Seite 1 von 3

Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 9. Mär 2019, 11:10
von Bullitt-Cruiser
Hallo in die Runde :Winkhappy:

Da mein Liefertermin für den Bullitt langsam näher rückt, interessiert mich Eure Meinung zu dem folgenden Thema.

Ich werde auch beim Bullitt zumindest versuchen meine angeborene Spritsparmentalität zu bewahren.
Das wird sicher schwer durchzuhalten aber der Wille ist da :lol:

Dafür wäre ich sehr dankbar für Eure Erfahrungswerte in welchem Gang bei welcher Geschwindigkeit Ihr die besten Verbrauchswerte erzielt.
Normalerweise traue ich mir diese Einschätzung nach über 30 Jahren Fahrerfahrung eigentlich selber zu (spätestens wenn die ersten 5000 Kilometer auf der Uhr sind).
Da der FL GT und damit auch der Bullitt aber so unglaubliche Elastizitäten bei den Gängen hat (z. B. geht der 1. ja fast bis 100kmh, der 3. bis knapp 200km/h usw.) ist die Einschätzung sicher nicht so einfach wie bei meinem bisherigen 110 PS Cabrio. :Drive:

In welchen Gängen bei den folgenden Geschwindigkeiten sind also die geringsten Verbräuche zu erwarten?
(natürlich vorausgesetzt das der Wagen sich da auch noch komfortabel fahren lässt).
Vielleicht könnt Ihr hier ja sogar aus eigener Erfahrung berichten was die Spritverbrauchsanzeige dann so durchschnittlich anzeigt.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

50 km/h
70 km/h
100 km/h
130 km/h
180 km/h
220 km/h

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 9. Mär 2019, 13:18
von flori0103
Moin, auch wenn ich ein pre fl fahre mit Automatik, kann ich dir sagen dass bis 180 kmh der 5. Gang zum cruisen gut und spritsparend funktioniert, darüber hinaus ist sprit sparen so eine Sache . :Devil: Der Mustang liebt autobahn und Überland Fahrten, bei mäßigem Gasfuss bin ich als niedrigstes Ergebnis nach 300 km auf 9,5 l gekommen. Stadt Verkehr passt dem Pony nicht allzu gut, daher mein „Kurzstrecke“ Stadtverkehr Durchschnitt von 15,7 l. Mein Tipp genieß den Wagen egal was er verbraucht, weil rein rechnerisch sind da 5-10€ Unterschied auf 100 km aber der fahrspaß ist unbezahlbar. :)

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 9. Mär 2019, 15:07
von derblaue
Beim PFL gab's mal einen Thread dazu. Mich hatte das dann auch interessiert und mal versucht selbst zu testen.

Mein Fazit: Vergiss es

Ich hatte versucht bei konst. Geschwindigkeiten (80,90,100,110,120,130,140) auf immer demselben Autobahnstück nur mal im 6. Gang zu testen, wann ich am wenigsten verbrauche. Über 5 Versuche bei 110 kamen 10 verschiedene Werte raus :Devil:

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 09:11
von Mankind
Immer im höchstmöglichen Gang fahren, spart am Meisten Sprit

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 10:05
von Bullitt-Cruiser
Danke für die bisherigen Infos.


An Mankind,

Für mich wäre es aber ja gerade interessant zu wissen, welcher Gang das bei den genannten Geschwindigkeiten jeweils ist.
Natürlich muss der Wagen dabei auch noch gut zu fahren sein, also noch ausreichend komfortabel am Gas hängen.
Mir ist einfach aufgrund der schieren Leistung des Motors und der großen Elastizitäten der Gänge völlig unklar wo der jeweilige Sweet Spot liegt.

Ich würde mal schätzen:
Bei 50 der 2. (oder doch schon der 3.?)
Bei 70 ebenfalls der 3.
Bei 100 der 4.
Bei 130 der 4. (oder doch schon der 5.?)
Bei 180 der 5.
Bei 220 der 6.

Aber vielleicht liege ich da mangels Erfahrung mit solchen PS-starken Motoren einfach auch völlig falsch ;)

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 10:35
von derblaue
Kann man so pauschal nicht sagen.

Immer wenn der Motor ohne "besonders fühlbare" Anstrengung hochbeschleunigt, bist Du "eigentlich" im richtigen und sparsamsten Gang.

Wenn Du aber weisst, dass Du lange nur rollen kannst (ohne Steigungen o.ä.), geht oft auch ein Gang tiefer mit dem dann besten Verbrauch.

Ich war früher auch der Meinung, dass es um das max. Drehmoment eigentlich am Sparsamsten sein sollte. Aber das stimmt irgendwie nicht, zumindest nach meinen Erfahrungen.

MEIN Eindruck: Wenn Du einen Motor aus zu tiefer Drehzahl hochquälst, braucht er wahrscheinlich mehr Sprit, als wenn Du im tieferen Gang zügig hochkommst.

Was bedeutet das nun?

Bei meinem EcoBoost geht 60 im 6. zum Rollen geradeso, meist nehme ich aber den 5.
In der Stadt mit wechselnden Geschwindigkeiten, Gas lupfen wegen Einmündungen o.ä., ... oder bei erkennbar nur kurzen Rollphasen nehme ich aber den 4.

Und in den meisten neuen, für mich sinnlosen, 30er-Zonen aus Prinzip den 2., mit dem Mopped den 1. :grins:

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 10:37
von derblaue
PS
Ich stimme damit @Mankind vollkommen zu. Wahrscheinlich sind wir EcoBoost-Fahrer da "Verbrauchssensibler" :Devil:

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 11:59
von Bullitt-Cruiser
Danke Thomas für Deine Erfahrungswerte. :clap:
Du hast sicher Recht damit, dass der höchstmögliche Gang nicht immer der Beste für den Spritverbrauch ist.

Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen.
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist der höhere Gang sicher die beste Wahl.
Sobald aber Beschleunigungsvorgänge, Steigungen etc. anstehen kann es besser sein einen Gang niedriger zu wählen.
Das hört und spürt man dann ja auch wenn man ein wenig Gefühl für den Wagen bekommen hat.

Vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere FL-GT Fahrer, der mir zu den jeweiligen Geschwindigkeiten seine Erfahrungswerte mitteilen kann?
Ansonsten lasse ich mich demnächst einfach überraschen :Banane:

Euch ein schönes Wochenende.

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 13:01
von Triple-M
Eigentlich müsste man zur präzisen Beantwortung der Frage ein Kennlinienfeld (Muscheldiagramm) für den spezifischen Kraftstoffverbrauch des Coyoten vorliegen haben. Es liegt sehr nahe, dass die Schaltstrategie der AT auf ein solches zugreift.
Du hast eine Anzeige für das Sättigungsverhältnis. Suche dir bei einer gegebenen Fahrsituation (z. B. 100 km/h auf der Landstraße) den Gang, bei der das Sättigungsverhältnis am höchsten ist. Die vFL AT fährt in dieser Situation im 6. bei 50 km/h ist es der 5. Die AT schaltet im Normalmodus sehr früh hoch.
Sich solche Gedanken zu machen, lenkt jedoch nur vom Fahrspaß ab. Ich fahre gern per Paddels und pfeife auf das Sättigungsverhältnis. Das Bollern, Scheien und der Vortrieb des V8 bei hohen Drehzahlen sind jeden Cent wert, den ich an der Tanke dafür berappen muss.

Viele Grüße
Martin

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 13:08
von Klaus Bochum
Ich richte mich nach der Schaltpunkt Anzeige und schalte den Bullitt danach. Außer ich will mal etwas schneller unterwegs sein. Da bin ich dann auch schon mal bei 240 Km/h im 4. Gang.
Durchschnitts-Verbrauch bei bis jetzt 5.600 KM = 11.6 L.
Ich denke, das ist ok.

Gruß
Klaus-D.

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 13:11
von Triple-M
Klaus Bochum hat geschrieben:Ich richte mich nach der Schaltpunkt Anzeige ....
Das ist dann die einfachste und effizienteste Methode!

Viele Grüße
Martin

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 13:26
von martins42
derblaue hat geschrieben:PS
Ich stimme damit @Mankind vollkommen zu. Wahrscheinlich sind wir EcoBoost-Fahrer da "Verbrauchssensibler" :Devil:
Nee, wir mit EB PreFL haben es einfacher, weil sich viele Fragen einfach gar nicht stellen.
Da beim EB der 6. nicht ins Unendliche tot-übersetzt ist, geht schlicht alles außerorts im 6. Gang. Ist ein echter Fahrgang.
Innerorts bei flüssigem Verkehr ist der 5. Gang die Wahl.
Für ökonomisches Fahren, so man das will, ist da schon die ganze Geschichte. Da hat die "Sweet spot"-Tabelle nur zwei Einträge. ;-)

Grüße
Martin

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 15:07
von dtmdriver
derblaue hat geschrieben: ...
Und in den meisten neuen, für mich sinnlosen, 30er-Zonen aus Prinzip den 2., mit dem Mopped den 1. :grins:
Genau so mach‘ ich das irgendwie auch :Devil: :engel:
So ein Mopped ist bei 30 im 2. einfach unfahrbar :Göga:
der geht schließlich bis 200 :Devil:

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 22:10
von audioslave
Bullitt-Cruiser hat geschrieben:
Ich würde mal schätzen:
Bei 50 der 2. (oder doch schon der 3.?)
Bei 70 ebenfalls der 3.
Bei 100 der 4.
Bei 130 der 4. (oder doch schon der 5.?)
Bei 180 der 5.
Bei 220 der 6.
50 im 4.
70 im 5.
100 im 6.
130 im 6.
180 im 6.
220 im 6.

Immer davon ausgehend es geht um konstante Geschwindigkeit und um niedrigen Spritverbrauch.

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 10. Mär 2019, 23:04
von Bullitt-Cruiser
Danke Philipp,

Das sind sehr hilfreiche Werte.
Damit entspricht der GT-V8 doch deutlich mehr den Verhältnissen die ich bisher gewohnt bin.

Der 6. ist also doch ein sehr brauchbarer Gang wenn man es mal ruhig angehen lassen möchte.
Das der und auch der 4. und 5. Gang soweit runter nutzbar sind hätte ich aber echt nicht gedacht bei der Motorleistung.

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 11. Mär 2019, 11:39
von georgred
Hier mal meine Erfahrung. Ist so für den Alltag brauchbar. Jedoch fürs beschleunigen im Rahmen der Alltagsfahrten gut nutzbar.

Die Werte sind für die Ebene - Hügelige Straßen nimmst du einen Gang weg.

50 fahr ich meist im 4ten.
ab 70 der 5.
So ab 85 kannst du den sechsten Gang gut nutzen.

Autobahn 130 klarerweise der sechste zum gemütlichen Mitschwimmen.

Wenn du so fährst ist (im Sommer) ein Verbrauch von 8-9 Liter locker drinnen. Fahrmodus Normal bzw. bei Schlechtwetter den Regen/Schnee Modus.

Im Grunde auch das was @audioslave mit seinen Erfahrungen wiedergegeben hat.

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 11. Mär 2019, 12:05
von Bullitt-Cruiser
Danke auch an Dich und viele Grüße in mein Lieblingsurlaubsland :Bier:

Da lag ich mit meiner Schätzung ja wirklich locker einen Gang zu niedrig.
Super dass man den GT offenbar doch sehr gangfaul und sparsam fahren kann (wenn man es denn möchte).

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 11. Mär 2019, 12:07
von Mankind
georgred hat geschrieben:
Wenn du so fährst ist (im Sommer) ein Verbrauch von 8-9 Liter locker drinnen. Fahrmodus Normal bzw. bei Schlechtwetter den Regen/Schnee Modus.

Im Grunde auch das was @audioslave mit seinen Erfahrungen wiedergegeben hat.
Beim GT? 8-9 Liter Durchschnittsverbrauch bei der Fahrweise? Das kann ich nicht glauben, soviel braucht ja mein Eco bei gleicher Fahrweise...

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 11. Mär 2019, 13:03
von georgred
@Mankind: Kannst mir glauben.

Nachdem ich ja selber eine Eco hatte, kann ich dir dazu auch einen Vergleich geben: Mit dem Eco mit dieser Fahrweise (defensiv) bin ich im Sommer zwischen 7,3 und 8 Litern gefahren.

Re: Sweet Spots bei Gangwahl für GT Facelift mit manuellem Getriebe

Verfasst: 11. Mär 2019, 13:41
von kreyer23
Keine Ahnung wie Ihr auf solche Werte kommt. Nur Autobahn ja vllt.

Ich fahre meistens nur kürzere Strecken und liege bisher bei 15,5 Liter in den 3 Wochen in denen ich nun den GT habe.