gestern Abend, ca. 21:00 Uhr, befuhr ich die BAB 1 bei Osnabrück. Wegen des Starkregens und der niedrigen Außentemperatur, von nur 9 Grad Celsius, fuhr ich nur ca. 80 bis 90 km/h ... "gebranntes Kind", Feuer und so.
Bing! ... Reifendruckwarnung ...

Entsprechendes Menü aufgerufen und siehe da:
VA: 2,0/2,0 Bar, HA: 1,8/1,8 Bar
Die Hinterradsensoren hatten beide "angeschlagen". Ein paar Minuten später sinkt der Druck eines Vorderreifens auf 1,9 Bar ... Bing!
Mist, wo ist die Tankstelle, wenn man sie braucht?
Dann auch noch ein Stau ...

Zum Glück kein langer ... etwa zwei Kilometer weiter hatten sechs Autos gemeinsam "eingeplankt". Nach dem Trümmerfeld und den Autowracks, kam dann endlich eine Raststätte.
Luft aufgefüllt. Der Reifendruck blieb die nächsten 200 Kilometer zum Glück konstant bei 2,3 bzw. 2.2 Bar. Die Reifen sind also okay ... puuh ...

Fazit: Die langsame Fahrt, durch den kalten Regen, hatte wohl ausgereicht, den Reifendruck auf einen kritischen Wert sinken zu lassen. Nach diesem heißen Sommer, sollte man das unbedingt mal kontrollieren!
Gruß Kai