Seite 1 von 1

Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:13
von 4Banger
Heute habe ich mein Ökopony auf die Hebebühne gefahren um zwecks Unterbodenschutz ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Dafür habe ich die vorderen Innenkotflügel/Radhausverkleidungen ausgebaut, was Dank den Plastikclips sehr einfach und schnell geht. Natürlich sind zuerst die Reifen abmontiert worden.
Bei der Abholung hatte ich ja flächig eine Lage Fluid Film und dann eine Lage Perma Film auf den Unterboden aufsprühen lassen. Das war auch alles noch an Ort und Stelle, obwohl ich schon knapp 3000km und davon einige im Regen gefahren bin.

Unter den Radhausverkleidungen war dann das "nackte" Blech zu sehen, soll heißen kein Schutzfilm vorhanden. Nur Grundierung und schwach die Wagenfarbe war zu erkennen. Ebenfalls zu erkennen war dann auch, dass bei Regenfahrten dort Wasser hingelangt. An der Stelle wo der Kotflügel im unteren Bereich an die A-Säule angebunden ist, hatten sich schon ordentlich Steinchen angesammelt. Und in diesen Falzen sammelt sich auch sicherlich ordentlich die Feuchtigkeit. Es war dann eine Wohltat, dorthin überall Fluid Film zu sprühen.
Die gesamten Längs- und Querträger sind bei meinem Pony komplett mit einer gelben, fettähnlichen Soße zugekleistert. Das sieht ordentlich gemacht aus und das Zeug läuft auch überall aus den Öffnungen wie z.Bsp. an der Unterseite der Türen heraus. Nur in der Heckklappe und in der Motorhaube war nichts drin und so habe ich das dort nachgeholt. In den hinteren Radläufen sah mir der Ausbau der Abdeckungen komplizierter aus und so habe ich die Abdeckungen einfach hintersprüht. Die Hauben- und Türscharniere habe ich auch leicht eingesprüht, da es für mich so aussieht, als würde dort Lack auf Lack laufen.
Meine Erfahrung: Bei meinem Pony, gebaut Mitte Mai, sind die Hohlräume größtenteils gut versiegelt. Da ich aber gut durch den Winter kommen und das Pony viele Jahre fahren möchte war es unbedingt nötig, die ganzen versteckten Ecken und Falze einzusprühen, da sich dort garantiert die Korrosion niederlässt. Und dann ist es zu spät.
Ich kann es nur jedem empfehlen, sich unter sein Pony zu stellen und mal in die Träger zu schauen. Das gelbe Zeug ist, wenn vorhanden, sofort und einfach sichtbar.
Auch bei einem Wagen der nur im Sommer bewegt wird sollte das drin sein. Außerdem finde ich es interessant sich sein Auto mal genauer anzuschauen. Da weiß man dann doch ein bißchen Bescheid wo was ist.
So, das war jetzt mein Beitrag zum Thema Unterboden- und Hohlraumschutz. Es soll keine Richtlinie und keine Vorschrift sein, nur ein Erfahrungsbericht.
(Ich würde gerne Bilder hochladen, aber anscheinend bin ich zu deppert um die Anleitung zu finden)
Grüße
4Banger

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:41
von mamba 2.3
Sind Motorhaube, Kofferraumdeckel und vordere Radkästen nicht sowieso aus Alu und daher nicht zu schützen?

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 19:14
von Justus
Hallo 4banger, danke fuer deinen ausfuehrlichen Bericht!

Lade Bilder am besten auf www.abload.de hoch und fuege sie dann hier per Code ein, dann hast du auch keine Beschraenkung bzgl. der Dateigroesse :)

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 20:04
von Frank
4Banger hat geschrieben:Unter den Radhausverkleidungen war dann das "nackte" Blech zu sehen, soll heißen kein Schutzfilm vorhanden.
Das bestätigt die Befürchtungen, dass die Versiegelung bei der BLG im günstigsten Fall nur oberflächlich gemacht wird. Ich kann dir nur zustimmen, wer sein Pony länger behalten möchte, sollte unbedingt tätig werden.

Hast Du Erfahrung mit Multi Film von Hodt?

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 20:16
von Homer
Kann man den Unterbodenschutz in jeder Werkstatt nachrüsten lassen oder sollte man dafür zum Fachbetrieb (Karosserie-Bauer, Oldtimer-Werkstatt)?
Jemand eine Idee was sowas kostet?

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 21:02
von 4Banger
mamba 2.3 hat geschrieben:Sind Motorhaube, Kofferraumdeckel und vordere Radkästen nicht sowieso aus Alu und daher nicht zu schützen?
Schau Dir mal Fahrräder mit Rahmen aus Aluminium an die bereits ein paar Winter gefahren wurden. Die rosten zwar nicht, aber sie korrodieren, vor allem an Stellen mit Lackabplatzern. Und die Korrosion unterwandert dann den Lack und das sieht einfach sehr schlimm aus und die Teile werden zerfressen.
Außerdem berühren beim Mustang die Aluminiumteile andere Teile aus Stahl und das fördert auch die Korrosion. Klar, es ist Lack dazwischen, aber lass da mal ein paar Steinchen hinkommen, der Lack platzt ab etc.... Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen oder hier Werbung für Unterbodenschutz machen. Aber der Aufwand jetzt ist wesentlich geringer wie in ein paar Jahren für viel Geld zu "restaurieren".

Grüße
4Banger

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 21:09
von Frank
Es gibt schon eine Reihe von Firmen, die sich auf UBS und HoKo spezialisiert haben. Häufig sind die auch Partner von einem bestimmten Hersteller, die findet man dann meist unter dem Partner-Link auf den entsprechenden Seiten der Hersteller des jeweiligen Korrosionsschutzprodukts.

Im Prinzip kann es natürlich jeder Karosseriebetrieb machen, der eine funktionierende Hebebühne hat, aber ich möchte gern selbst bestimmen, was die unters Auto klatschen. Insofern sollte man erstmal schauen, was man eigentlich haben möchte und dann recherchieren welcher Betrieb die Arbeiten unter Verwendung dieses Produkts ausführt.

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 21:31
von 4Banger
So, jetzt versuche ich das mal mit den Bildern.
Das dritte Bild zeigt den rechten Kotflügelraum mit ausgebautem Innenkotflügel, mit Blick auf die Trennwand zum Beifahrerfußraum. Kein Hohlraumschutz auf dem Blech.
Zweites Bild: gleiche Stelle, weiter unten. Der gleiche Zustand. Kein Schutzfilm auf dem Metall und den Schrauben.
Erstes Bild: der Unterboden nachdem ich ordentlich Fluid Film und dann Perma Film draufgeklatscht habe.
Grüße
4Banger

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 22:08
von Bodensee-Fan
Inwieweit greift eig. die Ford Garantie von 12 Jahren bei Rost? Wirklich erst wenns das Blech komplett durch ist oder schon bei ansatzweise Rost am Blech? Weiß grad leider nicht wie die das genau formuliert haben und hoffe das die Frage nicht schon 10 mal gekommen ist. :Hä:

Gruß Daniel

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 5. Nov 2015, 22:15
von Homer
Ich bin von den Bildern geschockt.
Keine Ahnung wie gut die Blechmischungen mittlerweile sind aber auch die Rosten irgendwann.
Ich werde auf jeden Fall zum Fachbetrieb zum konservieren fahren.

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 6. Nov 2015, 07:08
von Auf_Wunsch_gelöscht8
:)

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 6. Nov 2015, 08:39
von Norminator
die garantieleistung is ne halbe Katastrophe.....
wie bei vielen normalen herstellern, außer aktuell VW....
naja... was garantie angeht, speziell rost sollte man nicht zuviel erwarten.....

darum wird meiner vor der ersten fahrt auch nochmal komplett imprägniert... innen wie außen... das is es mir wert....
...soll er doch tropfen im sommer

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 6. Nov 2015, 09:14
von Ron
Hallo

Das liegt wohl am Händler. Bei meinem Wohnmobil auf Ford Transit wurde nach 2 Jahren leichter Rost entdeckt und auf Ford
kosten beseitigt und Unterbodenschutz aufgetragen . Seit dem alles OK. :headbang:

Gruß RON

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 6. Nov 2015, 17:27
von Bodensee-Fan
Dann war ich unfähig das zu finden, sorry dafür :shrug:

Naja hab auf jeden Fall vor während der mind. ersten 5-6 Jahre die Wartungen bei Ford machen zu lassen, aber wenn ich das richtig verstehe ist das auf gut Glück und kommt auf einen kompetenten/willigen Händler an.

Danke für die Infos

Gruß Daniel

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 20. Nov 2015, 07:25
von Auf_Wunsch_geloescht
Ich habe gestern abend auch versucht selber die Hohlraumversiegelung zu verbessern mit dem Mike Sanders Fett.
Hatte nicht sehr viele erfolge, aber das lag wohl daran das ich da zu ungeübt bin.
Werde es bald mit Unterstützung noch einmal machen.

Aber worauf ich hinaus möchte ist der Punkt das die Hochlraumversiegelung, oder keine Ahnung wie die das nennen von blg eine Frechheit. Da ist nur sehr sporadisch ab und zu mal ein bisschen fett. längst nicht ausreichend!

Also vllt sollte man da nochmal tätig werden.

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 20. Nov 2015, 22:26
von Tomhart
habe gerade unter -techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz - Fotos eingstellt.
Fluid film u.Perma film macht sich sehr gut.
Gruß Thomas

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 22. Nov 2015, 16:51
von Tomhart
Hallo
Unterbodenversiegelung ist jetzt fertig, macht sich auch Gut mit dem richtigen Werkzeug man kommt überall hin es sind auch viele Löcher zum konservieren da ,ist nicht immer so. Vergesst die Plane nicht übers Auto zu ziehen wer es selber macht,Nebelt ja doch ein wenig.
Heute Garage aufgemacht und der Winter war dann auch da,das nenne ich mal Timing.
Gruß Thomas

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 10. Jun 2020, 07:51
von TheBoss
hat einer eine gute Adresse in einer vertrauenswürdigen Werkstatt wo man das machen lassen kann ?
Hatte hier " aber ich finde Ihn nicht mehr " einen Beitrag gelesen mit einem Link zu einer Werkstatt in Haan ...
Wenn jemand einen tipp für mich hat wäre echt cool , will ja das mein Pony noch lange rollt :headbang:

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 10. Jun 2020, 08:20
von Mach 1
TheBoss hat geschrieben:
10. Jun 2020, 07:51
hat einer eine gute Adresse in einer vertrauenswürdigen Werkstatt wo man das machen lassen kann ?
Hatte hier " aber ich finde Ihn nicht mehr " einen Beitrag gelesen mit einem Link zu einer Werkstatt in Haan ...
Wenn jemand einen tipp für mich hat wäre echt cool , will ja das mein Pony noch lange rollt :headbang:
Ich würde Dir mal diesen thread nahe legen:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=27&t=5421

Re: Unterboden/Hohlraum- Ein Tatsachenbericht

Verfasst: 10. Jun 2020, 08:31
von GC-33
Mach 1 hat geschrieben:
10. Jun 2020, 08:20
TheBoss hat geschrieben:
10. Jun 2020, 07:51
hat einer eine gute Adresse in einer vertrauenswürdigen Werkstatt wo man das machen lassen kann ?
Hatte hier " aber ich finde Ihn nicht mehr " einen Beitrag gelesen mit einem Link zu einer Werkstatt in Haan ...
Wenn jemand einen tipp für mich hat wäre echt cool , will ja das mein Pony noch lange rollt :headbang:
Ich würde Dir mal diesen thread nahe legen:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=27&t=5421
...danke Ewald - solche Beiträge findet man, wenn die "Such Funktion" bemüht wird Bild

Gruß Günter Bild