vorweg, sollte es zu lang werden bitte direkt zum Fazit springen

Ich habe meinen Mustang jetzt mittlerweile seit knapp 2 Monaten und 3500km und möchte hier mal ein mehr oder weniger ausführliches Feedback geben, um evtl. Käufern mal meine Sichtweise zu präsentieren.
Ich habe am 01. Oktober 18 meinen 2019er GT mit 10-Gang AT in magnetic Grau und PP 2 bestellt. Geliefert wurde er, wie von Anfang an angegeben, am 02. Mai 19.
Abholung war weniger Spektakulär in Köln, kurze Einweisung (wusste allerdings gefühlt schon alles über das Auto aus dem Forum hier

Erster Eindruck:
Im Kölner Stadtverkehr etwas gewöhnungsbedürftig als erste Ausfahrt. Dimensionen kannte ich schon (hatte einen Arteon als vorheriges Auto), allerdings eine ganz andere Übersicht, Pony Car eben; Lange Schnauze, kurzer Pöter

Dann aber raus aus der City Richtung Dortmund. Was mir auffiel war die von Anfang an etwas nervöse Schaltweise des AT, bin zu Beginn sehr vorsichtig in S-Stellung gefahren, dort hat er die Gänge etwas sinvoller sortiert und mit einem entspannten Gasfuß bin ich auch nie über Einfahrdrehzahl gekommen.
Ich bin dann von Dortmund einen Mix aus AB und Landstraße, bis nach Salzgitter, gefahren. Der Komfort war wirklich top auch trotz fehlenden MagneRides (bin relativ froh, dass ich das Geld gespart habe).
Assistenten tun das was sie sollen, aber mehr auch nicht. Da kommt Ford noch lang nicht an die Deutschen ran. Gerade das intelligente System in meinem Arteon war wirklich Welten voraus, was mich aber nicht schockiert. Ich habe das Auto nicht für den Assis.-Schnick Schnack gekauft und wie gesagt sie tun ja doch das, was sie sollen

Etwas störend fand ich von Anfang an die fehlende Öltemp.-Anzeige, man kann sich allen möglichen Quatsch anzeigen lassen, nur etwas essenzielles wie die Öltemp. nicht?? Egal, muss man nach Gefühl warm fahren. Die Bedienung des Sync und des digitalen Cockpits war Anfangs etwas verschachtelt, aber schon als ich zu hause ankam konnte ich alles fast blind bedienen. Also nur Übungssache!
Verbrauch:
Klar redet man eigentlich nicht drüber aaaber: In der Einfahrphase lag ich immer bei ca. 11-12 Litern im Schnitt, danach nun bei ca. 12,5-14L. Klar auf dem Weg zur Arbeit waren auch schon mal 9,0L auf dem Zähler, aber das ist eher Ausnahme. Generell habe ich festgestellt, dass der Verbrauch lt. BC immer fast 0,7-0,8L unter dem Realverbrauch ist. BTW meiner bekommt Super 95 von der Aral. Mein Fahrprofil ist ungefähr 50/50 cruisen/heizen und hauptsächlich Land und Autobahn. Von Stadtverkehr kann man bei uns nicht wirklich sprechen.
Verarbeitung, Qualität und Anmutung:
Generell absolut positiv überrascht! Plastikbomber? Nein! Verglichen mit meinem Mittelklasse VW, der 14.000€ teurer im NP war, identischer Anteil an Softtouch, "Leder" (im Mustang mehr Kunst) und Hartplastik. VW hat das Hartplastik ein bisschen aufgewertet, indem Struktur darüber gelegt wurde, aber unterm Strich finde ich den Mustang Qualitätstechnisch und optisch besser.
Die Langzeitqualität des Leders wird sich zeigen, ich bin relativ penibel und pflege gern. Sonst klappert, knarzt, summt nichts oder wackelt vor sich hin. Spaltmaße auch völlig i.O.
Etwas nervig ist die freistehende Rückfahrkamera, bei schlechten Wetter sieht man nicht mehr viel, aber die hat ein Kollege bei seinem Audi RS3 auch. Der fehlende Griff an der Heckklappe ist etwas unglücklich gelöst, aber da gibt es mittlerweile auch schon Abhilfen. Es fehlt eine Ölstandsanzeige und das Ablesen mit dem Messstab ist eine kleine Katastrophe (bei kaltem Motor gerade so ablesbar, bei Abkühlenden nahezu unmöglich).
Alles keine Totschlag-Argumente, sicherlich nicht schön, aber es stört mich herzlich wenig und trübt den Spaß am Auto keineswegs!
Infotainment:
Zum Sync3; Ich finde es sehr gelungen, einfach und unkompliziert nach einer kleinen Eingewöhnungsphase. Es könnte von der Darstellung her etwas schicker sein, aber völlig in Ordnung. DAB hatte ich noch nie, will ich jetzt aber nicht mehr missen, gute Sender mit tollem Klang! Hin und wieder wird ein Sender nicht empfangen (meist 89.0 RTL in the Mix), aber dann schaltet man eben um

AppConnect in Verbindung mit Android finde ich wenig nützlich, für meinen Geschmack. Navi über Maps ganz schön, aber dann wird im Digitalen Cockpit keine Richtungsanzeige mehr angezeigt. MusicStreaming verwende ich nicht höre meist über Bluetooth oder USB.
Höchstens die Nachrichtenfunktion funktioniert, wie sie soll, ist aber in meinen Augen keine Offenbarung.
Das B&O Soundsystem hat mich absolut überzeugt, toller Klang sauber und klar. Der Bass bei meinem Dynaudio war satter, aber reicht beim B&O vollkommen aus. Zu Beginn hatte ich Probleme mit einem USB Stick von SanDisk. Er wurde überhaupt nicht erkannt, habe dann auf einen anderen Hersteller gewechselt und es lief. Habe damit auch schon problemlos ein Update durchgeführt.
Ein wenig störend finde ich die automatische Helligkeit beim Sync, gerade, wenn ich zu Spätschicht fahre und die Dämmerung einsetzt springt es hektisch zwischen hell, abgedunkelt und Night-theme hin und her.
Fahren mit dem Mustang:
Er fährt sehr entspannt und der GT ist perfekt zum Cruisen, mit seiner Leistung und dem Hubraum gleitet man mühelos übers Land. Er kann aber auch anders, schalte auf Rennstrecke und das Inferno geht los! Aggressive Schaltvorgänge beim Hoch- und Runterschalten, nervöses Heck und bei steigender Drehzahl eine geniale Kraftenfaltung, die nach einem gewissen Respekt verlangt! Der Name des Modus ist eigentlich auch wörtlich zu nehmen, Rennstrecke gehört auf den Track. Für unsere kleinen und kurvigen Landstraßen fast schon zu viel des Guten. Man muss sich bewusst sein, dass 450PS und Hinterradantrieb kein Kinderspiel sind/ist (siehe die diversen Unfälle mit Mustangs). Gerade bei nasser Straße ist Vorsicht geboten, nur weil man gerade nicht in einer Kurvenfahrt ist, heißt es nicht, dass das Heck nicht ausbrechen kann!! Wenn mein Motor warm gefahren ist fahre ich, wenn's sportlich sein soll, meist im MyMode und Getriebestellung S. Was mich zum Punkt Lenkung bringt, ich fahre immer auf Normal. Sport ist unangenehm hart und hat nicht viel mit Sportlichkeit zu tun und Comfort ist zu lutschig.
Das Fahrwerk ist völlig ausreichend und ich bin der Meinung, dass das MagneRide im Alltag zu 70% überflüssig ist. Hatte es in einer ausführlichen Probefahrt erlebt und gerade die Modi gebundene Verstellung fand ich schlecht gelöst. Bei hoher Geschwindigkeit ist das Versetzen minimal zu spüren, etwas unangenehm aber in den wenigen Fällen, in denen ich 230+ fahre nicht relevant.
Zum Auspuff muss ich nichts mehr sagen, denke ich. Brachial!! Morgens zur Frühschichtzeit muss der ruhige Start aktiviert sein, sonst gibt's Stress

Kosten:
Ich tanke mindestens 1x pro Woche für ca. 80€ also monatlich zwischen 300-400€ für Sprit. Steuern liegen bei 430€ im Jahr. Versicherung bezahle ich jährlich 2090€; TK: 150€ VK: 500€, SF6, Alter 24, Premiumschutz mit GAP-Sicherung, 25.000km im Jahr. Ich fahre ganzjährig also kommen auch Kosten für Winterräder dazu. Ansonsten Inspektion, TÜV, Pflege usw.
Bei ca. 2500km musste ich 200ml Öl auffüllen, eher nicht der Rede wert.
Auffälligkeiten:
Mein Getriebe surrt seit Anfang an. Ich wurde sogar schon gefragt, ob ich einen Kompressor verbaut habe, kein Scherz!

Ich weiß, dass es normal sein soll werde es bei der ersten Inspektion aber mal ansprechen. Ich bin der Meinung das berüchtigte BBQ-Ticken gehört zu haben, nur sehr kurz ca. 10 Sekunden lang, auch sonst nie wieder aufgetreten. Manchmal vernehme ich ein Knacken aus dem Armaturenbrett über dem Sync, wenn ich die Klima auf kalt habe. Wahrscheinlich wegen dem Temperaturunterschied.
Fazit:
Ich habe alles richtig gemacht. Das Fahren und die Bedienung klappt mittlerweile im Schlaf

Wenn ihr es nun bis hier geschafft habt danke ich für die Aufmerksamkeit und hoffe Manchen ein bisschen mit Infos gefüttert zu haben, die evtl. noch zur Kaufentscheidung gefehlt haben

