
I had a dream ... 264 km/h
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 17. Okt 2015, 15:12
- Postleitzahl: 3270
- Land: Oesterreich
- Echtname: Bernhard
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
I had a dream ... 264 km/h
Ich habe es gestern nach 21.000 km (nur ein Teil davon aber auf den deutschen Autobahnen) endlich geschafft: 264 km/h
Hätte die Elektronik nicht abgeregelt, wäre da aber noch deutlich mehr gegangen. Es ging nämlich sogar bergauf, der Drehzahlmesser stand erst bei rund 5000. Ich bin echt beeindruckt von der Power meines Pferdchens. Teststrecke: Donautalautobahn (A3) zwischen Regensburg und Passau - da war um ca. 21 Uhr erfreulicherweise nicht viel los.

Zuletzt geändert von Pferdenarr am 21. Mär 2016, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Ich nehme an du hast die Begrenzung bei 250 rausnehmen lassen? 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- dixieland
- Beiträge: 176
- Registriert: 18. Aug 2015, 23:57
- Postleitzahl: 4xxxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik, PP, magnetic
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Glückwunsch Pferdenarr, Du bist ja ein richtiger Pferdeflüsterer!Pferdenarr hat geschrieben:Ich habe es gestern nach 21.000 km (nur ein Teil davon aber auf den deutschen Autobahnen) endlich geschafft: 264 km/hHätte die Elektronik nicht abgeriegelt, wäre da aber noch deutlich mehr gegangen. Es ging nämlich sogar bergauf, der Drehzahlmesser stand erst bei rund 5000. Ich bin echt beeindruckt von der Power meines Pferdchens. Teststrecke: Donautalautobahn (A3) zwischen Regensburg und Passau - da war um ca. 21 Uhr erfreulicherweise nicht viel los.

Was bekommt Dein Pony denn zu fressen?
Weiterhin viel Spaß!


zugelassen am 17. März 2016
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 17. Okt 2015, 15:12
- Postleitzahl: 3270
- Land: Oesterreich
- Echtname: Bernhard
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Nein, mein Ponycar ist so wie von Ford ausgeliefert. Der V8 regelt erst bei 264 km/h ab, sofern man den Forumspostings hier trauen kann. Die Tachonadel stand definitiv auf 260, ob es tatsächlich 264 waren, kann ich nicht beurteilen. Aber ich nehme das einfach einmal anIch nehme an du hast die Begrenzung bei 250 rausnehmen lassen?

Natürlich nur feinstes Super 95 (leider aber mit 5% Bioethanol versetzt).Was bekommt Dein Pony denn zu fressen?
Eventuell spielt noch eine Rolle, dass der Kofferraum und die hintere Sitzbank voll beladen waren (somit mehr Anpressdruck) und der Tank ziemlich leer war (somit dann doch wieder weniger Gewicht).
Re: I had a dream ... 264 km/h
Es wäre traurig, wenn der Mustang mit 420 PS nicht in den Begrenzer fahren würde.
Mein alter M3 lief offen mit 420 PS (Werksangabe) 310 gps.
Das waren nach Tacho 339km/h
Hast du mal gemessen was deine abgelesenen 264 Tacho waren (gps)?
Ich schätze mal irgendwas kurz über 250
Ist jetzt nichts, was man feiern sollte.
Was den Topspeed angeht,
hat der Mustang so in etwa den schlechtesten Output den man haben kann (Übersetzung + cw- Wert)
Ist aber auch egal, denn das ist nicht seine Kernkompetenz! Die liegt für mich woanders
Mein alter M3 lief offen mit 420 PS (Werksangabe) 310 gps.
Das waren nach Tacho 339km/h

Hast du mal gemessen was deine abgelesenen 264 Tacho waren (gps)?
Ich schätze mal irgendwas kurz über 250

Ist jetzt nichts, was man feiern sollte.
Was den Topspeed angeht,
hat der Mustang so in etwa den schlechtesten Output den man haben kann (Übersetzung + cw- Wert)
Ist aber auch egal, denn das ist nicht seine Kernkompetenz! Die liegt für mich woanders

Re: I had a dream ... 264 km/h
Bei mir regelt er nach Tacho ebenfalls bei 260 ab.
Gasbetrieb und E10.
Besten Gruss aus LA
Martin
Gasbetrieb und E10.
Besten Gruss aus LA
Martin
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Reden wir jetzt von echten 264 oder Tacho 264? Laut Prüfstandmessungen von Schropp und Co ist ab realen 250 Schluss, da die Abriegelung greift
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 81
- Registriert: 17. Okt 2015, 15:12
- Postleitzahl: 3270
- Land: Oesterreich
- Echtname: Bernhard
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Lässt sich das irgendwie feststellen (außer man wird in der 100er-Zone von einer Radarbox geblitzt), ob die echte Fahrgeschwindigkeit gleich der angezeigten Tachogeschwindigkeit ist? Bisher dachte ich eigentlich immer, dass diese Größen ziemlich ident sind?Reden wir jetzt von echten 264 oder Tacho 264?
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Ja, die Möglichkeit gibt's. Vergleich mit einem GPS-Gerät. (Zur Not Handy.)
Grüße
Martin
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 17. Okt 2015, 15:12
- Postleitzahl: 3270
- Land: Oesterreich
- Echtname: Bernhard
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Meiner Meinung nach wird die GPS-Geschwindigkeit aber deutlich ungenauer als die vom Auto gemessene Geschwindigkeit sein, oder? Außer natürlich man will die Geschwindigkeit über eine längere Strecke ermitteln. Das wird aber bei Spitzenwertmessungen eher nicht der Fall sein.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Nein, falsch. Bei höheren Geschwindigkeiten auf ebener, gerader Strecke ist eine GPS-Messung sehr genau. Sehr viel genauer als jeder normale Tacho.
Grüße
Martin
PS: Wenn man min. 4 Satelliten empfängt, ist das GPS auf 0,2 km/h genau.
Grüße
Martin
PS: Wenn man min. 4 Satelliten empfängt, ist das GPS auf 0,2 km/h genau.
Zuletzt geändert von martins42 am 22. Mär 2016, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 17. Okt 2015, 15:12
- Postleitzahl: 3270
- Land: Oesterreich
- Echtname: Bernhard
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
es gibt viele kostenlose Handy Apps (z.Bsp. Speed View) die dann per GPS die "echte" Geschwindigkeit messen.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Hoffentlich haben die Apps ne Maxwertspeicherung, bei 250 mim Handy rumzuspielen ist nämlich keine gute idee sofern kein Beifahrer bei ist 

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Eine der Gründe, warum ein Handy nur eine Notlösung für sowas ist.
Aber ich habe mal gehört, dass es auch für die Dinger Halterungen gibt, so dass das Display im normalen Blickfeld ist.
Reicht auch zwei Stützpunkt z.B. bei 100 und 200 zu messen. Die Vorauseilung im Topspeed-Bereich lässt sich dann interpolieren.
Gruß
Martin
Aber ich habe mal gehört, dass es auch für die Dinger Halterungen gibt, so dass das Display im normalen Blickfeld ist.

Reicht auch zwei Stützpunkt z.B. bei 100 und 200 zu messen. Die Vorauseilung im Topspeed-Bereich lässt sich dann interpolieren.
Gruß
Martin
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
Wobei bei GPS-Messungen der Momentangeschwindigkeit auch mit vielen Satelliten je nach Gerät "Blips" oder "Spikes" drin sein können. Manche Geräte dämpfen die raus, andere zeigen nervöser an.martins42 hat geschrieben:Nein, falsch. Bei höheren Geschwindigkeiten auf ebener, gerader Strecke ist eine GPS-Messung sehr genau. Sehr viel genauer als jeder normale Tacho.
Grüße
Martin
PS: Wenn man min. 4 Satelliten empfängt, ist das GPS auf 0,2 km/h genau.
Ich habe bei meinem EcoBeast mal gemessen mit Torque App auf meinem Samsung S4 active und ODB-Dongle:
Das Ganze bei abgeregelter Höchstgeschwindigkeit.
- Tachoanzeige war ziemlich mittig zwischen 240 und 250 km/h
- ODB zeigte recht stabile 235/236 an
- GPS meist bei 234/235 mit Aussreißern bis 239
Im Bereich von ca. 100kmh sieht das bei mir etwa so aus:
- Tacho zeigt am meisten an
(- Die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit ist ca. 5 km/h unter Tachonadel (kann aber mit Blickwinkel zu tun haben))
- edit: lag am Blickwinkel, ist in etwa passend zwischen Tempomat und Tachonadel
- ODB-Ausgabe wiederum ca. 5 km/h unter Tempomat
- GPS sagt ca. 2 km/h weniger als ODB

Jörg
Zuletzt geändert von jomo am 22. Mär 2016, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
The difference between the men and the boys is the price of the toys
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: I had a dream ... 264 km/h
wenn du wirklich sicher gehen willst, dann einfach mal ganz "old-school"
bei 80km/h brauchst du für 1km 45 sec (klar, sollte man bei Tageslicht machen, an der Autobahn hast du überall am rand die kilometerschilder).
also brauchst du bei 240km/h ganze 15 sec für einen Kilometer. kannst natürlich auch über 4km machen (1 min, dann verringern sich die meßfehler im ergebnis, wenn dein Beifahrer die Uhr nicht genau abliest...
Das Projekt läuft so: du fährst 240 auf der Uhr und stoppst, wie lange du brauchst für 1 oder 2 oder wieviel auch immer km mit konstant 240 auf der Uhr. dann nimmst du die zeit, die du wirklich gebraucht hast, was dir die ECHTE Geschwindigkeit verrät. so bekommst du einen genauen eindruck von deiner tachoabweichung.
oder du fährst mal eine bestimmte strecke konstant am begrenzer und nimmst die zeit...
bin schon ganz neugierig auf die Ergebnisse...
bei 80km/h brauchst du für 1km 45 sec (klar, sollte man bei Tageslicht machen, an der Autobahn hast du überall am rand die kilometerschilder).
also brauchst du bei 240km/h ganze 15 sec für einen Kilometer. kannst natürlich auch über 4km machen (1 min, dann verringern sich die meßfehler im ergebnis, wenn dein Beifahrer die Uhr nicht genau abliest...
Das Projekt läuft so: du fährst 240 auf der Uhr und stoppst, wie lange du brauchst für 1 oder 2 oder wieviel auch immer km mit konstant 240 auf der Uhr. dann nimmst du die zeit, die du wirklich gebraucht hast, was dir die ECHTE Geschwindigkeit verrät. so bekommst du einen genauen eindruck von deiner tachoabweichung.
oder du fährst mal eine bestimmte strecke konstant am begrenzer und nimmst die zeit...
bin schon ganz neugierig auf die Ergebnisse...
- qrtanamo
- Beiträge: 307
- Registriert: 3. Jan 2016, 11:12
- Postleitzahl: 95643
- Wohnort: Tirschenreuth
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: I had a dream ... 264 km/h
gps ist am genausten - Tuner messen immer mit gps teilen.
weiß gar nicht wie leer die Autobahn sein muss damit dass klappt. Blubbern bei 5 kmh finde ich übrigens magisch
Sent from iPhone (tapatalk)
weiß gar nicht wie leer die Autobahn sein muss damit dass klappt. Blubbern bei 5 kmh finde ich übrigens magisch

Sent from iPhone (tapatalk)
Re: I had a dream ... 264 km/h
Am Wochenende folgende erstaunlich Erfahrung gemacht:
mit den 255ern rundum (Winterreifen) hatte ich bei Tempomat 200 gemäß externem Navi und Handy
echte ~195 km/h
Seit letzter Woche mit Sommerreifen und 275ern auf der HA bei Tempomat 200:
echte 204 km/h
Das wäre mein erstes Auto, dass schneller ist, als der Tacho.....
Eine weitere Erklärung könnte eine Differenz zwischen Tacho und angezeigter Tempomatgeschwindigkeit sein.
Meine persönliche Konsequenz:
Wenn 40 drüber, dann nach Tempomat höchstens 135
(zur Sicherheit)
edit:
gerade mal nachgerechnet: der Abrollumfang erhöht sich auf der HA um ~2.3%
mit den 255ern rundum (Winterreifen) hatte ich bei Tempomat 200 gemäß externem Navi und Handy
echte ~195 km/h
Seit letzter Woche mit Sommerreifen und 275ern auf der HA bei Tempomat 200:
echte 204 km/h
Das wäre mein erstes Auto, dass schneller ist, als der Tacho.....
Eine weitere Erklärung könnte eine Differenz zwischen Tacho und angezeigter Tempomatgeschwindigkeit sein.
Meine persönliche Konsequenz:
Wenn 40 drüber, dann nach Tempomat höchstens 135

edit:
gerade mal nachgerechnet: der Abrollumfang erhöht sich auf der HA um ~2.3%
Re: I had a dream ... 264 km/h
So,.....
Nachdem ich jetzt in der letzten Woche im Urlaub so ca. 2000km abgerissen habe,
muss ich sagen, der Mustang rockt!
Angefangen hat mein Urlaub mit nem Drift- Training in Groß Dölln.
Auch hier macht sich der Mustang sehr gut und ist sehr berechenbar.
Einzig, der im Vergleich zum M3 geringere Lenkeinschlag macht das Auto bei größeren Winkeln schwierig,
da quasi ab einem gewissen Grad nicht mehr korrigierbar. Alles in allem aber wirklich gut!
Da ich mit meiner Familie unterwegs war, bestand der Urlaub vor allem aus schneller Autobahn An- und Abreise.
Der Mustang ist der perfekte GT.
Wir sind auf Grund der Verkehrslage über sehr weite Abschnitte Dauervollgas im Begrenzer gefahren.
Dieser liegt reproduzierbar bei 264-266 km/h (GPS). Der Tacho ist hier bei meinem sehr genau (19Zoll Sommer-Alus)
Der Verbrauch lag bei diesen Tankfüllungen bei ca. 24l/100km
P.S.:
Im Gegensatz zum M3 hat Frauchen bei Anschlag sogar schlafen können,
da die Windgeräusche deutlich geringer ausfallen (an den rahmenlosen Scheiben)
Nachdem ich jetzt in der letzten Woche im Urlaub so ca. 2000km abgerissen habe,
muss ich sagen, der Mustang rockt!
Angefangen hat mein Urlaub mit nem Drift- Training in Groß Dölln.
Auch hier macht sich der Mustang sehr gut und ist sehr berechenbar.
Einzig, der im Vergleich zum M3 geringere Lenkeinschlag macht das Auto bei größeren Winkeln schwierig,
da quasi ab einem gewissen Grad nicht mehr korrigierbar. Alles in allem aber wirklich gut!
Da ich mit meiner Familie unterwegs war, bestand der Urlaub vor allem aus schneller Autobahn An- und Abreise.
Der Mustang ist der perfekte GT.
Wir sind auf Grund der Verkehrslage über sehr weite Abschnitte Dauervollgas im Begrenzer gefahren.
Dieser liegt reproduzierbar bei 264-266 km/h (GPS). Der Tacho ist hier bei meinem sehr genau (19Zoll Sommer-Alus)
Der Verbrauch lag bei diesen Tankfüllungen bei ca. 24l/100km

P.S.:
Im Gegensatz zum M3 hat Frauchen bei Anschlag sogar schlafen können,
da die Windgeräusche deutlich geringer ausfallen (an den rahmenlosen Scheiben)
