Seite 1 von 1

Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 8. Jan 2019, 07:36
von derblaue
Hallo zusammen,

ich ergänze hier mal die interessante Frage von @Querfahrer beim GT für die Turbo-Fraktion.

Wer hat denn alles schon eine Leistungsmessung ohne Tuning machen lassen?

Würde mich mal interessieren wie die Leistungsstreuung beim Serien-EcoBoost aussieht.

Vielleicht nur eine einfache Sammlung ohne (tiefgreifende) Diskussion der Beiträge?

Re: Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 17. Jan 2019, 15:21
von dagobert
@derblaue

Hallo Thomas,

mein Ecoboost hatte nach ECE eine Leistung von 304 PS bei 5200 U/min und ein max. Drehmoment von 413 Nm bei 3000 U/min.
Die Messung erfolgte auf einem Dynojet Prüfstand bei guten Temperaturbedingungen nach ca. 6000 KM.

Gruß Michael
:S550_RUB:

Re: Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 22. Jan 2019, 20:54
von Alex1412
Mein Eco hatte bei der Eingangsmessung auch eine Punktlandung:
IMG-20161014-WA0026 (1).jpeg

Re: Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 22. Jan 2019, 21:17
von JN75
Schöner recht konstanter Drehmomentverlauf! Die Schleppleistung ist ja heftig, aber wohl normal.

Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk

Re: Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 23. Jan 2019, 21:08
von Alex1412
Hier mal Stage II
Prüfstand 10.16.jpeg



Hier mal ein Vergleichsdiagramm (Kurven wurden übereinander gelegt) zwischen einer Messung mit Super + und danach mit Ultimate 102. Alles am gleichen Tag!!!
Super +.jpg
Hier Stage III
Prüfstand 06.17.jpg

Re: Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 13. Mär 2019, 18:05
von mustangmicha
Dann schreibe ich auch mal meine bisher ermittelten Werte hier mit dazu.
Erste Messung war auf einem Bosch FLA 206, Software Serie, Hardwarekomponenten waren jedoch schon die HJS Downpipe und eine BBK verbaut, sowie ein Pipercross Luftfilterelement. Werte waren 211,4KW (287,4PS) bei 5420 U/min mit 401,5Nm bei 3030 U/min.
Ähnlich war dann die kürzliche Messung auf einem Dynomite Axle Hub, immer noch ohne Softwareoptimierung, Hardware kam nun noch der HG LLK hinzu. Werte wie folgt: 220,8KW (300,2PS) bei 5400 U/min und 403,5Nm bei 3100 U/min.
Alles nach ECE.
Sprit 102Oktan Shell VPower.
Nach der Optimierung nun 260,2KW (353,8PS) bei 5600 U/min und 552,9Nm bei 3000 U/min.

LG
Micha

Re: Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 8. Apr 2019, 14:14
von dagobert
@mustangmicha

Deine Werte spiegeln auch meine Erfahrung wieder, das die Software beim Ecoboost der entscheidende Faktor ist. Ich habe auch die HJS Downpipe, einen Honeywell-Garrett LLk und die Borla Touring verbaut. Alles schön fürs Gefühl, bei der Borla auch für den Klang, aber wenig spürbar bei der Leistung. Ich fahre seit einigen Wochen wieder die Seriensoftware. Ein deutlich bemerkbarer Rückschritt.
Und das, obwohl ich ein sehr mildes Tune hatte mit 340 PS und 505Nm in der Spitze. Im Serientrimm fehlt dem Eco sowohl Punch als auch Leistung im oberen Drehzahlbereich.

Gruß Michael
:S550_RUB:

Re: Streuung Serienleistung EcoBoost

Verfasst: 23. Mai 2019, 10:52
von Mustang6
Ich habe irgendwo zur Serie 5,5 PS verloren (gemessene 312,5 PS) :shrug: ... dafür 52 PS bei Hentzschel wiedergefunden. :grins:

Hentzschel.EB.JPG
Hentzschel.EB.JPG (141.81 KiB) 4258 mal betrachtet