Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich GT

Antworten
Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von MustangFan » 12. Dez 2015, 09:06

Aus meiner Erinnerung liegt die Beschleunigung des GT um knapp 1 Sekunde höher als beim EB ...?

Was nutzt mir da die bessere Gewichtsverteilung in der Kurve?

Ich überhole grundsätzlich auf der Geraden (am besten zweispurig) und nicht etwa in der Kurve! :bing:

Gruß vom MustangFan

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von daviddalo » 12. Dez 2015, 09:18

Edit
Zuletzt geändert von daviddalo am 24. Okt 2016, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hecarim
Beiträge: 1404
Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Hecarim » 12. Dez 2015, 10:12

martins42 hat geschrieben:Scheinen viele ähnliche automobile Sozialisierungen hier versammelt.
Scheint so, den Post kann ich so unterschreiben.
Hach den MX-5 würd ich auch mal probe fahren, nur um zu sehen, wie wenig ich da rein passe :Dauerlache:
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 12. Dez 2015, 10:21

MustangFan hat geschrieben:Aus meiner Erinnerung liegt die Beschleunigung des GT um knapp 1 Sekunde höher als beim EB ...?

Was nutzt mir da die bessere Gewichtsverteilung in der Kurve?

Ich überhole grundsätzlich auf der Geraden (am besten zweispurig) und nicht etwa in der Kurve! :bing:

Gruß vom MustangFan
Nun ja, die Frage offenbart eine etwas .... hüstel ... eindimensionale Betrachtung von Fahrdynamik. :supergrins:
Das ist man schnell mal einer aus Riege derer die den armen Waldo wie hier viewtopic.php?f=14&t=1195&p=37695#p37695 - letzter Absatz - ärgern weil "... [ein] dickes, breites PS-starkes Fahrzeug viel zu früh vor der Kurve bremst, einem den ganzen Spaß kaputt macht". ;)
Da wird Waldo noch zum Kettenraucher, das wollen wir doch nicht, oder? :engel:

Gruß
Martin

Benutzeravatar
JANUS
Beiträge: 236
Registriert: 17. Okt 2015, 12:40
Land: Deutschland
Sonstiges: GT mit PP und Aut. in RR; Triumph Storm für die heißen Tage
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von JANUS » 12. Dez 2015, 16:25

Sag mal Martin, musst du immer stänkern?

Jetzt lass den Leuten doch ihre Ansichten! Was kümmert es dich :cool:
Vielleicht interessiert ihn die ohnehin gefährliche Landstrassenrennerei im öffentlichen Verkehrsraum nicht, bei denen es schon oft genug unbeteiligte Opfer gegeben hat.
Vielleicht ist ihm auch die 0-200'er Zeit wichtiger?! Jeder nach seinen Präferenzen, ob es dir nun gefällt oder nicht. Es ist und bleibt nicht deine Seele ;) :Bier:
Zuletzt geändert von JANUS am 12. Dez 2015, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RM262
Beiträge: 62
Registriert: 26. Aug 2015, 13:35
Postleitzahl: 86633
Wohnort: Neuburg
Land: Deutschland
Echtname: Roland
Sonstiges: GT Fastback, MY 2016
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von RM262 » 12. Dez 2015, 16:53

Ihr habt Probleme....

Ich bin beide Motoren Probe gefahren und mich rein emotional für den GT entschieden - vielleicht die letzte Chance auf einen (bezahlbaren) V8 in Deutschland.

That's it.

Und jetzt Schluss mit stänkern.

Jeder soll sein Auto genießen!

Benutzeravatar
Vau8
Beiträge: 548
Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Vau8 » 12. Dez 2015, 17:27

RM262 hat geschrieben:Ihr habt Probleme....

Ich bin beide Motoren Probe gefahren und mich rein emotional für den GT entschieden - vielleicht die letzte Chance auf einen (bezahlbaren) V8 in Deutschland.

That's it.

Und jetzt Schluss mit stänkern.

Jeder soll sein Auto genießen!
Sehe ich genauso. Bis vor paar Monaten hätte ich nicht gedacht dass ich im April einen Mustang mit oldschool V8 Sauger in der Garage haben werde.

Benutzeravatar
Android93
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
Postleitzahl: 61348
Wohnort: Taunidien
Land: Deutschland
Echtname: C.
Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Android93 » 12. Dez 2015, 18:38

btt

Gerade beim Cabrio kann ich jeden verstehen der den EB fahren will. 300+ PS reichen mal locker aus. Cabrios sind nie so steif wie Autos mit festem Dach, da brauche ich mir nur meinen Renault Megane CC anzusehen (jaja, kleiner, schwächer, Renault, Franzose etc.). Ab und an merke ich sogar in diesem kleinen Auto daß das Einsteuern in die Kurve eher eine Grobpeilung ist.
Bei Heckantrieb trägt das massige Drehmoment grosser Motoren seinen Teil dazu bei die Karosserie beim Gasgeben zu verwinden, nicht umsonst greifen Hersteller zu Maßnahmen wie Carbontunnel um die Kardanwelle zu legen um da noch was abzufangen.
Und Druck von unten ist im Cabrio echt schön zu Cruisen, da muss man nicht immer im Getriebe rühren um die Fuhre oberhalb der 3000 U/min zu halten.
Zuletzt geändert von Android93 am 13. Dez 2015, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,

der Androide


Wann, wenn nicht jetzt?


Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016

Benutzeravatar
Solid
Beiträge: 2027
Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
Postleitzahl: 13465
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Solid » 12. Dez 2015, 19:43

Cabrios sind nie so steif wie Autos mit festem Dach
Kann ich bestätigen, bei meinem Pony merkt man auch die Verwindung auf schlechten Straßen, kannte ich vorher so noch nicht, ist ja mein 1. Cabrio.

Ansonsten bin ich schon verwundert, welche Diskussionen dieses Thema auslöst.
Wir sind hier schließlich im Mustang Forum und lieben alle unsere Pony´s, egal welche Farbe ( da gibt es so eine Diskussion nicht), egal ob mit oder ohne Dach, egal ob mit oder ohne PP und EGAL ob mit 4 oder 8 Zylindern.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 12. Dez 2015, 19:57

JANUS hat geschrieben:Sag mal Martin, musst du immer stänkern?

[...]
Nein, nicht immer. Nur bei manchen Steilvorlagen und bei bestimmten Arten und Weisen.
JANUS hat geschrieben: Vielleicht interessiert ihn die ohnehin gefährliche Landstrassenrennerei im öffentlichen Verkehrsraum nicht, bei denen es schon oft genug unbeteiligte Opfer gegeben hat.
Guter Versuch. Aber bei dem genannten Überholvorgängen, wo es auf die 1 Sekunde von 0-100 angekommt, gibt es keine unbeteiligten Opfer? Das sind doch die typischen Landstraßenunfälle wo gestresste Menschen mit potenten Autos meinen, dass es da doch noch "geht". So Sprint aus der hinteren Reihe an 3 PKWs und dem LKW vorbei. ;)
Bei sowas liegt das Risiko, nicht beim Angasen auf menschenleeren Strecken im Mittelgebirge des ehemaligen Zonenrandgebiets, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Wenn ich da den Unterschied zwischen Ecke und Hecke nicht mehr geregelt bekomme, ist es ausschließlich mein Problem.
JANUS hat geschrieben: Vielleicht ist ihm auch die 0-200'er Zeit wichtiger?! Jeder nach seinen Präferenzen, ob es dir nun gefällt oder nicht. Es ist und bleibt nicht deine Seele ;) :Bier:
Nein, meine Seele hat damit definitiv nichts zu tun und das ist auch gut so. Für das Autofahren nehme ich lieber den Kopf und den Popo. ;) :Bier:


RM262 hat geschrieben:Ihr habt Probleme....

Ich bin beide Motoren Probe gefahren und mich rein emotional für den GT entschieden - vielleicht die letzte Chance auf einen (bezahlbaren) V8 in Deutschland.
[...]
Diese letzte Chance war ja ein Grund, warum der Mustang überhaupt in die engere Auswahl gekommen ist. Aber die Praxis hat im GT meine Erwartung nicht ausreichend erfüllt. Passt halt nicht, von der Wahrnehmung der letzten Chance hätte ich nichts gehabt.

Das hat nicht das geringste mit Stänkern zu tun. Im Gegenteil finde ich es reichlich kleinkariert oder vielleicht auch egogetrieben, dass mancher GTler wohl ein Problem damit hat, dass der EB in einigen Einzeleigenschaften dem GT überlegen ist und je nach Nutzungsprofil eben auch das bessere Gesamtpaket sein kann.
Da bleibt "Was nutzt mir die bessere Gewichtsverteilung in der Kurve" und mit Leistung Pfunde machen wollen nun mal eine extrem eindimensionale Betrachtung/Darstellung. Was hat so ein Einwurf mit einer Diskussion zu tun? Ist das nicht das eigentliche Gestänkere, was ziemlich respektlos mit einer gut und ausführlich dargestellten Entscheidung für eine Produktvariante umgeht, diese versucht platt in Bausch und Bogen zu diskreditieren?
Oder ist Diskussion gar nicht angesagt, geht es nur um das gegenseitige Betutteln im Wohlfühlbereich der gegenseitigen Beglückwunschung als Mitglied in der "Familie" mit dem einzig wahren Fahrzeug? ;)
Nichts für ungut. :Keks: und :Bier:

Gruß
Martin

PS zur Sache: Ja, das Cabrio unter den Testwagen hatte einen deutlich instabileren Body als der Fastback. Aber für ein Cabrio doch extrem gut, noch sehr steif. Sehe da auch keinen Zusammenhang mit der Motorwohl. Die Oben-Ohne Fahren wollen doch grad oft den V8-Sound.

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Kanone » 12. Dez 2015, 21:21

Leistungstechnisch spielt das doch garkeine Rolle, nen Mustang GT ist numal kein vernunfts Auto.

Prinzipiell würd ich aber jeden GT Fahrer empfehlen was an der Abgaßanlage machen zu lassen :Nieder:
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10313
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1492 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 12. Dez 2015, 21:52

Trotz der ausführlichen Diskussion kann ich mich immer noch nicht entscheiden. :)
Nicht beim Motor, nicht beim Getriebe, nicht bei den Farben.
Wenn ich dem Händler nix sage, bevor die Bestätigung kommt, bleibt es beim GT convertible mit AT6, non-pp in shadow mit klimasitzen und navi+sync2+shaker.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Horus
Beiträge: 105
Registriert: 30. Jul 2015, 19:36
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland
Sonstiges: Ecoboost RaceRed
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Horus » 12. Dez 2015, 22:05

Das ist zum Mäusemelken, da hat man sich erst entschieden und freut sich, und auf einen Schlag ist wieder alles durcheinander. Auf mich haben am Anfang auch ein paar Freunde bzw. Kollegen eingeredet, von wegen "wenn schon, denn schon", "Sound" usw. Also genau die Sachen, die hier auch als "Contra Ecoboost" angeführt werden. Ich hatte mich nach ein paar Tagen hin und her und sachlicher Abwägung dann doch für den EB entschieden und bin froh darüber - auch wenn ich ihn noch nicht habe. Dein Bericht hat ja ganz schön Staub aufgewirbelt :clap: , aber letztendlich kannst nur du für dich entscheiden, was für dich passt. Du siehst ja, wie pro und contra vorgebracht wird - beide haben ihre Daseinsberechtigung und wie ich das sehe, macht man doch bei beiden nichts falsch.
Schlaf nochmal drüber.... :Winkhappy:

Benutzeravatar
Horus
Beiträge: 105
Registriert: 30. Jul 2015, 19:36
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland
Sonstiges: Ecoboost RaceRed
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Horus » 12. Dez 2015, 22:09

Sorry, eins muss ich noch nachschieben, um dich vollends durcheinanderzubringen. :supergrins:
Bei uns weicht unser alter SLK für das Pony. Ich wollte zuerst auch das Convertible, aber nachdem meine Frau gesagt hatte, dass das Coupe besser aussieht, sicherer ist, dazu noch günstiger (was nicht entscheidend war) und wir mit dem SLK gar nicht so oft offen gefahren sind, haben wir uns für das Coupe entschieden. Nur mal so nebenbei :grins:

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Kanone » 12. Dez 2015, 22:21

Waldo Jeffers hat geschrieben:Trotz der ausführlichen Diskussion kann ich mich immer noch nicht entscheiden. :)
Nicht beim Motor, nicht beim Getriebe, nicht bei den Farben.
Wenn ich dem Händler nix sage, bevor die Bestätigung kommt, bleibt es beim GT convertible mit AT6, non-pp in shadow mit klimasitzen und navi+sync2+shaker.
Macht nix, ich wolte nach dem ich den Mustang bestellt hatte das auch ändern, ging aber nicht :ugly:

Von Rot zu Blau zu Silber zu Grün, von Auto zu Schalter, von Premiumpaket zu non Premium von normal Sitze zu Recaro.

Aber es ist dann so gekommen wie ich ihn Bestellt hatte und bin glücklich damit :headbang:

Das einzigste was ich nicht ändern wollte war der V8.
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von MustangFan » 13. Dez 2015, 08:05

Kanone hat geschrieben:Leistungstechnisch spielt das doch garkeine Rolle, nen Mustang GT ist numal kein vernunfts Auto.

Prinzipiell würd ich aber jeden GT Fahrer empfehlen was an der Abgaßanlage machen zu lassen :Nieder:
wegen Leistungssteigerung? Wieviel PS lassen sich erzielen?

Gruß vom MustangFan

Benutzeravatar
RM262
Beiträge: 62
Registriert: 26. Aug 2015, 13:35
Postleitzahl: 86633
Wohnort: Neuburg
Land: Deutschland
Echtname: Roland
Sonstiges: GT Fastback, MY 2016
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von RM262 » 13. Dez 2015, 10:56

Dieser "Martin"....

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 13. Dez 2015, 11:55

Tss, tsss. Wir wollen doch nicht mehr stänkern.

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Mustang6 » 13. Dez 2015, 12:04

Horus hat geschrieben:Das ist zum Mäusemelken, da hat man sich erst entschieden und freut sich, und auf einen Schlag ist wieder alles durcheinander. Auf mich haben am Anfang auch ein paar Freunde bzw. Kollegen eingeredet, von wegen "wenn schon, denn schon", "Sound" usw. Also genau die Sachen, die hier auch als "Contra Ecoboost" angeführt werden. Ich hatte mich nach ein paar Tagen hin und her und sachlicher Abwägung dann doch für den EB entschieden und bin froh darüber - auch wenn ich ihn noch nicht habe. Dein Bericht hat ja ganz schön Staub aufgewirbelt :clap: , aber letztendlich kannst nur du für dich entscheiden, was für dich passt. Du siehst ja, wie pro und contra vorgebracht wird - beide haben ihre Daseinsberechtigung und wie ich das sehe, macht man doch bei beiden nichts falsch.
Schlaf nochmal drüber.... :Winkhappy:
Volle Zustimmung :grins:
Am schlimmsten sind die die sich keinen Mustang kaufen wollen bzw. können. Da kommen dann Sprüche wie: wennschon dann doch nur V8!
Haben aber keine Ahnung von der unterschiedlichen Motorcharakterristik des EB und V8.
Der Klang des V8 ist durch nichts zu ersetzen :Nieder: aber ich liebe es genüsslich offen zu fahren und im niedrigen Drehzahlbereich schon Max. Drehmoment zu haben.

Benutzeravatar
Bikomi
Beiträge: 995
Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
Postleitzahl: 67xxx
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Bikomi » 13. Dez 2015, 12:36

Horus hat geschrieben:Sorry, eins muss ich noch nachschieben, um dich vollends durcheinanderzubringen. :supergrins:
Bei uns weicht unser alter SLK für das Pony. Ich wollte zuerst auch das Convertible, aber nachdem meine Frau gesagt hatte, dass das Coupe besser aussieht, sicherer ist, dazu noch günstiger (was nicht entscheidend war) und wir mit dem SLK gar nicht so oft offen gefahren sind, haben wir uns für das Coupe entschieden. Nur mal so nebenbei :grins:
Hi,

das würde ich mir nochmal überlegen. Hatten auch unseren SLK gegen was Geschlossenes getauscht und haben es schon bereut.
Jetzt nach 2 Jahren geschlossen fahren muss wieder was Offenes her. Daher kommt der Mustang als Convertible.
:S550_TRI_C: Egal wie gut du fährst; Züge fahren Güter! :S550_TRI_C:

American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“