
Umfrage: wer tankt was ?
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: 60437
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang... - Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
So weit ich mich erinnere wurde mir beim Kauf des Mustang gesagt -95 Oktan reicht. Das tanke ich auch und habe bisher keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Und nun zur der Frage wo? Immer dort wo ich gerade tanken muss. Ich habe keinen Tankwart zum besten Freund 


Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt

- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Bisher nur Super 95. Egal wo. Da mache ich es wie beim Essen.
Nicht zu viel vom Gleichen, sonst wird's giftig.
Aber mit Super Plus und +100-Sprit bin ich auch am Liebäugeln.
Nicht zu viel vom Gleichen, sonst wird's giftig.

Aber mit Super Plus und +100-Sprit bin ich auch am Liebäugeln.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- nimizi
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Mai 2015, 14:10
- Postleitzahl: 87490
- Wohnort: Allgäu
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Sonstiges: Focus RS MK3, GT Convertible, AT, weiß, PP; KTM 1290 SD
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Wo immer möglich bei der Blauen Marke, dann Ultimate.
Und das von Anfang an
Grüße
Und das von Anfang an

Grüße

ich habe keine Macke, das sind special effects
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Du kannst mich jetzt schlagen, aber für mich kommen die beiden Aussagen aufs gleiche raus....Waldo Jeffers hat geschrieben:Immer dieses gefährliche Halbwissen aus bescheuerten Tests, die nicht richtig informieren.ex_dreizack hat geschrieben: Aber ob es gleich das 102 sein muss ?![]()
Laut Tests soll es gar nichts bringen?!
Unser Mustang ist ab Werk so programmiert, das er 98 Oktan braucht, aber noch mit 95 Oktan auskommt (bei weniger Leistung, mehr Verbrauch und höherer Belastung) und mit mehr als 98 Oktan nicht richtig was anfangen kann.
102 bringt im Mustang nichts, es sei denn, ich fummel dran rum und dann weiß ich das auch und empfehle das auch nur den Rummfummlern.

Kannst Du mir, als 95er Tanker, kurz noch einen Hinweis zum Stichwort "höhere Belastung" geben? Sowas macht mich immer nachdenklich.... Die Minderleistung habe ich bisher noch nicht bemerkt, will sagen: bisher habe ich noch jeden bei Bedarf zügigst hergebrannt, wieviele 1/10 oder 1/100 Sekunden hätte ich mit 98 gewonnen? IMHO kann ich mir in meinem fahrerischen Alltag gerade keine Situation vorstellen, wo diese "Mehrleistung" für mich signifikant wäre....

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Gude,
über den Winter tanke ich überwiegend 95 Oktan. Im letzten Sommer hab ich dann längere Zeit 98 Oktan getankt, aber keinen signifikaten Anstieg bei Leistung oder entsprechend Minderverbrauch feststellen können. Anscheinend ist mein Fahrstil schon soooo sparsam, dass da nix mehr geht
Ich habe Vergleichsmessungen für den Spurt von 0-100km/h durchgeführt bzw. weitere Kennwerte "gemessen". Dazu habe ich auf gleicher Strecke einmal im Winter und einmal im Sommer einige Tests gemacht (Reifenbreite Sommer wie Winter 255 rundum). Die Werksvorgabe habe ich übrigens weder im Sommer noch im Winter erreicht, was aber wohl den Reifen und der längeren Übersetzung geschuldet ist. Die Werte lagen ungefähr gleichauf (+/- 0,1s).
Ciao
Holger
über den Winter tanke ich überwiegend 95 Oktan. Im letzten Sommer hab ich dann längere Zeit 98 Oktan getankt, aber keinen signifikaten Anstieg bei Leistung oder entsprechend Minderverbrauch feststellen können. Anscheinend ist mein Fahrstil schon soooo sparsam, dass da nix mehr geht

Ich habe Vergleichsmessungen für den Spurt von 0-100km/h durchgeführt bzw. weitere Kennwerte "gemessen". Dazu habe ich auf gleicher Strecke einmal im Winter und einmal im Sommer einige Tests gemacht (Reifenbreite Sommer wie Winter 255 rundum). Die Werksvorgabe habe ich übrigens weder im Sommer noch im Winter erreicht, was aber wohl den Reifen und der längeren Übersetzung geschuldet ist. Die Werte lagen ungefähr gleichauf (+/- 0,1s).
Ciao
Holger


- Tom Blues
- Beiträge: 67
- Registriert: 6. Feb 2016, 17:09
- Postleitzahl: 4462X
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Sonstiges: GT Fastback
Ingot Silver
Zugelassen : 29.08.2016 - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Hallo ,
tanke Total, Aral oder HEM. Alles 98er.
Gruss
Tom
tanke Total, Aral oder HEM. Alles 98er.

Gruss
Tom
Gut Ding will Weile haben..... 

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Mr. Zero hat geschrieben:Du kannst mich jetzt schlagen, aber für mich kommen die beiden Aussagen aufs gleiche raus....Waldo Jeffers hat geschrieben:Immer dieses gefährliche Halbwissen aus bescheuerten Tests, die nicht richtig informieren.ex_dreizack hat geschrieben: Aber ob es gleich das 102 sein muss ?![]()
Laut Tests soll es gar nichts bringen?!
Unser Mustang ist ab Werk so programmiert, das er 98 Oktan braucht, aber noch mit 95 Oktan auskommt (bei weniger Leistung, mehr Verbrauch und höherer Belastung) und mit mehr als 98 Oktan nicht richtig was anfangen kann.
102 bringt im Mustang nichts, es sei denn, ich fummel dran rum und dann weiß ich das auch und empfehle das auch nur den Rummfummlern.![]()
Kannst Du mir, als 95er Tanker, kurz noch einen Hinweis zum Stichwort "höhere Belastung" geben? Sowas macht mich immer nachdenklich.... Die Minderleistung habe ich bisher noch nicht bemerkt, will sagen: bisher habe ich noch jeden bei Bedarf zügigst hergebrannt, wieviele 1/10 oder 1/100 Sekunden hätte ich mit 98 gewonnen? IMHO kann ich mir in meinem fahrerischen Alltag gerade keine Situation vorstellen, wo diese "Mehrleistung" für mich signifikant wäre....
Natürlich KÖNNEN beide Aussagen wirklich aufs Gleiche raus kommen.
Darauf kommt es jedoch gar nicht an, sondern darauf, dass die Verallgemeinerung total falsch ist.
Mein Beitrag bezog sich nicht auf den Mustang im speziellen, sondern auf die allgemein gehaltene Aussage.
Nun aber zum Mustang: Ich kenne keinen Tuner, der sagen würde, dass man den Mustang unbedenklich mit 95 Oktan Sprit fahren sollte. Peter Schropp hat im Gegenteil auch hier vehement vertreten, nur mit 98er Sprit zu fahren und zwar auch bezüglich der Kollegen, die nichts machen lassen.
Ich sehe das nicht ganz so streng, solange man den Motor nicht sonderlich belastet. Sprich: nicht im heissen Sommer fährt oder nicht lange im Stop-and-go oder Stau fährt oder den Motor nicht sonst hoch belastet (Rennstrecke, Vollgas, BAB-Hochgeschwindigkeitsfahrt usw.)
Treten solche Belastungen nicht auf, wird der Wagen nie hoch belastet, wird man wahrscheinlich mit 95 Oktan den Wagen nicht kaputt fahren. Die thermische Belastung ist aber höher, weil in der Regel beim Fall-back (Zündwinkel aufgrund Sensorik) erstmal der Regelbereich erreicht werden muss und dann die Kompensation eben gerade deswegen, weil ein für den Kunden deutlich spürbarer Leistungsverlust (der eine 100%ige Kompensation schnell erreicht) werksseitig unerwünscht ist. Was wiederum die Konsequenz hat, dass durch den fall-back in aller Regel keine volle Kompensation erreicht wird. Das sind wohlgemerkt keine Erfahrungswerte vom Mustang, sondern allgemeine Erfahrungswerte mit der Art, wie meist werksseitig ein Fall-back der Zündwinkel (evtl. auch Einspritzmengen und Zeitpunkten) bei schlechterer Spritqualität aufgrund von sensormeldungen (Klopfsensoren, Temperatursensoren) programmiert wird.
Wie es beim Mustang nun genau abläuft, wissen Henry Hentzschel und Peter Schropp, aber da ist damit zu rechnen, dass sie da nicht allzu sehr ins Detail gehen, mit der Verbreitung ihres meist mühsam erworbenen Wissens, welches ja außer dem handwerklichen Können auch ihr Geschäftskapital ist.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Den Furz (sorry: Floh) hast Du mir nun ins Ohr gesetzt:Waldo Jeffers hat geschrieben: Nun aber zum Mustang: Ich kenne keinen Tuner, der sagen würde, dass man den Mustang unbedenklich mit 95 Oktan Sprit fahren sollte. Peter Schropp hat im Gegenteil auch hier vehement vertreten, nur mit 98er Sprit zu fahren und zwar auch bezüglich der Kollegen, die nichts machen lassen.
stehe ich eben an der Tanke: 1,339 oder 1,419, was tun sprach Zeus?
11°C => 95 Oktan.... läuft!

Das mit dem Verbrauchsgedöns ist auch so eine Sache: Aus dem Taunus (340m) nach Frankfurt (96m) morgens über die A3 getuckert: 10,8 Litär, eben zweimal anlässslich des 11. Geburtstags der Tochter mit lauter netten Mädels (natürlich offen) durch den Ort zum Schwimmbad den Fahrdienst gemacht ("Wollt Ihr auch schnell fahren?" "Jaaaaaa!!!") macht bei 15 km ab Kaltstart knappe 23 Litär

Bei der Spreizung fällt es mir ehrlich gesagt schwer, die teure 98er Suppe (bei der Freien Tanke) zu wählen. Ja, es sind nur 4,- EUR, aber wofür? Die Anleitung sagt auf S. 120:
Tanken Sie nur bleifreies Benzin nach EN 228 oder einer gleichwertigen Spezifikation mit mindestens 95 Oktan. Das Fahrzeug kann mit Ethanolmischungen bis zu 10% (E5 und E10) gefahren werden.
Wo kann ich das mit dem "Fall-back (Zündwinkel aufgrund Sensorik)" mal genauer nachlesen, was da passiert?

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

-
- Beiträge: 139
- Registriert: 12. Jun 2016, 11:38
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Volcano-Orange
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Den Eindruck des geringen Spritsparens hatte ich auch als ich vor Monaten mal V-Power getankt habe (hatte Gutscheine). Bin jetzt wegen Deines Statements auch wieder auf V-Power mit Smartdeal umgestiegen. Rechnet sich, weil ich das Ultimate nicht immer 10 Cent günstiger bekomme als V-Power im Original. Mit beiden läuft der Motor (US-GT) beim starken Beschleunigen seidiger als mit Super Plus.Kryschaan hat geschrieben:Auch ich tanke seit ein paar Wochen das Shell V-Power mit dem SmartDeal. Davor war ich Jet98-Kunde.
Auffällig ist bei mir, daß ich bei unveränderter Fahrweise etwa 0,5 Liter/100 km weniger verbrauche,
seit ich das V-Power tanke.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Nochmal meine ganz subjektive Einzelmeinung:Mr. Zero hat geschrieben: Den Furz (sorry: Floh) hast Du mir nun ins Ohr gesetzt:
stehe ich eben an der Tanke: 1,339 oder 1,419, was tun sprach Zeus?
11°C => 95 Oktan.... läuft!![]()
Das mit dem Verbrauchsgedöns ist auch so eine Sache: Aus dem Taunus (340m) nach Frankfurt (96m) morgens über die A3 getuckert: 10,8 Litär, eben zweimal anlässslich des 11. Geburtstags der Tochter mit lauter netten Mädels (natürlich offen) durch den Ort zum Schwimmbad den Fahrdienst gemacht ("Wollt Ihr auch schnell fahren?" "Jaaaaaa!!!") macht bei 15 km ab Kaltstart knappe 23 Litär![]()
Bei der Spreizung fällt es mir ehrlich gesagt schwer, die teure 98er Suppe (bei der Freien Tanke) zu wählen. Ja, es sind nur 4,- EUR, aber wofür? Die Anleitung sagt auf S. 120:
Tanken Sie nur bleifreies Benzin nach EN 228 oder einer gleichwertigen Spezifikation mit mindestens 95 Oktan. Das Fahrzeug kann mit Ethanolmischungen bis zu 10% (E5 und E10) gefahren werden.
Wo kann ich das mit dem "Fall-back (Zündwinkel aufgrund Sensorik)" mal genauer nachlesen, was da passiert?
Wer seinen Mustang eher schonend fährt, wird abgesehen von Situationen wie Fahrten an sehr heissen Tagen oder langem Stop and-go im Stau mit 95er Sprit nix verkehrt machen, sonst wäre es auch nicht zugelassen. Ob man unter diesen Bedingungen den Sprit-Mehrpreis wieder durch Verbrauchsersparnis rein holen kann, hängt von vielen Faktoren ab, ist also subjektiv, ich würde vermuten, das man beim Mustang mit 98er Sprit schon sparsamer fahren kann, aber den Mehrpreis nicht ganz wieder rein holt.
Wer seinen Mustang aber in Situationen wie sehr heisser Tag und/oder Stau bzw. längere stop-and-go Phasen fährt oder den Motor häufiger mal stärker fordert, sollte bei Super plus oder besser bleiben. Und wer tunen lässt, sollte von 95er Super ganz die Finger lassen. Wie gesagt nur meine Einzelmeinung.
Das Fall-back steht meines Wissens nirgends explizit für den Mustang beschrieben, aber man kann es, entsprechende Diagnostik voraus gesetzt, sehr schön auf dem Prüfstand oder im Datalogging beobachten oder auch in allgemeinen Artikeln über moderne Einspritz/Zündsteuerungen nachlesen.
Diese Dinge sind jetzt auch nicht Mustang-spezifisch, sondern seit etlichen Jahren bei allen computerbasierten, einigermaßen modernen Fremdzünder-Motorsteuerungen (grob geschätzt ab 2004, manche auch früher,manche etwas später) Standard.
Meist werden piezo-elektrische Sensoren verwendet, deren Signale dann zusammen mit anderen Sensordaten wie Temperaturfühlern (Zylinderkopf und/oder Motoröl) von der Steuerung erfasst und ggf. in Änderungen der Zünd- und Einspritzsteuerung umgesetzt werden.
Also bspw. in Reduzierung von Zündwinkeln und/oder Änderung von Einspritzmengen und -Dauer, was alles Leistung kosten und den Verbrauch erhöhen kann, vor Allem wenn Zündwinkel zurück genommen und gleichzeitig die Einspritzdauer erhöht wird (kommt bei Piezo-Signalen aufgrund Erreichen der Klopfgrenze typischer Weise vor, der Zündwinkel wird zurück genommen, um die Klopfneigung zu reduzieren und die Einspritzdauer wird verlängert, um durch Anfettung die Innenkühlung zu verbessern und die Selbstentzündungsgefahr zu minimieren)

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- dagobert
- Beiträge: 401
- Registriert: 11. Aug 2016, 10:32
- Postleitzahl: 44577
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eco verkauft; Bullitt bestellt 07/18, Bremerhaven 26.06.19 Auslieferung 27.07.19
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Ich tanke shell V-power mit dem smart-deal.
Sind die 99 Euro fürs Jahr erst mal weg und vergessen, hat man beim Tanken ein gutes Gefühl an der Kasse. Unter dem Strich kommt V-power mit dem deal auch nicht teurer als Super Plus von Jet. Dafür sind bei Shell immer Tankplätze frei, man kriegt mal einen Kaffee geschenkt und wird überhaupt sehr zuvorkommend behandelt. Mit den 150 Litern pro Monat komme ich gut zurecht. Aral Ultimte 102 ist mir zu teuer, da würde ich auch beim Tunen nur auf 100 Oktan abstimmen lassen.
Wer allerdings V-Power zum Normalpreis tankt ..............
Gruß Michael
Sind die 99 Euro fürs Jahr erst mal weg und vergessen, hat man beim Tanken ein gutes Gefühl an der Kasse. Unter dem Strich kommt V-power mit dem deal auch nicht teurer als Super Plus von Jet. Dafür sind bei Shell immer Tankplätze frei, man kriegt mal einen Kaffee geschenkt und wird überhaupt sehr zuvorkommend behandelt. Mit den 150 Litern pro Monat komme ich gut zurecht. Aral Ultimte 102 ist mir zu teuer, da würde ich auch beim Tunen nur auf 100 Oktan abstimmen lassen.
Wer allerdings V-Power zum Normalpreis tankt ..............



Gruß Michael

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Hab das mit dem v-power smart deal mal für mich durch kalkuliert. Und wider Erwarten rechnet es sich für mich. Weil ich mich unabhängig davon entschieden hatte, möglichst nur Super plus 98 zu tanken.
Mit dem günstigsten realistischen Verbrauch und der geringsten erwartbaren Jahresfahrleistung spare ich nach Abzug der 99 Euro plus Abzinsung dieses Betrages auf ein Jahr immer noch mindestens 40 Euro im Jahr gegenüber dem Tanken des jeweils günstigsten regionalen Super 98 Anbieters (bei allen Spritpreisen habe ich die regionalen Durchschnittspreise von Februar-jetzt als Basis gerechnet). Dabei habe ich keinen Verbrauchsvorteil von V-power gegenüber dem Super 98 gerechnet.
Mit dem nach den bisherigen Erfahrungen als realistisch am wahrscheinlichsten sich ergebenden Jahresverbrauch und der als wahrscheinlichsten erwartbaren Jahresfahrleistung spare ich nach Abzug der 99 Euro plus Abzinsung auf ein Jahr sogar um die 70 Euro im Jahr gegenüber dem Tanken des jeweils günstigsten regionalen Super 98 Anbieters - ebenfalls ohne Einrechnung eines Verbrauchsvorteils von V-power gegenüber dem Super 98.
Wenn ich dann noch rechne, wie oft ich bei Shell tanken muss, um die 99 Euro wieder heraus zu holen, dann sind das ungefähr 10x mit V-power voll tanken (52ltr. oder mehr) im Jahr. Ich bin der Meinung, dass ich auch ohne den smart deal bei meinen Tankgewohnheiten bestimmt 10x im Jahr aufgrund eines leeren Tanks an eine Shell-Station gespült worden wäre (bzw. auf 520 ltr. im Jahr getanktem Shell-Sprit gekommen wäre. Schon in den letzten 2 Monaten habe ich aufgrund leeren Tanks 2x bei Shell tanken müssen, weil keine andere Tanke dicht genug dran war. Da hab ich auch v-power genommen und den Luxus-Preis bezahlt.
Letzter Punkt war die Anzahl der Stationen, die da mit machen. Das sind doch sehr viele und die, die in meiner näheren Umgebung dabei sind, sind alle dabei.
Es lohnt sich also in jedem Fall für mich.
Nebenbei wäre ich dadurch in der Lage, bei einer Softwareabstimmung und V-power im Tank auch auf diesen Sprit abstimmen zu lassen. Ist also doch nicht verkehrt, das Angebot.
Muss natürlich jeder für sich selbst durch kalkulieren, aber ein paar Minuten sollte man auf diese Rechnung schon verschwenden, WENN man bisher schon Super plus oder besser getankt hat.
Die hartnäckigen Super 95 Spartanker werden natürlich immer nur die 99 Euro Kosten (Verlust) bei diesem Angebot sehen, für die ist das latürnich nix.
Mit dem günstigsten realistischen Verbrauch und der geringsten erwartbaren Jahresfahrleistung spare ich nach Abzug der 99 Euro plus Abzinsung dieses Betrages auf ein Jahr immer noch mindestens 40 Euro im Jahr gegenüber dem Tanken des jeweils günstigsten regionalen Super 98 Anbieters (bei allen Spritpreisen habe ich die regionalen Durchschnittspreise von Februar-jetzt als Basis gerechnet). Dabei habe ich keinen Verbrauchsvorteil von V-power gegenüber dem Super 98 gerechnet.
Mit dem nach den bisherigen Erfahrungen als realistisch am wahrscheinlichsten sich ergebenden Jahresverbrauch und der als wahrscheinlichsten erwartbaren Jahresfahrleistung spare ich nach Abzug der 99 Euro plus Abzinsung auf ein Jahr sogar um die 70 Euro im Jahr gegenüber dem Tanken des jeweils günstigsten regionalen Super 98 Anbieters - ebenfalls ohne Einrechnung eines Verbrauchsvorteils von V-power gegenüber dem Super 98.
Wenn ich dann noch rechne, wie oft ich bei Shell tanken muss, um die 99 Euro wieder heraus zu holen, dann sind das ungefähr 10x mit V-power voll tanken (52ltr. oder mehr) im Jahr. Ich bin der Meinung, dass ich auch ohne den smart deal bei meinen Tankgewohnheiten bestimmt 10x im Jahr aufgrund eines leeren Tanks an eine Shell-Station gespült worden wäre (bzw. auf 520 ltr. im Jahr getanktem Shell-Sprit gekommen wäre. Schon in den letzten 2 Monaten habe ich aufgrund leeren Tanks 2x bei Shell tanken müssen, weil keine andere Tanke dicht genug dran war. Da hab ich auch v-power genommen und den Luxus-Preis bezahlt.
Letzter Punkt war die Anzahl der Stationen, die da mit machen. Das sind doch sehr viele und die, die in meiner näheren Umgebung dabei sind, sind alle dabei.
Es lohnt sich also in jedem Fall für mich.
Nebenbei wäre ich dadurch in der Lage, bei einer Softwareabstimmung und V-power im Tank auch auf diesen Sprit abstimmen zu lassen. Ist also doch nicht verkehrt, das Angebot.
Muss natürlich jeder für sich selbst durch kalkulieren, aber ein paar Minuten sollte man auf diese Rechnung schon verschwenden, WENN man bisher schon Super plus oder besser getankt hat.
Die hartnäckigen Super 95 Spartanker werden natürlich immer nur die 99 Euro Kosten (Verlust) bei diesem Angebot sehen, für die ist das latürnich nix.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Gilt ja nur für 150L im Monat. Ich brauch min. 200L im Monat. Selbst mit der Bestpreisgarantie (die ja auch nicht für den Smart Deal gilt) und nur im Vergleich mit Markentankstellen gilt (also m. M. n. nicht für freie) rechnet sich das für mich trotzdem überhaupt nicht.
Da sind 10Cent Unterschied hier zwischen den Freien und der billigsten Shell-Tankstelle.
Geizig bin ich wirklich nicht aber das muss dann doch nicht sein.
Selbst wenn ich alles über den Smartdeal bekommen würde wären das ca. 200€ mehr im Jahr (+99€ für den Deal).
Mit der Begrenzung auf 150L/Monat natürlich weit mehr.
Da sind 10Cent Unterschied hier zwischen den Freien und der billigsten Shell-Tankstelle.
Geizig bin ich wirklich nicht aber das muss dann doch nicht sein.
Selbst wenn ich alles über den Smartdeal bekommen würde wären das ca. 200€ mehr im Jahr (+99€ für den Deal).
Mit der Begrenzung auf 150L/Monat natürlich weit mehr.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Genau. Wie ich schrieb.
Wenn man sonst regelmäßig Super 95 tankt, rechnet es sich nie. (Egal ob man unter den 150 ltr. im Monat bleibt oder drüber kommt).
Wenn man aber sowieso schon Super 98 tankt und mindestens 15.000km im Jahr fährt und mindestens 12 ltr./100km im Durchschnitt verbraucht, dann rechnet es sich bei den Spritpreisen in meiner Region aus der Zeit Februar-April 2017 mit mindestens 40 Euro/Jahr.
Unterschiede wird es natürlich abgesehen von der Jahresfahrleistung regional je nach den örtlichen Spritpreisen und der Staffelung zwischen Super 95, Super 98 und V-power geben.
Wenn man sonst regelmäßig Super 95 tankt, rechnet es sich nie. (Egal ob man unter den 150 ltr. im Monat bleibt oder drüber kommt).
Wenn man aber sowieso schon Super 98 tankt und mindestens 15.000km im Jahr fährt und mindestens 12 ltr./100km im Durchschnitt verbraucht, dann rechnet es sich bei den Spritpreisen in meiner Region aus der Zeit Februar-April 2017 mit mindestens 40 Euro/Jahr.
Unterschiede wird es natürlich abgesehen von der Jahresfahrleistung regional je nach den örtlichen Spritpreisen und der Staffelung zwischen Super 95, Super 98 und V-power geben.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Nicht mindestens Waldo, eher höchstens 15.000km/Jahr und dann darf es auch noch nicht mit Saisonkennzeichen sein wegen dem Monatslimit. Alles darüber geht ja nicht mehr auf den Deal und erhöht die Differenz dann enorm.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Mär 2017, 12:54
- Postleitzahl: 31185
- Wohnort: Hildesheim - Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Joachim
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Convertible GT Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Super 95 und immer da wo es günstig ist.
Der Name des Verkäufers spielt dabei sowas von keine Rolle, da hier in Norddeutschland der meiste Sprit eh aus einem grossen Tank in Bremerhaven abgefüllt wird wo sich die LKW aller Marken einreihen und vollaufen lassen
Dann kommt noch ein wenig Farbe zu für den grossen Unterschied und die ach so wichtigen Aditive
Freue mich mit jedem der dran glaubt und es bezahlt
Der Name des Verkäufers spielt dabei sowas von keine Rolle, da hier in Norddeutschland der meiste Sprit eh aus einem grossen Tank in Bremerhaven abgefüllt wird wo sich die LKW aller Marken einreihen und vollaufen lassen
Dann kommt noch ein wenig Farbe zu für den grossen Unterschied und die ach so wichtigen Aditive
Freue mich mit jedem der dran glaubt und es bezahlt
- teutomann
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Aug 2016, 18:34
- Postleitzahl: 73614
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT(EU), PP II
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
@JoachimB,
stimmt. Ich hatte damals mal Kontakt zu einem Inhaber Ludger F. einer kleinen Takstellenkette in Norddeutschland. Der hat immer nur gelacht wenn er beschrieben hat wie die Tankwagen abgefüllt werden.
teutomann
stimmt. Ich hatte damals mal Kontakt zu einem Inhaber Ludger F. einer kleinen Takstellenkette in Norddeutschland. Der hat immer nur gelacht wenn er beschrieben hat wie die Tankwagen abgefüllt werden.
teutomann
- LoRaN2212
- Beiträge: 360
- Registriert: 18. Apr 2016, 20:12
- Postleitzahl: 06217
- Wohnort: Merseburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Atoll Blau, T5 Multivan
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Heute den Neuwagen das erste mal betankt gab "nur" Super ...Was soll ich sagen -
Fährt

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Fährt


Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Umfrage: wer tankt was ?
Ja, da hast Du Recht, das Monatslimit ist echt störend bei der Berechnung. Das ist DER berühmte Pferdefuss bei diesem Deal und sicher der größte Trick bei dem Ganzen, weil man dieses Detail am Leichtesten übersieht.Monkalamar hat geschrieben:Nicht mindestens Waldo, eher höchstens 15.000km/Jahr und dann darf es auch noch nicht mit Saisonkennzeichen sein wegen dem Monatslimit. Alles darüber geht ja nicht mehr auf den Deal und erhöht die Differenz dann enorm.

Damit wird Shell kalkulieren: Das man diese 150 ltr. nicht im Kopf behält und dann immer V-power tankt. Dann würde Shell sehr schnell gewinnen und man würde im Vergleich zu günstigem Super 98, das man woanders bekommt, schnell unterm Strich drauf zahlen.
Macht bei mir aber nicht so enorm viel Unterschied, begrenzt nur die Ersparnismöglichkeiten, leider.
Muss meine Berechnung dann eben auf rund 150x12 = 1.800 ltr. v-power mit rund 0,08€ smart-deal-Preisvorteil gegenüber dem günstigsten fremden Super 98 reduzieren. Ergibt 144 Euro Ersparnis abzüglich 99 Euro Kosten des "smart deals" abzüglich gut 9€ Abzinsung , Bleiben knapp 36 Euro Ersparnis und dafür zusätzliczh den besseren Sprit.
Dazu kommt bei mir, dass zu Hause und beim Büro Shell-Tanken absolut die nächsten/bequemsten sind und es kommt die Möglichkeit dazu, die Softwareabstimmung auf v-power machen zu lassen.
Zumindest mach ich keinen Verlust mit dem deal und nächstes Jahr bin ich schlauer.
Es stimmt aber: Zunächst erwartet man eine viel höhere Ersparnis, das ging mir auch so. Und man muss auf die 150 ltr. achten, möglichst genau treffen und dann konsequent den Restbedarf mit Super 98 von anderen Marken decken. Ob einem das wie in meinem Fall 36 Euro im Jahr Ersparnis gegenüber Super 98 tanken wert ist, muss jeder selber entscheiden.
Etwas besser sieht die Bilanz wie gesagt aus, wenn man ohnehin bei shell tankt: Dann ist ja der Preisvorteil bei rund 0,19€/ltr. und da ist der deal wie gesagt beim 10. Volltanken, also mit den 150 ltr./Monat im Hinterkopf beim 1. Tanken im 4. Monat schon amortisiert.
Und wo ich ohne diesen Deal in knapp 3 Monaten schon 2 Mal ohne den Deal v-power getankt habe, weil ich gerade keine andere Tanke in der Nähe hatte und kein 95er tanken wollte, mache ich damit so gesehen ganz sicher keinen Verlust. Sondern habe bis zu 240 Euro Ersparnis im Jahr (verglichen zu 12 Monate x 150 ltr. v-power tanken ohne deal).
Kommt halt immer drauf an, wie man sich zapfsäulenmäßig verhält und was man miteinander vergleicht.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city