Ich finde es auch stellenweise befremdend. Auch immer was die rein rationale Qualität der Verarbeitung des Mustangs angeht. Ich fahre berufsbedingt sehr sehr viele verschiedene Autos europäischer Herkunft. BMW, Mercedes, VW, Peugeot, Citroen usw. Bis auf einige sehr noble BMW´s und Mercedes sind diese Autos von der Anmutung und den verbauten Materialien höchstens gleichwertig zum Mustang. Aber keiner von denen hat im Drehzahlmesser "Revolutions per Minute" stehen oder im Tacho "Ground Speed". Keiner projiziert ein Pferdchen auf den Boden wenn Du die Türe aufmachst. Das sind alles Gimmicks die keinen Mehrwert bieten aber es sind eben genau die Dinge die aus einem Auto eben mehr machen als ein bloßes Gefährt das Dich von A nach B trägt. Es sind die Dinge die ein Fahrzeug liebenswert machen. Ein Mustang giert nicht nach Kurven wie ein plattgeklopfter Beetle aus Zuffenhausen oder ein MX-5. Ein Mustang hat n Wendekreis wie ein 40 Tonner. Ein Mustang ist unübersichtlich. Das alles merkt man aber während der Probefahrt. Alternativ kann man sich mal einen leihen für ein Wochenende um zu spüren ob man Mustang affin ist oder nicht. Ein Mustang ist in den Staaten ein Alltagsauto. Warum. Weil er bequem ist für ein Sportcoupé oder Cabrio riesig Stauraum hat im Kofferraum. Sitze aus denen Du nicht aussteigen möchtest. Und, bezahlbar ist! Das Du dafür nicht den letzten schrei an Technik bekommst ist da doch wohl logisch. BTW: Ich fahre ihn mit 10,8l auf 100km. Das ist für diese Maschine ein Witz. Und nein, wenn Du in Berlin, Köln der München oder einer anderen Großstadt mit begrenztem, engen Parkraum lebst ist ein Mustang auch nicht das richtige. Amerikaner bauen Autos von außen nach innen. Sprich Optik vor Technik und Funktion. Und, sie bauen idR große Autos weil Parkplatzsorgen und Platz in den Staaten kein Thema sind. Die Übersichtlichkeit ist scheiße? Klar ist sie. Aber auch das ist in dem Land USA kein Thema weil Platz da ist. Und schlußendlich. Der Mustang ist nicht ein Musclecar es ist DAS Musclecar. Bei manchen Beiträgen hier im Forum Frage ich mich echt warum sie noch nicht verkauft haben oder überhaupt einen gekauft haben wenn an dem Wagen alles so kacke ist. Ich finde an dem Auto nichts aber auch rein gar nichts kacke. Wenn ich in der Firma in einen Audi oder vollausgestatteten Passat steige bin ich hoffnungslos überfordert von den Funktionen und Assistenten. Und wenn ein Auto mir sagt ich sei Müde platzt mir die Buchse. Ich mag es nicht wenn Maschinen mich beobachten und mir sagen was ich zu tun habe. Da werde ich regelrecht wild. Bin ich ein Fanboy? Natürlich bin ich ein Fanboy. Wäre ich es nicht hätte ich mich weder einen Mustang gekauft noch mich hier im Forum angemeldet. Ach, und natürlich bin ich froh das sich manche mit dem Wagen übernehmen oder feststellen das es kein Windelbomber ist oder einfach nichts für sie ist. So bin ich sehr günstig an das Auto meiner Träume gekommen.[/quote]
Stimme Dir auf jeden Fall zu @Schattenfell
Vom Fahren her haben alle 3 was. Ist zumindest meine Meinung.
Nur ich denke das gilt auch für die anderen Beiden Modern Muscle Cars.
Ich meine der Challenger bietet mehr Platz als der Mustang ist aber auch langsamer als der Mustang.
Ist das ein K.O. Kriterium? Für einige ja und für andere nicht.
Das ist doch seit langem bekannt das die Amis recht günstige V8 Autos Anbieten.
ich meine der V8 GT geht in den Staten bei 35.000 $ los.
Der Challenger mit dem 5,7 L Hemi 33.995 $ los und der Camaro V8 bei 37.995 $ ohne Steuern natürlich.
Das ist natürlich trotzdem viel Geld wenn man allerdings betrachtet was andere Hersteller für einen V8 aufrufen ist das ein Witz.
Was ich auch noch zu bedenken geben möchte ist folgendes.
Ford hat den Vorteil in Europa ein Komplettes händlernetzt zu haben und den Mustang Offiziell in Deutschland anzubieten.
Da Chevy und Dodge sich leider damals zurück gezogen haben und beim Camaro das Händlernetz auch nicht ganz optimal verteil ist
und kaum beworben wird. Challenger halt nur durch Import zu bekommen.
Es ist daher schwer zu sagen wie wären die Verkäufe wenn Dodge und Chevy ebenfalls mit demselben Netz verkaufen würden.
Da bin ich mir sicher wäre es für Ford nicht ganz so viele Autos. Wären immer noch führend aber nicht so wie jetzt mit mehr oder weniger Alleinstellungsmerkmal.
Sry für Off-topic
LG der Seb[/quote]
Hi Seb,
nachdem ich jetzt so viele threats hier gelesen habe bin ich zu der Überzeugung gelangt das es eh nach dem dritten Post nicht mehr um die Überschrift geht

Ich bin da tiefenentspannt. Meine Entspannung ist nur schnell dahin wenn in einem Mustang Forum irgendwelche
Bei
Mercedes
Weggeschmissen Fahrer in "unseren" Vorgarten Pinkeln. Da muß ich nicht auch noch "Hurra" schreien.
Aber zurück zu Deinem Thema.
Tolle Autos die Du da beschreibst. Mag ich auch wirklich alle. Aber ich bin nicht Multiamourös

Ich wollte mit "DAS Musclecar" lediglich zum Ausdruck bringen das der Mustang eben der erste seiner Art war. So wie es eben auch heute viele "knuffige" Fahrzeuge gibt gibt es auch nur einen VW Käfer. Der mit seinen 37 PS und 15 bis 16 Litern Verbrauch eben auch besonders ist/ war
