonstiges: Fastback GT / Race Rot / ohne Premium / Navi; Alfa Romeo GT (seit 10 Jahren)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von matzes123 » 26. Mai 2015, 21:44

Hallo,

aus all den Erfahrungen ist doch zu entnehmen, dass man mit dem Mustang durchaus sparsam fahren kann; ob man das dann will, steht auf einem anderen Blatt. Die Corvette, die ich mal einen Tag fahren durfte, hat am Ende des Tages 20 l/100 km (Normalbenzin) genommen (an der Tankstelle errechnet), wobei ich entweder Gas gegeben habe oder gebremst (und der Führerschein permanent in Gefahr war). Ich glaube, den 6. Gang hatte ich nicht einmal drin. Der Motor des Mustang ist um einiges moderner und wenn ich dann auch auf die Autobahn muss, um einfach nur Kilometer abzuspulen, werde ich mich auch freuen, mit 12 l/100 km unterwegs zu sein. Wenns auf der Landstraße dann 15 l/100 km sind, ist das auch ok.

Benutzeravatar
munich-cowboy
Beiträge: 88
Registriert: 2. Mai 2015, 18:54
Postleitzahl: 81243
Land: Deutschland
Sonstiges: EU´15er GT V8 MT mit PP, race red best. 02/2015, ausg. 16.07.15, und BMW R1200GS und Vespa GTS250
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von munich-cowboy » 26. Mai 2015, 22:00

Dann ist doch alles prima Jungs. :clap:
Ich habe ja auch nicht gesagt dass man nicht unter 15l fahren kann. Aber es ist der Preis bei artgerechter Bewegung. Was genau das ist muss jeder für sich entscheiden.
Und die Schweizer Autobahn mit zulässigen 120 ist da ganz sicher nicht das passende Revier für artgerechte Bewegung.
Wenn ich von einem V8 in DIESEM Forum spreche dann geht es um den 2015er und nicht um irgendeinen Oldtimer.

Ich bin übrigens hier nicht der einzige der diese "höchst provokative" Behauptung der 15l hier anstellt.
Ok, wenn man sich ein bisschen zurücknimmt kann man es sicher auch mit 14l schaffen :Devil:

Auch finde ich das es ein sehr ernstes Thema ist und mit so was macht man keine Scherze :supergrins:

Benutzeravatar
munich-cowboy
Beiträge: 88
Registriert: 2. Mai 2015, 18:54
Postleitzahl: 81243
Land: Deutschland
Sonstiges: EU´15er GT V8 MT mit PP, race red best. 02/2015, ausg. 16.07.15, und BMW R1200GS und Vespa GTS250
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von munich-cowboy » 27. Mai 2015, 09:04

Stizzau hat geschrieben:Also bei BMW Früher haben wir dann halt als Mod ein kleines "Tape" genommen um die "Verbrauchsanzeigenadel" die immer auf 20 hoch ging halt aus den Augen zu bekommen. :twisted:

"Focus on the road, not the mileage!" :Drive:
:supergrins: :supergrins: :supergrins: sehr gut, auch ein Weg sich von der Realität zu verabschieden :Bier:
.... und die Erde ist eine Scheibe :lol:

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von maexe » 27. Mai 2015, 09:09

munich-cowboy hat geschrieben:Dann ist doch alles prima Jungs. :clap:
Ich habe ja auch nicht gesagt dass man nicht unter 15l fahren kann. Aber es ist der Preis bei artgerechter Bewegung. Was genau das ist muss jeder für sich entscheiden.
Und die Schweizer Autobahn mit zulässigen 120 ist da ganz sicher nicht das passende Revier für artgerechte Bewegung.
Wenn ich von einem V8 in DIESEM Forum spreche dann geht es um den 2015er und nicht um irgendeinen Oldtimer.

Ich bin übrigens hier nicht der einzige der diese "höchst provokative" Behauptung der 15l hier anstellt.
Ok, wenn man sich ein bisschen zurücknimmt kann man es sicher auch mit 14l schaffen :Devil:

Auch finde ich das es ein sehr ernstes Thema ist und mit so was macht man keine Scherze :supergrins:
Ich finde es leider alles andere als ein Scherz wegen dem Benzinverbrauch.
Wegen den zu hohen Angaben von Ford drückt es den sogenannten CO2 Ausstoss unnötig in die Höhe.
Bei uns heisst das höhere Steuern und Abgaben. Während Ford hier die amerikanischen Drag Race Verbrauche
als Standard angibt, bescheissen einen hier alle europäischen Hersteller mit garantiert 30 % zu niedrigen
Verbrauchen. Keiner der pseudo niederen VW, BMW etc Werte stimmt - stinkt zum Himmel.
Gerade wir mit den Bergen brauchen so oder so stärke Wagen als das flache Holland und haben alleine dadurch
schon einen höheren Verbrauch.
Ich kenne den Vorgänger V8 im Modell 5 und es hat sich tatsächlich was getan wenn man vernünftig und doch
zügig fährt. Auch Amis sitzt der Sprit nicht mehr locker in der Tasche... (auch Kalifornien Bestimmungen).

Ich kann Batmo's Aussage mit seinem 15er nur bestätigen:
Gestern war ich 390 KM Zürich - Tessin unterwegs, nicht Flachland sondern zweimal über 2000 Meter Pässe
an eine Büronebenstelle unterwegs und ziemlich zügig unterwegs (ist ja meine Zeit und ich liebe Alpenpässe Fahren).

Bild
Arbeitsweg... :supergrins: :supergrins: :supergrins:

Spritverbrauch heute morgen aufgefüllt - wer will kann selber nachrechnen:

Bild
KM to E war nach dem Füllen vor Rückstellung auf Null

Bild
Mehr ging einfach nicht rein...

Und nochmals - auch wenn es 18 Liter bräuchte - interssiert mich nicht, die Plörre bezahlt mein Brötchengeber...
Geht mehr darum: AMI Fahrer heisst nicht gleich Tankstellenbesitzer...
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Noyan
Beiträge: 6
Registriert: 20. Mai 2015, 17:28
Postleitzahl: 8404
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ausritt heute

Beitrag von Noyan » 27. Mai 2015, 11:32

hallo maexe

vielen Dank für die Infos. Ist ja super, sogar mein Baby Jag (x type, 3.0) braucht mehr. Kannst du mir einen Händler empfehlen? Grüsse aus Winterthur.

Lisbeth
Beiträge: 502
Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von Lisbeth » 27. Mai 2015, 13:15

Ich kann das nur bestätigen.
Ist zwar "nur" ein V6, aber der Durchschnitt liegt bei 9.5 Liter.
Auch wenn man mal die PS ausreizt, pendelt es sich wieder so ein.

Wann kann man schon mal längere Zeit Vollgas geben. Bei uns sind ja fast überall Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Was mich ärgert sind die Vordermänner, die komischerweise immer dann ihre Scheiben säubern müssen, wenn du offen
hinter ihnen her fährst. :doh:

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 27. Mai 2015, 13:45

@maexe
Geniales Foto ! Das ist aber nicht auf dem Gotthard gemacht oder ?

GT Betty

Re: Ausritt heute

Beitrag von GT Betty » 27. Mai 2015, 14:03

Monika, Sicherheitsabstand einhalten, dann bleibst du trocken! :supergrins:

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von maexe » 27. Mai 2015, 14:59

Batmo hat geschrieben:@maexe
Geniales Foto ! Das ist aber nicht auf dem Gotthard gemacht oder ?
Lukmanier
Biasca - Disentis

Bild

Bild
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 27. Mai 2015, 15:32

wirklich super fotos, habe genau den gleichen
dachte erst noch sieht fast aus wie beim gotthard pass, kann doch aber auch nicht sein, wollten da gestern auf dem rückweg vom tessin fahren und jetzt ist der für ein paar wochen wegen felssturzgefahr gesperrt. Ist dann leider nichts mit dem "Fotoshooting" geworden, grrrr...

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von Christian42 » 27. Mai 2015, 15:42

maexe hat geschrieben:
Ich finde es leider alles andere als ein Scherz wegen dem Benzinverbrauch.
Wegen den zu hohen Angaben von Ford drückt es den sogenannten CO2 Ausstoss unnötig in die Höhe.
Bei uns heisst das höhere Steuern und Abgaben. Während Ford hier die amerikanischen Drag Race Verbrauche
als Standard angibt, bescheissen einen hier alle europäischen Hersteller mit garantiert 30 % zu niedrigen
Verbrauchen. Keiner der pseudo niederen VW, BMW etc Werte stimmt - stinkt zum Himmel.
Nicht immer sind die Verbräuche der Europäer zu niedrig angegeben. Erst seit dieser Downsizing-Quatsch massiv die Runde macht. Mein guter alter Sauger in meinem Skoda Superb ist mit 10,3 Litern im Schnitt angegeben. Und einem CO2-Ausstoß von 237g/km. Fahren tu ich den Wagen laut "Spritmonitor" gemittelt über mehrere 10.000 km mit 9,2 Litern und einem CO2-Ausstoß von 215. Da zahle ich also auch schon zu viele Steuern. Wie Du siehst, stimmen die Werte des VW-Motors tatsächlich nicht, aber sie sind nicht 30% zu niedrig angegeben, sondern 10% zu hoch.
Klar wird das beim Mustang auch so sein. Aber für den guten 3.6-Liter und nun hoffentlich bald dann auch dem 5.0-Liter nehm ich das gern in Kauf. Kauf mir sicher keinen Turbo-Motor, nur weil ich da nen 100er an Steuern spare.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von maexe » 27. Mai 2015, 17:17

Christian42 hat geschrieben:
maexe hat geschrieben:
Ich finde es leider alles andere als ein Scherz wegen dem Benzinverbrauch.
Wegen den zu hohen Angaben von Ford drückt es den sogenannten CO2 Ausstoss unnötig in die Höhe.
Bei uns heisst das höhere Steuern und Abgaben. Während Ford hier die amerikanischen Drag Race Verbrauche
als Standard angibt, bescheissen einen hier alle europäischen Hersteller mit garantiert 30 % zu niedrigen
Verbrauchen. Keiner der pseudo niederen VW, BMW etc Werte stimmt - stinkt zum Himmel.
Nicht immer sind die Verbräuche der Europäer zu niedrig angegeben. Erst seit dieser Downsizing-Quatsch massiv die Runde macht. Mein guter alter Sauger in meinem Skoda Superb ist mit 10,3 Litern im Schnitt angegeben. Und einem CO2-Ausstoß von 237g/km. Fahren tu ich den Wagen laut "Spritmonitor" gemittelt über mehrere 10.000 km mit 9,2 Litern und einem CO2-Ausstoß von 215. Da zahle ich also auch schon zu viele Steuern. Wie Du siehst, stimmen die Werte des VW-Motors tatsächlich nicht, aber sie sind nicht 30% zu niedrig angegeben, sondern 10% zu hoch.
Klar wird das beim Mustang auch so sein. Aber für den guten 3.6-Liter und nun hoffentlich bald dann auch dem 5.0-Liter nehm ich das gern in Kauf. Kauf mir sicher keinen Turbo-Motor, nur weil ich da nen 100er an Steuern spare.
Verkehrssteuer ist egal. Ich möchte ev 2016 einen GT350 aus den USA reinnehmen.
Wir haben wegen den bescheuerten Grünen eine Zusatzsteuer für über 130mg CO2.
5L V8 kostet ab diesem Jahr 18000 Euro mehr :-( Gerechnet pro mehr mg als 130.
Da spielt es eine Rolle um jeden falschen Literverbrauch...
Ford kann das momentan noch über Flottensumme kompensieren, wird dadurch aber pro Jahr nicht
mehr als 200 Mustangs geben.
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von maexe » 27. Mai 2015, 18:14

.
Zuletzt geändert von maexe am 27. Mai 2015, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Auf_Wunsch_gelöscht3

Re: Ausritt heute

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht3 » 27. Mai 2015, 18:26

maexe hat geschrieben:
Christian42 hat geschrieben:
maexe hat geschrieben:
Ich finde es leider alles andere als ein Scherz wegen dem Benzinverbrauch.
Wegen den zu hohen Angaben von Ford drückt es den sogenannten CO2 Ausstoss unnötig in die Höhe.
Bei uns heisst das höhere Steuern und Abgaben. Während Ford hier die amerikanischen Drag Race Verbrauche
als Standard angibt, bescheissen einen hier alle europäischen Hersteller mit garantiert 30 % zu niedrigen
Verbrauchen. Keiner der pseudo niederen VW, BMW etc Werte stimmt - stinkt zum Himmel.
Nicht immer sind die Verbräuche der Europäer zu niedrig angegeben. Erst seit dieser Downsizing-Quatsch massiv die Runde macht. Mein guter alter Sauger in meinem Skoda Superb ist mit 10,3 Litern im Schnitt angegeben. Und einem CO2-Ausstoß von 237g/km. Fahren tu ich den Wagen laut "Spritmonitor" gemittelt über mehrere 10.000 km mit 9,2 Litern und einem CO2-Ausstoß von 215. Da zahle ich also auch schon zu viele Steuern. Wie Du siehst, stimmen die Werte des VW-Motors tatsächlich nicht, aber sie sind nicht 30% zu niedrig angegeben, sondern 10% zu hoch.
Klar wird das beim Mustang auch so sein. Aber für den guten 3.6-Liter und nun hoffentlich bald dann auch dem 5.0-Liter nehm ich das gern in Kauf. Kauf mir sicher keinen Turbo-Motor, nur weil ich da nen 100er an Steuern spare.
Verkehrssteuer ist egal. Ich möchte ev 2016 einen GT350 aus den USA reinnehmen.
Wir haben wegen den bescheuerten Grünen eine Zusatzsteuer für über 130mg CO2.
5L V8 kostet ab diesem Jahr 18000 Euro mehr :-( Gerechnet pro mehr mg als 130.
Da spielt es eine Rolle um jeden falschen Literverbrauch...
Ford kann das momentan noch über Flottensumme kompensieren, wird dadurch aber pro Jahr nicht
mehr als 200 Mustangs geben.

Co2 ist direkt abhängig von dem Literverbrauch. Als Richtwerte gilt für 1 Liter Benzin 2,2 Kilogramm CO2.
Bei 13,5L sind das etwa 297 Gramm pro km und bei 12L etwa 264 Gramm pro km. Das macht nach Adam Riese eine Belastung von 14000 Euro... und hey das kann man sich wohl leisten!! :ugly2: :schock:

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausritt heute

Beitrag von maexe » 27. Mai 2015, 19:10

Felian88 hat geschrieben:
Co2 ist direkt abhängig von dem Literverbrauch. Als Richtwerte gilt für 1 Liter Benzin 2,2 Kilogramm CO2.
Bei 13,5L sind das etwa 297 Gramm pro km und bei 12L etwa 264 Gramm pro km. Das macht nach Adam Riese eine Belastung von 14000 Euro... und hey das kann man sich wohl leisten!! :ugly2: :schock:
Genau darum ist die Selbstverschlechterung von Ford ein Scheiss...

nach den offiziellen Daten sieht der Zuschlag so aus:

Bild

http://www.bfe.admin.ch/themen/00507/05 ... ml?lang=de

Darum wollen die Grossen nicht viel von solchem Verkaufen, lieber Fiat 500 und Ka damit der Gesamtflottenverbrauch sinkt.

Gibt für Private noch eine Lücke - in den USA kaufen, 2500 Meilen Fahren, 6 Monate dort einstellen, Importieren als Umzugsgut geht dann, ohne jegliche Steuern...
Also Herbst Urlaub - Winter Garage - Frühling fahren :supergrins:
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“