Seite 1 von 2
Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 23. Feb 2019, 10:47
von Cayuse
Hallo zusammen,
es gibt ja nunmehr immer mehr Threads, in denen ein Fahrsicherheitstraining mit dem Pony als sehr nützlich thematisiert wird. Sowohl als Empfehlung für Pony-Neulinge, als auch für ambitionierte Fortgeschrittene, die gerne ihre fahrerischen Fähigkeiten verbessern möchten. Oder auch einfach nur als Spaß-Event, entsprechende Ausschreibungen in der Rubrik "Treffen" zeugen davon.
Dass ein Fahrsicherheitstraining eine wertvolle Erfahrung sein kann, steht auch m.E. ausser Frage.
Ein Aspekt, der bis dato nur mal am Rande beleuchtet wurde, ist der der möglichen Schäden am Fahrzeug durch/während des Fahrsicherheitstrainings. In der frühen Zeit des PreFL kamen hier vereinzelt mal Meldungen über den ausgelösten Fussgängerschutz an der Motorhaube durch das Wasserhindernis. Von Schäden durch Kollision mit oder das Überfahren von Pylonen habe ich bisher bspw. noch nichts gelesen. Fehler in der ABS-Steuerung hingegen kamen bereits vor....
Darum an alle, die mit ihrem Pony ein Fahrsicherheitstraining absolviert haben, ob Grundlagentraining, Fortgeschrittene oder Drift-Training, die Frage:
Habt ihr euch beim Training Schäden am Pony zugezogen? Wenn ja, welche? Und wie teuer war die Reparatur?
Vielleicht bekommen so potenziell Interessierte einen Eindruck mit welchen Risiken man ggf. rechnen muss und was an Aufwand/Kosten dann folgen könnte.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 23. Feb 2019, 13:18
von Harry K.
Servus Torsten,
ich hatte beim ADAC in Leonberg das Basis FST gemacht. Möchte bald weiter machen mit einem Intensiv Kurs, der aber in Leonberg leider nicht angeboten wird.
Schäden hatte ich keine. Die Wasserfontänen auf der Schleuderplatte hatten keine negativen Auswirkungen, außer dass das Auto dreckig wurde.
Ausserdem ist man durch den ADAC vollkaskoversichert für die Zeit des Traings.
Edit: Allerdings 500€ Selbsbeteiligung für Voll- Teilkasko.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 23. Feb 2019, 15:20
von dtmdriver
Hab in Hockenheim das Intensivtraining gemacht (ADAC, gibt’s dort aber nicht mehr).
Keine Schäden.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 23. Feb 2019, 16:45
von dagobert
Habe verschiedene Fahrsicherheits- und Sportfahrertraining gemacht.
Das Problem mit dem ESC auf der Rüttelplatte hatte ich auch. Motor aus, kurz gewartet und alles war wieder o.k. Ich habe auch ein paar Mal eine Pylone erwischt. Hat zum Glück dem Pony und seinem Lack nichts gemacht.
Aber für die Rennstrecke wäre es mir zu schade.
Gruß Michael

Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 23. Feb 2019, 18:39
von Nordsport
1x Sportfahrertraining in Lüneburg, keine Schäden.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 23. Feb 2019, 21:12
von mfox
3 x fahrsicherheitstraining und 1 x drifttraining. kein schaden (einmal im kiesbett gelandet auf dem sachsenring - aber ok, war meine schuld)
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 23. Feb 2019, 23:53
von mustangmicha
bei mir auch alles ohne Probleme, 1x Haltern Intensiv Training und 1x Grevenbroich Drift & Sportiv-Training. Es war auch noch ein weiterer Mustang in Grevenbroich, ebenfalls ohne Probleme.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 24. Feb 2019, 08:24
von Dirch
Hi,
bisher mehrere Intensiv-, Premium1- und Premium2-Trainings in Haltern, sowie über 10 Drifttrainings

Keine Schäden, nur erhöhter Reifenverschleiß...
Gruß
Dirk
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 24. Feb 2019, 08:46
von Michael FFM
Hallo,
nebenbei bemerkt:
Der Schutz der Vollkasko-Versicherung umfasst auch die Teilnahme an einem Fahrsicherheits-Training und die hierbei entstandenen Schäden. Dies betont das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem Urteil vom 1. 7. 2004 - 12 U 85/04.
Gruß
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 24. Feb 2019, 08:55
von Cayuse
@Michael FFM
Danke für den Hinweis. Z.T. gibt es ja sogar seitens des Veranstalters (z.B. ADAC) entsprechenden Versicherungsschutz. ABER kaputt ist erstmal kaputt und repariert halt (nur) repariert, plus den ganzen Ärger und Aufwand zur Instandsetzung.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 24. Feb 2019, 09:50
von derblaue
... und bei einer separat abgeschlossenen Vollkasko falle ich mit meiner Eigenen ja nicht in der SF zurück? Oder täusche ich mich?
Wer bezahlt eigentlich, wenn 2 Versicherungen für denselben Schaden aufkommen müssten? Ich meine, das gab's auch schon mal Stress (bei der Privat-HP)?
K.A. ob das schon mal thematisiert wurde ...

Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 24. Feb 2019, 11:45
von Klammer
Grundsätzlich macht man doch so ein Sicherheitstraining, damit nichts kaputt geht, am Fahrzeug.
Mit diesem positiven Grundgedanken, dem Wissen, dass kompetente Instruktoren das nicht zum ersten Mal machen, ohne dass Reihenweise Abschlepper zerknittertes Blech bergen müssen und leistungsfähiger Vollkaskoversicherung, zusätzlich oder von Haus aus, braucht es nicht besonders viel mehr Mut zur Teilnahme, als sich ungeübt hinter das Steuer des PS - Monsters zu setzen ...
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 24. Feb 2019, 12:14
von Klaus Bochum
4x in Haltern bisher teilgenommen, Intensiv, Premium1, Premium2, Sport das nächste für April mit dem Bullitt in Planung.
Kein Schäden, gar nix.
1x beim Eco die Systeme ausgefallen, ABS etc.. 15 Minuten gewartet, dann war wieder alles ok.
Beim Auslese Check in der Werkstatt wurde kein Fehler gefunden.
Gruß
Klaus-D.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 24. Feb 2019, 14:08
von WeylandGT
Da ich erst gestern bei einem Fahrsicherheitstraining war kann ich auch was dazu sagen. Ich hatte vorher auch etwas Bauchschmerzen, weil die Problematik natürlich bekannt ist, aber ich dachte mir ich spreche den Übungsleiter einfach darauf an und zur Not würde ich die Übung mit der Wasserwand einfach auslassen.
Ich habe das "ADAC Pkw Intensiv-Training" im VSZ Olpe absolviert. Der Übungsleiter hatte auch direkt nach der Begrüßung alle nach Ihren Autos und den elektronischen Helferlein gefragt. Hierbei auch ausdrücklich nach dem Fußgängeraufprallschutz und der aktiven Motorhaube. Das Thema war also bekannt. Er hat mich aber beruhigt und erläutert dass es früher mal Probleme gab, aber die dann die Düsen ausgetausch haben, so dass weniger Wasser mit weniger Druck ausgestossen wird. Seitdem sei kein Fall mehr bekanntgeworden. Zumindest nicht auf dieser Anlage und den ADAC-Anlagen in der Umgebung mit denen man sich austauscht. Wenn es mir lieber wäre, könnte er aber auch für mich jeweils die Wasserwand abstellen, bzw. eine Lücke zum durchfahren einstellen wenn ich ihm nicht glaube. Das wäre kein Problem und technisch möglich.
Ich habe ihm aber geglaubt und dann ganz normal am Training und allen Übungen teilgenommen. Natürlich habe ich auch mal eine Wasserwand erwischt, aber passiert ist nichts. Ich hatte auch keinerlei Probleme mit den anderen technischen Helferlein, alles lief den ganzen Tag fehlerfrei.
Das ist alles natürlich keine 100%ige Garantie für Dich, aber vielleicht beruhigt es Dich ja...

Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 25. Feb 2019, 10:08
von SirPeko
Nach einem Intensivtraining und einem Wintertraining keine Schäden oder Ausfälle. Nur Spaß.

Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 25. Feb 2019, 10:37
von Lil
Intensiv-, Perfektions- und Wintertraining und keine Schäden. Es wurde bei allen Trainings eine separate Versicherung für 10 oder 15 Euro angeboten. Bei einem Training hat der ADAC das kostenlos angeboten - ich glaube beim Perfektionstraining. Bei allen Trainings waren auch andere Mustangs dabei. Auch hier keine Schäden meines Wissens.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 25. Feb 2019, 13:38
von Oberberger
Vor zwei Wochen krasse Unterbodenwäsche im Clean Park in Wissen ...
keine Schäden (!!!) ...
Glückauf! ...

Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 25. Feb 2019, 17:18
von Nesuno
1x Fahrsicherheit Intensiv und mindestens 6x Driftwochenden -> keine Schäden bis jetzt.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 15. Mär 2019, 03:16
von Stangpeng
1x Fahrsicherheitstraining mit flatschneuen Reifen (ging logistisch nicht anders) und dann 2 Jahre lang Vibrationen von den Vorderreifen
Der Leiter hatte ziemlichen Spaß daran, Leute mindestens 3x die Vollbremsung auf knochentrockener Strecke machen zu lassen - diese Übung würde ich nächstes Mal mit neuen Reifen definitiv NICHT mehr machen.
Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining
Verfasst: 15. Mär 2019, 07:41
von derblaue
Stangpeng hat geschrieben:1x Fahrsicherheitstraining mit flatschneuen Reifen (ging logistisch nicht anders) und dann 2 Jahre lang Vibrationen von den Vorderreifen
Der Leiter hatte ziemlichen Spaß daran, Leute mindestens 3x die Vollbremsung auf knochentrockener Strecke machen zu lassen - diese Übung würde ich nächstes Mal mit neuen Reifen definitiv NICHT mehr machen.
... falls das der Grund wäre, wäre das doch eher ein Zeichen für ein schlecht funktionierendes ABS?
Bremsplatten gibt's doch nur, wenn man früher lange mit stehenden Rädern rutscht?
Außerdem wäre es doch dann egal, ob man die Übung mit neuen oder alten Reifen macht?
Eher kann ich mir vorstellen, dass der Reifen auf der Felge durch die noch frische "Montierhilfscreme" verrutscht war und daher die Wuchtung nicht mehr stimmte?