Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
@Shelby 500 hast du auch ein Bild mit dem Lackschaden der mit dem Lackstift bearbeitet wurde?
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Da gibt es von mods4cars ein Verdeckmodul für den Convertible. Mit diesm kann man das einstellen. Entweder kan man Sport+ oder den letzten eingestellt Modus aktivieren.bikerbodo hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 23:33
Der Wagen starten grundsätzlich im "Normal" Modus. Egal mit welcher Einstellung Du den abgestellt hast. Es sei denn, Du definierst, wie @toby schon geschrieben hat, im "Nachbarschaftsmodus" einen bestimmten Zeitraum in dem der Wagen immer im "Leise" Modus starten soll. ...
Bleibt nur der Test, ob es beim Coupe funktioniert bzw. Ob der benötigte Kabelbaum vorhanden ist.
Grüße
Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
-
- Beiträge: 6697
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Jetzt mal ohne Quatsch und mit aller Sympathie, Stefan: Glaubst Du wirklich, dass Du uns einen Sound File zur Verfügung stellen mußt?Shelby 500 hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 18:56Ich sag ja, ich jammere auf hohem Niveau.![]()
Hab heute Sound Video gemacht und dabei schon gemerkt wo der Bartl den Most holt. Drinnen beim Fahren bekommt man nicht so viel mit vom Auspuff, aber draußen geht schon die Post ab. Vor allem wenn man mal ein bisl mehr Gas gibt, als ich es am Anfang getan habe.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=_3OY379NTXI
https://www.youtube.com/watch?v=Y96FSkJeWic
Vergiss bitte nicht, dass auch wir zum Teil schon etwas länger den Mustang im Stall haben. Und glaube mir, wenn ich einen Sound File von meinem nach 125.000 km Vollgas machen würde, würdest Du Deinen für einen Käfer halten.
Ich lese Deine Beiträge gerne. Berücksichtige aber bitte, dass wir relativ Pony- erfahren sind.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Na ich würde sagen, dass sind noch die Schmetterlinge im Bauch oder darunterhdgram hat geschrieben: ↑1. Okt 2022, 15:57Jetzt mal ohne Quatsch und mit aller Sympathie, Stefan: Glaubst Du wirklich, dass Du uns einen Sound File zur Verfügung stellen mußt?Shelby 500 hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 18:56Ich sag ja, ich jammere auf hohem Niveau.![]()
Hab heute Sound Video gemacht und dabei schon gemerkt wo der Bartl den Most holt. Drinnen beim Fahren bekommt man nicht so viel mit vom Auspuff, aber draußen geht schon die Post ab. Vor allem wenn man mal ein bisl mehr Gas gibt, als ich es am Anfang getan habe.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=_3OY379NTXI
https://www.youtube.com/watch?v=Y96FSkJeWic
Vergiss bitte nicht, dass auch wir zum Teil schon etwas länger den Mustang im Stall haben. Und glaube mir, wenn ich einen Sound File von meinem nach 125.000 km Vollgas machen würde, würdest Du Deinen für einen Käfer halten.
Ich lese Deine Beiträge gerne. Berücksichtige aber bitte, dass wir relativ Pony- erfahren sind.

Der Kauf ist ja noch nicht all zu lang her

Für uns finde ich die Soundfiles jetzt auch nicht relevant, aber neue Mustangbegeisterte oder jene die es werden möchten wahrscheinlich interessant.
Ich war zBsp. schon 1 Jahr vor Kauf hier angemeldet und kannte bis zum Kauf gefühlt jedes YT-Video mit Test´s, Fahraufnahmen und Soundproben. Und war auch um jedes neue Video dankbar.
Somit würde ich sagen sind wir nicht ganz so hart zum Stefan

@Shelby 500
Versuch mal den Sound mit Klappe auf Rennstrecke und den Fahrmodus auf Sport+.
Das ändert die Soundkulisse enorm. Läuft viel rauher mit Fehlzündungen und geknatter beim Abtouren.

Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Noch nicht, aber ich kann ja ein Foto machen die Tage.
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Wenn man den Fahr Modi Schalter schnell hintereinander immer wieder drückt, dann wechseln die Modi direkt, ohne dass man den Wechsel zum nächsten Modi bestätigen muss!
Stehe jetzt bei über 800 km und probiere jetzt auch den mittleren Drehzahl und Lastbereich aus, da geht schon was. Ganz schöne Bandbreite und Dynamik, die der Wagen hat, kaum zu glauben das mein alter VFL im Grunde das gleiche Auto war. Kommende Woche wird der Wagen eingefahren sein und es winkt trockenes und warmes Wetter. Dann werden die Gäule losgelassen.
Ich möchte jetzt mal den Sound Tube Delete Stöpsel montieren. Beim Bergauf fahren unter Last wird der Wagen unangenehm laut, auch im leisen Modus. Das kommt wohl "von vorne" und nicht vom Auspuff. Wobei ich davon ausgehe, dass unter Last die Klappen etwas aufmachen um die Leistung zur Verfügung zu stellen.
Heute hat er beim spontanen Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen wieder geruckelt bevor er sauber zieht. Bei mittleren Drehzahlen ist das aber kaum noch spürbar. Kannte ich aber vom VFL so nicht. Seitdem ich mehr Gas gebe sind die 450 km mit einem Tank auch Geschichte. 360 sind wohl eher realistisch. Auf Reisen kann man aber sicherlich relativ sparsam fahren.
Stehe jetzt bei über 800 km und probiere jetzt auch den mittleren Drehzahl und Lastbereich aus, da geht schon was. Ganz schöne Bandbreite und Dynamik, die der Wagen hat, kaum zu glauben das mein alter VFL im Grunde das gleiche Auto war. Kommende Woche wird der Wagen eingefahren sein und es winkt trockenes und warmes Wetter. Dann werden die Gäule losgelassen.
Ich möchte jetzt mal den Sound Tube Delete Stöpsel montieren. Beim Bergauf fahren unter Last wird der Wagen unangenehm laut, auch im leisen Modus. Das kommt wohl "von vorne" und nicht vom Auspuff. Wobei ich davon ausgehe, dass unter Last die Klappen etwas aufmachen um die Leistung zur Verfügung zu stellen.
Heute hat er beim spontanen Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen wieder geruckelt bevor er sauber zieht. Bei mittleren Drehzahlen ist das aber kaum noch spürbar. Kannte ich aber vom VFL so nicht. Seitdem ich mehr Gas gebe sind die 450 km mit einem Tank auch Geschichte. 360 sind wohl eher realistisch. Auf Reisen kann man aber sicherlich relativ sparsam fahren.
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- Remix
- Beiträge: 2582
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

mein Eindruck war, dass die AGA schon nach wenigen Tausend KM auf der Autobahn etwas "nachgegeben" hat....
mit eines der besten Sounderlebnisse ist für mich aber auch immer noch der Kaltstart mit Fernbedienung - wenn man aussen steht



„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Ist ja nur für Interessierte, alte Hasen und Profis sind nicht so meine Zielgruppe, wenn ich schreibe.hdgram hat geschrieben: ↑1. Okt 2022, 15:57
...
Vergiss bitte nicht, dass auch wir zum Teil schon etwas länger den Mustang im Stall haben.

Ich als Mustang Anfänger vor 2 Jahren wäre froh gewesen für all die Erfahrungen und Hinweise. De Sound den ich bei Youtube hochlade hören sich viele Hundert Leute an, auch 11 jährige die Abends im Bett liegen.

Muss aber auch sagen, dass viele meiner Fragen in den letzten zwei, drei Jahren hier auch nicht beantwortet wurden und auch heute noch kommen auf bestimmte Fragen nur Allgemein Aussagen wie aus dem Katalog, die manchmal stimmen und manchmal nicht.
Ich glaub eh, dass auf die paar Leute die hier regelmäßig aktiv sind, viele Hunderte kommen die still mitlesen. Das ist eher meine Klientel.


"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Das macht meiner übrigens auch. Werde das wohl beim ersten Service mal ansprechen. Vielleicht ist es ja bekannt und vielleicht ist auch einfach nur normal. Mal schauen was der Händler dazu meint.Shelby 500 hat geschrieben: ↑2. Okt 2022, 15:51Heute hat er beim spontanen Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen wieder geruckelt bevor er sauber zieht. Bei mittleren Drehzahlen ist das aber kaum noch spürbar. Kannte ich aber vom VFL so nicht.
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
das wird eher noch etwas weniger ...Shelby 500 hat geschrieben: ↑2. Okt 2022, 15:51Kannte ich aber vom VFL so nicht. Seitdem ich mehr Gas gebe sind die 450 km mit einem Tank auch Geschichte. 360 sind wohl eher realistisch.

wenn man öfters mit dem Gas spielt und nicht nur cruist ist ein Verbrauch von 15-16Ltr. realistisch.
10-12 Ltr. geht nur bei gelassener gleichbleibender Fahrweise.
Interessiert mich zum Glück aber wenig bis gar nicht.
- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Mein Schnitt liegt so bei 12,3 Liter............auf Bergstrecken gehen auch um die 22 Liter........auf limitierten Autobahnen unter 9 Liter.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Mit meinem Shelby habe ich mindestens 20 Liter verbraucht, das muss man sich mal vorstellen. Dagegen ist der Mustang eine Sparbüchse. Auch die anderen Unterhaltskosten waren beinahe doppelt so teuer. Gar nicht zu denken bei einem größeren Defekt. Es war lustig mal 670 PS zu haben, aber auf Dauer erstens zu viel und zweitens zu teuer. Ich kümmere mich auch wenig um Verbrauch, aber es gibt dennoch Grenzen für alles. Ein Auto sollte nicht mindestens 20 Liter schlucken und laut wie ein Kampfjet sein. Vor allem wenn die Performance die real auf die Straße kommt dann doch wieder limitiert ist. Als ich im 670 PS Shelby dachte "naja, da könnte mehr gehen", wusste ich dass etwas schief läuft in meinem Leben.
Heute hab ich den Sound Tube Delte hier aus dem Forum eingebaut und ich bin sehr zufrieden. Ich musste für die Montage nicht mal die Motorabdeckung ausbauen. Bei meinem Auto kommt man ganz leicht an die Schlauchschelle ran. Einbau ist eine Sache von ein bis zwei Minuten. Das Teil passt sehr gut, ich konnte es nicht weit reindrücken, aber es hält und tut seinen Zweck. Endlich ist das nervige Brummen weg. Das hätte ich schon bei meinem VFL gebraucht. Grade bergauf hat das schon sehr genervt.
Leider hört man nun noch besser, dass der Auspuffklang den man im Innenraum wahrnehmen kann nicht grade aufregend ist. Etwas böse ausgedrückt ist es ein gleichmäßiges Rattern und Brummen.
Dazu kommen alle möglichen Nebengeräusche wie Singen, Jaulen und pfeifen, das aber hört man eher nur mit offenen Fenstern und langsamer Fahrt. Aber all das war bei meinem VFL anders. Gut dass der neue Wagen so viel besser, sicherer und performanter fährt, dass das alles relativ ist. Von draussen klingt das Auto sicher besser, immerhin haben die anderen was davon.
Bin nun bei gut 900 km und steigere Last und Drehzahl langsam immer weiter. Ich werde heute Nachmittag sicher die 1000 km erreichen. Dann wird mal voll reingetreten und bis auf 7000 U/min gedreht. Hab mal ein lockeres 0 auf 100 gemacht, so mit mittlerem Gas und Drehzahlen. 6 Grad Außentemperatur. 5,3 Sekunden. Das dürfte 0,5 bis 1 Sekunde besser gehen wenn man es voll drauf anlegt. Mein bisheriges Fazit ist folgendermaßen:
Plus:
- Performance viel besser als VFL
- Super Automatik
- sicheres kontrolliertes Fahrverhalten, unkompliziert im Alltag
- lässt sich aus irgendeinem Grund leichter einparken als mein alter Wagen
- enorme Bandbreite vom Alltagswagen bis zum Sportwagen
- vollwertige Ausstattung mit Assistenzsystemen usw.
- RECARO Sitze viel besser und für so ein Auto alternativlos.
- für Leisetreter ebenso geeignet wie für Krawallmacher.
- teilweise Design Vorteile gegenüber VFL
- solides und robustes Auto mit guter Verarbeitung wo es drauf ankommt
Minus:
- Motor und Auspuff Klang zwar laut und mäßig aggressiv, aber nicht schön und antörnend. Mehr Lärm als Klang.
- Design teilweise zu brav und angepasst, vor allem zum US VFL, den ich hatte
- Motorlauf nicht mehr so spontan und seidig wie beim VFL (US Modell) Viele Nebengeräusche von den Aggregaten
- Brutales Anreißen aus dem Stand und spontane Gasannahme wie bei meinem US - VFL nicht mehr vorhanden
- ein wenig "er weiß nicht was er will" - Effekt. Ein wenig BMW M4, ein wenig Hellcat und raus kommt ein FL - Mustang?
Alternativen:
Mein unbedingter Favorit ist bisher die Corvette C7. Allerdings eine andere Art Fahrzeug und eine ganz andere Preisklasse, bei letztlich doch zu ähnlichen Leistungswerten. Die C8 scheint mir schon wieder zu extrem und nochmal teurer. Ein 100.000 Euro plus Auto, das ist keine Mittelklasse mehr. Das ist Luxus. Könnte man auch gleich zu Porsche gehen? Kein Wunder, dass man Corvette sehr selten sieht, Mustang dagegen täglich.
Das Mustang Konzept hat gewisse Limitierungen, mit denen man leben muss, immerhin ist er ja geradezu billig im Vergleich zu anderen Sportwagen mit um die 450 PS. Der Spagat aus Alltags Auto für Papa und Sportwagen für den Sohnemann ist gut gelöst, ist aber nun mal ein Kompromiss. Klar, wäre sonst ja kein "GT".
Ich bin letztlich froh, dass es den Mustang gibt, denn mit meiner Ausgangs Situation (Rentner, schwerbehindert, Hör und Rückenschaden) tut ich mich sehr schwer ein Auto zu finden dass Spaß macht ohne zu stressen. Und dass dabei bezahlbar ist.
Der Mustang ist ja nun auch kein Exot mehr, sondern einfach ein Ford, wie alles anderen auch. Das besondere an dem Auto ist sein V8 und sein eigenständiges Grundkonzept (Ponycar). Und eben die 450 PS für den Preis eines Mittelklasse Wagens.

Heute hab ich den Sound Tube Delte hier aus dem Forum eingebaut und ich bin sehr zufrieden. Ich musste für die Montage nicht mal die Motorabdeckung ausbauen. Bei meinem Auto kommt man ganz leicht an die Schlauchschelle ran. Einbau ist eine Sache von ein bis zwei Minuten. Das Teil passt sehr gut, ich konnte es nicht weit reindrücken, aber es hält und tut seinen Zweck. Endlich ist das nervige Brummen weg. Das hätte ich schon bei meinem VFL gebraucht. Grade bergauf hat das schon sehr genervt.
Leider hört man nun noch besser, dass der Auspuffklang den man im Innenraum wahrnehmen kann nicht grade aufregend ist. Etwas böse ausgedrückt ist es ein gleichmäßiges Rattern und Brummen.


Bin nun bei gut 900 km und steigere Last und Drehzahl langsam immer weiter. Ich werde heute Nachmittag sicher die 1000 km erreichen. Dann wird mal voll reingetreten und bis auf 7000 U/min gedreht. Hab mal ein lockeres 0 auf 100 gemacht, so mit mittlerem Gas und Drehzahlen. 6 Grad Außentemperatur. 5,3 Sekunden. Das dürfte 0,5 bis 1 Sekunde besser gehen wenn man es voll drauf anlegt. Mein bisheriges Fazit ist folgendermaßen:
Plus:
- Performance viel besser als VFL
- Super Automatik
- sicheres kontrolliertes Fahrverhalten, unkompliziert im Alltag
- lässt sich aus irgendeinem Grund leichter einparken als mein alter Wagen
- enorme Bandbreite vom Alltagswagen bis zum Sportwagen
- vollwertige Ausstattung mit Assistenzsystemen usw.
- RECARO Sitze viel besser und für so ein Auto alternativlos.
- für Leisetreter ebenso geeignet wie für Krawallmacher.
- teilweise Design Vorteile gegenüber VFL
- solides und robustes Auto mit guter Verarbeitung wo es drauf ankommt
Minus:
- Motor und Auspuff Klang zwar laut und mäßig aggressiv, aber nicht schön und antörnend. Mehr Lärm als Klang.
- Design teilweise zu brav und angepasst, vor allem zum US VFL, den ich hatte
- Motorlauf nicht mehr so spontan und seidig wie beim VFL (US Modell) Viele Nebengeräusche von den Aggregaten
- Brutales Anreißen aus dem Stand und spontane Gasannahme wie bei meinem US - VFL nicht mehr vorhanden
- ein wenig "er weiß nicht was er will" - Effekt. Ein wenig BMW M4, ein wenig Hellcat und raus kommt ein FL - Mustang?
Alternativen:
Mein unbedingter Favorit ist bisher die Corvette C7. Allerdings eine andere Art Fahrzeug und eine ganz andere Preisklasse, bei letztlich doch zu ähnlichen Leistungswerten. Die C8 scheint mir schon wieder zu extrem und nochmal teurer. Ein 100.000 Euro plus Auto, das ist keine Mittelklasse mehr. Das ist Luxus. Könnte man auch gleich zu Porsche gehen? Kein Wunder, dass man Corvette sehr selten sieht, Mustang dagegen täglich.
Das Mustang Konzept hat gewisse Limitierungen, mit denen man leben muss, immerhin ist er ja geradezu billig im Vergleich zu anderen Sportwagen mit um die 450 PS. Der Spagat aus Alltags Auto für Papa und Sportwagen für den Sohnemann ist gut gelöst, ist aber nun mal ein Kompromiss. Klar, wäre sonst ja kein "GT".
Ich bin letztlich froh, dass es den Mustang gibt, denn mit meiner Ausgangs Situation (Rentner, schwerbehindert, Hör und Rückenschaden) tut ich mich sehr schwer ein Auto zu finden dass Spaß macht ohne zu stressen. Und dass dabei bezahlbar ist.

Der Mustang ist ja nun auch kein Exot mehr, sondern einfach ein Ford, wie alles anderen auch. Das besondere an dem Auto ist sein V8 und sein eigenständiges Grundkonzept (Ponycar). Und eben die 450 PS für den Preis eines Mittelklasse Wagens.
Zuletzt geändert von Shelby 500 am 5. Okt 2022, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Die C8 ist eine andere Liga in Preis und Fahrverhalten, nicht vergleichbar. Habe die im Hinblick auf einen Dienstwagen (Gehaltsverzichtsmodell...) probegefahren, allerdings das US Modell. Mittelmotor, ein echter Porschejäger direkt aus dem Regal. Und zumindest in meinem Fall (Ü50) null tauglich für Beifahrerinnen.
Nicht vergleichbar, braucht man nicht erwähnen.
Ansonsten freut es mich daß Du jetzt das richtige Kfz für Dich gefunden hast.
Nicht vergleichbar, braucht man nicht erwähnen.
Ansonsten freut es mich daß Du jetzt das richtige Kfz für Dich gefunden hast.
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 28. Aug 2020, 01:23
- Postleitzahl: 85049
- Wohnort: Ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges: EU Fahrzeug
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Hallo,
freut mich zu hören dass du auch Spaß mit deinem GT hast.
Ich habe selbst einen 22er GT, bin jetzt bei ca. 1200km und stelle das selbe ruckeln bei niedriger Drehzahl und hoher Last fest.
Halte uns mal auf dem laufenden ob du bei deinem FFH dazu was erfährst.
Dazu kommt bei mir sehr deutliche Geräusche beim schalten vom Getriebe und manchmal "verschaltet" er sich beim runterschalten wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre und langsam bremse. Gibt dann einen mächtigen Ruck, hast du das bei dir auch schonmal festgestellt?
Grüße
Alexander
freut mich zu hören dass du auch Spaß mit deinem GT hast.
Ich habe selbst einen 22er GT, bin jetzt bei ca. 1200km und stelle das selbe ruckeln bei niedriger Drehzahl und hoher Last fest.
Halte uns mal auf dem laufenden ob du bei deinem FFH dazu was erfährst.
Dazu kommt bei mir sehr deutliche Geräusche beim schalten vom Getriebe und manchmal "verschaltet" er sich beim runterschalten wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre und langsam bremse. Gibt dann einen mächtigen Ruck, hast du das bei dir auch schonmal festgestellt?
Grüße
Alexander
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Ja, bei mir heute auch ab und zu passiert, dass das Getriebe nicht weiß was es will und ab und zu ruppig reagiert, ein oder zweimal beim langsamer werden vor der Ampel. Aber das ist jetzt auch nicht die Regel und ein wenig "Theater" darf ein Sportwagen ja auch ab und zu machen, sonst wäre es ja ein VW Golf.
Mir kommt vor dass der Wagen sehr viel elektronisch geregelt wird, mehr als der VFL. Und das scheint nicht immer so gut zu klappen. Kenn ich leider von meinem Insignia auch so, da wird alles mögliche geregelt und glatt gebügelt, was aber hier und Zuviel ist und dann merkt man, der Wagen weiß nicht mehr was er will oder soll. Moderne Probleme.
Ich hab heute die 1000 km voll gemacht und bin die Rossfeldstraße gefahren, in Berchtesgaden, Obersalzberg. Bergauf - und ab und viele Kurven halt. Wäre die Sound Tube noch aktiv gewesen, hätte das sehr genervt. Unter dieser Last wird das dann ein einziges Wummern und Dröhnen.
Im Vergleich zu meinem VFL ist der neue Wagen auf dieser Stecke eine ganz andere Kategorie. Ein richtiger Sportwagen, kommt mir vor. Motor, Getriebe, Straßenlage und Lenkung, das alles ist nur eine richtig gute Kombination und fühlt sich nicht nur sportlich sondern auch sicher und hinreichend komfortabel an. Dafür habe ich weder den Track Modus noch offene Klappen gebraucht und auch keine maximalen Drehzahlen. Es ist mir sogar schwer gefallen über 5000 U/min zu drehen. Einfach zu wenig Straße da gewesen. Die Gänge blitzschnell rein zu klicken, das könnte eine DKG wohl auch nicht besser. Ich glaube vom 3. bis zum 6. Gang sind keine 2 bis 3 Sekunden vergangen. Oder aber es kam mir nur so vor.
Die Bremse ist mir einen Tick zu weich, aber wenn man ein bisl kräftiger reintritt, dann packt sie hart an, ohne dass der Wagen ausbricht. Fading habe ich keines bemerkt.
Leider hatte ich bei Anfahrt und Abfahrt vom Rossfeld ständig Stau und Berufsverkehr, aber im leisen Modus ist der Wagen da einfach brav und und auffällig. Man glaubt da gar nicht wie man grade vorher noch die Rossfeldstraße hoch gebraust ist.
Aja, ein anderer Autofahrer hat mich "verfolgt", weil er unbedingt wissen wollte, ob der Stauner wirklich so viele Mustang auf Lager und so gute Preise hat. Ich hab ja den Nummern Schild Halter vom Stauner.

Mir kommt vor dass der Wagen sehr viel elektronisch geregelt wird, mehr als der VFL. Und das scheint nicht immer so gut zu klappen. Kenn ich leider von meinem Insignia auch so, da wird alles mögliche geregelt und glatt gebügelt, was aber hier und Zuviel ist und dann merkt man, der Wagen weiß nicht mehr was er will oder soll. Moderne Probleme.
Ich hab heute die 1000 km voll gemacht und bin die Rossfeldstraße gefahren, in Berchtesgaden, Obersalzberg. Bergauf - und ab und viele Kurven halt. Wäre die Sound Tube noch aktiv gewesen, hätte das sehr genervt. Unter dieser Last wird das dann ein einziges Wummern und Dröhnen.
Im Vergleich zu meinem VFL ist der neue Wagen auf dieser Stecke eine ganz andere Kategorie. Ein richtiger Sportwagen, kommt mir vor. Motor, Getriebe, Straßenlage und Lenkung, das alles ist nur eine richtig gute Kombination und fühlt sich nicht nur sportlich sondern auch sicher und hinreichend komfortabel an. Dafür habe ich weder den Track Modus noch offene Klappen gebraucht und auch keine maximalen Drehzahlen. Es ist mir sogar schwer gefallen über 5000 U/min zu drehen. Einfach zu wenig Straße da gewesen. Die Gänge blitzschnell rein zu klicken, das könnte eine DKG wohl auch nicht besser. Ich glaube vom 3. bis zum 6. Gang sind keine 2 bis 3 Sekunden vergangen. Oder aber es kam mir nur so vor.

Die Bremse ist mir einen Tick zu weich, aber wenn man ein bisl kräftiger reintritt, dann packt sie hart an, ohne dass der Wagen ausbricht. Fading habe ich keines bemerkt.
Leider hatte ich bei Anfahrt und Abfahrt vom Rossfeld ständig Stau und Berufsverkehr, aber im leisen Modus ist der Wagen da einfach brav und und auffällig. Man glaubt da gar nicht wie man grade vorher noch die Rossfeldstraße hoch gebraust ist.

Aja, ein anderer Autofahrer hat mich "verfolgt", weil er unbedingt wissen wollte, ob der Stauner wirklich so viele Mustang auf Lager und so gute Preise hat. Ich hab ja den Nummern Schild Halter vom Stauner.

"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Hier Fotos von dem ausgebesserten Lack. Ist sicher nicht perfekt, aber in real sieht man es nur wenn man danach sucht.
![Bild]()
![Bild]()
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- Toby
- Beiträge: 275
- Registriert: 9. Jun 2019, 18:16
- Postleitzahl: 40764
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Würde ich nicht akzeptieren an einem neuen Stang...
Greetz
Greetz
Das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen.
Das Gras wächst auch nicht schneller, nur weil man daran zieht.
Das Gras wächst auch nicht schneller, nur weil man daran zieht.
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Kann ich verstehen, aber ich habe bei Neuwagen schon schlimmeres erlebt und vor allem wollte ich meine strapazierten Nerven schonen und nicht um die Sache rumstreiten. Ich bin davon ausgegangen kein perfektes Auto zu erhalten, das wäre nämlich der erste Neuwagen für mich gewesen, der keine Schäden ab Werk gehabt hätte. Bin froh, dass es "nur" ein Lackschaden ist an einer nicht so prominenten Stelle.
Dass niemand vor mir den Schaden vor der Übergabe gesehen hat, sondern ich selbst als Käufer ich auf den ersten Blick sehe und bei der Abholung monieren muss, das ist schon sehr unprofessionell. Musste dann ja auch auf die Ausbesserung warten. Eigentlich kaum zu glauben bei einem 60.000 Eure Neuwagen. Aber wie gesagt, mit Händlern und Werkstätten habe ich Sachen erlebt, die ich gar nicht weiter erzähle, weil man sie mir eh nicht glauben würde. Und ich hatte diverse Marken und Fahrzeug Klassen.
Ich hatte beim Stauner so das Gefühl, dass man dort der Meinung ist, man solle dankbar sein so ein Auto überhaupt kaufen "zu dürfen" und auch irgendwann zu erhalten. Nun, auch diese Einstellung kenne ich nur zu gut von Auto Händlern. Oder generell von "den Deutschen".

Wobei Stauner wohl auch denkt, bei den Rabatten soll der Kunde froh sein, dass er kaufen darf.

"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Was die Corvette C8 angeht, die wollte ich ja mal mieten, aber jedes mal wenn ich sie hätte haben können, hats geregnet. Dann hab ich es sein lassen. Hätte ja auch 1250 Euro gekostet, die Miete. Zudem, je öfter ich den Wagen beim Händler sehe, umso weniger gefällt er mir. Sitzprobe war auch nicht gerade erfolgreich, beim Geiger Cars. Bin halt groß und nicht grade dünn. Die C7 aber, die halte ich schon für einen Traumwagen, aber zu teuer gehandelt.
Mit dem Mustang könnte ich mir meinen Urlaubsfahrt zu zweit durchaus vorstellen. Ich war kürzlich an der Ostsee auf Rügen und einer der Nachbarn dort hatte einen blauen Mustang. Älteres Ehepaar, die immerhin 500 km Anfahrt hatten. Zur Not kann ein Mustang alles, eine Corvette aber ist halt dann doch eher ein reines Sonntags Auto. und überall fahren und parken kann man mit so einem tiefergelegten Sportwagen auch nicht.
Vorher eine interessante Erfahrung. Obwohl leiser Start "rund um die Uhr" programmiert ist, startete der Wagen im normalen Modus. War auch kein Kaltstart. Ab und zu macht er es einfach nicht, das leise Starten.
Mit dem Mustang könnte ich mir meinen Urlaubsfahrt zu zweit durchaus vorstellen. Ich war kürzlich an der Ostsee auf Rügen und einer der Nachbarn dort hatte einen blauen Mustang. Älteres Ehepaar, die immerhin 500 km Anfahrt hatten. Zur Not kann ein Mustang alles, eine Corvette aber ist halt dann doch eher ein reines Sonntags Auto. und überall fahren und parken kann man mit so einem tiefergelegten Sportwagen auch nicht.
Vorher eine interessante Erfahrung. Obwohl leiser Start "rund um die Uhr" programmiert ist, startete der Wagen im normalen Modus. War auch kein Kaltstart. Ab und zu macht er es einfach nicht, das leise Starten.
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022
Achja, die Recaro Sitze habe heute auch gezeigt, wie wichtig die sind in dem Wagen. Endlich stabiler Seiten Halt in dem Auto. Mit den normalen Sitzen verdreht es mir immer die Hüfte und ich muss mich sozusagen über das Lenkrad auf dem Sitz festhalten. Man verkrampft dann und hat wenig Kontrolle über das Auto. Nach längeren Fahrten hatte ich mit den normalen Sitzen dann Rückenprobleme und das war auch der wichtigste Grund dafür den VFL abzugeben damals.
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY