Seit zwei Tagen sind wir mit dem Mustang auf der Route66 unterwegs. Zum Glück hat es mit der Autovermietung geklappt, leider garantiert ja niemand dass man tatsächlich einen Mustang bekommt. Uns hat man in Chicago einen V6 als Cabrio gegeben, einfachste Ausstattung. Und das Ding macht viel Spaß, selbst mit dieser Maschine!
Die Verarbeitung ist ganz gut, natürlich hat die einfache Ausstattungsvariante innen viel Plastik, kein Vergleich zum EU Modell. Was mir aber gleich von Beginn aufgefallen ist: die Spiegel sind wirklich winzig, wer größere Spiegel gewohnt ist hat damit sicher Probleme. Daher finde ich gar nicht schlecht, dass wir größere Spiegel bekommen werden. Automatik: schaltet gut, ich kann nichts negatives berichten. Fahrwerk auf schlechten amerikanischen Straßen: auch gut. Aber man merkt schon, dass sich auf einer schlechten Straße die Karosserie des Cabrios ziemlich verwindet - bin froh ein Fastback bestellt zu haben. Insgesamt aber fährt sich das Auto absolut klasse, sind bis jetzt knapp 400 Meilen gefahren.
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 25. Mai 2015, 09:27
von Luxmann
Viel Spaß...... Wie ist das mit dem Wind im Cabrio ???? Scheiben rauf oder runter??
Danke
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 25. Mai 2015, 13:05
von CruiserT
Luxmann hat geschrieben:Viel Spaß...... Wie ist das mit dem Wind im Cabrio ???? Scheiben rauf oder runter??
Danke
Scheiben hoch, dann ist es einigermaßen erträglich. Aber bei mehr als 45MPH zieht es schon ziemlich ...
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 25. Mai 2015, 13:07
von CruiserT
Stizzau hat geschrieben:Finde diese dunkle Armaturenbrettleiste gar nicht mal übel.
Ja, das gefällt mir auch.
Übrigens sehr cool dass es bei der Rückfahrkamera eine Zoom-Funktion gibt, da sieht man die letzten cm noch besser.
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 25. Mai 2015, 13:44
von CruiserT
Hier noch ein paar Bilder von unserem Stang und vom Ford "Familientreffen"
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 25. Mai 2015, 13:49
von GT Betty
Stizzau hat geschrieben:
CruiserT hat geschrieben:
Stizzau hat geschrieben:Finde diese dunkle Armaturenbrettleiste gar nicht mal übel.
Ja, das gefällt mir auch.
Übrigens sehr cool dass es bei der Rückfahrkamera eine Zoom-Funktion gibt, da sieht man die letzten cm noch besser.
Cool, das ist etwas das ich noch nicht wusste!
Auf dem kleinen Display macht´n Zoom vielleicht Sinn.
Aber das 8" Display im EU-Mustang ist groß genug, um auch ohne Zoom jeden Grashalm zu erkennen
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 25. Mai 2015, 17:31
von Felix
Coole Bilder!
Das dunkle Aramturenbrett gefällt mir sogar besser als das EU.
Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 30. Mai 2015, 02:15
von CruiserT
Noch einige Bilder unseres Ponys in artgerechter Haltung
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 30. Mai 2015, 02:17
von Justus
Tolle Bilder, wünsche euch weiterhin viel Spaß.
Ist auch ein Traum von mir irgendwann (natürlich in einem Muscle/Pony Car) die Route 66 zu fahren
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 30. Mai 2015, 02:29
von CruiserT
Einer muss noch
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 30. Mai 2015, 07:55
von Lisbeth
Auf dem kleinen Display macht´n Zoom vielleicht Sinn.
Aber das 8" Display im EU-Mustang ist groß genug, um auch ohne Zoom jeden Grashalm zu erkennen
Fahre jeden Tag rückwärts in die Garage und habe den Zoom noch nicht gebraucht
Unglücklich gelöst ist, dass man bei Sonne im Rücken die Armaturen nicht mehr ablesen kann.
Viel Spaß auf Eurer Tour!
Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 2. Jun 2015, 03:49
von CruiserT
Hier mal noch ein Foto aus der "freien Wildbahn" in Arizona - wir wollten mitten in der Prärie nur Bilder unseres Ponys machen und plötzlich kamen noch mehr neugierige Ponys ...
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 2. Jun 2015, 07:51
von wdakar
Ich will da jetzt auch hin und Mustang fahren!!!
Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 3. Jun 2015, 03:24
von CruiserT
Also wie das mit dem Wagenheber geht durften wir auch gleich mal ausprobieren ...
Re: Mit dem Mustang auf der Route66
Verfasst: 3. Jun 2015, 15:28
von CruiserT
Na es war schon Mitten in der Prärie, 50 Meilen bis zum Reifendienst. Aber mit dem Notrad gings ganz gut bis dorthin und mit 21$ für die Reparatur des Reifens (Loch, fetter Nagel) + Wuchten + Montieren war es erstaunlich günstig ...