Ich habe heute Morgen um auf das Thema zurückzuführen und uns/dir eventuell deine Frage zu beantworten, einen Bericht bei ich meine es war ps-das Automagazin gesehen.
In dem hat der driftende Reporter in seinem 5.0L V8 Lexus gemeint (als das Thema downsizing angesprochen wurde), dass der Spritverbrauch bei großen saugern und dem dazu passenden halb so großen Turbo (gleiches Baujahr/Effizienz) mit gleicher Leistung! fast identisch wäre. Das komische ist, dass ich sowas vor kurzem von einem Porschefahrer auch schon gehört habe das der Spritverbrauch nicht vom Hubraum abhängig ist sondern vom Fahrstil.
Der Reporter meinte, dass die geringeren Verbrauchswerte der Turbobenziner auf das veraltete Messverfahren zurückzuführen sind, und dort dringend Bedarf auf Nachbesserung besteht. Für die Zuschauer (zumindest für mich) hat er das wirklich so durchklingen lassen als sei das ganze nur ein Nepp um Kunden zu locken.
Ich muss dazu sagen, dass ich dazu zu wenig in der Materie involviert bin, als das ich die Aussage beurteilen kann. Vielleicht kann das hier ja jemand machen der vom Fach ist

Mein Golf 6 GTI verbraucht mit 211ps 9L-super (ruhige Fahrweise). Bei doppelter Leistung und dem Gewicht des Mustangs würden die Verbrauchswerte die hier gepostet werden durchaus Sinn ergeben und die Aussage des Reporters unterstreichen.
Ein K04-Lader auf dem 2.0L VAG aggregat (ca.330PS) lässt den Spritverbrauch auch schnell über 11-13L steigen.
Die Aussage des Reporters hat mich aber wirklich nachdenklich gemacht, aber irgendwo ist da doch ein wenig Wahrheit dran.