Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Hi,
ich wollte mal hören, ob ihr den Unterschied in der Gaspedal-Kennlinie zwischen Normalmodus und Sport+ auch so extrem findet.
Gestern unseren Eboboost abgeholt und einen Törn durchs Revier gemacht, war erst mal fast enttäuscht von dem Motor, kam subjektiv kaum aus dem Quark, am Anfang des Gaspedalwegs sozusagen nur die Wahl zwischen Nichts und auch nix, wobei er bei Annäherung an Vollgas nach endlosem Pedalweg dann normal ging, soweit man es so mit dem Popometer erst mal beurteilen kann.
Aber alles irgendwie auch bei Stop&Go im Städtchen doof dosierbar, immer so ein bißchen Angst im Nacken beim Anfahren abzuwürgen etc., um angemessen zu beschleunigen wird sehr viel Pedalweg gebraucht etc.
Habe dann auf Sport+ gewechselt, und siehe da "geht doch". Wie verwandelt, fein dosierbares Gas vom 1. mm Pedalweg ab , angenehm direktes "natürliches" Fahren. Alles gut.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mir kommt diese Pedalkennlinie des Normalmodus übertrieben defensiv vor, eigentlich für normales Fahren unbrauchbar, eher so einem Regenmodus angemessen. Und der Unterschied zwischen Normal und Sport+ ist sehr groß. (Was kommt denn da im Trackmodus noch? )
Habt ihr auch diesen Eindruck, oder geht es nur mir so?
Gruß
Martin
ich wollte mal hören, ob ihr den Unterschied in der Gaspedal-Kennlinie zwischen Normalmodus und Sport+ auch so extrem findet.
Gestern unseren Eboboost abgeholt und einen Törn durchs Revier gemacht, war erst mal fast enttäuscht von dem Motor, kam subjektiv kaum aus dem Quark, am Anfang des Gaspedalwegs sozusagen nur die Wahl zwischen Nichts und auch nix, wobei er bei Annäherung an Vollgas nach endlosem Pedalweg dann normal ging, soweit man es so mit dem Popometer erst mal beurteilen kann.
Aber alles irgendwie auch bei Stop&Go im Städtchen doof dosierbar, immer so ein bißchen Angst im Nacken beim Anfahren abzuwürgen etc., um angemessen zu beschleunigen wird sehr viel Pedalweg gebraucht etc.
Habe dann auf Sport+ gewechselt, und siehe da "geht doch". Wie verwandelt, fein dosierbares Gas vom 1. mm Pedalweg ab , angenehm direktes "natürliches" Fahren. Alles gut.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mir kommt diese Pedalkennlinie des Normalmodus übertrieben defensiv vor, eigentlich für normales Fahren unbrauchbar, eher so einem Regenmodus angemessen. Und der Unterschied zwischen Normal und Sport+ ist sehr groß. (Was kommt denn da im Trackmodus noch? )
Habt ihr auch diesen Eindruck, oder geht es nur mir so?
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Ich fahr grundsätzlich im Sportmodus, egal ob Regen oder Sonne. Der Normalmodus ist total ätzend....
Übrigens, nach 2.000km fühlt sich der Wagen wie neugeboren an. Davor quält sich der Motor sich ziemlich
aller Anfang ist halt schwer.
Übrigens, nach 2.000km fühlt sich der Wagen wie neugeboren an. Davor quält sich der Motor sich ziemlich

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Danke für Feedback.
Dem-Herrn-seis-getrommelt, dachte schon ich hätte da einen Wahrnehmungsfehler oder ein technisches Problem.
Das der Motor noch freier wird, habe ich schon im Hinterkopf. War bei meinem letzten Ecoboost auch nicht anders. Nach 5000km war der wie verwandelt. Aber jetzt der Effekt im Normalmodus war so frappierend, mann mann.
Ob Ford sich mit diesem Design einen Gefallen getan hat, möchte ich mal in Frage stellen. Möchte nicht wissen, wie viele Testfahrten und auch Medientest wegen diesem Verhalten negativer ausgefallen sind, zumal der Wagen beim Start ja jedes mal in diesen Normalmodus zurück geht. Wie war das: "Es gibt keine zweite Chance für einen guten ersten Eindruck."
Aber gut, ist wie es ist.
Grüße
Martin
Dem-Herrn-seis-getrommelt, dachte schon ich hätte da einen Wahrnehmungsfehler oder ein technisches Problem.
Das der Motor noch freier wird, habe ich schon im Hinterkopf. War bei meinem letzten Ecoboost auch nicht anders. Nach 5000km war der wie verwandelt. Aber jetzt der Effekt im Normalmodus war so frappierend, mann mann.

Ob Ford sich mit diesem Design einen Gefallen getan hat, möchte ich mal in Frage stellen. Möchte nicht wissen, wie viele Testfahrten und auch Medientest wegen diesem Verhalten negativer ausgefallen sind, zumal der Wagen beim Start ja jedes mal in diesen Normalmodus zurück geht. Wie war das: "Es gibt keine zweite Chance für einen guten ersten Eindruck."

Aber gut, ist wie es ist.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 18. Jan 2016, 21:11
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Was denkt ihr. Ist der Unterschied nach 2TKM oder 5TKM eine Softwarelösung die dann erst alles richtig frei gibt? Dann würde es sich aber ja auf einmal wie ausgewechselt anfühlen. Oder ist das ein Prozess?
Äder Gaspedalweg ist aber insgesamt extrem lang oder? (Bin bmw gewohnt). Bei Vollgas habe ich das Gefühl ich bin mit dem Fuß schon im Motorraum.
Äder Gaspedalweg ist aber insgesamt extrem lang oder? (Bin bmw gewohnt). Bei Vollgas habe ich das Gefühl ich bin mit dem Fuß schon im Motorraum.

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Also er macht nicht von einem auf den anderen km klick und ist auf einmal aufgewacht. Das hat tatsächlich etwas länger gedauert und kam nach und nach. Der Unterschied vom Anfang zu heute ist aber sehr deutlich.
Ja mit dem Normalmodus hat sich Ford keinen Gefallen getan. Ich denke viele wissen bei der Probefahrt auch garnicht vom Sportmodus. Ohne fühlt der sich wie ein Mondeo an.
Der Schropp Tune ist bitter nötig
Ja mit dem Normalmodus hat sich Ford keinen Gefallen getan. Ich denke viele wissen bei der Probefahrt auch garnicht vom Sportmodus. Ohne fühlt der sich wie ein Mondeo an.
Der Schropp Tune ist bitter nötig

-
- Beiträge: 118
- Registriert: 18. Jan 2016, 21:11
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
...tja aber dann hätte ich mir die Garantieverlängerung sparen können. 

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Vielleicht kannst du es ja noch rückgängig machen? Ich glaube sobald hier die ersten mit Tunes unterwegs sind und vom neuen Auto schwärmen werden alle mit Werkssoftware Hummeln im Hintern bekommen und wollen auch 

-
- Beiträge: 118
- Registriert: 18. Jan 2016, 21:11
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Glaube ich nicht. Ich warte jetzt eh mal ab bis die einfahrphase rum ist. Kenn die Maschine noch nicht über 4500-4800 Umdrehungen..
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Von meiner Wahrnehmung her ist es ein Prozess, ich könnte mich nicht an den Tag erinnern, wo "jetzt auf einmal" sich was sprungartig verändert hat. Es gab schon die Wahrnehmung, dass er freier ausdreht, spontaner ist etc. Aber das nimmt man auch erst bei Vollast-Sessions und freiem Geläuf wahr, die man (ich) ja nicht jeden Tag hat.GT5.0Convertible hat geschrieben:Was denkt ihr. Ist der Unterschied nach 2TKM oder 5TKM eine Softwarelösung die dann erst alles richtig frei gibt? Dann würde es sich aber ja auf einmal wie ausgewechselt anfühlen. Oder ist das ein Prozess?
Äder Gaspedalweg ist aber insgesamt extrem lang oder? (Bin bmw gewohnt). Bei Vollgas habe ich das Gefühl ich bin mit dem Fuß schon im Motorraum.
Objektivierbar ist diese Wahrnehmung bei ein paar Referenzstrecken gewesen, die ich relativ regelmäßig fahre, wo durch zeitnahes entgegengesetztes abfahren Umwelteinflüsse (Wind, Gefälle) weitgehend ausschaltbar waren, wo ich mit GPS die Höchstgeschwindigkeiten ermitteln konnte.
Der ST war z.B. im Höchstgeschwindigkeitsbereich am Anfang sehr zäh, hat seine Papierwerte nur mit Mühe und viel Anlauf erreicht. Das war über etliche Monate so. Irgendwann kam da reproduzierbar deutlich mehr, ca. 6 km/h mehr Endgeschwindigkeit, die auch deutlich zügiger erreicht wurden, was ca. 8% mehr Leistung entspricht.
Ich würde aber nicht ausschließen, dass da am Anfang - "Einfahren" - die Kennfeldsteuerung etwas Leistung zurückhält, weil diese Effekte kaum durch rein mechanisches Einlaufen erklärbar sind. Dazu kommt natürlich, dass die Motorsteuerung auch adaptiv arbeitet, sich ggf. erst an das Maximum ran arbeitet (wobei das kaum so lange dauern kann, das muss nach 100km eigentlich durch sein).
Jedenfalls ein komplexes, interessantes Thema.

Gruß
Martin
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Ich finde es gut, dass zwischen den verschiedenen Fahrmodi ein deutlicher Unterschied ist.
Sonst würde das ja auch gar keinen Sinn geben.
In der Stadt fahr ich meist cruisend auf Normal mit Lenkung auf Komfort.
Autobahn dann auf Sport.
Jörg
Sonst würde das ja auch gar keinen Sinn geben.
In der Stadt fahr ich meist cruisend auf Normal mit Lenkung auf Komfort.
Autobahn dann auf Sport.

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 10. Sep 2015, 20:25
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Moin,
Also ich finde alle 4 Modi ideal abgestimmt. Ich kann über keinen Pedalweg meckern. Alles so wie es soll.
Der Yeti ...
Also ich finde alle 4 Modi ideal abgestimmt. Ich kann über keinen Pedalweg meckern. Alles so wie es soll.
Der Yeti ...

- Tomhart
- Beiträge: 269
- Registriert: 6. Okt 2015, 23:06
- Wohnort: Saalekreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2015
- Sonstiges: Corvette C6 GS 60 th
Mustang 6 Convertible
Chrysler Sebring Convertible - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Hab ihn heute mit den denn Neuen Sommerfelgen mal 3h richtig rangenommen,hat sowas von SPASSSS gemacht alle Fahrmodi durchgeschaltet ,ja ich finde die Abstimmung auch sehr Gut.
Die sehr schnell erreichten 240km/h wurden nur durch ein Mitbewerber der 3 Spur eingebremst,da ging auf jedenfalls noch was ,bis dahin keine Spur von abregelung.Einfach Mega geiles Auto der M6.
Gruß Thomas
Die sehr schnell erreichten 240km/h wurden nur durch ein Mitbewerber der 3 Spur eingebremst,da ging auf jedenfalls noch was ,bis dahin keine Spur von abregelung.Einfach Mega geiles Auto der M6.
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Hmmm, weiss ja nicht was da jetzt als Vergleich gilt. Aber der Pedalweg ist - auch im Sport und Trackmodus - definitiv sehr lang im Vergleich mit den meisten europäischen Wagen die irgendwie sportlich angehaucht sind. Seit 20 Jahren kein Fahrzeug mehr gehabt, wo man für "voll" soweit durchtreten musste. Bei dem ST schon gar nicht, war vielleicht die Hälfte Pedalweg . Ist nicht nur mein Eindruck. Heute Nachmittags durfte sportwagen-affiner Nachbar mal ein paar km, mittendrin meint der eben auch "der Pedalweg vom Gas ist aber ziemlich lang". Und der Mann ist aus der Branche, Mechanotroniker.
Und ich bleib dabei, diese "hausfrauen-kompatible" Kennlinie (oder was auch sonst damit bezweckt ist) des Normalmodus ist überflüssig bis schädlich. Für diesen Schlechtwettermodus meinetwegen, aber wofür beim Normalfahren? Das bringt doch keinerlei Vorteile, eher im Gegenteil. Das erinnert mich an den Spritsparwahn nach der ersten Ölkrise. Da hatte ich Audi 90 als Leihwagen mit 4+E Getriebe. Da hatten die unter dem Gaspedal eine zweite Gegenfeder, so dass der Gegendruck nach 1/3 stark anstieg um den Fahrer zu wenig Gas zu disziplinieren.
(Frechheit).
War ne Quälerei mit dem Ding, das Interface zum Fahrer war damit so unsympatisch, dass keiner von 3 Fahrern auf dem Trip dem Wagen auch nur das geringste abgewinnen konnte. (Dass die Rückbanklehne kreuzbrechend fast senkrecht stand, was auch ganz toll, aber komplett anderes Thema.)
Aber man gewöhnt sich an fast alles, auch an langhubige Gaspedale.
Wäre nur toll, wenn man einen Weg fände, den Sport+-Modus statt dem Normalmodus als Voreinstellung nach dem Start zu fixen. Schauen wir mal, kommt Zeit, kommt Rat.
Gruß
Martin
Und ich bleib dabei, diese "hausfrauen-kompatible" Kennlinie (oder was auch sonst damit bezweckt ist) des Normalmodus ist überflüssig bis schädlich. Für diesen Schlechtwettermodus meinetwegen, aber wofür beim Normalfahren? Das bringt doch keinerlei Vorteile, eher im Gegenteil. Das erinnert mich an den Spritsparwahn nach der ersten Ölkrise. Da hatte ich Audi 90 als Leihwagen mit 4+E Getriebe. Da hatten die unter dem Gaspedal eine zweite Gegenfeder, so dass der Gegendruck nach 1/3 stark anstieg um den Fahrer zu wenig Gas zu disziplinieren.

War ne Quälerei mit dem Ding, das Interface zum Fahrer war damit so unsympatisch, dass keiner von 3 Fahrern auf dem Trip dem Wagen auch nur das geringste abgewinnen konnte. (Dass die Rückbanklehne kreuzbrechend fast senkrecht stand, was auch ganz toll, aber komplett anderes Thema.)
Aber man gewöhnt sich an fast alles, auch an langhubige Gaspedale.

Gruß
Martin
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 10. Sep 2015, 20:25
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Moin,
Also ich nutze meinen Eco täglich und muss nicht ständig sportlich fahren. Dafür ist der Normalmodus ideal. Aber ich weiß, viele Mustangfahrer hätten gern ständig Rennstreckenbetrieb. Jeder wie er mag, ich mag das Krusen und die großen Augen der Vorbeifahrenden.
Der Yeti...
Also ich nutze meinen Eco täglich und muss nicht ständig sportlich fahren. Dafür ist der Normalmodus ideal. Aber ich weiß, viele Mustangfahrer hätten gern ständig Rennstreckenbetrieb. Jeder wie er mag, ich mag das Krusen und die großen Augen der Vorbeifahrenden.

Der Yeti...

- Tomhart
- Beiträge: 269
- Registriert: 6. Okt 2015, 23:06
- Wohnort: Saalekreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2015
- Sonstiges: Corvette C6 GS 60 th
Mustang 6 Convertible
Chrysler Sebring Convertible - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Martin
Dann kauf dir eine Pedalbox von DTE und alles ist gut.Schau mal auf bei denen nach !! damit wird's dann passen
Gruß Thomas
Dann kauf dir eine Pedalbox von DTE und alles ist gut.Schau mal auf bei denen nach !! damit wird's dann passen
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Sorry, lass die Unterstellungen was man "gern hätte", lies einfach was ich oben schrieb. Ich hätte einfach nur gerne eine lineare Throttle-Response, nicht so ein künstliches progressiv verwurstetes Ding. Und die bekomme ich leider erst im Sport+ Modus. Wobei m.E. in dem Modus die ESP-Kontrolle immer noch alltagstauglich , auf der eher sicheren Seite ist.Yeti hat geschrieben:Moin,
Also ich nutze meinen Eco täglich und muss nicht ständig sportlich fahren. Dafür ist der Normalmodus ideal. Aber ich weiß, viele Mustangfahrer hätten gern ständig Rennstreckenbetrieb. Jeder wie er mag, ich mag das Krusen und die großen Augen der Vorbeifahrenden.![]()
Der Yeti...
Das hat in erster Linie gar nichts mit "sportlich" und "Rennstreckenbetrieb" zu tun. Und der lange Pedalweg ist nochmal ein weiterer Aspekt, der mir aber nicht groß aufstösst. Vielleicht von der Dosierbarkeit her sogar besser, aber eben ungewohnt. (Der 7,5 Tonner vom letzten Umzug hatte auch so einen Pedalweg.

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von martins42 am 19. Mär 2016, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Danke! Klingt gut, gucke ich mir an.Tomhart hat geschrieben:Martin
Dann kauf dir eine Pedalbox von DTE und alles ist gut.Schau mal auf bei denen nach !! damit wird's dann passen
Gruß Thomas
Gruß
Martin
PS: Hmm, im Konfigurator bei denen noch nichts für den Mustang drin. Muss da mal Kontakt aufnehmen.
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Martin, es mag ja dein Geschmack sein nur im Sportmodus zu fahren und es wäre auch wünschenswert wenn der eingestellte Modus beim nächsten Start bestand hätte. Du solltest aber deine eigenen Belange nicht auf alle projezieren und Ford eine Fehler vorwerfen. Ich gehöre zu denjenigen, die die Abstimmmg gelungen finden - gerade wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin. Alleine und mit Lust kommt dann der Sportmodus mal dran. So verliert dieser Modus nicht seinen Reiz.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
@Mustang6
Jetzt fang doch nicht auch noch mit solchen K***-Unterstellungen an!
Auch für dich, lies erst mal was ich schrieb!
Ich hätte gerne eine lineare Throttle Response, nicht sowas künstlich progressives wie im Normalmodus. (Ein viertes Mal schreibe ich es nicht.) Und da dieses lineare Verhalten erst mal nur ab Sport+ Modus verfügbar ist, wäre es für mich eine Lösung, wenn man diesen Modus fixen könnte. Eher eine Notlösung, aber eine Lösung.
Und erklär mir doch bitte irgendeiner der Verfechter hier, was diese Kennlinie im Normalmodus für Vorteile bringen soll? Mit der linearen Kennline ist das Gas doch 1a dosierbar, auch wenn man "mit Frau" unterwegs ist. Der Zusammenhang zwischen Beifahrer und Gaspedal-Kennlinie entgeht mir aber eh offen gesagt grad mal komplett.
Gruß
Martin
Jetzt fang doch nicht auch noch mit solchen K***-Unterstellungen an!

Ich hätte gerne eine lineare Throttle Response, nicht sowas künstlich progressives wie im Normalmodus. (Ein viertes Mal schreibe ich es nicht.) Und da dieses lineare Verhalten erst mal nur ab Sport+ Modus verfügbar ist, wäre es für mich eine Lösung, wenn man diesen Modus fixen könnte. Eher eine Notlösung, aber eine Lösung.
Und erklär mir doch bitte irgendeiner der Verfechter hier, was diese Kennlinie im Normalmodus für Vorteile bringen soll? Mit der linearen Kennline ist das Gas doch 1a dosierbar, auch wenn man "mit Frau" unterwegs ist. Der Zusammenhang zwischen Beifahrer und Gaspedal-Kennlinie entgeht mir aber eh offen gesagt grad mal komplett.
Gruß
Martin
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Fahrmodi <> Gaspedal-Kennlinie Ecoboost
Wieder mal ein Kommunikationsproblem würde ich mal sagen. Derzeit ist leider so, dass du deine lineare Kennlinie eben nur im Sport+-Modus (und Track-modus?) haben kannst was wiederum viele hier mit einer forscheren Gangart in Verbindung bringen. Dass es dir hier nur um diese Ganglinie und nicht dabei um reduzierte oder ausgeschaltete Fahrhilfen geht glaub ich ist einfach mal übersehen worden.
Auch das Beispiel mit der Frau (oder auch ganz gern mal angeführt Kinder) im Auto ist einfach, dass man dann meist vorsichtiger fahren sollte oder es sowieso tut als wenn man alleine fährt. Wobei man aber im Falle eines Unfalls sowieso meistens noch jemand anders mitnimmt was also in sich nicht schlüssig ist.
Dein Problem ist denke ich vergleichbar mit der Austausch der Clutch Assist Dingsbums oder so ähnlich, ach, der Kupplungspedalfeder wo auch einige ein anderes Druckgefühl haben wollen. So glaube ich ist es am einfachsten erklärt.
Ich hoffe du findest eine Lösung für dein Gaspedalproblem.
Auch das Beispiel mit der Frau (oder auch ganz gern mal angeführt Kinder) im Auto ist einfach, dass man dann meist vorsichtiger fahren sollte oder es sowieso tut als wenn man alleine fährt. Wobei man aber im Falle eines Unfalls sowieso meistens noch jemand anders mitnimmt was also in sich nicht schlüssig ist.
Dein Problem ist denke ich vergleichbar mit der Austausch der Clutch Assist Dingsbums oder so ähnlich, ach, der Kupplungspedalfeder wo auch einige ein anderes Druckgefühl haben wollen. So glaube ich ist es am einfachsten erklärt.
Ich hoffe du findest eine Lösung für dein Gaspedalproblem.
