Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
dito - kenne das auch nur von meinem A6, mein EU-GT aus 2020 macht nichts automatisch......
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Es mag paradox klingen, aber ich hätte das "Luxus-Feature" der elektrischen Sitzverstellung gern abgewählt:
- Die Motoren machen die Sitze bleischwer
- Alles, was nicht da ist, kann später auch nicht kaputt gehen
- ohne Memory mMn kein "rundes Paket"
- das manuelle Sitzverstellen bereitet mir in anderen Autos überhaupt keine Probleme. PDC oder Rückfahrkamera hingegen finde ich sehr sinnvolle Extras, die viel Ärger und Geld sparen können.
- manuell kann ich die Vor-Zurück Verstellung in einem Bruchteil der Zeit erledigen. Hab's in einem Mustang mit Recaros ausprobiert.
- wer körperlich nicht in der Lage ist, die Sitzverstellung manuell zu erledigen, sollte besser auch kein Auto fahren (Behinderte mal außen vor)
@Wdff : Hast Du ein US-Modell? Dort ist glaube ich, die Sitzmemory inkludiert, sofern man elektrische Sitze hat.
- Die Motoren machen die Sitze bleischwer
- Alles, was nicht da ist, kann später auch nicht kaputt gehen
- ohne Memory mMn kein "rundes Paket"
- das manuelle Sitzverstellen bereitet mir in anderen Autos überhaupt keine Probleme. PDC oder Rückfahrkamera hingegen finde ich sehr sinnvolle Extras, die viel Ärger und Geld sparen können.
- manuell kann ich die Vor-Zurück Verstellung in einem Bruchteil der Zeit erledigen. Hab's in einem Mustang mit Recaros ausprobiert.
- wer körperlich nicht in der Lage ist, die Sitzverstellung manuell zu erledigen, sollte besser auch kein Auto fahren (Behinderte mal außen vor)
@Wdff : Hast Du ein US-Modell? Dort ist glaube ich, die Sitzmemory inkludiert, sofern man elektrische Sitze hat.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
jep, habe nen US.
das feature heißt "easy entry". wenn man den motor ausmacht, fährt der sitz automatisch nach hinten (und umgekehrt zurück zur memory-position beim einschalten). sehr coole sache, dachte das wäre überall mit dabei
(umso nerviger find ichs auf der beifahrerseite, dass es so ein unglaublicher krampf ist, den sitz jedesmal in zeitlupe nach vorne und hinten fahren zu müssen, damit da jemand ein und aussteigen kann.... aber man kann nicht alles haben...)
das feature heißt "easy entry". wenn man den motor ausmacht, fährt der sitz automatisch nach hinten (und umgekehrt zurück zur memory-position beim einschalten). sehr coole sache, dachte das wäre überall mit dabei
(umso nerviger find ichs auf der beifahrerseite, dass es so ein unglaublicher krampf ist, den sitz jedesmal in zeitlupe nach vorne und hinten fahren zu müssen, damit da jemand ein und aussteigen kann.... aber man kann nicht alles haben...)
- Horsewhisperer
- Beiträge: 278
- Registriert: 25. Aug 2020, 17:54
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Magneride, PP2
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Wenn schon nicht vollelektrisch verstellbare Sitze dabei sind, dann hätte es m.M. nach mehr Sinn genacht, die Sitzlehne elektrisch und die Längsrichtung manuell einstellbar zu machen. So ist das alles nichts halbes und nichts ganzes, voll manuell wäre aber tatsächlich noch besser gewesen.
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Wie wahr.
Als ich das seinerzeit bemerkt habe, konnte ich es zunächst gar nicht glauben, dass sowas möglich ist.

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Ein weiterer Vorteil der manuellen Verstellung:Horsewhisperer hat geschrieben: ↑10. Nov 2021, 17:15Wenn schon nicht vollelektrisch verstellbare Sitze dabei sind, dann hätte es m.M. nach mehr Sinn genacht, die Sitzlehne elektrisch und die Längsrichtung manuell einstellbar zu machen. ...
Der Hebel für die Längsverstellung sitzt ja meist vorn am Sitz, entweder ist es so ein Ding über die volle Breite oder oft auch ein "Löffel" in der Nähe der Mittelkonsole.
Möchte ich jetzt als Fahrer den Beifahrersitz bei einem 08/15-Auto vor- oder zurückfahren, kann ich das manuell locker ohne große Verrenkungen mit dem rechten Arm erledigen. Wer das gleiche beim aktuellen GT mit Serien-Elektro-Sitzen macht, muss sich wie ein Affe ziemlich quer ins Auto legen. Oder aussteigen und ums Auto laufen, was ich bei Fahrtantritt, wo ich mit der rechten Seite in der Garage dicht an der Wand stehe, gar nicht könnte.
Warum als Fahrer den Beifahrersitz verstellen?
Das mache ich regelmäßig, wenn hinten rechts jemand einsteigen möchte und der Sitz noch relativ weit hinten steht. "Auf Anweisung" tun sich die Mitfahrer manchmal schwer, intuitiv die Funktion der Verstell-"Knöpfe" an der Außenseite zu verstehen, in der dunklen Jahreszeit fällt das umso schwerer.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Mai 2021, 11:37
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Convertible Arktis-Weiß
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Hallo Snowbird,
also ich habe einen 2020er GT Convertible und wenn ich da ein Preis-Leistungsverhältnis mit meinem Freund aufzeige der einen neuen
Audi A4 S gekauft hat, dann hat der Audi leider verloren!!
Mit dem GT habe ich einen "echten" nicht vom Turbo hochgequälten V6 mit nur 350 PS, aber dafür fast 30.000,-€ Preisunterschied, außerdem
war der Audi schon in der Werkstatt wegen kleinerer Mängel usw....
Ich weiß auch nicht warum man den Mustang, nur weil er ein Ami ist, immer qualitativ schlechter reden muss als unsere sogenannten Premiummarken, er ist es nämlich gar nicht, es will nur keiner glauben, weil alle denken, günstigerer Preis ist gleich schlechteres Auto,
aber das ist eine typische unschöne deutsche Eigenschaft. Mögen die einzelnen verbauten Teile im Innenraum eine höhere/teuerere Qualität
haben, aber verarbeitungstechnisch sehe ich nun wirklich keinen Unterschied!!
Beim Mustang kostet weder das Mustang noch das Ford einen Markenaufpreis, aber bei Mercedes, BMW und Audi kostet das Namensemblem
einige tausend Euros, wer das braucht, der soll es sich gönnen, für mich zählt nur Zuverlässigkeit und Leistung und da hat man mit einem Facelift GT, also ab 2018 wirklich ein Meisterwerk geschaffen, es stimmt einfach alles, vom Aussehen, Verarbeitung usw...
In YouTube gibt es ein Vergleichtestvideo mit einem 150.000,-€ Aston Martin. Der Tester sagt darin, fahrtechnisch gleichwertig und lobt den turbolosen Mustang, einzig die verbauten Werkstoffe im Innenraum wären etwas hochwertiger, wenn jemandem das Wert sei, der solle halt dann 100.000,-€ für den Namen und das Interieur ausgeben.
Also alles in allem, ein super Auto, ein Lob an die Ford Company!!
VG
Ironhorsepony
also ich habe einen 2020er GT Convertible und wenn ich da ein Preis-Leistungsverhältnis mit meinem Freund aufzeige der einen neuen
Audi A4 S gekauft hat, dann hat der Audi leider verloren!!
Mit dem GT habe ich einen "echten" nicht vom Turbo hochgequälten V6 mit nur 350 PS, aber dafür fast 30.000,-€ Preisunterschied, außerdem
war der Audi schon in der Werkstatt wegen kleinerer Mängel usw....
Ich weiß auch nicht warum man den Mustang, nur weil er ein Ami ist, immer qualitativ schlechter reden muss als unsere sogenannten Premiummarken, er ist es nämlich gar nicht, es will nur keiner glauben, weil alle denken, günstigerer Preis ist gleich schlechteres Auto,
aber das ist eine typische unschöne deutsche Eigenschaft. Mögen die einzelnen verbauten Teile im Innenraum eine höhere/teuerere Qualität
haben, aber verarbeitungstechnisch sehe ich nun wirklich keinen Unterschied!!
Beim Mustang kostet weder das Mustang noch das Ford einen Markenaufpreis, aber bei Mercedes, BMW und Audi kostet das Namensemblem
einige tausend Euros, wer das braucht, der soll es sich gönnen, für mich zählt nur Zuverlässigkeit und Leistung und da hat man mit einem Facelift GT, also ab 2018 wirklich ein Meisterwerk geschaffen, es stimmt einfach alles, vom Aussehen, Verarbeitung usw...
In YouTube gibt es ein Vergleichtestvideo mit einem 150.000,-€ Aston Martin. Der Tester sagt darin, fahrtechnisch gleichwertig und lobt den turbolosen Mustang, einzig die verbauten Werkstoffe im Innenraum wären etwas hochwertiger, wenn jemandem das Wert sei, der solle halt dann 100.000,-€ für den Namen und das Interieur ausgeben.
Also alles in allem, ein super Auto, ein Lob an die Ford Company!!
VG
Ironhorsepony
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Er wird nicht schlechter geredet, weil er ein Ami ist - er ist schlechter als ein Deutesches "Qualitäts"-Produkt.
Ich fahre den x-ten BMW - alle neue gekauft, bin Vielfahrer (fast 50.000km im Jahr) - alle BMWs waren mit Sicherheit einmal wegen einiger Mängel in der Werkstatt - sogar ein neuer V8 Motor auf Kulanz (nach 55.000 km - man stelle sich das vor - bei Ford undenkbar).
Dennoch - die Qualität (im Material und in der Verarbeitung, sowie in der Dauerhaltbarkeit) einfach um Lichtjahre besser bei BMW.
Dennoch liebe ich mein Pony Convertible (wegen des V8 "Coyote" ) - weil billigstes Preisleistungsverhältnis in dieser Cabrio Klasse ... und wenn die Grünen demnächst durchgreifen werden, dann hält sich mein Wertverlust in Grenzen - anders wäre es bei einem BMW 650 Cabrio oder ähnliches, der mich 150T€+ gekostet hätte.
Auch von mir ein Lob an Ford - aber meine Erwartungen an Ford sind gleich NULL. Dafür hat das Pony auch fast nix gekostet - Alles gut!
Gruesse
Ich fahre den x-ten BMW - alle neue gekauft, bin Vielfahrer (fast 50.000km im Jahr) - alle BMWs waren mit Sicherheit einmal wegen einiger Mängel in der Werkstatt - sogar ein neuer V8 Motor auf Kulanz (nach 55.000 km - man stelle sich das vor - bei Ford undenkbar).
Dennoch - die Qualität (im Material und in der Verarbeitung, sowie in der Dauerhaltbarkeit) einfach um Lichtjahre besser bei BMW.
Dennoch liebe ich mein Pony Convertible (wegen des V8 "Coyote" ) - weil billigstes Preisleistungsverhältnis in dieser Cabrio Klasse ... und wenn die Grünen demnächst durchgreifen werden, dann hält sich mein Wertverlust in Grenzen - anders wäre es bei einem BMW 650 Cabrio oder ähnliches, der mich 150T€+ gekostet hätte.
Auch von mir ein Lob an Ford - aber meine Erwartungen an Ford sind gleich NULL. Dafür hat das Pony auch fast nix gekostet - Alles gut!
Gruesse
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Freund von uns fährt SLS Black Series. Klasse Auto! Ohne Frage. Interieur - alles top. Aber - wenn man ihn überhupt noch bekommt - 190 K++. Wertverlust hoch, aber gering in Relation zum Pony. Aber sportlicher Einstiegpreis.
Ergo im Verhältnis zu 50 K nicht zwingend weniger Spass. Ev. mehr Image, schneller, tolle Sitze.
Wir haben ja die Wahl.
Harald
p.s.: Wenn ich meine 3 Maßschuhe trage (à ca 720 €), laufe ich auch besser. Imagination? Aber meine Lloyd-Schuhe für 170 sind nicht 3 x schlechter. Die Kapitaldecke muss man halt fürs Auto haben oder ausgeben wollen.
Ergo im Verhältnis zu 50 K nicht zwingend weniger Spass. Ev. mehr Image, schneller, tolle Sitze.
Wir haben ja die Wahl.
Harald
p.s.: Wenn ich meine 3 Maßschuhe trage (à ca 720 €), laufe ich auch besser. Imagination? Aber meine Lloyd-Schuhe für 170 sind nicht 3 x schlechter. Die Kapitaldecke muss man halt fürs Auto haben oder ausgeben wollen.
Nothing Exceeds Like Excess
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Sorry mein "Freund" ... aber das ist die rosaroteste Brille die man nach dem Autokauf tragen kann....IronhorsePony hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 12:33Hallo Snowbird,
also ich habe einen 2020er GT Convertible und wenn ich da ein Preis-Leistungsverhältnis mit meinem Freund aufzeige der einen neuen
Audi A4 S gekauft hat, dann hat der Audi leider verloren!!
Mit dem GT habe ich einen "echten" nicht vom Turbo hochgequälten V6 mit nur 350 PS, aber dafür fast 30.000,-€ Preisunterschied, außerdem
war der Audi schon in der Werkstatt wegen kleinerer Mängel usw....
Ich weiß auch nicht warum man den Mustang, nur weil er ein Ami ist, immer qualitativ schlechter reden muss als unsere sogenannten Premiummarken, er ist es nämlich gar nicht, es will nur keiner glauben, weil alle denken, günstigerer Preis ist gleich schlechteres Auto,
aber das ist eine typische unschöne deutsche Eigenschaft. Mögen die einzelnen verbauten Teile im Innenraum eine höhere/teuerere Qualität
haben, aber verarbeitungstechnisch sehe ich nun wirklich keinen Unterschied!!
Beim Mustang kostet weder das Mustang noch das Ford einen Markenaufpreis, aber bei Mercedes, BMW und Audi kostet das Namensemblem
einige tausend Euros, wer das braucht, der soll es sich gönnen, für mich zählt nur Zuverlässigkeit und Leistung und da hat man mit einem Facelift GT, also ab 2018 wirklich ein Meisterwerk geschaffen, es stimmt einfach alles, vom Aussehen, Verarbeitung usw...
In YouTube gibt es ein Vergleichtestvideo mit einem 150.000,-€ Aston Martin. Der Tester sagt darin, fahrtechnisch gleichwertig und lobt den turbolosen Mustang, einzig die verbauten Werkstoffe im Innenraum wären etwas hochwertiger, wenn jemandem das Wert sei, der solle halt dann 100.000,-€ für den Namen und das Interieur ausgeben.
Also alles in allem, ein super Auto, ein Lob an die Ford Company!!
VG
Ironhorsepony
Ich habe einen, ich fahre ihn sehr gerne und nachdem ich mich mit den Gebrechen arrangiert habe passt es soweit.
Aber ich weine jedes Mal ein wenig wenn ich ihn fahre und dann an meinen 5er zurückdenke.
Selbst das Preis/Leistung Verhältnis passt beim Mustang nicht.... das Preis/Coolness schon

Ja ein M4 kostet das doppelte.... aber er kann einfach ALLES besser....Qualität, Track, Technik, Sitze, Performance.......
Und zum Thema, Qualität hat seinen Preis.
Jeder Hyndai i10, Opel Corsa (wir haben einen), Audi A1 ..... ist besser verarbeitet als der Mustang, ja selbst ein Fiesta ist ne andere Qualitätsgalaxy....
Ja die "Amis" sind besser geworden und werden immer besser.... keine Frage, aber die Mentalität und die Definition von Qualität ist eine andere.... leider?, zum Glück?.... egal es ist nun mal so.
Und das merkt man nun mal, je nachdem wie die eigenen Prioritäten sind .... mehr, oder weniger.
Ich habe mal ein interessanten Bericht gelesen über Scirocco und Golf. Gleiche Anforderungen, gleiche Materiallien, gleiche Maschienen.... trotzdem sieht man im Gebrauchtwagenmarkt qualitative Unterschiede.
Der Scirocco wird in Spanien und der Golf in Deutschland gebaut..... (bei dem damaligen Vergleich).
Jetzt bleibt die Frage.... wieso kauft sich das Hasenhirn überhaupt einen Mustang

Ganz einfach.... ich wollte eine Ikone, ein Auto welches ich für immer behalten kann, ein Auto was in 10 Jahren nicht "alt" wirkt....
Bei einem Preis (bis 50k) den ich bereit bin zu bezahlen....
Ich wusste um seine Probleme, aber auch ich war etwas blind und dachte so schlimm wird es schon nicht werden .....

Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Nach meiner Kenntnis hat ein SLS AMG gar keinen Wertverlust, im Gegenteil - den kann er jetzt für eine halbe Million verkaufen, bei einem Listenpreis von der Hälfte.lupostang hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 13:58Freund von uns fährt SLS Black Series. Klasse Auto! Ohne Frage. Interieur - alles top. Aber - wenn man ihn überhupt noch bekommt - 190 K++. Wertverlust hoch, aber gering in Relation zum Pony. Aber sportlicher Einstiegpreis.
Ergo im Verhältnis zu 50 K nicht zwingend weniger Spass. Ev. mehr Image, schneller, tolle Sitze.
Wir haben ja die Wahl.
Harald
p.s.: Wenn ich meine 3 Maßschuhe trage (à ca 720 €), laufe ich auch besser. Imagination? Aber meine Lloyd-Schuhe für 170 sind nicht 3 x schlechter. Die Kapitaldecke muss man halt fürs Auto haben oder ausgeben wollen.
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Hmmm, ganz so kritisch wie du sehe ich es ehrlich gesagt nicht. Ich bin jetzt selbst über ein Jahr einen W213 mit Vollausstattung gefahren, Listenpreis an die 90.000€. Ein tolles Auto, besonders im Innenraum schicker als der Mustang, aber sooooo viel besser war das alles auch nicht. Erst letzte Woche hat mich ein Arbeitskollege in seinem M5 Competition (irgendeine Sonderserie) mitgenommen, vor einigen Monaten ein anderer Kollege im E63S - der Listenpreis jeweils nochmal doppelt so hoch wie von meiner E-Klasse. Ganz ehrlich? Wenn mir jemand die 3 Autos zum gleichen Preis anbietet (und ich nur einen nehmen, aber keinen Verkaufen darf), nehme ich den Mustang. Auf der Rennstrecke kann der natürlich weder dem BMW noch dem AMG auch nur ansatzweise das Wasser reichen, aber allein schon der Ami-Sound, die Optik, und ein Auto das man nicht jeden Tag (wenn auch immer häufiger) sieht. Ich fahre sowieso nur den Weg zur Arbeit oder cruise irgendwo auf der Landstraße rum, und das können die alle gleich gut. Das Interieur finde ich zwar bei der E Klasse deutlich schöner, von mir aus auch eine Liga höher, aber ich würde hier nicht von einer anderen Galaxie sprechen. Immerhin habe ich zwischenzeitlich wieder einen Mustang bestellt, und das obwohl ich vorher zwei C63 Coupés probegefahren bin (C204 und C205). Ich liebe unseren dicken Ami einfachMykael hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 19:25Sorry mein "Freund" ... aber das ist die rosaroteste Brille die man nach dem Autokauf tragen kann....IronhorsePony hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 12:33Hallo Snowbird,
also ich habe einen 2020er GT Convertible und wenn ich da ein Preis-Leistungsverhältnis mit meinem Freund aufzeige der einen neuen
Audi A4 S gekauft hat, dann hat der Audi leider verloren!!
Mit dem GT habe ich einen "echten" nicht vom Turbo hochgequälten V6 mit nur 350 PS, aber dafür fast 30.000,-€ Preisunterschied, außerdem
war der Audi schon in der Werkstatt wegen kleinerer Mängel usw....
Ich weiß auch nicht warum man den Mustang, nur weil er ein Ami ist, immer qualitativ schlechter reden muss als unsere sogenannten Premiummarken, er ist es nämlich gar nicht, es will nur keiner glauben, weil alle denken, günstigerer Preis ist gleich schlechteres Auto,
aber das ist eine typische unschöne deutsche Eigenschaft. Mögen die einzelnen verbauten Teile im Innenraum eine höhere/teuerere Qualität
haben, aber verarbeitungstechnisch sehe ich nun wirklich keinen Unterschied!!
Beim Mustang kostet weder das Mustang noch das Ford einen Markenaufpreis, aber bei Mercedes, BMW und Audi kostet das Namensemblem
einige tausend Euros, wer das braucht, der soll es sich gönnen, für mich zählt nur Zuverlässigkeit und Leistung und da hat man mit einem Facelift GT, also ab 2018 wirklich ein Meisterwerk geschaffen, es stimmt einfach alles, vom Aussehen, Verarbeitung usw...
In YouTube gibt es ein Vergleichtestvideo mit einem 150.000,-€ Aston Martin. Der Tester sagt darin, fahrtechnisch gleichwertig und lobt den turbolosen Mustang, einzig die verbauten Werkstoffe im Innenraum wären etwas hochwertiger, wenn jemandem das Wert sei, der solle halt dann 100.000,-€ für den Namen und das Interieur ausgeben.
Also alles in allem, ein super Auto, ein Lob an die Ford Company!!
VG
Ironhorsepony
Ich habe einen, ich fahre ihn sehr gerne und nachdem ich mich mit den Gebrechen arrangiert habe passt es soweit.
Aber ich weine jedes Mal ein wenig wenn ich ihn fahre und dann an meinen 5er zurückdenke.
Selbst das Preis/Leistung Verhältnis passt beim Mustang nicht.... das Preis/Coolness schon
Ja ein M4 kostet das doppelte.... aber er kann einfach ALLES besser....Qualität, Track, Technik, Sitze, Performance.......
Und zum Thema, Qualität hat seinen Preis.
Jeder Hyndai i10, Opel Corsa (wir haben einen), Audi A1 ..... ist besser verarbeitet als der Mustang, ja selbst ein Fiesta ist ne andere Qualitätsgalaxy....
Ja die "Amis" sind besser geworden und werden immer besser.... keine Frage, aber die Mentalität und die Definition von Qualität ist eine andere.... leider?, zum Glück?.... egal es ist nun mal so.
Und das merkt man nun mal, je nachdem wie die eigenen Prioritäten sind .... mehr, oder weniger.
Ich habe mal ein interessanten Bericht gelesen über Scirocco und Golf. Gleiche Anforderungen, gleiche Materiallien, gleiche Maschienen.... trotzdem sieht man im Gebrauchtwagenmarkt qualitative Unterschiede.
Der Scirocco wird in Spanien und der Golf in Deutschland gebaut..... (bei dem damaligen Vergleich).
Jetzt bleibt die Frage.... wieso kauft sich das Hasenhirn überhaupt einen Mustang![]()
Ganz einfach.... ich wollte eine Ikone, ein Auto welches ich für immer behalten kann, ein Auto was in 10 Jahren nicht "alt" wirkt....
Bei einem Preis (bis 50k) den ich bereit bin zu bezahlen....
Ich wusste um seine Probleme, aber auch ich war etwas blind und dachte so schlimm wird es schon nicht werden .....![]()

- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Ich find die Wahrheit liegt da irgendwo in der Mitte.
die Qualität ist dem Preis im großen und ganzen angemessen.
mit manchen Mängeln arrangiert man sich.
andere, z. B. FW oder Korrosionsschutz, bessert man nach.
das kostet natürlich auch Geld, und das Preis-Leistungsverhältnis ist dann etwas schlechter, sicher.
aber dafür hat man zum attraktiven Preis eine Ikone unter dem Arsch.
ich habe jetzt zum Beispiel zum Kaufpreis von 47.500 Euro noch um die 15.000 zusätzlich in die karre versenkt.
wenn ich alles fertig habe werden es ca. 18.000 sein.
sind ca. 66.000 zusammen.
sowohl Optik als auch Fahrverhalten oder Innenraum Qualität werden dann deutlich besser sein.
da bekomme ich nicht mal einen nackten M4 neu für.
und 80-100k sind mir dann auch echt zuviel für ein komplett privat bezahltes Auto.
only my 2 cents....
die Qualität ist dem Preis im großen und ganzen angemessen.
mit manchen Mängeln arrangiert man sich.
andere, z. B. FW oder Korrosionsschutz, bessert man nach.
das kostet natürlich auch Geld, und das Preis-Leistungsverhältnis ist dann etwas schlechter, sicher.
aber dafür hat man zum attraktiven Preis eine Ikone unter dem Arsch.
ich habe jetzt zum Beispiel zum Kaufpreis von 47.500 Euro noch um die 15.000 zusätzlich in die karre versenkt.
wenn ich alles fertig habe werden es ca. 18.000 sein.
sind ca. 66.000 zusammen.
sowohl Optik als auch Fahrverhalten oder Innenraum Qualität werden dann deutlich besser sein.
da bekomme ich nicht mal einen nackten M4 neu für.
und 80-100k sind mir dann auch echt zuviel für ein komplett privat bezahltes Auto.
only my 2 cents....
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Natürlich spricht der Preis für den Stang
Aber, IN MEINEN AUGEN, macht hier fast jeder den Fehler das als Preis/Leistung zu bezeichnen.
Denn, erklär mal bitte, wieso ich in jedem billigst Auto in D eine höhere Qualität bekomme als im Mustang.
Lack, Spaltmaße, Kunststoffquali, Kunstlederquali, Klappergeräusche, Dämmung etc.....
Und was nutzen mir 460ps, wenn ich diese nicht in Performance umsetzen kann....
Das einzige was bleibt (und das hast Du @atx richtig erkannt) ist der Kult, die Seltenheit und der Sound .... auch meine Hauptkaufargumente. Das mit dem Cruisen bekommst auch in einem e200 mit amg Paket
@ aw812
Ja man kann es sich auch schön machen .... zumindest versuchen .... ich habe auch tiefergelegt, anderes Lenkrad etc.
Aber Du kannst es auch bis zum Äußersten treiben, es kommt nicht an ein original perfektes Auto hin.
Ja es kostet Geld, und ja es ist zu viel, und oft auch überteuert, und nicht immer perfekt (auch M4, 911 etc haben Defekte)
Lichtdesign, Topspeedverhalten, Trackspeed ..... ich bin mir sicher viele dieser Themen werden, wenn überhaupt bei Ford an einem Tag abgehandelt... bei Porsche wahrscheinlich über Monate mit eigenen Abteilungen....

Aber, IN MEINEN AUGEN, macht hier fast jeder den Fehler das als Preis/Leistung zu bezeichnen.
Denn, erklär mal bitte, wieso ich in jedem billigst Auto in D eine höhere Qualität bekomme als im Mustang.
Lack, Spaltmaße, Kunststoffquali, Kunstlederquali, Klappergeräusche, Dämmung etc.....
Und was nutzen mir 460ps, wenn ich diese nicht in Performance umsetzen kann....
Das einzige was bleibt (und das hast Du @atx richtig erkannt) ist der Kult, die Seltenheit und der Sound .... auch meine Hauptkaufargumente. Das mit dem Cruisen bekommst auch in einem e200 mit amg Paket

@ aw812
Ja man kann es sich auch schön machen .... zumindest versuchen .... ich habe auch tiefergelegt, anderes Lenkrad etc.
Aber Du kannst es auch bis zum Äußersten treiben, es kommt nicht an ein original perfektes Auto hin.
Ja es kostet Geld, und ja es ist zu viel, und oft auch überteuert, und nicht immer perfekt (auch M4, 911 etc haben Defekte)
Lichtdesign, Topspeedverhalten, Trackspeed ..... ich bin mir sicher viele dieser Themen werden, wenn überhaupt bei Ford an einem Tag abgehandelt... bei Porsche wahrscheinlich über Monate mit eigenen Abteilungen....
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Porsche steht über allen.
da steckt soviel Hirnschmalz drin, unglaublich.
für mich leider unbezahlbar...
da steckt soviel Hirnschmalz drin, unglaublich.
für mich leider unbezahlbar...
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang
Naja .... ich wollte mir auch keinen zulegen, da dann einfach zuviele andere Dinge auf der Strecke bleiben würden...
Aber wenn Du mit Deinen Upgrades fertig bist, dann könnte man auch einen schönen Cayman kaufen .... muss ja nicht gleich GT4 sein aber S oder GTS wäre da schon drin.
Was mich auch reizen würde wäre ein 991.2 als T .... aus dem 992 haben die schon einen echten Gran Tourismo gemacht....breiter, schwerer...eben mehr Limo als Sportwagen....leider.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."