Prince.Hairy hat geschrieben:- Ich habe habe dem Autohaus vorab meine Mängel-Check-Liste gesendet, die ich dankenderweise hier aus dem Forum erhalten habe.
- Das Autohaus hat Fehler entdeckt! Kratzer auf kleinen Scheiben...schlechte Fensterabdichtung… Lackschäden auf Motorhaube...
Warum checkt man das erst (keine) 24 Stunden vor einer Übergabe?
Ich kann hier, Bernd, beide Seiten verstehen. Insbesondere, weil ich genau heute mein Baby übernommen habe.
Aber allen Erstes:
Du postest an Dein Autohaus eine mögliche Mängelliste (wie lange das her ist, hast Du nicht geschrieben, auch nicht, wann Dein Pony beim Händler eingetroffen ist), zeigst also Deinem Händler, dass Du (aus für ihn windige Quellen) etwas gefunden hast, was Du sehr penibel beachten wirst und als Grundlage für die Fahrzeugabnahme heranziehst.
Motto: Schau hier, dass ist das, was ich beim ersten Zusammentreffen mit Dir und meinem neuen Wagen untersuchen werde.
Dein Händler befürchtet einen super peniblen, kritischen und möglicherweise sogar Klage bereiten Abnehmer.
Was soll er denn machen? Er geht auf Nummer sicher und stellt die Übergabe erst einmal zurück um sich selber abzusichern.
Wie gesagt, ich verstehe Deinen Ärger, verstehe aber auch das reservierte Vorgehen Deines FFH.
Ich kann Dir sagen, wieso ich mein Pony heute übernehmen konnte:
Ich habe mir mit meinem FFH das Pony am Dienstag, als es bei ihm ankam, gemeinsam angeschaut. Alles, was uns auffiel, wurde notiert und ich kann Dir versichern, die haben Dinge (Lichtbeulen, Lackeinschlüsse, kaum sichtbare Schäden an zwei Felgen) gesehen, die wären mir im Leben nie aufgefallen. Die Lackeinschlüsse evtl. beim Polieren, die Lichtbeulen niemals.
Er hat diese Punkte an Ford gemeldet und gut ist. Wenn ein Gutachter kommen muss, kriegt er den Wagen für den Tag wieder, wenn er Reparieren muss, auch für mehrere Tage (aber nur, wenn es regnet).
So machen wir das hier im Oberbergischen. Hand drauf und gut ist.
Und es ist immer und überall das Gleiche: Wie man in den Wald rein ruft, schalt es wieder heraus.