Ich kenne den Bericht. Das war der, wo sie den Wagen mit etwa 40PS mehr gemessen haben, und dafür einer der schlechtesten Beschleunigung so ziemlich aller Berichte. Viel inkonsistent, einschließlich der Behauptung, der Wagen wäre leistungsmäßig bei 250 km/h am Ende.
Ich weiß nicht, was und die die da gemessen haben. Und natürlich sind überhöhte Kurven dafür da, die echten Querkräfte die direkt quer, parallel zur Fahrzeug-Querachse wirken, zu reduzieren. Aber der Gesamt-Kraftvektor ist höher und wenn die Messtechnik den Vertikal-Vektor nicht rausrechnet kommen da höhere Werte raus. Diese in dem Test überhöhten gemessen Kräfte können das Ergebnis von Rüttlern sein, kurzfristigen Spitzen resultierend aus Anpressdruck in Wellen, weiss-der-Geier.
In einer "cleanen" Kurvensituation auf nem horizontalen Skidpad kommen beim Mustang mit Serienreifen aber nur auf 0,9 bis knapp 1g raus, mehr geht halt nicht.
Kann natürlich sein, dass Mikes Wagen während der Lieferung noch kurz über die Nordschleife geprügelt wurde, würde auch die 142km erklären.

Gruß
Martin
PS: Zum Vergleich - Ein Lotus Exige, der auch für straßenzugelassenes Fahrzeug ordentlich Downforce hat, wird auf der Nordschleife typischerweise mit 1,2 g in den Kurven gemessen. Das sind eher realistische Werte.
Oder ein Alfo Romeo 4c, der mit nur 240 PS etwa dieselbe Zeit von 8.04 wie der Mustang auf der Nordschleife fährt, wird auch nur mit 1,1 bis 1,2 g gemessen.