Verbrauch Mustang Gen 6 (alle Modelle)
- bellatrix
- Beiträge: 895
- Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
- Postleitzahl: 28857
- Land: Deutschland
- Echtname: Andrea
- Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr) - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Okay. Beim TT durfte ich beides tanken.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof 
seit 29.08.2015


- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Du kannst auch ohne Probleme Super statt Super Plus tanken. Rechnerisch dürfte der Minderverbrauch von Super Plus den etwas höheren Preis etwa ausgleichen, entsprechend spart man nicht wirklich was mit Super (jedoch nimmt man dann weniger Leistung hin) - Hatte irgendwo in den Tiefen des Forums das mal ausgerechnet.bellatrix hat geschrieben:Okay. Beim TT durfte ich beides tanken.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Der Wagen würde auch mit der letzten Plörre noch laufen, aber das macht keinen Spaß mehr
Bin den Eco in den USA mit billigstem 87er Benzin gefahren weil alle Mietwagen mit dem Fusel betankt werden. Der Leistungsverlust ist allerdings krass. In meinen kommt jedenfalls nur Superplus oder besser.

- bellatrix
- Beiträge: 895
- Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
- Postleitzahl: 28857
- Land: Deutschland
- Echtname: Andrea
- Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr) - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Was ist denn "oder besser"?
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof 
seit 29.08.2015


-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
VPower oder Ultimate102 zum Beispiel, ob das unbedingt was bringt sei mal dahingestelltbellatrix hat geschrieben:Was ist denn "oder besser"?
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
- Bullitt 508
- Beiträge: 128
- Registriert: 28. Apr 2015, 19:08
- Land: Deutschland
- Sonstiges: S550 GT , Guard , MT
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Ich dachte der Motor erkennt nur maximal 98 Oktan , oder wie war das beim
?
Dachte ich habe irgendwo mal was gelesen...
Gruß Bullitt 508

Dachte ich habe irgendwo mal was gelesen...

Gruß Bullitt 508

-
- Beiträge: 168
- Registriert: 29. Jun 2015, 18:15
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Super+ wird eine Mehrleistung gegenüber Super haben. Wie groß das aus fällt kann man schlecht sagen. Super hat ja normal auch etwas mehr als 95 Oktan. Bis 98 Oktan wird es da einen Unterschied geben. Ob der Mustang auch mehr als 98 Oktan erkennt würde mich auch mal interessieren. Normal muss man ja die Zündung auf Edelspritt wie Ultimaten 102 anpassen, damit man einen Vorteil hat.
Weiß da jemand was?
Weiß da jemand was?
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 8. Jun 2015, 18:54
- Postleitzahl: 12305
- Land: Deutschland
- Echtname: Cameron
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Schon wieder diese Diskussion.... [WHITE SMILING FACE]
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
- fxlxx
- Beiträge: 465
- Registriert: 15. Jun 2015, 23:45
- Postleitzahl: 71254
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: 2004 Mitsubishi Lancer Kombi
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Bei Punkt 1 stimme ich dir voll zu, zu Punkt 2 kann ich nichts sagen.Waldo Jeffers hat geschrieben:Möchte nochmal auf die überhöht erscheinenden Verbrauchswerte nach EU-Drittelmix beim GT zurück kommen:
(...)
Der erste Punkt wäre, dass Ford bei der Homologation (mit Ausnahme des EcoBoost mit Handschalter, der die viel zu lange 3,31er Endübersetzung hat) keine besondere Trickserei/Abstimmung für die EU-Verbrauchsprüfung vorgenommen hat, anders gesagt man hat nicht den großen Schummel-Aufwand betrieben wie die anderen Hersteller, deren Werte man dann in der Praxis regelmäßig nie erreichen kann.
Der zweite Punkt (woanders hier heiss diskutiert) dürfte sein, dass Ford Zündung und Einspritzung auf den 93er US-premium-Sprit ausgelegt hat, der unserem Super plus 98 entspricht. Wenn ich mich nicht irre (wenn doch, bitte ich um Verbesserung) wird bei der EU-Prüfung aber mit dem schlechtesten zugelassenen genormten Sprit gemessen. Selbst wenn mit Super 95 gemessen wurde, erklärt dies nicht nur (neben den abweichenden Leistungsmessverfahren zwischen EU und USA) die abweichende Leistung (USA: 435 PS, EU: 421 PS) sondern auch höhere Verbräuche beim EU-Modell, denn gegenüber der 100% Bezugsgröße mit 93er US Premium Sprit (= 98er EU-Superplus) wird das EU-95er Super eben für höhere Verbräuche sorgen.
Dritter Punkt sind die offizillen Angaben von Ford USA auf Ford.com. Da veröffentlichen sie die amtlichen EPA-Verbrauchs-Messwerte und die sind
17 mls/gallon city und 28mls/gallon highway.
Eine Meile sind 1,609 km und eine Gallone (man muss nach liquid US schauen) sind 3,79 ltr.
Umgerechnet ergeben sich so offizielle EPA-Verbrauchswerte in den USA von 8,41 ltr./100 km highway und 13,85 ltr./city.
Ist schon ein ganz schöner Unterscheid zu den EU-Angaben.
(...)
Aber die Unterschiede bei Punkt 3 kommen sicherlich auch daher, dass in den USA ein völlig unterschiedlicher Fahrzyklus wie in der EU geprüft wird.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Ja genau, davon kann man sicher ausgehen. Was genau die Unterschiede sind weiß ich auch nicht, ich fand es aber interessant, das es überhaupt andere Ergebnisse gibt, nachdem die 19,9 Liter. Nach EU Norm gar nicht authentisch wirken. Und als ich dann die US - EPA Werte von meinem jetzigen und ein paar andere angeschaut habe, dachte ich schon, dass die US Werte eher realistisch sind.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Dass Ford die Verbrauchswerte ziemlich genau angegeben hat mag ja von Vorteil sein, wenn man vor dem Kauf wissen will, wie viel die Kiste säuft.
Bei den damit verbundenen Angaben der Abgaswerte sehe ich das aber eher als Nachteil. Hier wären geschönte Werte wohl besser gewesen, um Kfz-Steuer zu sparen. Oder sehe ich da was falsch?
Bei den damit verbundenen Angaben der Abgaswerte sehe ich das aber eher als Nachteil. Hier wären geschönte Werte wohl besser gewesen, um Kfz-Steuer zu sparen. Oder sehe ich da was falsch?
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Würde sich bei der Steuer sicherlich auswirken, da ja für Fahrzeuge ab Zulassung 01.07.2009 ein festgelegter Wert (23,69 bei Benzinern) mit dem Verbrauch multipliziert wird, um den CO2-Ausstoß zu schätzen.
My lug nuts require more torque than your car makes



- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Mal aus Neugier: hast Du das als Link?daviddalo hat geschrieben:Das gilt gerade für den EcoboostDie volle Power hat er nur bei Superplus. Ist sogar eine Fordangabe.
Danke,
Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Danke
Jörg


Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Jun 2015, 16:43
- Postleitzahl: 79618
- Land: Deutschland
- Echtname: Karsten
- Sonstiges: seit 10.08.15 Ecoboost, Fastback, manuell,
Deep Impact Blue, PP, Navi
Fiesta 1.0 Ecoboost - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Bin ja heute die 500 km mit meinem
nach hause geritten und muss sagen ich mag meinen Diesel.
Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC 90 und ein durchschnittsverbrauch von 7.1 lt. BC. Da ja die ganze Zeit die Klima lief hab ich die 6,9 nicht geschafft.
Ok ich bin bekloppt, aber bei der Jungfernfahrt wollt ich nur mal testen was nach unten geht
Bei Baustellen mal 60 mal 80 dann wieder 100 oder 120 wo freigegeben hat ich dann den Tempomat auf 130 oder 140. Von Lindau durch Bregenz auf die Schweizer AB durch die Stadt wer das kennt immer Stop and Go ca. 20- 30 km. Zum Schluss wieder ca. 100 km wieder Begrenzung auf 120.
In 1-2 Wochen testen wir dann mal den tatsächlichen Verbrauch vom Eco.




Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC 90 und ein durchschnittsverbrauch von 7.1 lt. BC. Da ja die ganze Zeit die Klima lief hab ich die 6,9 nicht geschafft.

Ok ich bin bekloppt, aber bei der Jungfernfahrt wollt ich nur mal testen was nach unten geht

In 1-2 Wochen testen wir dann mal den tatsächlichen Verbrauch vom Eco.
Dream comes true
- bellatrix
- Beiträge: 895
- Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
- Postleitzahl: 28857
- Land: Deutschland
- Echtname: Andrea
- Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr) - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Ja super!! Davon können die V8er nur träumen
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof 
seit 29.08.2015


- PonyGT
- Beiträge: 744
- Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
- Postleitzahl: 52249
- Wohnort: Eschweiler
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
@Tim,
entspricht auch meinen Verbrauchsmessungen / Verbrauchsverhalten vom Coyoten. Was ihn saufen lässt ist Stadtverkehr. Aber das tue ich mir schon meinem
zu Liebe nicht an. Das Wildpferd braucht schließlich Auslauf..............
entspricht auch meinen Verbrauchsmessungen / Verbrauchsverhalten vom Coyoten. Was ihn saufen lässt ist Stadtverkehr. Aber das tue ich mir schon meinem

LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Verbrauch GT & Ecoboost
Die Leute sind sowieso viel zu verwöhnt durch die "geschönten" Verbrauchswerte der Automobilhersteller.
Bin gestern mit meinem Vater unterwegs gewesen mit seinem Panamera 4 (3,6l V6, 300 PS), angegeben ist der mit 9,6l Verbrauch und die letzten 3500km hatte er einen Verbrauch von 15,5 Litern, also mehr, als ich die letzten 3500km mit meinem Mustang verbraucht habe. Und er Panamera ist wirklich der "Komfortgleiter" meines Vaters, mit dem fährt er nur entspannt und lässt es mit dem 911er krachen.
Und wo wir bei 911er sind (Carrera S), mit dem bin ich dann Abends auch nochmal kurz mitgefahren, da sind wir ca. 40 Minuten rumgefahren, allerdings auch sehr sportlich
und am Ende standen 23,5l als Verbrauch für die Strecke.
Ein Mustang hat zudem einen noch größeren Motor und noch mehr PS als die Autos...
Beim Porsche Cayenne doch das gleiche da fährt niemand unter 17-18l und da stört es keinen, aber hauptsache beim Ami V8 meckern, wenn der mit Stadtverkehr auf 15l kommt als Handschalter
Fazit: Er will sich demnächst selber einen Mustang GT kaufen und regt sich jedes mal über die schlechtere Rückfahrkamera bei Porsche auf, die fehlende Sitzklimatisierung und die fehlenden Totwinkelwarner und Cross-Traffic Funktion
Innenraumbeleuchtung und projiziertes Pony findet er auch super.
Bin gestern mit meinem Vater unterwegs gewesen mit seinem Panamera 4 (3,6l V6, 300 PS), angegeben ist der mit 9,6l Verbrauch und die letzten 3500km hatte er einen Verbrauch von 15,5 Litern, also mehr, als ich die letzten 3500km mit meinem Mustang verbraucht habe. Und er Panamera ist wirklich der "Komfortgleiter" meines Vaters, mit dem fährt er nur entspannt und lässt es mit dem 911er krachen.
Und wo wir bei 911er sind (Carrera S), mit dem bin ich dann Abends auch nochmal kurz mitgefahren, da sind wir ca. 40 Minuten rumgefahren, allerdings auch sehr sportlich


Ein Mustang hat zudem einen noch größeren Motor und noch mehr PS als die Autos...
Beim Porsche Cayenne doch das gleiche da fährt niemand unter 17-18l und da stört es keinen, aber hauptsache beim Ami V8 meckern, wenn der mit Stadtverkehr auf 15l kommt als Handschalter

Fazit: Er will sich demnächst selber einen Mustang GT kaufen und regt sich jedes mal über die schlechtere Rückfahrkamera bei Porsche auf, die fehlende Sitzklimatisierung und die fehlenden Totwinkelwarner und Cross-Traffic Funktion
